Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Wills CD-Tipp
Für Sie abgehört - mit Will's CD Kritiken wollen wir Ihnen angesagte CDs und DVDs vorstellen. Achillea: Amadas Estrellas (2007) Was für ein Meisterwerk! "Amadas Estrellas" erzählt von Lieben und Leben unter der heißen Sonne Spaniens. Sound-Architekt Jens Gad, gebürtiger Däne, mit Studio auf Ibiza, ist ein begnadeter Musiker mit Hang zu komplexen Alben. Unter dem Pseudonym "Achillea" veröffentlicht er sein zweites Werk, dass im Februar 2007 erscheint. Chapeau ... es ist sein Meisterstück! Die Musik hat mehr Tiefe als das Mittelmeer, ist warm wie der Südwind auf Formenterra und prickelnd wie ein Cocktail in den Straßencafés Barcelonas. Wieder schafft es Multi-Instrumentalist Jens Gad mit Gitarren, Drums und Keyboards eine...
Wie ich finde, eignet sich dieses Thema sehr gut für die Kommentar-Funktion von ML, denn jeder Musiker kommt mit dem Thema irgendwann in Berührung. Da es oft falsche Vorstellungen über die GEMA gibt, hier eine kurze Definition. Das deutsche Urheberrecht schützt, anders als in vielen anderen Ländern, sehr gewissenhaft das geistige Eigentum. Eben typisch deutsch - aber mal im positiven Sinne. Überall, wo angemeldete Werke aufgeführt oder vervielfältigt werden, kassiert die GEMA und überweist ihren Mitgliedern vier mal im Jahr Geld aufs Konto. Mitglied wird man durch einen Vertragsabschluss mit der GEMA. Angemeldet werden die Kompositionen oder Texte vom Urheber (Anmeldebogen auch zum Download als pdf vorhanden) oder, falls der Titel...
Jetzt ist aber echt gut mit iPhone und Apple. Hier kommt mal wieder eine Meldung für Synthesizer-Fans! Mindestens zwei wahrliche Überraschungen werden auf der diesjährigen Winter-NAMM (Anaheim, USA), bekanntermaßen einer *der* Ausstellungen im Musikbereich, zu bewundern sein. Die eine hört auf den Namen Waldorf und beweist erneut, dass Totgesagte länger leben. Nachdem sich das alte Entwicklerteam mit Kultstatus-Nimbus nach diversen Zwischenlandungen bei Firmen wie Access wieder zusammengefunden hat, wollen die Herren erneut Bahnbrechendes leisten. Mal sehen, ob das im Jahr 2007 mit digitalen Hardware-Synthesizern noch möglich ist. Wobei... in guter alter Waldorf-Tradition gibt es zumindest beim Spitzenmodell (Codename Stromberg)...
Kashmir ...
... und was David Bowie und Lou Reed auf der Platte einer dänischen Band treiben. Oder besser: Warum das aktuelle Album "No Balance Palace" sich auch ohne die beiden nicht zu verstecken braucht. Foto: Søren Solkær Starbird Wie man die Popband Kashmir auch wahrnimmt - als die vermeintlich besseren Coldplay, die neuen Radiohead oder einfach unaufdringlich-alternativen Pop - jedem wird schnell klar, dass Kashmir eigen klingen. Was mindestens genauso auffällt, sind die nahezu lyrischen Texte der Dänen, die so gar keinen Vergleich zu dem deutsch-englischen Junge-will-Mädchen-Gedöns heimischer Popmusik bilden. Vor 15 Jahren gegründet, veröffentliche die Band mit "No Balance Palace" ihr viertes Album. Und das klingt wie der...
Karl Steinberg - ein Interview
Kaum ein Mann dürften in seinem Bereich so bekannt sein, wie Karl Steinberg. Er war es, der 1983 den Sequenzer Multitrack für den C 64 programmierte und damit einen Stein ins Rollen brachte, der sich auch heute noch mit unverminderter Geschwindigkeit fortbewegt. Doch Multitrack hat nicht nur bei Steinberg Nachwuchs bekommen - Ableton, Apple, Digidesign und viele andere sind seit Jahren mit eigenen Sequenzern am Markt und viele dieser Produkte bringen ebenfalls ein überzeugendes Konzept mit. Wir haben mit Karl Steinberg über alte Zeiten und neue Möglichkeiten gesprochen. Zu Hause bei Karl Steinberg - Foto: Jörn Daberkow Geschichte Steinberg ist seit 1983 am Markt und seit dem beständig gewachsen. Was hat sich seit der Zeit...
Wills CD-Tipp
Für Sie abgehört - mit Will's CD Kritiken wollen wir Ihnen angesagte CDs und DVDs vorstellen. Vargo: Beauty (2005) "Relax and Create" ist das Motto des Debütalbums von Sängerin Stephanie Hundertmark und Keyboarder Ansgar Ueffink. Wieder mal eine international erfolgreiche Formation aus der Chillout-Domäne Hamburg. Irgendwie ist mir diese Empfehlung nicht früher zu Gehör gekommen, denn die Platte gibt's schon seit zwei Jahren. Wer die beiden "Relax"-CDs von Blank & Jones mag, wird dieses Album lieben. Perfekt ausbalancierte Chillout-Music zum Seelebaumelnlassen. Mit ihrer sanften Stimme haucht Sängerin Stephanie Leben in die Wattebauschmelodien ein. Flamenco-Gitarren, laid-back Downbeats und plätschernde Wassertropfen bestimmen...
Wills CD-Tipp
Für Sie abgehört - mit Will's CD Kritiken wollen wir Ihnen angesagte CDs und DVDs vorstellen. John Mayer: Continuum (2007) Wer erinnert sich noch an den Welthit "Missing You" von John Waite, damals 1984? Wem dieser Song gefiel (und das waren nicht wenige) wird John Mayer lieben, denn genau das ist der Stil des frischen Grammy-Gewinners und Songwriters aus Boston. Schöner Blues-Rock made in America, mit Super-Stimme und viel Gefühl. Mit seinen 29 Jahren hat Gitarrist John Mayer schon etliche Auszeichnungen vom amerikanischen Publikum eingeheimst. Seine Musik auf "Continuum" ist anspruchsvoll, geradlinig, die Melodien gehen sofort ins Ohr - und kleben - es groovt und rockt und zwickt und motiviert, doch auch die leisen, zarten...
Celemony Melodyne Plugin
Vor nicht allzu langer Zeit waren Plug-ins und Software zur Pitch- und/oder Zeitkorrektur Werkzeuge, die aufgrund des Verkaufspreises nur der Profiliga vorbehalten waren. Der kommerzielle Erfolg von Antares Autotune bzw. dessen Zweckentfremdung (wer erinnert sich nicht an Cher?) setzte einen ersten Standard und etablierte diese Art von Tool als Studiostandard. Schon seit einiger Zeit behauptet sich Celemony mit seiner Melodyne-Produktlinie am Markt, verfolgt aber im Gegensatz zu den Mitbewerbern einen gänzlich anderen Ansatz. Während etwa Autotune quasi in Echtzeit arbeitet und dem Anwender den größten Teil der Arbeit abnimmt, setzt Melodyne immer eine vor der Korrektur liegende Analyse des Signals voraus. Um einen möglichst großen...
Steinbergs renommierte Mastering-, Editing und Restaurationssoftware jetzt mit RSS 2.0 Unterstützung, integriertem FTP-Client und vielem mehr Hamburg, 6.11.2007 - Steinberg Media Technologies GmbH gibt heute ein neues Update für seine renommierte WaveLab und WaveLab Studio Software bekannt. WaveLab 6.1 und WaveLab Studio 6.1 beinhalten eine Vielzahl neuer Features, die speziell für das Podcasting entwickelt wurden. Hierzu gehören RSS 2.0 Unterstützung, ein integrierter FTP-Client sowie diverse Arbeitsvorlagen, die das Erzeugen von eigenen Podcasts beschleunigen. Die Updates stehen ab sofort für alle registrierten WaveLab 6 und WaveLab Studio 6 Kunden zum kostenlosen Download auf www.steinberg.dezur Verfügung. "WaveLab 6.1...
Envizagae Records - First Envizion
Wie wir alle wissen, liegt die Musikindustrie waidwund geschossen in einer Zeitfalte und greift zu bisweilen befremdlichen Mitteln, sich wieder aufzurappeln. Immer mal wieder kommen Nachrichten über neue Kopierschützlinge und die Unerquicklichkeiten, wenn selbige in Form von Schadcode Einzug in den heimischen PC des ehrenwerten Käufers herkömmlicher Tonträger halten. Immer mal wieder kommen Nachrichten über Massenklagen der Musikindustrie gegen die ehemalige Kundschaft und immer wieder macht es Spaß, die zahlreichen Kommentare in den einschlägigen Newsforen zu lesen. Noch viel mehr Freude macht's, auf Musiker zu treffen, die das Heft selbst in die Hand nehmen und sich selbst verlegen, von den Zwängen der Majors in die Eigenregie...
15 Jahre Mojo Club in Köln
Fans von guter Musik und Clubbing Nights sollten sich den 9. November rot im Kalender anstreichen! Da feiert der inzwischen schon legendäre Mojo Club im Kölner Stadtgarten seinen 15 Geburtstag. Los geht's um 22 Uhr. Karten gibt es für 10 Euro an der Abendkasse. Vorab sprach Musician's Life mit DJ Oliver Korthals, Mitbegründer und Teil der Original Jazz Rockers. November 1992: Die deutschen Charts werden von Inner Circle mit debilem Schunkelreggae angeführt, Helmut Kohl ist Kanzler und im Kino schaut man Bodyguard. Wie unendlich weit weg sich das alles schon anfühlt - und doch soll hier die Rede von einer Konstante sein, die es von damals unbeschadet bis ins Zeitalter von Bushido, Merkel und Spiderman 3 geschafft hat: Wir sprechen...
Gibson Robot Guitar
Die weltweit erste Gitarre mit Robotic-Techologie ist ab dem 7. Dezember 2007 in limitierter Stückzahl über ausgewählte Händler erhältlich. Nashville, Tennessee 13. November 2007 Gibson Guitar, weltgrößter Gitarrenhersteller und Wegbereiter in Sachen Musiktechnologie gibt heute die limitierte Verfügbarkeit der weltweit ersten Gibson Robot Guitar bekannt. Getreu dem Grundsatz "Innovation", der Gibson zur Entwicklung der Tune-o-matic Bridge, den powervollen Humbucker Tonabnehmern und der revolutionären HD.6X Pro Digitalgitarre getrieben hat, wird die Gibson Robot Guitar Musikindustriegeschichte schreiben. Die Gibson Robot Guitar verspricht, die ewigen Tuningprobleme von Gitarren und Bässen zu beenden. Der Memory-Modus ermöglicht...
Native Instruments und Beatport stellen heute Beatport SYNC vor, eine kostenlose Musikplayer-Software für Mac und Windows, die mit ihrer vielseitigen Funktionalität perfekt auf moderne Hörgewohnheiten abgestimmt ist. Beatport SYNC basiert auf TRAKTOR, der wegweisenden DJ-Software von Native Instruments, und bietet spezielle DJ-Features zum taktgenauen Mixen von Musik, umfangreiche Möglichkeiten zur komfortablen Dateiverwaltung sowie einen direkt integrierten Beatport-Store, der Zugriff auf das weltweit umfangreichste Download-Arsenal an elektronischer Musik bietet. Mit seinen zwei Playback-Decks und einem Crossfader macht Beatport SYNC es einfach, beliebige Musikstücke zu einem nahtlosen, ununterbrochenen DJ-Mix zusammenzufügen...
realsamples kündigt Sample-Serie klassischer Pianos, Cembali und eines Spinetts an
Der Karlsruher Sample-Hersteller realsamples hat die Veröffentlichung von Sample-Libraries historischer Tasteninstrumente aus der renommierten Sammlung von Professor Andreas E. Beurmann angekündigt. Foto: Andreas Beurmann Die realsamples "Edition Beurmann" enthält acht Libraries ausgewählter Instrumente des 17.-20.Jahrhunderts: Drei Pianos, drei Cembali, eine Celesta (Dulcitone) und ein Spinett: Englisches Spinett, Thomas Hitchcock, London 1718 Italienisches Cembalo, Pierluigi, Livorno 1579 Niederländisches Cembalo, Andreas Ruckers d.Ä., Antwerpen 1628 Englisches Cembalo, Jacob Kirckman, London 1766 Grand Piano (Pianoforte), Pierre Erard, London 1835 Grand Piano (Pianoforte), Johann Andreas Stein, Augsburg 1791...
Wills CD-Tipp
Für Sie abgehört - mit Will's CD Kritiken wollen wir Ihnen angesagte CDs und DVDs vorstellen. Dieter Falk: Volkslieder (2007) Als Ex-Pfadfinder war mir die "Mundorgel" eine Pflichtlektüre, auf Wanderungen und am Lagerfeuer unverzichtbar. Doch schon im Laufe meiner Sturm- und Drangperiode wuchs in mir die Erkenntnis: Lieder, die die Welt nicht mehr braucht, gehören in die Mottenkiste, versteckt im Keller oder wo auch immer. Pianist und Popstars-Jury-Mitglied, Dieter Falk, das einzige As unter all den Buben und Damen der Popstarsaufzucht hat sich getraut alt-deutsches Liedgut und moderne Sounds in ein stimmungsvolles Ganzes zu verwandeln. Bekannte deutsche Volkslieder liefern die Basis für die in stilvollen Pop mit Jazz- und...
KORE 2 ab sofort im Handel erhältlich!
Berlin, 19. November 2007 - Native Instruments freut sich mitteilen zu können, dass KORE 2 ab sofort weltweit im Handel verfügbar ist. KORE 2 ist die zweite Generation von Native Instruments' einzigartigem multifunktionalen Host-System. Die neue Version erweitert und verfeinert die innovativen Grundkonzepte von KORE - die nahtlose Integration von beliebigen Software-Instrumenten und -Effekten, die ausgefeilte Echtzeit-Kontrolle beliebiger Klangparameter, und den effizienten, intuitiven Zugriff auf Sounds und Klangbibliotheken. Gleichzeitig erweitert KORE 2 seine Rolle als zentrales Produktions- und Performance-Werkzeug durch eine integrierte Klangerzeugung auf höchstem Niveau, die Musikern und Produzenten ein sofort verfügbares...
Berlin, 19. November 2007 - Native Instruments hat die KORESOUND PACKS vorgestellt, eine neue Serie von qualitativ hochwertigen Sound-Packs für den innovativen Instrumenten-Host KORE 2. Die KORESOUND PACKS sind sorgfältig zusammengestellte Sound-Kollektionen, mit denen sich das klangliche Arsenal von KORE 2 gezielt nach musikalischer Präferenz erweitert lässt. Die Sounds basieren auf den integrierten Sound-Engines von KORE 2 und nutzen konsequent deren besondere Möglichkeiten für die Echtzeit-Kontrolle und die Organisation von Klängen aus. Vier KORESOUND PACKS sind ab sofort erhältlich, weitere Kollektionen mit zusätzlichem Material werden in Zukunft dazukommen. KORE 2 ist mit den sechs nahtlos integrierten Instrumenten- und...

Neue Themen

Chartshow 8.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben