A
al_mighty
- Registriert
- 28.01.11
- Beiträge
- 15
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 19
Hola an die Gemeinde,
hier mein erster Fred:
Ich habe vor einer Weile eine Pfitzner Sonate für VC und Piano auf insg. 8 Spuren in Nuendo aufgenommen.
Nun möchte ich sie gern schneiden, BEVOR ich einen Mixdown mache.
Im Nuendo scheint mir die Kreuzblende bei mehreren Spuren unmöglich, also habe ich das ganze als aes-31 exportiert und im Wavelab als Montage geöffnet.
Nun hat sich meine Arbeitsweise (bei der Stereo Montage) immer als recht praktikabel erwiesen, oben die Quelle als Wave Fenster und unten das Ziel als Montage anzuordnen und dann oben die Schmäckerchen zu markieren, nach unten zu ziehen und zu schneiden.
Also dachte ich mir, ich könnte in der Bewährten Arbeitsweise einfach 2 Mehrspur-Montagen oben und unten öffnen und das 8-spurige Material stückchenweise von der oberen in die untere ziehen. Aber Pustekuchen, die Quelle lässt sich nur spurenweise markieren, und folglich auch nur spurenweise in die Ziel-Montage ziehen.
Außerdem kann ich auch keinen Spurübergreifenden Schnitt setzen.
Zu guter letzt stört mich auch noch, daß ich die Spuren in der Montage nur paarweise angezeigt bekomme, also 4x2 anstatt 8x1 Spur, was individuelle Hüllkurven enorm erschwert.
Gibt es hier irgendjemanden, der sich schonmal näher mit der Materie befasst hat?
Gibt es irgendwelche versteckten Einstellungen, Tricks und Kniffen, die ich übersehen habe?
Oder weiß jemand eine Software, die das besser kann?
Ich bin mit meinem Latein am Ende und der Verzweiflung nahe.
Ach ja, ich benutze Wavelab 5. Kann eine neuere Version vielleicht helfen?
Dank und beste Grüße, der Albrecht.
hier mein erster Fred:
Ich habe vor einer Weile eine Pfitzner Sonate für VC und Piano auf insg. 8 Spuren in Nuendo aufgenommen.
Nun möchte ich sie gern schneiden, BEVOR ich einen Mixdown mache.
Im Nuendo scheint mir die Kreuzblende bei mehreren Spuren unmöglich, also habe ich das ganze als aes-31 exportiert und im Wavelab als Montage geöffnet.
Nun hat sich meine Arbeitsweise (bei der Stereo Montage) immer als recht praktikabel erwiesen, oben die Quelle als Wave Fenster und unten das Ziel als Montage anzuordnen und dann oben die Schmäckerchen zu markieren, nach unten zu ziehen und zu schneiden.
Also dachte ich mir, ich könnte in der Bewährten Arbeitsweise einfach 2 Mehrspur-Montagen oben und unten öffnen und das 8-spurige Material stückchenweise von der oberen in die untere ziehen. Aber Pustekuchen, die Quelle lässt sich nur spurenweise markieren, und folglich auch nur spurenweise in die Ziel-Montage ziehen.
Außerdem kann ich auch keinen Spurübergreifenden Schnitt setzen.
Zu guter letzt stört mich auch noch, daß ich die Spuren in der Montage nur paarweise angezeigt bekomme, also 4x2 anstatt 8x1 Spur, was individuelle Hüllkurven enorm erschwert.
Gibt es hier irgendjemanden, der sich schonmal näher mit der Materie befasst hat?
Gibt es irgendwelche versteckten Einstellungen, Tricks und Kniffen, die ich übersehen habe?
Oder weiß jemand eine Software, die das besser kann?
Ich bin mit meinem Latein am Ende und der Verzweiflung nahe.
Ach ja, ich benutze Wavelab 5. Kann eine neuere Version vielleicht helfen?
Dank und beste Grüße, der Albrecht.