Welchen KH kaufen?

Kennst Du den?

Und nun nehm mir nicht meine Euphorie!

Um Gottes Willen...nein...:)

Früher wäre man hier allein für die Benutzung des Kürzels HiFi mit der Vorhaut an die Pforte zum Tempel der Linearität genagelt worden...:D

Ist bestimmt ein toller Kopfhörer...:)

Edit:
Und darüber hinaus...da steht hfi ...ich hab' ja nicht mal richtig gelesen, merke ich gerade...:)...also vergiss den blöden Kommentar.
 
#17
Also der liegt zwar ein wenig über meinem eingeplanten Budget aber klingt sowas von geil Zwinker

und schon haben wir das nächste produkt, auf das jemand bedingungslos schwört und jedem ratsuchenden empfehlen wird :D

wie schlägt sich der ultrasone denn so im bassbereich?

Wurde auch angepriesen
Sehr guter Tieftonbereich hat er
Saubere Höhen hat er


Höre gerade durch meine Mixe durch und finde schon vorher nicht gehörte "Störer"
Mit Makie MR8 misch ich sonst und bin echt ne Kopphörer-Jungfrau!

einzig ein abnehmbares Wendelkabel hätte ich gern gehabt!
 
Kennst Du den?

Und nun nehm mir nicht meine Euphorie!

Um Gottes Willen...nein...:)

Früher wäre man hier allein für die Benutzung des Kürzels HiFi mit der Vorhaut an die Pforte zum Tempel der Linearität genagelt worden...:D

Ist bestimmt ein toller Kopfhörer...:)

Edit:
Und darüber hinaus...da steht hfi ...ich hab' ja nicht mal richtig gelesen, merke ich gerade...:)...also vergiss den blöden Kommentar.

Aber genau das habe ich auch den Jungs da gesagt...Aber er hat andere fährige Leute hinzugeholt und ich habe mich im Internet noch mal vorort abgesichert, dass es sich um keinen HIFI KH sondern um ein Studio Ding handelt...Hab schon Testberichte gelesen und es stimmt wohl ;-)
 
So bin gerade wieder zurück vom Shopping! Alle KH die ich testen wollte hatte MusikProduktiv bereit zum Testen....Eine gute Stunde hab ich mich durch diverse Genres in verschiedenen Lautstärken gehört!

Die 2 freudlichen beschäftigungslosen Verkäufer haben mir sofort ein Gerät empfohlen und
mir das Ding auf den Schädel gesetzt...Und sie hatten recht.
Ich hab alle AKGs,Sennheisers, Shures in der Preisklasse lange probegehört - Teilweise ein Unterschied wie Tag und Nacht! Keiner kam meiner Meinung nach an diesen, ich nenn es mal "direkten" Klang heran. Wie sich das Ding nun bei mir im Einsatz schlägt wird sich nun natürlich zeigen.
Ich glaub ich hab nen guten Kauf gestartet!

Das Gefassel von wegen "Jeder hier im Haus nutzt das Ding und alle haben Ihre AKGs eingetauscht" hat mich nicht beeindruckt. Es war der Sound...

Also der liegt zwar ein wenig über meinem eingeplanten Budget aber klingt sowas von geil ;-)

http://www.musik-produktiv.de/ultrasone-hfi-580.aspx

Der hat einen guten Klang, keine Frage, aber das ist auch sein Problem, denn fürs Mixing meiner Meinung nach ist er nicht zu gebrauchen, da er ein Schönfärber ist.
 
Funktioniert der auch unter Studio one?


ne, leider nicht da funzt nur das 50 Euro Teil von Presonus.Der ist nur für Cubase ab Version 6 und den Reaper :-)

@Miguel_da_Wu
Mmm, na ich werd schon das Beste für mich rausholen...wie gesagt, ich hab viele gehört (Preisklasse bis 180Euro) Der wurd empfohlen von den Mitarbeitern und hat mir zugesagt! Ich habe auf einen direkten, transparenten Klang, der nicht zu räumlich ist und auch ne gute Basswiedergabe hat geachtet...Unter anderem sollte er auch als KH fürs komponieren mir der Gitarre geeignet sein!

Aber dennoch kannst Du mir mal auf die Sprünge helfen...Was ist ein Schönfärber?
Sowas wie ein interner Exiter im KH, oder wie soll ich mir das vorstellen?

Wo ist das Problem wenn der nen guten Klang hat, auf was hätte ich sonst achten sollen?
Wann merke ich das etwas färbt?
 
Hattest du den AKG K701 auch mal dagegen gehört?
 
nein, hat Musik Produktiv nicht im Sortiment von AKG hatte ich den
K 240 MKII, K141,K121 Studio und den K 702 auf....

Den K702 auch nur kurz weil der über 300 Tacken gekommen wäre!
 
den ultrasone bzw. einen seiner vorgänger habe("HFI 700 DVD" oder so) ich - und den akg k 701. zum bloßen musikhören habe ich mich übrigens so an den primitiven sennheiser px100 (den offenen) gewöhnt, dass mir andere schon komisch vorkommen...

aber zum ultrasone: hat ziemlich mächtig tiefbass und mörderisch schnelle transienten. außerdem hört man alles was sirrt und rauscht. an meinem rhodes sound habe ich mir damit definitiv nen wolf geschraubt irgendwas knackte und klickte und sirrte da immer. außerdem macht geschlossen heiße ohren.

der k701 (=702, genau derselbe, nur andere farbe und deshalb wesentlich billiger...) ist demgegenüber wesentlich gutmütiger (und sau-bequem!), nur ziemlich bass-schüchtern. mit dem ultrasone habe ich alles immer basskastriert, mit dem k701 dreht man sich leicht mal ne schöne loudness boom box hin.

das ideal suche ich noch...
 
aber nun mal ehrlich, dann hätte ich mir als Kopfhörer-Total-Newbie auch den Wolf gesucht und mich niemals entscheiden können.
Denke als "Einsteiger" kann ich schon zufrieden sein...Sicher werde ich die Dinger bald zu schätzen wissen, hoffentlich...!
 
Wo ist das Problem wenn der nen guten Klang hat, auf was hätte ich sonst achten sollen?
Wann merke ich das etwas färbt?

Also der ideale "Gegenhör" Kopfhörer ist der AKG K 240 DF!

Im Grunde das linearste was es an Kopfhörern zu kaufen gibt oder besser gab!
Der betont nichts, im Gegenteil manche attestieren dem einen unterbetonten Bassbereich, aber auch das liegt eher daran das auch da nicht geschönt wird.

Zum Musikhören ist der absolut ungeeignet, aber als Lupe perfekt.
Ähnlich ist der Shure SRH 840 den ich ja oben schon empfohlen hatte.

Der K701 ist auch ein schöner Kopfhörer, aber eben schön und nicht ehrlich in meinen Ohren!

Aber den idealen Kopfhörer gibt es nicht und auch da gilt, wie bei Monitoren, einhören und an die Eigenheiten des KH´s gewöhnen ;)

Viel Spaß damit!
 
Also der ideale "Gegenhör" Kopfhörer ist der AKG K 240 DF!

Im Grunde das linearste was es an Kopfhörern zu kaufen gibt oder besser gab!
Der betont nichts, im Gegenteil manche attestieren dem einen unterbetonten Bassbereich, aber auch das liegt eher daran das auch da nicht geschönt wird.

Zum Musikhören ist der absolut ungeeignet, aber als Lupe perfekt.
Ähnlich ist der Shure SRH 840 den ich ja oben schon empfohlen hatte.

Der K701 ist auch ein schöner Kopfhörer, aber eben schön und nicht ehrlich in meinen Ohren!

Aber den idealen Kopfhörer gibt es nicht und auch da gilt, wie bei Monitoren, einhören und an die Eigenheiten des KH´s gewöhnen zwinker

Viel Spaß damit!
Ich habe den AKG K240DF zwei mal mit unterschiedlichen Baujahren.
Die sind schon ganz schön verschieden, aber haben halt überhaupt keinen Tiefbass.
Mit dem Kopfhörer kann man keinen Dubstep oder D&B abschätzen, man hört den Subbass bereich überhaupt nicht.
Genau dafür habe ich mir den K702 und den K701 geholt die wirklich identisch klingen!
Dort hört man den Tiefbassbereich wirklich gut und er ist auch nicht übertrieben.

Ich habe nur Probleme beim K702 und 701, das ich die Stereobreite nicht richtig einschätzen kann.
Der Frequenzgang hingegen ist so gut, das ich den Grobmix anfertigen kann und nachher nur noch mit den Abhören die Stereobreite überprüfen / Feinschliff machen muss.

Ohne Abhöre könnte ich nicht auskommen...
 
@Beatback:

Ja der Bassbereich ist wirklich ein Problemfall bei den K240 DF, aber das die beiden unterschiedlich klingen wundert mich jetzt doch!

Ich hatte schon ein paar davon auf den Ohren und kann jetzt nicht sagen das ich da einen Unterschied bemerkt hätte.

Ich schreibe auch nicht das die K701/702 schlecht wären, aber sie haben halt nicht die Liniarität die ich mir wünschen würde. Einsetzen tue ich meinen Trotzdem, vor allem zum Musikhören sind die erste Wahl für mich!

Die Stereobreite über Kopfhörer ohne Zusatztools zu bestimmen ist eigentlich mit allen KH´s schwierig bis unmöglich. Einfach weil sich der Sound eher im Kopf als daneben abspielt!

Darum ist ja eine Abhöre Pflicht wenn man vernünftig arbeiten will!
Aber es gibt ja leider auch Monitoring Boxen die kaum besser zur Raumbeurteilung sind als Kopfhörer :D
 
K240 DF, aber das die beiden unterschiedlich klingen wundert mich jetzt doch!
Die neueren klingen oben rum spitzer, die alten irgendwie wärmer ;-) ....
Das liegt bei den alten aber daran das ich sie aus einer Diskothekeninsolvenz habe.
Es hat mich schon stark gewundert das die immer noch in Ordnung sind, neue Ohrpolster waren natürlich fällig.
Ich höre mit den alten aber komischerweise lieber ab, sind wohl schon ordentlich "eingefahren".
 
Du hättest dir mal die 8 EV 15" Basstreiber aus der Diskothekeninsolvenz ansehen müssen, die sind von den Crownendstufen geschweisst worden.
Die hab ich dann alle selbst reconed und wieder verkauft.
Die einzigen Basschassis, die den Hörgeschädigten DJ (der den Laden leergespielt hat) ausgehalten haben, waren die PA Audaxchassis mit 100mm Schwingspulen mit rechteckigen Wicklungen.
Dort musste ich nur die Zentrierspinnen wieder mit 2 Komponentenkleber ankleben, die es losvibriert hat.

Von daher hat es mich echt gewundert, das die Schwingspulen der AKG 240DF noch in Ordnung waren. Der 240 hat schon ne schöne Geschichte hinter sich .
Das bürgt für echte Robustheit, deswegen bleiben ich auch bei AKG...
 
Der 240 hat schon ne schöne Geschichte hinter sich .
Das bürgt für echte Robustheit, deswegen bleiben ich auch bei AKG...

Meiner auch :) Der hat schon die halbe Welt gesehen, Bühnen, Studios... von versifft bis Nobelherberge... er wurde in Bier getränkt, an die Wand geworfen und läuft und läuft :D
Das muss man AKG lassen!

Ich habe auch noch ein paar Beyerdynamic DT 990 Pro die auch kein leichtes Leben hatten. Tlw. mit Gaffatape zugepflastert usw. Nachdem ich den renoviert hatte, also neu Ohr- und Kopfbügelpolster samt Kabel, hat der irgendwie seinen Charme verloren...
smil451e7746efcd9.gif
 
Also nach ein paar Tagen mit dem Ultrasone 580 auf dem Kopf werde ich mal ein erstes Fazit ziehen.

Vorab, ich bin mehr als zufrieden, weil ich die Nachteile fürs mischen schnell erkannt habe und dagegen wirken kann.

Das Ding hat wirklich einen Mörder-Bass und auch wirklich soviel, dass man Gefahr läuft, beim reinen KH-Mix, später einen sehr bassarmen Mix zu haben...
Zum Abhören der Gitarre ist der Sound genial!
Der Tragekomfort ist sehr ansprechend.Nach ner Stunde gibt es zwar schön warme Lauscher, aber ich denke das ist bei allen geschlossenen Modellen so.
Mich überzeugt das Ding fast vollkommen...
Meine im KH gemischten Sachen klingen richtig gut (in meinen Ohren ;-)
Einzig den Bass muss ich später nachjustieren.
 

Zurück
Oben