FIREFACE 400 so ein großer unterschied?

  • Ersteller Ersteller Boxxxstar
  • Erstellt am Erstellt am
Ja lach! Jetzt sind wir definitiv wieder bei der märchenstunde angelangt. Wo jetzt welches kabel genau was nützt und wo es einbildung ist, könnte man gut herausfinden mit ein bisschen ahnung von elekrik.

deswegen habe ich ja geschrieben, Wer einen Unterschied hört soll es kaufen. Du meinst sicher auch Elektronik, denke ich. Egal hier geht es um Wandler. Und bei einem Wandler alleine ist es wohl auch sehr schwer einen Unterschied zu hören.
 
vorallem was Transparenz angeht.
aha
und was ist transparenz ?

Ja, was wohl ? Was ist denn ein schlechter Mix ? Einer der Untransparent ist.

Ich lass mich hier auf diese Diksussion eh nicht ein, Vovox Kabel machen einen Unterschied, ob sie einem 150,- für 2x2m wert sind und ob der Mix dadurch dann im Endeffekt besser wird, ist ne andere Sache.
Aber rein vom Hörgenuss her, ist es Transparenter... die Instrumente klarer und alles definierter.

Wie bei einem guten Mix eben... wenn man schlechte Wandler, Boxen, Raum, Ohren hat, dann merkt man es natürlich nicht. Aber der Unterschied ist wenn man z.b. ein Boxenkabel Cordial auf linker Box und ein Vovox auf rechter hat SOFORT hörbar. Ich glaube die meisten, haben noch nie ein Vovox Kabel in der Hand gehabt.

du machst dich lächerlich
solche leute kann man nicht ernst nehmen


Also Brauner macht sich dann wohl wie gesagt auch ziemlich lächerlich, wenn sie ihren Mikrofonen Vovoxkabel beilegen, oder ?

Ausserdem.... hattest Du mal ein Vovox Kabel ?

Ich denke eher nicht, und Du quatscht hier einfach irgendwas nach, was die Mehrheit sagt.
 
Bei hochohmigen signalen (zwischen mik und preamp, gitarre und amp...) machts u.u. schon sinn, aber bei linepegel (an die aktivbox, cinchverbindungen usw) nicht. Ein höhenrolloff mit dünnem billigkabel bei 300khz oder so vernimmt wohl kein menschliches wesen :)
 
Also Brauner macht sich dann wohl wie gesagt auch ziemlich lächerlich, wenn sie ihren Mikrofonen Vovoxkabel beilegen, oder ?

natürlich!
aber solang es solch leute wie du kaufen, ist bei denen alles OK mit den einnahmen :D
 
Wie dem auch sei... ich höre den Unterschied deutlich, auch bei Wandlern.

Wer mit 3 Euro Chinakabeln und Wandlern genauso zufrieden ist... ist doch schön, spart man ne Menge Geld... ;)
 
Dieses Jahr/ bzw. 2010 sind ein paar neue Wandler herausgekommen, die das bisher gewesene in den Schatten stellen!



Namen?


HD I/O, Symphony I/O, LIO-8


Diese Stellen Ihre Vorgänger, allesamt Standard in bekannten Studios, in den Schatten.


Das sind Produkte, die für einige Einsteiger evtl. weit weg sind, aber durchaus "preiswert" sind.
Was ich meinte, es gibt jetzt Wandlerlösungen, die erschwinglich sind, und extrem hohe Qualität bieten. Deutlich hörbar und nicht nur Gerede.


Nach ausgiebigen Test habe ich habe mich letztendlich für das Symphony I/O von Apogee entschieden, da es am flexibelsten ist, aufgrund der Module (hab 24 inputs und 8 outputs analog gewählt) und ich mit Logic und Pro Tools HD arbeiten kann.
Es wird auch als reines USB Interface funktionieren, was ich auch cool finde. wenn man mit dem Laptop unterwegs ist.
 
Für mich ist ein reiner Wandler zum Beispiel sowas Texas Instruments PCM4202DBTG4. Und was benutzen jetzt Apogee für AD/DA Wandler, Burr Brown, TI, Crystal, Wolfson oder ...?
 

Anhänge

  • TiWandler.jpg
    TiWandler.jpg
    2,6 KB · Aufrufe: 87
Und welche Umsetzer kommen zum Einsatz, womit wird geclockt?
 
Meinste mich?
hab nicht reingeschaut, welches umsetzerbauteil da drin steckt

clock ist c777 weiterentwicklung, wie in der big ben

Klingt hammergeil alles!
 
@RefinedRough
Bei hochohmigen signalen (zwischen mik und preamp, gitarre und amp...)
Mics und ihre zugehörigen Eingänge sind nicht hochohmig..

@Martinus, #36
Was damit wohl gemeint ist ? Bleibt wohl wohl ein Mysterium....
Vielleicht Stereo. Oder mehrere Instrumente.
Aber mit Sicherheit Deinen Versuchsaufbau mit einem Standard- und einmal Jungfrauenmuschihaarkabel.
Wenn deine Sicht der Dinge zum Thema Vovox stimmt, wirst Du damit keinen Transparenzvorteil der Vovox-Strippen darstellen können, weil nur eins beteiligt ist, und da das andere ja schlechter ist,, wie Du sagst, wird es die Transparenz killen. Damit ist aber kein Vergleich mehr möglich, weil ein Monosignal ja kaum mit der von Dir hochgehaltenen Transparenz aufwarten kann,.....

Ist die Transparenz in Deinem Aufbau aber nicht alleine durch Anwesenheit des Standardkabels gekillt, heisst das, dass sein Einfluss auf die Transparenz nicht existiert, es also genau so gut oder schlecht ist wie das Vovox auf der anderen Seite.
Damit ist der Vergleich dann auch gestorben.

Womit man dann scliessen kann, dass es so oder so egalt ist, mit Deinem versuchsaufbau kannst Du nix beweisen. Das lässt natürlich den Schluss zu, dass einer, der einen untauglichen Versuchsaufbau vorschlägt, nur die Leute betuppen will. Und dass seine Aussagen eben auch nur die Leute dumm verkaufen sind.....

@Amazing
Klingt hammergeil alles!
Was mich jetzt mal interessieren würde, wäre Deine Intention? Was treibt Dich, hier über Geräte zu diskutieren bzw diese zum Vergleich zu stellen, die nicht nur der Kosten wegen nicht ernst zu nehmen sind und einfach eher nach Grosstun und Angeberei aussehen?

Ich mein - so ein toller Wandler kostet über 3000,- Euro. Das ist so viel, wie viele hier nichtmal fürs ganze Hobby ausgeben.
Von so einem Gerät erwarte ich natürlich, dass es besser ist als eines für einen halben Tausi.
Ich glaube allerdings, dass der Wandler da nicht so einen grossen Teil dran hat, wie Du uns hier weismachen willst. Alleine der analoge Teil wird schon seinen Teil beitragen und seine Kohle verschlingen - an die ganzen peripheren Teile will ich da mal gar nicht denken.

Es ist scön zu wissen, dass es solche Teile gibt.
Erklärt aber immer noch nicht Deine Intention.....
 
@RefinedRough
Bei hochohmigen signalen (zwischen mik und preamp, gitarre und amp...)
Mics und ihre zugehörigen Eingänge sind nicht hochohmig..

@Martinus, #36
Was damit wohl gemeint ist ? Bleibt wohl wohl ein Mysterium....
Vielleicht Stereo. Oder mehrere Instrumente.
Aber mit Sicherheit Deinen Versuchsaufbau mit einem Standard- und einmal Jungfrauenmuschihaarkabel.
Wenn deine Sicht der Dinge zum Thema Vovox stimmt, wirst Du damit keinen Transparenzvorteil der Vovox-Strippen darstellen können, weil nur eins beteiligt ist, und da das andere ja schlechter ist,, wie Du sagst, wird es die Transparenz killen. Damit ist aber kein Vergleich mehr möglich, weil ein Monosignal ja kaum mit der von Dir hochgehaltenen Transparenz aufwarten kann,.....

Ist die Transparenz in Deinem Aufbau aber nicht alleine durch Anwesenheit des Standardkabels gekillt, heisst das, dass sein Einfluss auf die Transparenz nicht existiert, es also genau so gut oder schlecht ist wie das Vovox auf der anderen Seite.
Damit ist der Vergleich dann auch gestorben.

Womit man dann scliessen kann, dass es so oder so egalt ist, mit Deinem versuchsaufbau kannst Du nix beweisen. Das lässt natürlich den Schluss zu, dass einer, der einen untauglichen Versuchsaufbau vorschlägt, nur die Leute betuppen will. Und dass seine Aussagen eben auch nur die Leute dumm verkaufen sind.....

@Amazing
Klingt hammergeil alles!
Was mich jetzt mal interessieren würde, wäre Deine Intention? Was treibt Dich, hier über Geräte zu diskutieren bzw diese zum Vergleich zu stellen, die nicht nur der Kosten wegen nicht ernst zu nehmen sind und einfach eher nach Grosstun und Angeberei aussehen?

Ich mein - so ein toller Wandler kostet über 3000,- Euro. Das ist so viel, wie viele hier nichtmal fürs ganze Hobby ausgeben.
Von so einem Gerät erwarte ich natürlich, dass es besser ist als eines für einen halben Tausi.
Ich glaube allerdings, dass der Wandler da nicht so einen grossen Teil dran hat, wie Du uns hier weismachen willst. Alleine der analoge Teil wird schon seinen Teil beitragen und seine Kohle verschlingen - an die ganzen peripheren Teile will ich da mal gar nicht denken.

Es ist scön zu wissen, dass es solche Teile gibt.
Erklärt aber immer noch nicht Deine Intention.....


Was ein Schwachsinn... was hat Transparenz denn mit Mono oder Stereo zu tun ?

Wenn die Höhen unklar/verwaschen sind, sind sie es auch im Monomix.
Es ist als ob in den Höhen eine Art "Schleier" weggezogen wird.

Ich habe übrigens keine Vovoxkabel gekauft, aber ich hatte die Möglichkeit sie über einen längeren Zeitraum auszuprobieren und habe früher auch so gedacht. Also ich muss jetzt hier auch keine "Fehlinvestition" "gutreden".
 
Das Problem bei Vovox ist nicht der Preis.
Auch nicht die Möglichkeit, dass sich Verbesserungen ergeben können.
Dass Kabel den Klang beeinflussen, ist ein alter Hut. Und dass Kabel auch dafür verantwortlich sein können, dass es besser klingt, ist genauso nichts Neues.

Wenn jemand irgendwas konstruiert und erklären kann, wieso das besser ist und diese Erklärung mit Daten unterlegt, dann mag ich auch nichts daran aussetzen, wenn das neu konstruierte Bessere teuer ist.

Aber Otto-Normal-HighestEnd-Käufer kann man auf die Art nichts verkaufen, denn er versteht nichts, also benutzt man Voodoo - so Sachen wie "Laufrichtung" zB. Oder irgendwas mit Elektronenverdrängung nach Aussen, auch Supraleitung genannt. Man stilisiert das ein bisschen, fummelt noch ein wenig Zauber drumherum und schon hat man Otto-Normal-HighestEnd-Käufer-kompatible Verkaufsargumente.

Und das ist das, was man Vovox vorwerfen kann. Wie erklärt Vovox die Wichtigkeit einer Laufrichtung bei einem Kabel, das im Wechselspannung betrieben wird, bei dem der "Lauf" der Elektronen im Extremfall 20.000mal in der Sekunde wechselt?
Da gibts keine fachlich einwandfreie Erklärung, also hält man Märchenstunde ab.
Damit machen sie sich lächerlich und all ihre möglicherweise tatsächich vorhandenen Fortschritte gleich mit.

Und schon sind wir bei all den Vögeln, die überteuerte Ware nicht erklären können und deshalb mit irgendwelchen Märchen daherkommen müssen, um ihr Zeugs loszuwerden.
 
Was ein Schwachsinn... was hat Transparenz denn mit Mono oder Stereo zu tun ?

Wenn die Höhen unklar/verwaschen sind, sind sie es auch im Monomix.
Es ist als ob in den Höhen eine Art "Schleier" weggezogen wird.

Interessant übrigens.
Jetzt reduzierst Du flugs die verlangte Transparenz auf den Höhenbereich. Kannste mal sehen.....
Ich bin mir ja sicher, dass die gemeinte Transparenz nicht nur mit den Höhen, sondern auch mit Ortbarkeit, Staffelung der Instrumente im Raum und so weiter zu tun hat. Und da ist mit Mono halt nix.

Aber so ist das immer: Wenn die eigene Argumentation nicht auf ne Situation passt, dann macht
man halt die Situation passend.....

Womit wir wieder bei Vovox und Konsorten sind...
:D
 
Oh mann...

Du bist echt so einer, der einfach viel labert, interpretiert und theoretisiert warum etwas so und so klingen muss, statt mal die Ohren zu benutzen, oder ?


Die einfachste Frage wäre:

Hast Du Vovoxkabel mal testen können gegen 3 Euro Chinakabel ?

Nein, hast Du nicht, das ist offensichtlich.

Also bist Du im übertragenen Sinne eine Jungfrau die vom Sex redet...


Und die nimmt keiner ernst, egal wieviele "Dokumentarfilme" sie auch gesehen haben mögen und egal wieviel theoretisches Wissen sie sich auch angelesen haben mögen.
 
also mal unabhängig von der diskussion:
ich glaube auch dass das youtube video entweder ein fake ist oder das erste Interface extrem minderwertig, wobei ich mir das nicht vorstellen kann, aber nun das was ich eigenltich sagen will:

vor 3 tagen ist mein FF400 gekommen... dafür habe ich immer mit meinem Eleven Rack gearbeitet...
und der unterschied hat mich vom hocker gehaun... das hatte ich echt nicht erwartet...
kein rauschen mehr im hintergrund (ich dachte das kommt von den kopfhörern, denn mit jedem mp3 player, mit meinem Motu 838 mk2, und mit dem eleven rack war immer ein leichtes rauschen im hintergrund warnehmbar (kopfhörer: westone Um2)

aber dann die überraschung, kaum wars am fireface angestecket, kein rauschen mehr, egal wie laut ich aufdrehe... und auf einmal kamen mehr details zum vorschein, all das was vom rauschen verdeckt war ist nun fein aufgelöst und die höhen sind überraschend besser geworden...

dieser unterschied ist deutlich hörbar, kein vodoo oder sonstwas, ich hätts auch nicht gedacht, aber er ist auch von einem nicht-studio-mensch warnehmbar...

(so ein großer unterschied wie im video wars aber nicht... sondern lediglich die letzen 5% qualität die ich vorher nicht gehört habe)

woran das nun genau liegt kann ich nicht sagen, aber das hat mich von der qualität von RME überzeugt, nun gibts für mich nichts andres mehr...

aufgrund der erfahrung werde ich auchmal nen test machen: vovox kabel vs. sommer kabel
was ja auch sehr heftige diskussionen entfacht hat, denn ich kann mich einfach nicht mehr am boardgeschwafel orientieren was nun stimmt oder nicht...
 
aufgrund der erfahrung werde ich auchmal nen test machen: vovox kabel vs. sommer kabel
was ja auch sehr heftige diskussionen entfacht hat, denn ich kann mich einfach nicht mehr am boardgeschwafel orientieren was nun stimmt oder nicht...

lol ja, noch ein test wo man sich selbst verarscht.. mach wenigstens doppelblindtest wie auch immer du das alleine schaffen könntest
 
Oh mann...

Du bist echt so einer, der einfach viel labert, interpretiert und theoretisiert warum etwas so und so klingen muss, statt mal die Ohren zu benutzen, oder ?


Die einfachste Frage wäre:

Hast Du Vovoxkabel mal testen können gegen 3 Euro Chinakabel ?

Nein, hast Du nicht, das ist offensichtlich.

Also bist Du im übertragenen Sinne eine Jungfrau die vom Sex redet...


Und die nimmt keiner ernst, egal wieviele "Dokumentarfilme" sie auch gesehen haben mögen und egal wieviel theoretisches Wissen sie sich auch angelesen haben mögen.

Ähm,

ich habe schon Vovox, Kimber, Monitorkabel und so weiter ausprobiert und habe gegen gehört und hören lassen von Leuten die nicht wussten was ich verändere. Wenn du da was gehört hast, schön für dich. Ich habe da früher auch mal was gehört, bis ich mal einen Doppelblindtest gemacht habe. Dann wusste ich was ich gehört hatte, meine Einbildung. Teure Kabel sind vorallem mechanisch belastbarer.
Also bitte tu hier mal bitte nicht so als wenn, alle Leute, die nicht deiner Meinung sind, von Sachen reden, mit denen sie nie etwas zu tun hatten, das ist Quatsch.
Ich denke auch, dass ein Bisschen mehr Leiterquerschnitt nicht schlecht ist, Sauerstofffreies Kupfer macht die Litze flexibel, das ist auch nützlich. Du kannst dir ja selber ein Kabel im Vovox-Stil flechten, das kommt aufs gleiche raus, kostet aber nur 1/10 und sieht leider Scheisse aus. Bei Vovox und co hört das Auge eben mit.
 
Tja, ich auch... und bei mir kam was andres bei raus... und nun ?

Kommt halt drauf an, welche Karte, welche Boxen, was für ein Raum, was für Ohren und natürlich auch auf die Musikart und Mischung an und natürlich CD und kein MP3.

Sag ich aber irgendwo, dass es den Unterschied von 10 zu 150 Euro rechtfertigt ?


Und bzgl. "Boardgeschwafel"... es ist tatsächlich besser, sich selbst ein Urteil zu machen, nicht nur was Kabel angeht ;)
 

Zurück
Oben