Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Das OC-S10 ist das neue Flaggschiff von Austrian Audio und will mit einer modernen Klangcharakteristik und einem durchdachten Design überzeugen. Das Mikrofon bietet hohe Flexibilität, sei es bei Sprach- oder Instrumentenaufnahmen, und verspricht eine beeindruckende Detailtreue sowie einen rauscharmen Klang. OC-S10 basiert auf der speziell entwickelten CKR12-Kapsel von Austrian Audio und nutzt die Open Acoustics Technology, um einen klaren und unverfälschten Klang aufzunehmen. Eine neue Elektronik sorgt für einen niedrigen Rauschpegel und erlaubt gleichzeitig eine Vielzahl an Richtcharakteristiken, darunter Niere, Kugel, Acht sowie individuelle Optionen über Dual-Ausgänge. Das Gehäuse aus Metall verfügt über intuitive Einstellringe...
Mackie erweitert seine ProFX-Serie um den ProFX10 GO – ein kompaktes, akkubetriebenes Mischpult, das Profisound an jedem Ort ermöglichen soll. Der ProFX10 GO verfügt über zehn Kanäle und ist mit Mackies vielfach ausgezeichneten Onyx-Mikrofonvorverstärkern, GigFX+-Digitaleffekten sowie 3-Band-EQs und Kompressoren ausgestattet. Seine umfangreichen Anschlussmöglichkeiten unterstützen Mikrofone, Instrumente und mobile Geräte. Ein USB-C-Audio-Interface sowie bidirektionale Bluetooth-Konnektivität erweitern die Einsatzbereiche erheblich. Dank eines wiederaufladbaren und austauschbaren GB-10-Akkus bietet der Mixer bis zu acht Stunden netzunabhängigen Betrieb und eignet sich ideal für mobile DJs, Eventveranstalter und Aufführungen an...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 371
FLUX:: und Plugivery Distribution geben die Markteinführung von MiRA bekannt, ein neues Audioanalyse-Tool, das präzise und leistungsstarke Lösungen für Audioprofis bieten soll. MiRA ersetzt die bisherige Analyzer-Produktlinie von FLUX:: und will ein unvergleichliches Spektrum an Funktionen für die Audioanalyse und -messung zugänglich machen. MiRA ist als eigenständige Software konzipiert und bietet Werkzeuge für Anwendungen wie Mixing, Mastering, Systemkalibrierung und Loudness-Messung. Die Software unterstützt moderne Arbeitsabläufe und ermöglicht präzise und flexible Analysen in Studio- und Live-Umgebungen, einschließlich Mehrkanal- und immersiver Audioformate. Hauptmerkmale von MiRA: Umfassende Werkzeug-Suite: Optimiert für...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 450
Solid State Logic (SSL) hat im Rahmen einer Pressekonferenz auf der NAMM Show 2025 das neue SSL 18 USB-Audio-Interface vorgestellt. Dieses Gerät markiert den Beginn einer neuen Ära für SSLs Rackmount-Produktionstechnologie. Basierend auf der umfangreichen Erfahrung von SSL in analoger und digitaler Audiotechnik soll das SSL 18 herausragende Audioleistung und ein umfassendes Studio-Feature-Set bieten. Das SSL 18 wurde als Studio-Zentrum in einem einzigen 19-Zoll-Rack entwickelt. Es soll dazu beitragen, die Produktionsabläufe und die Leistung in nahezu jedem Aufnahme-, Produktions- oder Mixraum zu verbessern. Ob als Herzstück eines professionellen Studios oder zur Optimierung eines Desktop-Setups – das SSL 18 will mit seinen...
IK Multimedia hat das limitierte Modell TONEX ONE Joe Satriani angekündigt. Das in Italien handgefertigte Pedal in einer speziellen Chrom-Ausführung wird mit 20 von Joe Satriani erstellten Presets ausgeliefert und bietet Zugang zu seiner gesamten TONEX Amp Vault Signature Collection. Mit der TONEX-Technologie kombiniert das Pedal vielseitige Einsatzmöglichkeiten mit hochmoderner KI-gestützter Modellierungstechnologie. Anwender können das Pedal als Standalone-Verstärker, Aufnahme-Interface oder Kopfhörer-Übungsverstärker nutzen. Die 20 exklusiven Presets decken ein breites Spektrum von Satrianis Klangästhetik ab, inspiriert von Songs wie „Time Machine“, „The Extremist“ oder „Summer Song“. Das Pedal enthält darüber hinaus die TONEX...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 659
Der bereits etablierte Pitchblack X kommt jetzt neben der schwarzen Ausführung auch in den zwei streng limitierten, neuen Farbvarianten Blau und Creme. Das Pitchblack X ist bekannt für seine sehr hohe Stimmgenauigkeit, gute Ablesbarkeit und die ULTRA-BUFFER-Technologie, welche das Signal verstärkt und dafür sorgt, dass die Klangqualität des Instruments auch bei langen Kabelwegen erhalten bleibt. Mit den neuen Modellen soll nun auch farbliche Abwechslung ermöglicht werden. Je nach Optik des restlichen Setups, findet sich mit Blau oder Creme eine passende visuelle Ergänzung. Spezifikationen Limitierte Auflage Hochwertige Designs in Blau und Creme 4 Anzeigemodi: Regular, Strobe, Half-strobe, Mirror Skala: 12 Töne, gleichschwebende...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 450
Nord Keyboards hat die neueste Generation seiner beliebten Nord Piano Serie vorgestellt: das Nord Piano 6. Mit einem komplett überarbeiteten Panel-Design, das LED-Fader für die Piano- und Synth-Sektionen integriert, sowie einer neuen Dreifachsensor-Tastatur bietet das Nord Piano 6 eine ideale Kombination aus Portabilität, Klangflexibilität und exzellenter Spielbarkeit. Das Nord Piano 6 verfügt über zwei unabhängige Layer pro Piano- und Synth-Sektion, die mit dedizierten Effekten ausgestattet sind. Dank der 120-stimmigen Polyphonie und Funktionen wie Advanced String Resonance, Dynamikkompression und einer Unison-Option für Piano-Sounds, kann man auch komplexe und detailreiche Klanglandschaften gestalten. Die Sample-Synth-Sektion...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 381
Die Zusammenarbeit der beiden Marken ist nicht neu: Bereits seit 2018 wird nahezu jeder Novation-Controller mit Inhalten von Klevgrand ausgeliefert. Nun gehen beide Unternehmen einen Schritt weiter und planen, gemeinsam innovative Lösungen für das Musikmachen zu entwickeln. Den Anfang macht eine neue Software, die im März 2025 für Kunden von Novation-Controllern veröffentlicht werden soll. Diese soll es Nutzern ermöglichen, schneller denn je mit beeindruckenden Sounds zu arbeiten. Darüber hinaus sind für 2025 weitere exklusive Angebote, Aktionen und Neuerungen geplant, um die Zusammenarbeit für Kunden beider Marken erlebbar zu machen. Weitere Informationen zu Klevgrand: https://klevgrand.com/ Weitere Informationen zu Novation...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 389
United Studio Technologies hat das UT Twin48 angekündigt, ein Röhrenmikrofon, das zwei klassische deutsche Mikrofon-Designs der späten 1940er- und 1950er-Jahre in einem Gerät vereint. Das Mikrofon kombiniert historische Klangästhetik mit moderner Anpassungsfähigkeit und wird als vielseitiges Werkzeug für Toningenieure und Produzenten beworben. Das UT Twin48 bietet zwei Betriebsmodi, die weit über eine einfache Auswahl der Richtcharakteristik hinausgehen. Es reproduziert die klanglichen Unterschiede der historischen Mikrofone im 47- und 48-Stil und bietet sowohl klassische als auch moderne Optionen: 47-Modus: Enthält Cardioid- und Omni-Optionen und liefert offenen, detaillierten Klang mit erhöhter Empfindlichkeit. 48-Modus: Enthält...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 677
Mit der neuen Produktreihe Utopia Main will Focal einen Meilenstein im Bereich professioneller Studiomonitore setzen. Entwickelt für die höchsten Ansprüche von Produzenten, Toningenieuren und Musikern, sollen diese Monitore modernste Technologie, überragende akustische Präzision und die exzellente Handwerkskunst, für die Focal bekannt ist, in sich vereinen. Die Entwicklung der Utopia Main-Reihe begann 2017 in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Focal. Sie basiert auf mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung im Lautsprecherdesign und zwanzig Jahren Innovation in der Entwicklung von Studiomonitoren. Vorgestellt wurden die Modelle Utopia Main 112 (3-Wege) und Utopia Main 212 (3,5-Wege). Jede Komponente wurde mit höchster Präzision...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 560
FeelYourSound hat mit HipHopEngine ein neues MIDI-Generator-Plug-in für die Genres Hip Hop, Trap, Drill, Boom Bap und Lo-Fi veröffentlicht. Die Software ist darauf spezialisiert, aus MIDI-Akkordfolgen neue 808-Basslines, Melodien, Hooks und mehr zu generieren. Sie eignet sich auch für andere moderne Stile wie Pop und R&B. Die Bedienung von HipHopEngine ist intuitiv: Das Plug-in wird in eine Spur der DAW geladen. Eine MIDI-Akkordfolge wird importiert – entweder aus eigenen Projekten oder mithilfe des integrierten Akkordfolge-Generators. Nutzer wählen ein Preset aus einer umfangreichen Bibliothek aus und können direkt mit „Play“ den Sound überprüfen. Gefällt der Sound, lässt sich die MIDI-Datei per Drag & Drop in die DAW ziehen. Die...
SSL (Solid State Logic) hat Digicrush vorgestellt, ein Plug-in, das den rauen, lo-fi digitalen Charakter früher Sampler und Effekte nachbildet. Inspiriert von den rohen Texturen des digitalen Vintage-Audios wurde Digicrush speziell für die Produktion von Tracks entwickelt, die die nostalgische Essenz von Genres wie Electronica, Hip-Hop, Jungle, Trip-Hop und mehr enthalten sollen. Digicrush reproduziert nahtlos die Degradation und Artefakte, die typisch für frühe digitale Musikproduktionen sind. Dieses vielseitige Tool ermöglicht es, Drums zu "crushen", Samples zu degradieren, Synth-Pads zu filtern und Vocals zu sättigen, und bietet eine breite Palette kreativer Möglichkeiten zur Klanggestaltung. Egal, ob es sich dabei um subtile...
FabFilter hat die neueste Version seines Equalizer-Plug-ins vorgestellt: Pro-Q 4. Mit umfangreichen Neuerungen und Optimierungen will Pro-Q 4 erneut Maßstäbe für Soundqualität, Flexibilität und Workflow setzen. Die neue Version bietet zahlreiche innovative Funktionen, darunter dynamische spektrale Verarbeitung, die neue Instance List, EQ Sketch, analoge Sättigungsmodi und vieles mehr – alles verpackt in ein modernes, anpassbares Interface. Dynamische Spektralverarbeitung: Mit Pro-Q 4 kann man spezifische Frequenzbänder gezielt komprimieren oder erweitern, ohne andere Bereiche zu beeinflussen – eine Technik, die bisher oft separate Plug-ins erforderte. Instance List: Die neue Instanzübersicht ermöglicht eine zentrale Steuerung aller...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 726
Clavia Nord stellt das völlig neu gestaltete Nord Organ 3 vor, die neueste Generation ihrer beliebten Organ-Serie. Mit einer Vielzahl bedeutender Verbesserungen in Klangqualität, Design und Performance setzt das Nord Organ 3 neue Maßstäbe in der Realitätsnähe und Detailtreue für Orgelklänge. Die wichtigsten Neuerungen des Nord Organ 3 umfassen: Überarbeitetes Bedienpanel: Ein neues Design mit OLED-Display und LED-Anzeigen für die Einstellungen der Zugriegel-Presets bietet eine klar strukturierte Benutzeroberfläche. Triple-Sensor-Tastatur: Für ein noch realistischeres Spielgefühl. Aux-Ausgang: Flexible Routing-Optionen für Bass- und Pedal-Zugriegel. Verbesserte Klangerzeugung B3-Orgelmodell: Ein überarbeitetes Modell mit verbessertem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 350
RME hat neue Treiber für Windows 11 ARM veröffentlicht, die vollständige Unterstützung für alle von RME produzierten USB-Pro-Audio-Interfaces bieten. Mit diesen Treibern wird ein bedeutender Schritt in der Kompatibilität und Leistungsfähigkeit von Audiohardware auf ARM-basierten Notebooks erreicht, insbesondere in Kombination mit Qualcomms Snapdragon-X-Prozessoren. Die neuen USB- und MADIface-Treiber wurden für Windows 11 ARM optimiert und bieten Unterstützung für mehr als 27 Audio-Interfaces, die RME seit 2009 auf den Markt gebracht hat. Dazu zählen unter anderem Klassiker wie das Fireface UC, Babyface Pro, UFX+, ADI-2 Pro und viele mehr. Diese Treiber bieten vollständige Kompatibilität mit aktuellen Intel- und ARM-Systemen und...
Toontrack präsentiert das neue Thordendal Guitars EZmix-Pack, eine Erweiterung für EZmix 3, die speziell für Gitarrist:innen und Produzent:innen im Metal-Bereich entwickelt wurde. Die Erweiterung bietet eine Vielzahl neuer Amp-Simulations- und Mix-Presets, die in enger Zusammenarbeit mit Fredrik Thordendal, dem Gitarristen der Band Meshuggah, entstanden sind. Fredrik Thordendal gilt als einer der innovativsten Gitarristen der modernen Metalszene. Mit seinem unverkennbaren Stil und seiner technischen Kreativität hat er nicht nur Meshuggahs charakteristischen Sound geprägt, sondern auch neue Standards für das Genre gesetzt. Im Thordendal Guitars EZmix-Pack ist eine umfassende Sammlung von Gitarren- und Basssounds enthalten, die auf...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 400
Mit Epic World – Cinematic Landscapes von Eduardo Tarilonte präsentiert Best Service eine Sample-Library, die speziell für Filmkomposition, Musikproduktion und Sounddesign entwickelt wurde. Diese Sammlung bietet eine große Auswahl an Atmosphären, akustischen Instrumenten und cineastischen Klanglandschaften, die emotional berühren und kreative Projekte bereichern können. Epic World enthält über 350 sorgfältig erstellte Instrumente und mehr als 1.000 Loops. Von inspirierenden Drones über vielschichtige Pads bis hin zu cineastischen Soundscapes. Sie sind ideal geeignet für die Produktion von Filmmusik, Videospielsoundtracks, Lo-Fi-Beats, Ambient-Tracks oder modernem Pop-Sounddesign. Die Library kombiniert organische und authentische...

Neue Themen

Chartshow 5.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben