Magazin | RECORDING.de

Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Jeder Hobbyist - und gewiss auch der ein oder andere Profi - kennt das: du hast Studio oder Werkstatt voller Equipment und könntest glücklich und zufrieden bis ans Ende aller Tage kleine Kunstwerke damit schaffen. Denn du kennst dein Werkzeug aus dem FF, oder bildest dir das zumindest ein. Doch dann holt dich unversehens dein dunkles Erbe ein und der Neandertaler in dir schlägt unbarmherzig zu. Der Jäger verbündet sich mit dem Sammler und dir wird klar, dass du dringend noch 'ne Gibson brauchst, obwohl du seit Jahren auf deine 12 Fenders eingeschossen bist. Sowas nennt man G.A.S. - das "Gear Aquisition Syndrom". Der Elektro-Musiker der Gegenwart bekommt diese Anfälle noch häufiger, was kein Wunder ist, spielt oder besser editiert er...
Nach weiß und blau kommt was? Genau: Predator. So heißt der bissig anmutende Name des neuen Softsynths aus dem sympathischen Softwarehaus Rob Papen und ConcreteFX, abgekürzt mit RPCX. Wer sich für Synth-Software interessiert, dem wird bestimmt der Blue aus gleichem Hause ein Begriff sein. Aber auch der Albino zählt schon seit langem zu den stärksten "Virtuellen", die es für Geld zu kaufen gibt. Eine erste Ankündigung konnte man auf Robs Webseite Anfang Februar lesen und mittlerweile ist der Predator flächendeckend zu haben. Die Version 1.01 konnte ich Anfang März installieren und die Jagd konnte beginnen. Ende März gab es dann bereits ein drittes Update auf Version 1.0.2b, das neben Fehlerbereinigungen auch 100 neue Presets im Gepäck...
Wohl kein Thema des musikalischen Schaffensprozesses ist mit so viel Mystik und Esoterik belegt wie das Thema Mastering. Für die Pragmatiker stellt es zwar nur einen weiteren Schritt auf dem Weg zum Tonträger dar, der weitaus größere Teil der Musiker, Produzenten und Ingenieure führt aber mitunter hitzigste Diskussionen über Plug-ins, analoge Summierung, passive EQs und diskret aufgebaute Kompressoren. Und trotz aller Trends und Strömungen, oder vielleicht auch gerade deswegen, haben sich für den Bereich Mastering sowohl auf Hardware- wie auch auf Softwareseite Standards etabliert, welche man in vielen Studios vorfindet. Einer davon ist mit Sicherheit das T-Racks-Bundle von IK-Multimedia, das sich schon seit einiger Zeit großer...
Final Cut Studio 2 - Apples Video-Flagschiff - ist nun seit einigen Wochen auf dem Markt, Zeit einmal einen Blick darauf zu werfen. Video? Sind wir hier nicht bei einer Musikerseite? Sicher, doch FCS ist auch für Musiker interessant, nicht zuletzt wegen "Soundtrack", dem mitgeliefertem Audioprogramm. Im Laufe dieser Exkursion, durch das schwere Paket mit seinen fünf schwarzen Handbüchern werden wir weitere Argumente finden, die FCS2 für die musizierende Zunft interessant machen. http://www.musicianslife.de/files/motion/fun.mov Die hübsche Verpackung verbirgt einen festen, schwarzen Karton. Man vermutet eher ein empfindliches, elektronisches Gerät darin, als ein Softwarebundle. Neben fünf Handbüchern befindet sich eine kleine...
Rente? Ein ruhiger Lebensabend im Schaukelstuhl? Für Peter Kraus noch kein Thema. Der 67-Jährige startet noch mal richtig durch. Inspiriert durch Gottschalks Show 50 Jahre Rock ging Peter Kraus 2004 ins Studio und nahm Rock n' Roll Klassiker auf. Die Platte kam so gut an, dass er eine weitere Scheibe nachschob. Mit der neuen CD im Gepäck zeigt der dem Nachwuchs auf einer großen Deutschlandtour wie zeitlos gute Musik sein kann. Doch vorher nahm er sich Zeit, um mit Musician's Life über die Qualität von Originalinstrumenten, Rock n' Roll, den Wandel im Musikgeschäft und Castingshows zu sprechen. Foto: Ben Wolf Sie sind im Herbst wieder auf Tournee. Was darf das Publikum von Ihnen erwarten? "Klassischer Rock n' Roll von den...
Andy McKee dürfte selbst von der "Welle" überrascht sein, die seine Videos bei YouTube ausgelöst haben. Mich wundert das allerdings nicht - zu unkonventionell ist sein Spiel und endlich mal wieder was "richtiges", soll heißen, da spielt jemand ein echtes Instrument und es macht einfach Spaß da zuzusehen. Ganz nebenbei hören sich die Songs richtig gut an. Klar, dass ich Andy ein paar Fragen gestellt habe! Hallo Andy, bitte erzähl' uns ein bisschen von dir. Hi, mein Name ist Andy McKee, ich komme aus Topeka, Kansas und ich bin 27 Jahre alt. Wie lange spielst du schon Gitarre? Seit meinem 14. Lebensjahr. Mein Vater hat mir damals eine Classic-Gitarre gekauft. Die hat 50 $ gekostet. Welches ist dein Lieblingsinstrument...
Für Sie abgehört - mit Will's CD Kritiken wollen wir Ihnen angesagte CDs und DVDs vorstellen. Achillea: Amadas Estrellas (2007) Was für ein Meisterwerk! "Amadas Estrellas" erzählt von Lieben und Leben unter der heißen Sonne Spaniens. Sound-Architekt Jens Gad, gebürtiger Däne, mit Studio auf Ibiza, ist ein begnadeter Musiker mit Hang zu komplexen Alben. Unter dem Pseudonym "Achillea" veröffentlicht er sein zweites Werk, dass im Februar 2007 erscheint. Chapeau ... es ist sein Meisterstück! Die Musik hat mehr Tiefe als das Mittelmeer, ist warm wie der Südwind auf Formenterra und prickelnd wie ein Cocktail in den Straßencafés Barcelonas. Wieder schafft es Multi-Instrumentalist Jens Gad mit Gitarren, Drums und Keyboards eine...
Wie ich finde, eignet sich dieses Thema sehr gut für die Kommentar-Funktion von ML, denn jeder Musiker kommt mit dem Thema irgendwann in Berührung. Da es oft falsche Vorstellungen über die GEMA gibt, hier eine kurze Definition. Das deutsche Urheberrecht schützt, anders als in vielen anderen Ländern, sehr gewissenhaft das geistige Eigentum. Eben typisch deutsch - aber mal im positiven Sinne. Überall, wo angemeldete Werke aufgeführt oder vervielfältigt werden, kassiert die GEMA und überweist ihren Mitgliedern vier mal im Jahr Geld aufs Konto. Mitglied wird man durch einen Vertragsabschluss mit der GEMA. Angemeldet werden die Kompositionen oder Texte vom Urheber (Anmeldebogen auch zum Download als pdf vorhanden) oder, falls der Titel...
Jetzt ist aber echt gut mit iPhone und Apple. Hier kommt mal wieder eine Meldung für Synthesizer-Fans! Mindestens zwei wahrliche Überraschungen werden auf der diesjährigen Winter-NAMM (Anaheim, USA), bekanntermaßen einer *der* Ausstellungen im Musikbereich, zu bewundern sein. Die eine hört auf den Namen Waldorf und beweist erneut, dass Totgesagte länger leben. Nachdem sich das alte Entwicklerteam mit Kultstatus-Nimbus nach diversen Zwischenlandungen bei Firmen wie Access wieder zusammengefunden hat, wollen die Herren erneut Bahnbrechendes leisten. Mal sehen, ob das im Jahr 2007 mit digitalen Hardware-Synthesizern noch möglich ist. Wobei... in guter alter Waldorf-Tradition gibt es zumindest beim Spitzenmodell (Codename Stromberg)...
... und was David Bowie und Lou Reed auf der Platte einer dänischen Band treiben. Oder besser: Warum das aktuelle Album "No Balance Palace" sich auch ohne die beiden nicht zu verstecken braucht. Foto: Søren Solkær Starbird Wie man die Popband Kashmir auch wahrnimmt - als die vermeintlich besseren Coldplay, die neuen Radiohead oder einfach unaufdringlich-alternativen Pop - jedem wird schnell klar, dass Kashmir eigen klingen. Was mindestens genauso auffällt, sind die nahezu lyrischen Texte der Dänen, die so gar keinen Vergleich zu dem deutsch-englischen Junge-will-Mädchen-Gedöns heimischer Popmusik bilden. Vor 15 Jahren gegründet, veröffentliche die Band mit "No Balance Palace" ihr viertes Album. Und das klingt wie der...
Kaum ein Mann dürften in seinem Bereich so bekannt sein, wie Karl Steinberg. Er war es, der 1983 den Sequenzer Multitrack für den C 64 programmierte und damit einen Stein ins Rollen brachte, der sich auch heute noch mit unverminderter Geschwindigkeit fortbewegt. Doch Multitrack hat nicht nur bei Steinberg Nachwuchs bekommen - Ableton, Apple, Digidesign und viele andere sind seit Jahren mit eigenen Sequenzern am Markt und viele dieser Produkte bringen ebenfalls ein überzeugendes Konzept mit. Wir haben mit Karl Steinberg über alte Zeiten und neue Möglichkeiten gesprochen. Zu Hause bei Karl Steinberg - Foto: Jörn Daberkow Geschichte Steinberg ist seit 1983 am Markt und seit dem beständig gewachsen. Was hat sich seit der Zeit...
Für Sie abgehört - mit Will's CD Kritiken wollen wir Ihnen angesagte CDs und DVDs vorstellen. Vargo: Beauty (2005) "Relax and Create" ist das Motto des Debütalbums von Sängerin Stephanie Hundertmark und Keyboarder Ansgar Ueffink. Wieder mal eine international erfolgreiche Formation aus der Chillout-Domäne Hamburg. Irgendwie ist mir diese Empfehlung nicht früher zu Gehör gekommen, denn die Platte gibt's schon seit zwei Jahren. Wer die beiden "Relax"-CDs von Blank & Jones mag, wird dieses Album lieben. Perfekt ausbalancierte Chillout-Music zum Seelebaumelnlassen. Mit ihrer sanften Stimme haucht Sängerin Stephanie Leben in die Wattebauschmelodien ein. Flamenco-Gitarren, laid-back Downbeats und plätschernde Wassertropfen bestimmen...
Für Sie abgehört - mit Will's CD Kritiken wollen wir Ihnen angesagte CDs und DVDs vorstellen. John Mayer: Continuum (2007) Wer erinnert sich noch an den Welthit "Missing You" von John Waite, damals 1984? Wem dieser Song gefiel (und das waren nicht wenige) wird John Mayer lieben, denn genau das ist der Stil des frischen Grammy-Gewinners und Songwriters aus Boston. Schöner Blues-Rock made in America, mit Super-Stimme und viel Gefühl. Mit seinen 29 Jahren hat Gitarrist John Mayer schon etliche Auszeichnungen vom amerikanischen Publikum eingeheimst. Seine Musik auf "Continuum" ist anspruchsvoll, geradlinig, die Melodien gehen sofort ins Ohr - und kleben - es groovt und rockt und zwickt und motiviert, doch auch die leisen, zarten...
Vor nicht allzu langer Zeit waren Plug-ins und Software zur Pitch- und/oder Zeitkorrektur Werkzeuge, die aufgrund des Verkaufspreises nur der Profiliga vorbehalten waren. Der kommerzielle Erfolg von Antares Autotune bzw. dessen Zweckentfremdung (wer erinnert sich nicht an Cher?) setzte einen ersten Standard und etablierte diese Art von Tool als Studiostandard. Schon seit einiger Zeit behauptet sich Celemony mit seiner Melodyne-Produktlinie am Markt, verfolgt aber im Gegensatz zu den Mitbewerbern einen gänzlich anderen Ansatz. Während etwa Autotune quasi in Echtzeit arbeitet und dem Anwender den größten Teil der Arbeit abnimmt, setzt Melodyne immer eine vor der Korrektur liegende Analyse des Signals voraus. Um einen möglichst großen...
Steinbergs renommierte Mastering-, Editing und Restaurationssoftware jetzt mit RSS 2.0 Unterstützung, integriertem FTP-Client und vielem mehr Hamburg, 6.11.2007 - Steinberg Media Technologies GmbH gibt heute ein neues Update für seine renommierte WaveLab und WaveLab Studio Software bekannt. WaveLab 6.1 und WaveLab Studio 6.1 beinhalten eine Vielzahl neuer Features, die speziell für das Podcasting entwickelt wurden. Hierzu gehören RSS 2.0 Unterstützung, ein integrierter FTP-Client sowie diverse Arbeitsvorlagen, die das Erzeugen von eigenen Podcasts beschleunigen. Die Updates stehen ab sofort für alle registrierten WaveLab 6 und WaveLab Studio 6 Kunden zum kostenlosen Download auf www.steinberg.dezur Verfügung. "WaveLab 6.1...
Wie wir alle wissen, liegt die Musikindustrie waidwund geschossen in einer Zeitfalte und greift zu bisweilen befremdlichen Mitteln, sich wieder aufzurappeln. Immer mal wieder kommen Nachrichten über neue Kopierschützlinge und die Unerquicklichkeiten, wenn selbige in Form von Schadcode Einzug in den heimischen PC des ehrenwerten Käufers herkömmlicher Tonträger halten. Immer mal wieder kommen Nachrichten über Massenklagen der Musikindustrie gegen die ehemalige Kundschaft und immer wieder macht es Spaß, die zahlreichen Kommentare in den einschlägigen Newsforen zu lesen. Noch viel mehr Freude macht's, auf Musiker zu treffen, die das Heft selbst in die Hand nehmen und sich selbst verlegen, von den Zwängen der Majors in die Eigenregie...
Fans von guter Musik und Clubbing Nights sollten sich den 9. November rot im Kalender anstreichen! Da feiert der inzwischen schon legendäre Mojo Club im Kölner Stadtgarten seinen 15 Geburtstag. Los geht's um 22 Uhr. Karten gibt es für 10 Euro an der Abendkasse. Vorab sprach Musician's Life mit DJ Oliver Korthals, Mitbegründer und Teil der Original Jazz Rockers. November 1992: Die deutschen Charts werden von Inner Circle mit debilem Schunkelreggae angeführt, Helmut Kohl ist Kanzler und im Kino schaut man Bodyguard. Wie unendlich weit weg sich das alles schon anfühlt - und doch soll hier die Rede von einer Konstante sein, die es von damals unbeschadet bis ins Zeitalter von Bushido, Merkel und Spiderman 3 geschafft hat: Wir sprechen...

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

00:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00
Laut oder leise
00:03:25
Lucid
00:01:36
We invented the M.
00:04:22
We have lost our ways
00:06:26
The End of the World
00:07:18

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

  • Riddimkilla
    UAD-2 DUO
    Riddimkillas Coputermuseum trennt sich von...
    • Riddimkilla
    • Erstellt:
  • Riddimkilla
    UAD-1
    Riddimkillas Computermuseum trennt sich von...
    • Riddimkilla
    • Erstellt:
  • notebynote
    Ibanez Soundtank Bass Chorus BC-2
    Ein seltenes, antiquarisches Schätzchen...
    • notebynote
    • Erstellt:
  • notebynote
    Donner Chorus
    Technisch 100% ok, kleines, feines Gerät, auch...
    • notebynote
    • Erstellt:
Zurück
Oben