Mein Gott, wie wär's, mal einen Board-Psychologen im Umlageprinzip zu finanzieren... ?

Es ist doch immer wieder das gleiche: Newbies lieben ihr Hobby und lieben auch den Techtalk, weil Männer einfach mal so sind. Dann haben sie keinen guten Laden in der Nähe und sind auf Gedeih und Verderb den Magazinen und Websites ausgeliefert, die nicht überleben könnten, wenn sie jedesmal nur "Es kommt drauf an, was Dir gefällt, probiers aus!" schreiben würden. Dann kauft ja keiner mehr das Heft.

Mein Zweithobby ist Espresso, fragt nicht, was auf Kaffeenetz.de an Thread-Schlachten zwischen erfahrenen Usern und Anfängern abgeht...
Zurück zum Topic: ich finde es sehr heilsam, sich mal verschiedene Vergleichstests mit Hörproben reinzutun. Da wird klar, wie gering die Unterschiede sind, und wie unwahrscheinlich es ist, das ein Anfänger die ersten 5 Jahre in seinem dröhnenden, halligen Arbeitszimmer (im Hintergrund rauscht der Rechner...) aus seinem USB-Audiointerface irgendwelche massgeblichen Unterschiede zwischen Einsteigermics rauskitzeln könnte. Ich hab ein NT1000 und weiß, das es bessere Mikros gibt, die bei mir aber vermutlich nicht wesentlich besser klingen würden. Und ein besserer Sänger werde ich damit auch nicht...

[g=541]NT1a[/g] ist ein gutes, mehr als ausreichendes Mic für Einsteiger, bessere Ergebnisse im Sound wirst Du vermutlich eher über die Optimierung der Raumakustik, ne bessere Abhöre und eventuell noch mit einem Upgrade beim Preamp erreichen. Und nicht vergessen: ein schlechter Song wird sich auf einem um winzige Nuancen besseren Mikro auch nicht besser anhören.
Cheers
Matthias