Probleme mit den Drums

  • Ersteller Ersteller SoundZ
  • Erstellt am Erstellt am
S

SoundZ

Registriert
20.02.11
Beiträge
82
Reaktionen
0
Punkte
121
Moin Moin,

ich hab mal wieder ein problem, war echt ne stunde dran um es selber zu lösen, aber irgendwie find ich keine Idee.

Ich will meine drums im takt haben aber spiele sie auf dem keyboard.

Starte normal Cubase, öffne ein Instrument und wähle Drum Groove Agent One.

Dann stell ich Tempo unten auf 84.000 ein.

Oben in der Leiste verstell ich nichts um, also lass alles stehen und zwar ist Autom. Bildlauf an und Raster, rechts davon Rastermodus auf Raster und Rastertyp auf Takt. Quantisierung steht auf 1/4.

Will es hier so Ausführlich wie es nur geht angeben.

Dann klick ich auf Click ON und zähle bis takt 2 und leg los!

Drums zuende gespielt und sehe nun, dass es in der MITTE von Zählzeit 5 und 6 aufgehört hat! Siehe Screenshot:

Was ich dann auch noch nicht kapiere, die drums, sprich wenn die zuende sind die letzten Anschläge, die müssen sich ja dann anders anhören also der anfang, damit die sich wiederholen können, versteht ihr was ich meine? also ich lass am schluss den drumkick weg und lass dann 3 claps schlagen für die Wiederholung.

Sind alles dumme fragen aber bin ehrlich gesagt neu bei der Sache dabei und hoffe einer kann mich verstehen und mir helfen.

Gruß
 

Anhänge

  • Drums.jpg
    Drums.jpg
    211 KB · Aufrufe: 122
du hast mehrere möglichkeiten:
1. du veränderst die größe des takes (violett farbener midi-container bei dir am bildschirm) mit der maus, indem du oben den pfeil auswählst und dann bis takt 6 und 2 hin verkleinerst. dazu einfach unten links und rechst am take die klickpunkte zusammen ziehen.
2. du nimmst oben das schneide-werkzeug und zerschneidest den take an den takten 2 und 6. die leeren teile kannst du dann löschen
3. du doppelklickst auf den take bzw. markierst ihn und drückst auf enter, dann öffnet sich der key-editor, wo du wie neulich dann die einzelevents wieder auf null ziehen kannst.
dann ziehst du ihn wie in 1. zusammen.
(so wie die events grad aufenommen sind, müssten die wieder so wie neulich beschrieben ans taktraster angepasst werden ;) )

ich würd dir nebenbei für schnelle fortschritte im umgang mit cubase empfehlen, dich mit tutorial-dvds bzw. -literatur auseinander zu setzen, die bringen dir grad am anfang wahnsinnig viel, weil sie auch noch tricks offenlegen, hinter die du sonst erst nach einiger zeit kommst:

z.b.

http://www.amazon.de/Hands-Cubase-Vol-Grundlagen-Einführung/dp/3981109392/ref=pd_sim_sbs_d_1
(da gibts mehrere teile)

die beiden hier sind anscheinend vom user tsching und veranschaulichen gerade dem einsteiger sehr schön, wie profis mixe mit cubase erstellen (drumloops erstellen, einspielen, editieren, mixen, usw., sehr umfangreich):

https://recording.de/Community/Produktbewertungen/Details/1558/Cubase_Production_Video-Tutorial.html

https://recording.de/Community/Prod...557/Club_Music_Production_Video-Tutorial.html

hier neulich ein thred zu informationsquellen:

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Newbie_Kaufberatung/146997/Thema_1.html
 
du hast mehrere möglichkeiten:
1. du veränderst die größe des takes (violett farbener midi-container bei dir am bildschirm) mit der maus, indem du oben den pfeil auswählst und dann bis takt 6 und 2 hin verkleinerst. dazu einfach unten links und rechst am take die klickpunkte zusammen ziehen.
2. du nimmst oben das schneide-werkzeug und zerschneidest den take an den takten 2 und 6. die leeren teile kannst du dann löschen
3. du doppelklickst auf den take bzw. markierst ihn und drückst auf enter, dann öffnet sich der key-editor, wo du wie neulich dann die einzelevents wieder auf null ziehen kannst.

ich würd dir nebenbei für schnelle fortschritte im umgang mit cubase empfehlen, dich mit tutorial-dvds bzw. -literatur auseinander zu setzen, die bringen dir grad am anfang wahnsinnig viel, weil sie auch noch tricks offenlegen, hinter die du sonst erst nach einiger zeit kommst:

z.b.

http://www.amazon.de/Hands-Cubase-Vol-Grundlagen-Einführung/dp/3981109392/ref=pd_sim_sbs_d_1
(da gibts mehrere teile)

die beiden hier sind anscheinend vom user tsching und veranschaulichen gerade dem einsteiger sehr schön, wie profis mixe mit cubase erstellen (drumloops erstellen, einspielen, editieren, mixen, usw., sehr umfangreich):

https://recording.de/Community/Produktbewertungen/Details/1558/Cubase_Production_Video-Tutorial.html

https://recording.de/Community/Prod...557/Club_Music_Production_Video-Tutorial.html

hier neulich ein thred zu informationsquellen:

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Newbie_Kaufberatung/146997/Thema_1.html


Hallo techno,

danke für deine schnelle Antwort, mir ist schon bewußt, dass ich zB den 1. takt und den 6. wegschneiden muss und zusammenziehen, aber wenn ich das nun mach, dann ist bei Takt 6 eine zu etwas größere Lücke und es dauert dann paar milisekunden, bis er von vorne die drums spielt, weisst was ich meine? ich kann die auch zu ungerader Zahl wie zB 4,3 setzen, aber ich will die drums doch in geradne Zahlen haben, weisst was ich mein? ich mach dir nochmal einen Screenshot.

Gruß

PS: muss ich die drums vielleicht etwas länger spielen?
 

Anhänge

  • drums1.jpg
    drums1.jpg
    195,6 KB · Aufrufe: 118
  • drums2.jpg
    drums2.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 110
ja, ich hab schon verstanden ;)

ich hab oben unter 3. noch nen edit hinzugefügt.

in deinem bild drums2.jpg sieht man, dass die von dir aufgenommenen drums zu schnell für die eingestellte 84 bpm-zahl aufgenommen wurden. deshalb ist dein drumloop im vergleich zur taktgeschwindigkeit viel zu schnell zu ende, daraus resultiert dann die lücke in der wiedergabe.

du solltest nochmal wie neulich vorgehen: passe die noten wieder an das quantisierungsraster an.
wenn dir der beat dann zu langsam ist, dann mach den song im anschluss schneller (bpm erhöhen).

übrigens bringt cubase seit version 5 noch ein nettes plugin zum drum-loops erstellen mit der maus mit:

im inspector links bei deiner drumspur "MIDI-Insert-Effekte" auswählen und dann auf einem der slots den "BeatDesigner" auswählen. Wie der genau funktioniert steht im Benutzerhandbuch bzw auf youtube ;) .
 
ja, ich hab schon verstanden ;)

ich hab oben unter 3. noch nen edit hinzugefügt.

in deinem bild drums2.jpg sieht man, dass die von dir augenommenen drums zu schnell für die eingestellte 84 bpm-zahl aufgenommen wurden. deshalb ist dein drumloop im moment viel zu schnell zu ende, daraus resultiert dann die lücke in der wiedergabe.

du solltest nochmal wie neulich vorgehen: passe die noten wieder an das quantisierungsraster an.
wenn dir der beat dann zu langsam ist, dann mach den song dann mach den song im anschluss schneller (bpm erhöhen).

übrigens bringt cubase seit version 5 noch ein nettes plugin zum drum-loops erstellen mit der maus mit:

im inspector links bei deiner drumspur "MIDI-Insert-Effekte" auswählen und dann auf einem der slots den "BeatDesigner" auswählen. Wie der genau funktioniert steht im Benutzerhandbuch bzw auf youtube ;) .

alles klar, werd es mal so probieren und weiter rumexperementieren ;)

Danke für deine Hilfe.

Gruß
 
Sehe ich das richtig, dass Du nur nach optischen Gesichtpunkten einspielst?

Du brauchst doch erstmal ne akustische Basis, meinetwegen ne Bassspur, oder eine Art Metronom.

Entweder Du schaltest das Metronom ein oder importierst in Cubase 5 über den Loop-Browser (MIDI -> Loop-Browser öffnen) ein MIDI-Loop, das nennt sich glaube ich Metronom, auf eine weitere Drumspur, da bekommst Du erstmal mit, wo überhaupt die Schläge sind.

Sorry, aber Dir fehlen noch etliche Basics, fürs Erste solltest Du das Getting started-Handbuch gründlich durcharbeiten, Dir dann die Hands on Cubase Vol. 1 zulegen.
 
@ unifaun:

tatsächlich, der click ist ausgeschaltet.

SoundZ, du solltest natürlich immer so wie du das neulich hattest, den metronomclick beim einspielen verwenden, oder so wie von unifaun beschrieben vorgehen, denn gerade beim einspielen brauchst du etwas zum orientieren an der songgeschwindigkeit. sonst passt es halt nicht ganz zusammen ;)
 
@ unifaun:

tatsächlich, der click ist ausgeschaltet.

SoundZ, du solltest natürlich immer so wie du das neulich hattest, den metronomclick beim einspielen verwenden, oder so wie von unifaun beschrieben vorgehen, denn gerade beim einspielen brauchst du etwas zum orientieren an der songgeschwindigkeit. sonst passt es halt nicht ganz zusammen ;)

Click war davor eingeschaltet, ich stell den immer auf Off, wenn ich die drums nochmal gespielt hören möchte.

Gruß
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben