Cubase 5 hat Gedächtnisschwund?

R

Runer

Registriert
28.06.08
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
18
Hallo, ich befinde mich gerade in der heissen Phase des Abmischens unserer Songs und da kommt mir leider immer wieder ein Fehler in die Quere!

Und zwar arbeite ich mit den VST Instrumenten EZDrummer und den Cubase eigenen, wie Mysitic and Prologue. Wenn ich das Projekt das speichere und später wieder aufrufe sind plötzlich alle VST-Ports "unmapped"! - Sogar die Cubase-interenen Instrumente sind dann einfach nicht mehr der Liste und ich muss alles neu mischen.

Hat jemand eine Idee was ich da machen kann?? Kann man die Port evtl. remappen ohne dabei die inserts nochmal neu machen zu müssen? Ich habe mal einen Screenshot angehängt der die Meldung zeigt.

Hier mein setup, falls nötig:

Windows 7 Home premium 64bit, 4GB RAM, Cubase 5 Vollversion

Gruß
Runer
 

Anhänge

  • Screen01.jpg
    Screen01.jpg
    392,3 KB · Aufrufe: 94
Hallo Runer,
wurde Kontakt verwendet?
 
Ich hatte das schon länger nicht, aber bei mir ist das in Arrangments passiert, die mir mit einer "Schwerwiegender Fehler" Meldung abgestürzt sind und die ich trotzdem gespeichert habe.
Es scheint ein Plugin Problem zu sein.
 
Und zwar arbeite ich mit den VST Instrumenten EZDrummer und den Cubase eigenen, wie Mysitic and Prologue. Wenn ich das Projekt das speichere und später wieder aufrufe sind plötzlich alle VST-Ports "unmapped"! - Sogar die Cubase-interenen Instrumente sind dann einfach nicht mehr der Liste und ich muss alles neu mischen.
Ein Fehler bei dem Steinberg nicht in der Lage war mir zu helfen. Der und ähnliche Fehler traten bei mir auf. Ab und zu frierte das System ein oder wurde langsam ohne Ende. Fehler wurden immmer als systembedingte Fehler abgetan. Ja nee ist klar. Da habe ich Cubase 5 wieder verkauft und bin dann reumütig aber erleichtert zu Logic zurückgekehrt.

Es scheint ein Plugin Problem zu sein.
Ich glaube ehr das es ein Windows-Problem ist.
Cubase AI5 läuft auf dem Apple (bis jetzt) ohne Proleme.
 
Hallo, erstmal danke für die raschen Antworten.

Hallo Runer,
wurde Kontakt verwendet?

Nein ich verwende kein Kontakt. Das Problem dabei ist halt das Cubase sich vorher nix anmerken lässt. Es läuft sehr stabil, obwohl ich auch im Vorfeld von diversen Problemen gerade mit Windows 64bit gelesen hab.

Ich überlege auch mir Cubase6 Artist zu besorgen, denn das kostet nich so viel wie die vollversion und anscheinend unterstützt es nativ 64bit. Wenn dann was ist, is nich so viel Geld flöten. Vielleicht sollte ich einfach mal eine komplette Neuinstallation von Cubase in Erwägung ziehen.

Es gibt also keinerlei Möglichkeiten die Ports zu remappen?
 
Ich überlege auch mir Cubase6 Artist zu besorgen, denn das kostet nich so viel wie die vollversion und anscheinend unterstützt es nativ 64bit. Wenn dann was ist, is nich so viel Geld flöten

Dir ist aber bewusst, daß Cubase6 Artist vom Funktionsumfang deutlich abgespeckt ist im Vergleich zu Deiner jetzigen Cubase 5-Version?
 
Verwendest Du Cubase 5 32 oder 64-Bit mit Deinem Windows 7 64-Bit? Den Gedanken mit der Cubase 6 Artist "nativen" 64-Bit Version kann ich gar nicht nachvollziehen. Ein Update auf C6 Vollversion wäre für Dich günstiger, als C6 Artist zu kaufen - zudem gibt es von C5 auch eine 64-Bit Version, denkst Du die ist nicht "nativ"? Hast Du alle Updates für C5 installiert? Aktueller Stand ist 5.5.2.
 
Ja ist es mir schon, jedoch gebe ich zu, dass ich die meisten Funktionen von meiner Vollversion derzeit nicht nutze. Im Prinzip ist die Vollversion "zu viel", aber ich habe mich da etwas breitschlagen lassen von einem netten Verkäufer in einem großen Musikladen in Köln, dessen Namen ich nicht nennen muss, denke ich ;P

Es ist irgendwie zum Kühemelken!
 
ich war zu langsam, sorry. Das mit den Updates wäre mal eine Überprüfung wert. Ja ich habe die 64bit Version von Cubase 5, aber ich habe schon diverse Berichte gelesen, in denen die Stabilität etwas in fragegestellt wurde. Deren Wahrheitsgehalt kann ich nicht überprüfen, aber es könnte immerhin sein.

Upgraden, so kann mans auch machen. Da habe ich garnich dran gedacht. Sehr gute Idee! Wo hab ich meinen Kopp?!
 
Ich kann nur von meiner Seite sagen, dass Cubase 5 32 und 64-Bit seit Version 5.1 bei mir unter WIN 7 64-Bit sehr stabil läuft. Hast Du denn auch mal die 32-Bit Version von Cubase ausprobiert (man kann beide Versionen parallel installieren)? Vielleicht tritt der Fehler dort nicht auf.
 
Hm, ne habe ich noch nicht. Werde ich aber dann mal testen. Da ich eh eine Neuinstallation erwäge.
 
Ich denke du solltest mal Probehalber den Cubase 5 Ordner unter:
C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\Steinberg\Cubase 5
umbenennen und etwaiige anderen Cubase Ordner einer vorherigen Cubase Installation entfernen.
Damit verhinderst du beim erneuten Starten das Cubase sich die Voreinstellungen einer älteren Cubase Version holt.
Cubase legt sich dann einen neuen Cubase 5 Ordner an.
Wenns daran nicht gelegen hat, einfach den neu angelegten Cubase 5 Ordner wieder löschen und den Umbenannten wieder in Cubase 5 umbenennen.
Dann hast du den Ursprugszustand wieder hergestellt.

Du hast damit eigentlich ein Jungfeuliches Cubase was diese Probleme nicht mehr haben sollte.
Du könntest auch noch gleich Presets in den VST-VErbindungen für deine Standard Ein/Ausgänge anlegen und dein Projekt so noch mal speichern.

Lädst du vielleicht noch ein Standardprojekt beim Cubasestart vor deinem eigentlichen Problemprojekt?
Wenn dieses z.B. mit anderen VST Verbindungen gespeichert wurde, hast du u.U. auch diese besagte Meldung wenn du dein anderes Projekt lädst.
 
Also ich habe einige Projekte als Preset gespeichert allerdings benutze ich diese nichtmehr. Ich lade normalerweise nur das Projekt welches ich auch bearbeiten möchte, aber kann sein dass ich wenn ich parallel an zwei Songs arbeite dass ich dann noch ein Projekt gleichzeitig laufen lasse. Was mich wundert ist, dass dieser Fehler immer nur nach dem Speichern und Neuladen auftritt. Also während der Session meckert Cubase nicht.
 
Ich lade normalerweise nur das Projekt welches ich auch bearbeiten möchte, aber kann sein dass ich wenn ich parallel an zwei Songs arbeite dass ich dann noch ein Projekt gleichzeitig laufen lasse.
Musst gucken ob bei dem 2. Projekt evtl. die VST Verbindungen anders eingerichtet waren....
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben