Mehrspurig schneiden mit Wavelab?

  • Ersteller al_mighty
  • Erstellt am
A

al_mighty

Registriert
28.01.11
Beiträge
15
Reaktionen
1
Punkte
19
Hola an die Gemeinde,
hier mein erster Fred:

Ich habe vor einer Weile eine Pfitzner Sonate für VC und Piano auf insg. 8 Spuren in Nuendo aufgenommen.
Nun möchte ich sie gern schneiden, BEVOR ich einen Mixdown mache.
Im Nuendo scheint mir die Kreuzblende bei mehreren Spuren unmöglich, also habe ich das ganze als aes-31 exportiert und im Wavelab als Montage geöffnet.
Nun hat sich meine Arbeitsweise (bei der Stereo Montage) immer als recht praktikabel erwiesen, oben die Quelle als Wave Fenster und unten das Ziel als Montage anzuordnen und dann oben die Schmäckerchen zu markieren, nach unten zu ziehen und zu schneiden.

Also dachte ich mir, ich könnte in der Bewährten Arbeitsweise einfach 2 Mehrspur-Montagen oben und unten öffnen und das 8-spurige Material stückchenweise von der oberen in die untere ziehen. Aber Pustekuchen, die Quelle lässt sich nur spurenweise markieren, und folglich auch nur spurenweise in die Ziel-Montage ziehen.
Außerdem kann ich auch keinen Spurübergreifenden Schnitt setzen.
Zu guter letzt stört mich auch noch, daß ich die Spuren in der Montage nur paarweise angezeigt bekomme, also 4x2 anstatt 8x1 Spur, was individuelle Hüllkurven enorm erschwert.

Gibt es hier irgendjemanden, der sich schonmal näher mit der Materie befasst hat?
Gibt es irgendwelche versteckten Einstellungen, Tricks und Kniffen, die ich übersehen habe?
Oder weiß jemand eine Software, die das besser kann?
Ich bin mit meinem Latein am Ende und der Verzweiflung nahe.

Ach ja, ich benutze Wavelab 5. Kann eine neuere Version vielleicht helfen?

Dank und beste Grüße, der Albrecht.
 
hab ich Dich richtig verstanden:

1. Du hast 8 einzelne Spuren (piano, streicher, usw....)
2. jede von den Spuren möchtest Du separat scheiden (bearbeiten)?


ich verstehe nämlich das Problem irgendwie noch nicht so ganz.

Du erstellst eine neue Audiomontage, klickst mit der rechten Maustaste in die Spur, Einfügen/Öffnen, dann markierst Du alle Spuren, öffnest diese, markierst die Optionen, dass neue Spuren untereinander erstellt werden sollen.

Somit hast du alle einzelnen Spuren in einer Montage geöffnet.
Nun kannst Du darin schneiden, verschieben, soviel Du willst. Brauchst Du weitere Stereospuren, dann klickst Du links neben einer Spur auf ein Dropdownmenü und wähst "Stereospur hinzufügen"

Das kann z.B. eine gute Ausweichsspur werden, gerade, wenn Du z.B. schon Lautstärkemarker gesetzt hast. Dann tritt nicht das Problem auf, dass die Marker in ein Fade in/out umgewandelt werden, wenn Du geschnittene Parts auf der gleichen Spur verschiebst (sofern Du die Clips nicht sperrst).


Du kannst im Übrigen auch mehrere Clips markieren, indem Du Strg gedrück hältst und und dann die ganzen clips anwählst. Oder Du gehst auf den Reiter Clips und markierst dort die gewünschten. Dort kannst Du diese auch zu Gruppen zusammenfassen und diese somit immer gleichzeitig verschieben.

Habe ich damit Dein Ziel getroffen, oder habe ich Dich völlig falsch verstanden?
 
Hola an die Gemeinde,
hier mein erster Fred:

Ich habe vor einer Weile eine Pfitzner Sonate für VC und Piano auf insg. 8 Spuren in Nuendo aufgenommen.
Nun möchte ich sie gern schneiden, BEVOR ich einen Mixdown mache.
Im Nuendo scheint mir die Kreuzblende bei mehreren Spuren unmöglich, also habe ich das ganze als aes-31 exportiert und im Wavelab als Montage geöffnet..

Kannst Du mal unabhängig vom Programm erklären, was Du vorhast?

Schneiden von mehreren Spuren und Crossfades usw sollte auch in Nuendo möglich sein. Da Nuendo (ähnlich wie Cubase) für die Mehrspurbearbeitung ausgelegt ist, sollte es eigentlich kein Problem sein, solche Arbeitsschritte auszuführen.
 
@electrosheep
Wow, da eröffnen sich ja ganz neue Möglichkeiten.
auch, wenn sich das bei 218 Takes x 8 Spuren etwas langwirig gestaltet.
Ich hatte bisher immer das ganze Projekt als AES 31 in´s Wavelab importiert.

Ich danke dir auf jeden Fall erstmal wie verrückt.
Jetzt muß ich erstmal daran rumspielen, ich hab bestimmt nochmal ne Frage dazu.


@ ArtofNoise
Kannst Du mal unabhängig vom Programm erklären, was Du vorhast?

Schneiden von mehreren Spuren und Crossfades usw sollte auch in Nuendo möglich sein. Da Nuendo (ähnlich wie Cubase) für die Mehrspurbearbeitung ausgelegt ist, sollte es eigentlich kein Problem sein, solche Arbeitsschritte auszuführen.

es geht darum, aus dem Material von ca 8 Stunden länge die 30 minütige Sonate zusammenzusetzen.
Da ich ganz sicher an einigen Stellen die Lautstärke-Hüllkurve einzelner Spuren bearbeiten muß,
möchte ich eben erst schneiden und ann mixen, damit ich diese Bearbeitungen nicht bei dem Ganzen Rohmaterial durchführen muss.
Die crossfades bei Nuendo sind meines Wissens nach immer nur Spurweise durchführbar, was es mir unmöglich macht, in Nuendo zu schneiden.


edit:

Nochmal an ElectricSheep

Ok, und die spurübergreifende Auswahl funktioniert über Strg+Shift
Soweit klappt das ganz gut.
den Menüpunkt "Mehrere autom. Crossfades" habe ich auch entdeckt.
Ich werd verrückt. Das klappt.
Jetzt muß ich nur noch herausfinden, wie ich das ganze Projekt elegant in die Montage bekomme.
Danke danke danke danke!
 
Juhu.......Ach nee, doch nicht.
Jetzt sind doch noch ein paar schwerwiegende Probleme aufgetaucht.
1. wenn ich eine Clipgrenze verschiebe, bleiben die anderen 7 Clips unverändert, auch wenn ich die 8 Clips eines Takes gruppiert habe.
2. Auch wenn ich mit Taste s am Kursor schneiden will, wird nur der Clip in der aktiven Spur geschnitten.

Muss ich neben den Clips auch die Spuren noch gruppieren?
Geht das?

oder mus ich doch auf andere Software zurückgreifen?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried
popsta
Antworten
0
Aufrufe
5K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben