Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Tracktion - Theia
Tracktion Corporation stellt das Synthesizer-Plug-in Theia vor. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, einen vereinfachten Zugriff auf den mächtigen Synthesizer Hyperion und dessen großartige Klangbibliothek zu bieten. Hyperion ist ein hoch angesehener digitaler Modular-Synthesizer, der von Paul Carter entwickelt wurde, der auch unter dem Namen Wavesequencer bekannt ist. Das neue Plug-in Theia wurde vom gleichen Team entwickelt, das auch hinter Hyperion steht. Es bietet einen einfachen Zugang zu diesem unwiderstehlichen Synthesizer und dessen umfassender und erstaunlicher Klangbibliothek. Seine minimalistische Bedienoberfläche legt den Schwerpunkt auf die Musikerstellung und die Performance, indem für jeden Klang wichtige Parameter...
Here To Get Heard
Thomann bringt am 21. September die aktuell angesagtesten Newcomerinnen und Newcomer sowie Acts der Branche auf die Bühne. Das Event findet live im Indra Musikclub Hamburg im Rahmen des Reeperbahn Festivals 2023 statt. Ab 14.00 Uhr geht es unter dem Motto “Here to Get Heard” mit Live-Acts, Podcasts und Panel Talks los. Als Live-Acts auf der Thomann Bühne sind unter anderem Cloudy June, Nova Twins, Luna und ein Überraschungsgast dabei. Mit spannenden Gästen wie den Musikerinnen und Songwriterinnen Antje Schomaker und Karolina Schrader spricht Thomann über verändertes Hörverhalten, Labelverträge und Songwriting. Ein Teil der Panel Talks sind auf dem neuen, gleichnamigen Podcast “Here To Get Heard” von Thomann zu hören. Der...
Martinic - Free Doctor Mix AI Synth mit AAX
Martinic hat ein von Menschen geschaffenes Update für den Free Doctor Mix AI Synth veröffentlicht. Jetzt mit Pro Tools AAX-Unterstützung und einem wesentlichen LFO- und Hüllkurven-Fix. Da der Free Doctor Mix AI Synth von Martinic als Open Source veröffentlicht wurde, besteht auch die Möglichkeit, selbst in den Code einzutauchen oder den Synth selbst nachzubauen. Für den Fall, dass ihr bisher noch keine Gelegenheit hattet, den Synthesizer auszuprobieren, gibt das nachstehende Video einen ersten Überblick und erzählt von der interessanten Entwicklungsreise dieses seltsamen Synthesizers. https://youtu.be/V0-ZYMGBibY Weitere Informationen über Free Doctor Mix AI Synth gibt es bei Martinic.
bluebox - Eurorack Edition
Die bluebox Eurorack Edition definiert den neuen Standard für Eurorack-Mischpulte. Basierend auf dem bluebox Desktop-Mixer bietet sie integrierte Effekte sowie Mehrkanalaufnahmen und -wiedergabe, um kreative Sounds zu verdichten und zu bündeln. Mit innovativen Features wie USB-C-Anschlüssen für externe MIDI-Controller und 2-Kanal-Audio-Streaming ist die bluebox Eurorack Edition ein echtes Kraftpaket für alle, die ihre Eurorack-Performances aufnehmen oder mit Stems als Begleitspuren spielen möchten. Die bluebox Eurorack Edition vereint hochwertiges Mixing, erstklassige Effekte und integrierte Aufnahme- und Wiedergabefunktionen in einem kompakten Design. Mit dem intuitiven Touchscreen und den praktischen Drehreglern lassen sich...
Genelec - Reference Controller 9320A mit UNIO Audio Monitoring Plattform
Der neue 9320A Reference Controller bietet den direkten Zugang zur Genelec UNIO Plattform, sowie eine Vielzahl von Funktionen für das Abhören über Lautsprecher im Raum und Kopfhörer. UNIO vereint alle Vorteile der Genelec Smart Active Monitore (SAM), der GLM 5.0 Kalibrierungssoftware und der Aural ID 2.0 Technologie, um eine nahtlose Integration zwischen professionellen In-Room-Lautsprecher-Setups und dem Abhören mit Kopfhörern zu schaffen. Mit flexiblen Anschlussmöglichkeiten, einem Kopfhörerausgang in Referenzqualität und einer taktilen Hardwaresteuerung von Smart Active Monitoren, GLM und Aural ID, wird der 9320A zum kompakten Zentrum für stationäre und mobile professionelle Abhöranwendungen. Das Herzstück der UNIO-Plattform sind...
Ueberschall - Folk Pop Guitar
Unzählige berühmte Songs entstanden aus einem genialen Akustikgitarren-Lick. Folk Pop Guitar ist vollgepackt mit genau solchen Songstartern. Die Library ist randvoll mit Akustikgitarren-Performances, die reichlich Inspiration für die nächste Folk, Pop, Country oder Rock Singer-Songwriter Produktion liefern. Folk Pop Guitar ist Teil der Instrument Series und möchte die perfekte akustische Gitarrenbegleitung für jedes Projekt liefern. Die Library ist in 35 Ordner aufgeteilt und enthält 4.4 GB an Samples, die insgesamt fast 1000 Loops und Phrasen umfassen. Jeder der Hauptordner konzentriert sich auf eine bestimmte musikalische Idee mit einer Länge von bis zu 24 Sekunden. Der Ordnername gibt die ursprüngliche Tonart und das Tempo an...
Allen & Heath - CQ Serie
Allen & Heath hat die neue CQ Serie enthüllt. Das Trio kompakter Digitalmischer für Musiker und Bands, Toningenieure, Heimproduzenten, kleine Veranstaltungsräume und AV-Integratoren stellt einfache Bedienung und schnelle Einrichtung in den Mittelpunkt. “CQ nimmt unsere renommierte Signalverarbeitung und Effekte, fügt aufregende neue Mixing-Assistenzwerkzeuge hinzu und packt das alles in unsere kleinste und erschwinglichste Digitalmischerserie,“ erläutert Keith Johnson, Produktmanager bei Allen & Heath. „In dieser Preisklasse müssen sich die Anwender normalerweise entscheiden: Entweder sie wählen einen Mittelklasse-Analogmixer, dem die Funktionalität moderner Geräte fehlt, oder sie nehmen einen Digitalmischer für Einsteiger, der...
Mackies DLZ Creator - NDI-Connectivity
Mackie ist der weltweit erste professionelle Audio-Hersteller, der NDI in eines seiner Produkte integriert. Der neue DLZ Creator, ein professionelles Digitalmischpult für Content-Creator, ist das erste Produkt von Mackie, das die bahnbrechende NDI-Technologie integriert, einen schnellen und leistungsstarken bidirektionalen Standard, der Audio- und Video-Workflows über Ethernet-Netzwerke ermöglicht. Im Broadcast- und Radiobereich bereits etabliert, arbeitet NDI bidirektional und ermöglicht framegenaue, unkomplizierte und sichere Audio- und Videokommunikation mit niedriger Latenz in Echtzeit über vorhandene Gigabit-Netzwerke. Neben dem Streaming ist das Cloud-Mixing eine zunehmend relevante Anwendung, da NDI die direkte...
Audio-Technica - Clear-Com in Österreich
Ab dem 1. September 2023 vertreibt Audio-Technica die Echtzeit-Kommunikationslösungen von Clear-Com auch in Österreich. Mit diesem Schritt weiten die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit aus, die seit 2015 auf dem deutschen Markt besteht. Als Business Development Manager wird Harald Steindl die Vertriebsaktivitäten in Österreich betreuen und den Kunden bei der Umsetzung ihrer Projekte zur Seite stehen. Ab dem 1. September 2023 übernimmt Audio-Technica Distribution den exklusiven Vertrieb von Clear-Com für alle Märkte in Österreich. Diese Zusammenarbeit ist wohl erprobt: Seit 2015 betreut Audio-Technica den innovativen Hersteller vertriebsseitig auf dem deutschen Markt. Diese Kooperation verläuft so erfolgreich, dass Clear-Com sie...
Native Instruments - Traktor X1 MK3 DJ-Controller
Zum Auftakt einer Reihe neuer Produktveröffentlichungen in diesem Herbst kündigte Native Instruments den neuen Traktor X1 MK3 DJ-Controller an, einen kompakten, modularen Controller für moderne DJs, die unabhängig von ihrem Erfahrungsstand Wert auf hohe Portabilität, leistungsstarke Effektkontrolle und intuitive Bedienung legen. Der X1 MK3 baut auf dem Erfolg der X1 MK1 und MK2 Modelle auf und fügt innovative neue Funktionen hinzu, die auf dem aufschlussreichen Feedback der Traktor-Community basieren. Das Ergebnis ist ein DJ-Controller der nächsten Generation mit maximaler Flexibilität und umfassender Funktionalität für Effektsteuerung, Wiedergabemanipulation, Looping, Mixer-Mapping und mehr. Das visuelle Design ermöglicht es DJs...
Neumann - Drum-Recording verständlich erklärt
Die Neumann Home Studio Academy wird um drei neue Video-Tutorials erweitert. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Aufnahmetechniken für das Schlagzeug. Gleichzeitig dokumentieren die Videos auf authentische Weise die Klangqualitäten der verwendeten Neumann-Mikrofone, denn auf EQ-Einsatz wurde bewusst verzichtet. Die Inhalte richten sich sowohl an Recording-Neulinge als auch an Fortgeschrittene. Mit wertvollen Tipps und Tricks ergänzen die „Recording Drums“-Folgen die bereits auf YouTube veröffentlichten Neumann-Tutorials. Folgende Tutorials sind neu hinzugekommen: Recording Drums | Part 1: Classic Three-Mic Technique Ist es möglich, ein komplettes Schlagzeug mit nur drei Mikrofonen abzunehmen und trotz des Minimal-Setups hervorragende...
dBTechnologies -  REEVO 210 und REEVO 212
Der italienische Hersteller dBTechnologies stellt mit Opera REEVO 210 und REEVO 212 zwei neue aktive Point Source Lautsprecher vor. Die Opera Serie gehört mit zu den meistverkauften Lautsprechern ihrer Klasse und die neue Reevo will durch das komplett neue akustische und mechanische Design überzeugen. Beide REEVO Systeme haben eine sehr kompakte Größe im Vergleich zum SPL-Ausgangspegel von 132,5 dB (REEVO 210) und 133 dB (REEVO 212). Sie sind mit jeweils 2 Neodym-Tieftönern (10" für REEVO 210 und 12" für REEVO 212) und einem 1,75" Kompressionstreiber koaxial über den Tieftönern ausgestattet, der von einem speziell entwickelten Horn- Design profitiert und eine Abstrahlcharakteristik von 100x90° bzw. 100x80° bietet. Beide Modelle...
Zoom - ZSG-1 Kameramikrofon
Das ZSG-1 ist die jüngste Ergänzung der Produktpalette von Zoom, die speziell für Content Creators von heute entwickelt wurde. Es verfügt über eine Back-Elektret-Kondensatormikrofonkapsel mit Supernierencharakteristik und kann einen maximalen Schalldruckpegel von 118 dB verkraften. Dadurch ist es auch für die Aufnahme von lauten Klangquellen geeignet. Das ZSG-1 verfügt über eine hohe Dämpfung von Signalen außerhalb der Einsprechrichtung, einen angepassten Frequenzgang und eignet sich daher auch für die Aufnahme von Dialogen und Soundeffekten. Außerdem kann es entweder mit der mitgelieferten elastischen Halterung auf den Blitzschuh einer Kamera, mit einem Pistolengriff oder sogar mit einem Smartphone-Video-Rig verwendet werden. Das...
Tascam - Firmware-Update v1.40
Tascam kündigt das Firmware-Update Version 1.40 für das integrierte Produktionsstudio Model 12 an. Das Update soll in vielen Situationen deutlich mehr Flexibilität bieten. Flexible Zuweisung von USB-Returns Zunächst wurde die Nutzbarkeit der Rückführungen aus dem USB-Interface verbessert, die sich nun unterschiedlichen Kanalpaaren zuweisen lassen. Das heißt, wer USB-Returns benötigt und die Eingänge 1 und 2 für Live- oder Mehrspursignale nutzen möchten, kann die USB-Returns jetzt einfach den Kanälen 9–10 oder direkt der Stereosumme zuweisen. Normalisierung von Spuren und Titeln Eine weitere wichtige Neuheit ist die Funktion „Track Normalize“. Bei der Normalisierung wird der Pegel einer aufgenommenen Audiospur um einen konstanten...
Royer Labs - FlexBar
Royer Labs, Hersteller von Bändchenmikrofonen aus Burbank (Kalifornien), veröffentlichte seine neue FlexBar. FlexBar ist eine vielseitige Universalhalterung für zwei Mikrofone mit umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten, die über die Möglichkeiten einer herkömmlichen Stereoschiene hinausgehen. Die FlexBar ermöglicht verschiedene traditionelle Stereo-Mikrofonierungen wie Blumlein, ORTF und AB sowie zahlreiche weitere Konfigurationen mit zwei Mikrofonen. Darüber hinaus ermöglichen die beweglichen Arme der FlexBar eine Vielzahl an weiteren Mikrofonpositionen. Hierfür verfügt jeder Arm über eingravierte Neigungsmarkierungen, die eine präzise und reproduzierbare Ausrichtung der Mikrofone möglich machen. So kann die FlexBar unter anderem...
Thomann - Back 2 School
Vom 21. August bis 8. September 2023 startet Thomann die Aktion Back 2 School. Anfängern und Wiedereinsteigern, die ein Instrument erlernen möchten, will Thomann im genannten Zeitraum mit Blogartikeln unter anderem über die Vorteile des Musizierens, Tipps für Einsteiger jeden Alters und Informationen für Eltern zu einem einfachen und erfolgreichen Start verhelfen. Dabei bietet Thomann natürlich auch passende Angebote für alle Instrumentengruppen an. Auf Thomanns Social-Media-Kanälen wie Instagram und TikTok soll sich ebenfalls alles um die musikalische Zuckertüte drehen: Anfänger, Rückkehrer am Instrument und Eltern dürfen sich über ein Gewinnspiel und weitere vielfältige Inspirationen freuen. Für die musikalische Reise benötigen...
PEOPLE WANT TO DANCE mit THREEDEE MUSIC
Das in Hamburg ansässige europäische Dance-Label People Want To Dance (PWTD), um die beiden Gründer Andreas Weitkämper und Ekki Klages, kooperiert seit kurzem mit Matthias Stalter und seinen Dolby Atmos Experten von ThreeDee Music bzgl. der Spatial Audio Versionen ihrer Veröffentlichungen. Unter anderem schließt die Zusammenarbeit auch den paneuropäischen Smash-Hit “The Magic Key” von Trinix & One-T mit ein. Matthias Stalter (CEO und Gründer von ThreeDee Music): “Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit Andreas, Ekki und deren Team und werden alle PWTD-Banger mit unserer Expertise in 3D veredeln. Macht euch bereit für den Dancefloor, es wird heiß und dolbyatmosphärisch!” ThreeDee Team Germany Andreas Weitkämper (CEO und Gründer...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben