Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Audio-Technica erweitert seine 40er Serie um ein Multi-Pattern-  und ein Stereo-Mikrofon
Zwei neue Mikrofone, die für die beliebte 40er Mikrofonserie von Audio-Technica vorgestellt werden, erweitern mit ihrer enormen Vielseitigkeit und dem klassischen Klangbild die Serie für eine Vielzahl von Arbeitssituationen. Recording-, Rundfunk- und Beschallungsanwendungen werden allesamt von den neuen Mikrofonen AT4050ST und AT4047MP abgedeckt. Das AT4050ST ist eine Stereo-Variante des weit verbreiteten AT4050. Das neue Mikrofon hat zwei Wandlerelemente, die in einem Versatzwinkel von 90° zueinander, in einer Mitte/Seite-Anordnung, eingebaut sind, wobei ein Wandlerelement mit Nierencharakteristik und das andere mit Achter-Charakteristik konfiguriert ist. Dieser innovative Aufbau ermöglicht es dem Anwender zwischen einer...
Neue Dual-Kopfbügel-Kopfhörer von Audio-Technica
Die optisch stilvoll gestalteten ATH-T200 und ATH-T300 sind die Nachfolgemodelle der im Sortiment befindlichen ATH-T22 und ATH-T44. Neben einem guten Preis-Leistungsverhältnis, verfügen die beiden neuen Modelle über erstklassige Leistungseigenschaften und bieten einen komfortablen Sitz, gepaart mit einem vielversprechenden Hörerlerlebnis. Eine weitere Besonderheit ist der Dual-Kopfbügel, der eine perfekte Kopfanpassung gewährleistet. Dank eines weichen Unterlagesystems, welches den Druck auf den Kopf verringert, eignen sich der T200 und der T300 ideal für ausgedehnte Abhörsessions. Darüber hinaus sind die Ohrpolster geschlossen gefertigt und nobel gepolstert, so dass Klangverluste durch austretenden Schall minimiert werden. Weitere...
SM Pro Audio mit fünf neuen Produkten
Interessante neue Audio-Tools schmücken ab sofort die On- und Offline-Shops dieser Welt. 1. M-Patch 2.1 Mit dem Nano Patch Plus hat der australische Hersteller SM Pro Audio die erfolgreiche Passiv-Serie nach unten abgerundet, jetzt geht es steil nach oben: Willkommen M-Patch 2.1! Speziell für die Lautstärkeüberwachung mit einem Subwoofer ist unser neuester Streich ausgelegt. Mit einem Gehäuse, das sowohl für den Desktop-, als auch für den Rack-Einsatz gedacht ist, übernimmt der M-Patch 2.1 eine Vielzahl von Lautstärke- sowie Misch- und Monitoring-Funktionen – und dank seiner passiven Schaltung ohne Klangverfärbungen. Der M-Patch 2.1 bietet Ihnen die Möglichkeit einen Subwoofer gemeinsam mit Ihren Monitoren zu kontrollieren. Durch die...
SAE Institute und AUDIYOU bringen Audio-Unterricht in die Schulen
Das SAE Institute gibt den Startschuss einer bundesweiten Initiative zur Vermittlung von Multimediakompetenz bekannt. In Zusammenarbeit mit der Internetplattform AUDIYOU wird SAE Institute zukünftig Workshops und Seminare speziell für Lehrer anbieten, damit diese die Erstellung von Audioproduktionen erlernen und daraufhin den Schulunterricht multimedialer gestalten können. Das Ziel ist, Schüler spielerisch im Umgang mit neuen Medien zu unterrichten, um sie an die Anforderungen der heutigen digitalen Welt heranzuführen. Auftakt der Initiative bildet ein Schülerwettbewerb von AUDIYOU mit dem Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt, bei dem Schüler und Lehrer dazu aufgerufen sind, das Thema Obdachlosigkeit in Form einer Audioproduktion...
Softube stellt legendären Trident A-Range Equalizer als Plug-in vor
Der Equalizer der Trident A-Range gilt seit seiner Erfindung als legendär. Noch heute schwören viele Toningenieure weltweit auf den warmen, charakteristischen Sound dieser Konsole. Einen Teil des legendären Pults hat Softube in die digitale Welt geholt: Den ebenso legendären 4-Band-Equalizer der Konsole, der von Malcolm Toft, einem der beiden Entwickler der A-Range, als „unglaublich akkurate Software-Umsetzung“ gelobt wird. Damit ist ein historisches Stück britische Klangformung ab Februar 2010 für alle VST-, AU-, RTAS- und TDM-DAWs erhältlich. Das Trident A-Range Equalizer Plug-in ist auch deshalb so besonders, da von der Trident A-Range Konsole nur 13 Exemplare jemals gebaut wurden. Toningenieure, die an einem der wenigen Pulte...
Gewinner „Zeigt her eure Teile“
Im Dezember letzten Jahres hatten wir dazu aufgerufen, uns eure besten Fotos rund ums Musikmachen zu senden. Aus dutzenden Fotos haben wir uns darauf geeinigt, dass fast alle eigentlich den Ultrasone-Kopfhörer hätten gewinnen müssen. Neben dem Hauptpreis haben gibt es für den Zweit- und Drittplatzierten einen 15- bzw. 10 Euro-Warengutschein von Wizoobooks. Vielen Dank für alle, die mit gemacht haben! Neben den Siegerfotos möchten wir noch ein paar Beispiele eurer Bildkunst veröffentlichen. Viel Spaß beim Schauen. Platz 1 – Tim Charlemagne Platz 1 – Tim Charlemagne Platz 2 – Johannes Borchard Platz 2 – Johannes Borchard Platz 3 – Martin Kraus Platz 3 – Martin Kraus Platz 4 - Kenta Julian Kronenberg Platz 4 - Kenta Julian Kronenberg...
Italian Harpsichord II von realsamples
Mit der „Italian Harpsichord II"-Library wird die realsamples Edition Beurmann-Serie historischer Instrumente um ein Juwel bereichert: Das betagte wie schöne Cembalo beeindruckt durch seinen geschmeidigen, majestätischen und vollen Klang im Sampler. „Das Instrument ist eines der ganz typischen italienischen Cembali, dessen leichtes und zartes Gehäuse separat in einem zugehörigen bemalten Schutzkasten liegt," erläutert Professor Beurmann. Der italienische Erbauer des musikalischen Zeitzeugens ist unbekannt. Zu den berühmten Vorbesitzern des Unikats zählt u.a. die australische Opernsängerin Joan Sutherland. Wie alle Cembali ist auch der Italiener nicht anschlagdynamisch, jedoch ändern sich bei jedem Anschlag kleinste Nuancen des...
Novation SL MkII Controller
Die erfolgreichen SL MkII Controller von Novation sind jetzt noch attraktiver geworden. Aufgrund von Optimierungen bei der Fertigung konnten die Preise deutlich gesenkt werden, sodass die bekannte Novation-Qualität jetzt noch mehr Anwendern offen steht. Wie alle Keyboard-Controller von Novation sind auch die SL Mk II nicht „nur" ein Peripheriegerät für den Computer, sondern ein vollwertiges Musikinstrument. Die halbgewichtete Fatar „Fast-touch"-Tastatur ist mit einer vollständigen DAW und Plug-in Steuerung mit optischer Parameter-Rückmeldung kombiniert. Alle Regler und Fader sind berührungsempfindlich. Sobald ein Controller berührt wird, werden alle Mapping-Informationen sofort auf der gigantischen 144-Zeichen-LCD-Anzeige dargestellt...
Focusrite stellt Saffire MixControl Software in Version 2.0 vor
Die neueste Version von Saffire MixControl bietet einen leistungsfähigen Software-Mixer, der bei allen Focusrite Saffire PRO Audio-Interfaces und Liquid Saffire 56 im Lieferumfang enthalten ist. Mit der Version 2.0 von Saffire MixControl stehen nun auch 64-bit-Treiber für Snow Leopard und vollständige Treiber für Windows 7 bereit. Zusätzlich wurden einige Verbesserungen an den FireWire-Interfaces vorgenommen, die für noch mehr Stabilität sorgen. Windows-Anwender profitieren von zusätzlichen Buffer-Schritten für eine bessere Kontroller der ASIO-Audio-Buffer-Größe. Damit lässt sich ein System optimal an verschiedene Aufgaben wie Aufnahmen oder Abmischungen anpassen. Die Saffire MixControl 2.0 Software-Platform eröffnet Wege zu einigen...
Depeche Mode zeichnet Konzerte während aktueller Tour mit Sequoia von MAGIX auf
Berllin, 28. Januar 2010 - Seit Juni 2009 lässt die Band Depeche Mode alle Konzerte der aktuellen „Tour of the Universe 2009 / 2010" mit Sequoia aufzeichnen. Bis jetzt kam die Software bei über 70 Konzerten in Europa, den USA und Lateinamerika zum Einsatz. Dabei werden insgesamt 64 Spuren über eine RME MADI-Karte auf einem PC des Berliner Händlers Digital AudionetworX aufgenommen. Die meisten Konzertmitschnitte können online über die Band-Website erworben werden. Einige der Aufnahmen wurden auch für Radio- und Fernsehausstrahlungen verwendet. Die Mischungen hierfür hat Antony King, der Live-Mischer von Depeche Mode, vollständig in Sequoia erstellt. King ist während der Konzerte auch für die Aufnahmen verantwortlich: „Die Kombination...
Automatik Rack-Mixer von Rane
Die jüngsten Rane-Mixer AM-1 und AM-2 werden ab April lieferbar sein. Der AM-1 ist Multi-Purpose Mixer mit USB-Schnittstelle während der AM-2 als reiner Mikrofon-/Leitungspegelmixer vielfältig einzusetzen ist. Rane AM-1 Automatikmixer Der neue Automatikmixer AM-1 von Rane ist zum einen ein automatischer Mikrofomixer mit intelligenter Gain-Verteilung, zum anderen ein manuell zu bedienender Leitungspegelmixer, aber auch eine USB Ein- und Ausgangsschnittstelle, und gleichzeitig ein Rane RAD Remote Audio Device. Sie können den AM-1 als Einzelgerät für Mikrofon-/Leitungspegelmischung benutzen, oder zusätzliche Mikrofone über den Rane Automatikmischer AM-2 anschliessen. Sie können auch den RAD-Anschluß nutzen, um die Mischung über eine...
Novation engagiert sich bei RM64
Im Rahmen dieses Projekts werden die Karrieren von sieben grundverschiedenen aber außergewöhnliche talentierten jungen Bands verfolgt. Jeder Band hat sich auf diese Reise „eingeschifft" und wird auf dem RM-64-Artists-Record-Blog den eigenen Werdegang und viele Alltagserfahrungen dokumentieren. Auf www.rm64artistsrecord.com kann man das LA-Duo „All Wrong & The Plans Change", die Folk/Rock-Band „The Eastern Sea" aus Austin, die Salt-Lake-City-Rocker „The Devil Whale", „The Narrative" aus New York, die Upbeat Electro-Pop-Punker „Sweatshirt Weather", die aus Atlanta stammenden „The 54" und den Singer/Songwriter/Gitarristen „Bud Carroll" entdecken, die alle ihre Erlebnisse und ihren Alltag in Worten und Videos schildern. Das „RM 64 Artists...
Lynx Studio Technology stellt Lynx AES16e-50 mit AES50 Interface vor
Die neue Lynx AES16e-50 PCI Express Audiokarte von Lynx Studio Technology enthält eine Reihe unterschiedlicher Anschlußmöglichkeiten. Zusätzlich zu den 16 digitalen I/O Kanälen mit 192 kHz AES/EBU über zwei D-Sub Anschlüsse, bietet die Lynx AES16e-50 durch Nutzung der AES50 Technologie 32 zusätzliche digitale I/O Kanäle. Die AES50 Schnittstelle unterstützt eine bi-direktionale Point-to-Point Verbindung für mehrkanaliges Audio sowie die Systemsteuerung über ein einzelnes CAT5e oder CAT6 Netzwerkkabel. Die Vorteile sind ein verläßlicher Datentransfer mit hoher Bandbreite, niedriger Latenz und niedrigem Clock Jitter. Komplette Netzwerke können mittels passender Router mit mehreren AES50 Ports aufgebaut werden. "Auf AES50 und HyperMac...
München, 27. Januar 2010 - Die stetig steigenden Studentenzahlen an den deutschen SAE-Standorten belegen das große Interesse an zukunftsträchtigen Ausbildungsgängen im Medien-Bereich und das hohe Ansehen von SAE Institute als bevorzugte Ausbildungsstätte. Ein Schlüsselkriterium hierfür ist die hohe Qualität der Ausbildung, die auf einer Kombination aus Theorie-Unterricht und praktischem Arbeiten besteht. Damit gerade hier praxisnahe Grundlagen für spätere Berufseinsätze gelegt werden können, sind modernes Equipment und aktuellste technische Ausrüstungen unverzichtbar. Aus diesem Grund wurden die Film & Animation Bereiche der SAE-Standorte in München, Berlin, Köln, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und Leipzig zu Jahresbeginn mit...
FabFilter stellt neues Low Cost PlugIn Micro vor
Mit dem neuen Low Cost PlugIn FabFilter Micro bietet die Amsterdamer Softwareschmiede FabFilter ein winziges, aber dennoch sehr nützliches und einfach zu bedienendes Filter PlugIn, das so günstig ist, daß es sich wirklich jeder leisten kann. Aufbauend auf den seinerzeit für den FabFilter One Synthesizer entwickelten klassischen Filtern mit Hochpaß und Tiefpaß, besitzt auch FabFilter Micro den weichen, cremigen Sound, der sich per Peakregler in Windeseile in rauhe Selbstoszillation verwandeln läßt. Auch unter voller Resonanz behält FabFilter Micro seine analogähnliche Balance, ohne die in anderen Filtern oft üblichen digitalen Artefakte und Ungenauigkeiten. Der eingebaute Envelope Follower bietet weitere Filtereffekte beispielsweise...
Gemini ist die „DJ Line of the year“
Die DJ-Serie von Gemini ist Ende letzen Jahres mit dem Dealer's Choice Award 2009 des renommierten Magazins Musical Merchandise Review (MMR) ausgezeichnet worden. Jährlich ermittelt das amerikanische Magazin in einer Umfrage unter Musikalien-Händlern die Top-Produkte der Branche. In verschiedenen Kategorien haben die Fachhändler Produktbewertungen abgegeben. Die Abstimmung wurde per E-Mail, online und in der Oktober Ausgabe der Musical Merchandise Review beworben. In der Kategorie „DJ Line of the Year" haben die Fachleute Gemini auf Platz Eins gewählt. Die MMR Leser begründen ihre Wahl mit der Vielseitigkeit, der Qualität und der innovativen Technologie der Gemini Produkte. Diese Aspekte bewerten die Musikalien-Händler als besonders...
München / Hamburg, 22. Januar 2010 - Das SAE Institute Hamburg startet ab Mai mit dem SAE LIVE Kurs eine Kursserie rund um die Veranstaltungstechnik. Der viermonatige Kurs gibt einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche, welche zur tontechnischen Umsetzung und Durchführung einer Veranstaltung relevant sind. Teilnehmen können nicht nur SAE-Absolventen, sondern auch Quereinsteiger mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Früher hießen sie „Roadies" - heute sind es Fachkräfte Da in einer zunehmend digitalisierten Welt mit CD-Verkäufen heute kaum noch Geld zu verdienen ist, gehen immer mehr Künstler und Label dazu über, zusätzliche Einnahmen über Live-Konzerte und Merchandise zu realisieren. Dieser Trend wird sich auch in...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben