welche Hardware zum Produzieren mit Masterkeyboard in Reason4

  • Ersteller Ersteller Macat
  • Erstellt am Erstellt am
ich hab doch gar nicht moderiert hier :umguck:



ein Moderator ist auch nur ein User
8)


ich hätt dich darauf hinweisen müssen dass der monitorcontroller nicht überlebenswichtig is.
hab ich verschlammt
 
wenigstens hat man ihm das babyface ausreden können :)
 
also meine meinung dazu ist, dass wenn man ein neuling ist, kann man auch erstmal gebraucht bei ebay kaufen. ich hab meine synthis gebraucht, nur interface, computer und headphones neu und es tut trotzdem nen guten dienst. masterkeyboard würde ich gebraucht kaufen. bei monitoren ist das vielleicht was anderes.

aber ein rme interface für normales reason producing ist einfach überdimensioniert :)

meine meinung

ne überlegung wäre noch ein vst fähiges programm zu benutzen und reason über rewire anzufahren. und sich mal den metrum anzuschauen von vengeance. der ist gut für kicks/bassdrums. auch im hiphop bereich.

http://www.vengeance-sound.com/eng/VPSMetrum.html
 
Hi euphoric. erstmal danke für deine meinung. Ich hab die von #49 genannten Produkte bereits bei thomann.de bestellt. Von diesem Rewire, wo man zb, reason und cubase miteinander einbinden kann habe ich schon gehört aber danke.

Wie sieht es aus mit einer zusätzlichen internen Soundkarte,brauch ich da eine oder reicht mir das Interface aus.

Ich verbinde Monitore per Kabel mit Monitorkontroller
Ich verbinde Monitorkontroller per Kabel mit Interface
Das Interface per Usb mit dem Rechner

Das Masterkeyboard Axiom61pro von M-Audio per Usb an den Rechner ohne (zusätzliche interne Soundkarte) ???

Ich habe alles bestellt aber möchte wissen, ob der aktuelle onboardsound von realtek mit einer internen Soundkarte ersetzt werden muss, Danke.
 
ja du kannst theoretisch die onboard soundkarte im geräte manager von windows deaktivieren wenn du dein usb interface installiert hast.
 
Das ist schonmal gut, also brauch ich keine i-Soundkarte zu kaufen.
Kannst du mir sagen in welchem feld sich die latenzwerte etwa bewegen?
Nach information sollte die latenz unbedingt unter 10ms gehalten werden.

Funktioniert das bei einem externen interface per usb und
einem logischer weisse externen axiom61pro per usb


daraus ergibt sich eben, dass zwei geräte per usb an den rechner angeknüpft werden.
im computer drinnen sind ja interne hardwaregeräte.

Wie arbeitet also das interface mit dem m-keyboard?!
 
du kannst beide geräte an deinen computer anschließen. hauptsache es sind 2 usb ports frei. die latenzen ... ich kenne das saffire nicht. aber es scheint ja ein ganz solides gerät zu sein. da sollten latenzen von 3 bis 6 ms drin sein. du stellst dazu einfach die latenz auf 128 oder 256 samples.allerdings ist eines zu beachten: bei niedriger latenz ist deine cpu eher ausgelastet wenn du effekte und instrumente lädst. also bei aufwendigen projekten besser die latenz hochschrauben...

unterstützt reason5 jetzt eigentlich mehrkern-rechner?
 
nene es gab bei reason ne einschränkung das 1 kern fürs interface genutzt wird und 1er für die effekte und instrumente. darum wollte ich wissen ob reason 5 da jetzt nachgelegt hat. funktionieren wird es auf quad auf jeden fall.
 
genaues kann ich dazu leider nicht sagen und bevor ich zum dichten anfange sag ich lieber nix,sorry.
 
Wie sieht es aus mit einer zusätzlichen internen Soundkarte,brauch ich da eine oder reicht mir das Interface aus.

Ich habe alles bestellt aber möchte wissen, ob der aktuelle onboardsound von realtek mit einer internen Soundkarte ersetzt werden muss, Danke.


das interface ist eine soundkarte die deine onboardsoundkarte ersetzt und somit in rente schickt.



Das Masterkeyboard Axiom61pro von M-Audio per Usb an den Rechner ohne (zusätzliche interne Soundkarte) ???

Wie arbeitet also das interface mit dem m-keyboard?!


das midikeyboard hat mit deiner soundkarte nichts zu tun.
die fernsteuerungssignale (midisignale) die keinen klang haben gehen über usb zu der musiksoftware (reason) und sagen dort deinem softwareinstrument welche note gespielt werden soll je nachdem was du für eine taste beim keyboard gedrückt hast.
der erzeugte klang des softwareinstruments läuft dann über das interface(soundkarte)

der effekt eines schnellen audiointerfaces (niedrige latenz) ist der das eine billige onboardsoundkarte länger brauch von der erzeugung des tones in der musiksoftware bis zum umwandeln zu analogen signalen die am ausgang der soundkarte/interface rauskommen.

das heißt du drückst ne taste und die schlechte soundkarte rechnet länger rum bis das signal endlich aus den boxen kommt. bei einer geeigneten schnellen soundkarte mit speziellen treibern (asio) rechnet er nicht so lange und es findet kaum verzögerung statt.

man sagt dass bis zu 10ms verzögerung pi mal daumen vertretbar sind da die trägheit des gehirns das bis dahin nicht als verzögerung wahrnimmt.
 
Für diese Auskunft möchte ich mich nochmals bedanken. Ich habe das Prinzip jetzt verstanden und muss eben noch meinen Horizont erweitern : ).

Danke für alle Tipps.
 
Sollte ich mir nun eine interne Soundkarte zusätzlich dazukaufen? ich besitze nur onboardsound...
 
Du willst doch schon ein Interface kaufen, Interface bedeutet Schnittstelle. Ob das nun deine Onboardsoundkarte ist, eine weitere PCI-Karte oder etwas externes ist sozusagen erstmal unwichtig. Alles außer deinem Interface wäre obsolet.
 
hi, alles klar. ich wollte nur nochmal sicher gehn,danke.
 
Na dann sind all meine Fragen geklärt fürs erste. Danke schonmal. lg markus
 
Zuletzt nochmal meine bereits bestellten Produkte im Überblick. Also nur eine Zusammenfassung, für diejenigen die es interessiert! ; )

Ich möchte dazu keine Verbesserungsvorschläge : P.

ein masterkeyboard
https://www.thomann.de/de/maudio_axiom_pro_61.htm

ein usb-audiointerface (externe Soundkarte)
https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_6_usb.htm

studio-monitore
https://www.thomann.de/de/yamaha_hs80m_stativ_set.htm

einen monitorkontroller
https://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_mpatch_2.htm

2 von den kabeln vom interface zum monitorkontroller
https://www.thomann.de/de/cordial_cfm_3_mv_klinkexlr_kabel.htm

2 von den kabeln vom minitorkontroller zu den boxen
https://www.thomann.de/de/cordial_cam6bk.htm

~1300€~
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben