Nahmt,
ist ja eine äußerst heikle Diskussion hier am Wickeln, mit Themenabschweifungen ins Unerdenkliche.
Versuche mal ganz kurz eben etwas produktives beizusteuern, mit lediglich nur meiner eigenen Erfahrung und Meinung (wir wollen uns doch alle nur gegenseitig helfen!)
Benutze seit ca. 14 Jahren Cubase, damals noch auf dem Atari MegaST, sogar mit 4Mb Ram und bin eigentlich jeden Schritt mitgegangen.Also Windows PC anschließend und jetzt seit zwei Jahren auf einer flotten Mac Pro Kiste. Produziere selbst Elektronische Musik, Filmmusik,Bandkompositionen und Sounddesign mit Cubase 5.5, für Cubase 6 müßte ich,soweit mein Wissensstand ist, Snow Leopard aufsetzen. Also alles neu installieren falls irgendwat schief läuft, bzw. laufen diverse Plugins nicht und so weiter und so fort..........
Bin vor kurzem auf den Geschmack von Ableton Live gekommen und ziemlich begeistert, sehr gute DAW für elektronische Musik.
Zum Thema: Cubase und Ableton sind beides spitzen Sequenzer, haben alle erdenklichen Optionen, es liegt tatsächlich daran seine Produktionen,Sounds und Arrangements zu optimieren und evtl. seinen Workflow umzustellen,kreative Ideen umzusetzen.
Möchte hiermit keine DAW schlecht reden, Logic und Pro Tools sind sicherlich auch absolut spitze in der Performance und Ausstattung, selbst Magix Music Maker und Fruity Loops, unter Pro's oft belächelt, können jede Produktion fett und beeindruckend klingen lassen. Es geht einfach nur um das Know How, mehr ist es gar nicht. Natürlich können ein paar flotte Plugins den Sound noch mehr nach vorne bringen!
Fette Kicks kannst Du Dir selbst zusammenbasteln, Thema Sample Library, DAW unabhängig.
Zum Beispiel einfach zwei Kick Drums verwenden, eine für den Subbass und eine für den Punch, ggf. sogar noch eine für den kick/klick ganz oben bei 3-5khz, je nachdem. Um Subbässe zu abzuhören braucht man einen Subwoofer oder ersatzweise einen Kopfhörer, auf den muss man sich aber richtig eingeschossen haben, sonst wird das alles nix.
Meine Empfehlung: bleib bei Ableton, es hat alles zu bieten was Du brauchst, anständige subtraktive Synthesizer,Sampler,Effekte,Filter und einen super Workflow, mit feinster Transientenerkennung für Loops und Warping (Cubase 6 kann das jetzt endlich auch besser!!!).
Arbeite einfach Tutorials durch und tausche Dich mit anderen Musikern aus, die Dein lieblings Musikgenre produzieren.
Feinste Tutorial Seiten 4 free und gegen Bezahlung für elektronische Musik (Ableton/Cubase/Logic), hierbei geht es um das erlernen von Techniken und Basics. Bringt einen selbst auch auf viele Ideen:
http://www.youtube.com/user/cosmcosm
http://www.sonicacademy.com/
und für Basickram:
http://www.delamar.de/
Falls jemand noch andere nennenswerte Tutorialseiten kennt,dann immer her damit, kann uns allen nur gut tun!
Beste Grüße und Rechtsschreibfehler dürfte hier niemand finden, bin nämlich Linkshänder
Wolfgang