Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Ableton und Serato präsentieren “The Bridge”
The Bridge schafft eine direkte Verbindung zwischen der Software Ableton Live und Serato-Scratch-Live- oder ITCH-Systemen und schließt so die Lücke zwischen Musikproduktion und DJing: eine starke Verschmelzung von DJ- und Produktionswerkzeugen, die für das DJing, Remixing und die Live-Performance eine Welt neuer Möglichkeiten eröffnet. The Bridge wirkt in beide Richtungen Ableton -> Serato The Bridge gibt Ableton Transport Control (ATC) aus, sodass Sie Ihre eigenen Mehrspurproduktionen im Turntable-Stil steuern können. Ziehen Sie einfach ein Ableton-Live-Set auf ein Deck in Scratch Live oder ITCH und benutzen Sie dann Ihre Turntable-, CDJ- oder ITCH-Controller, um die Transportfunktionen zu steuern. Serato -> Ableton The Bridge ist...
SoundField UPM-1in HD auf Sky TV
Mit der weltweit ersten Live-Übertragung einer wöchentlichen Fernsehspielreihe in HD mit 5.1 Sound-track schrieb der englische Satellitensender Sky im Sommer 2009 Rundfunkgeschichte. Für die Erstellung der 5.1 Ambience während der Übertragung der Sky Arts Channel Serie aus dem Sky Studio 6 in Isleworth, London kam einer der acht kürzlich vom Sender erworbenen UPM-1 Upmix Prozessoren zum Einsatz. Der UPM-1 wurde insbesondere zur Bearbeitung von Stereo-Spoteffekten, Atmosphären und vorher aufgenommener Musik aus dem Sky Tonarchiv eingesetzt, um den Zuschauern ein nahtloses 5.1 Erlebnis zu bieten. Ursprünglich für die Erzeugung von 5.1 Audiomaterial aus nur in Stereo vorhandenem Archivmaterial entwickelt, wurde der UPM-1 seit seiner...
Native Instruments veröffentlicht MASSIVE THREAT
Native Instruments hat heute MASSIVE THREAT veröffentlicht, ein neues KORE-basiertes Instrument mit innovativem Klangmaterial für aktuelle elektronische Musikstile. MASSIVE THREAT lässt sich sowohl in KORE 2 und im kostenlosen KORE PLAYER als auch direkt im MASSIVE-Synthesizer nutzen, und bietet eine breite Palette von futuristischen Leads, Bässen, Soundscapes und dynamischen Sequenzen, die sich eindrucksvoll im Mix durchsetzen. Die Klänge in MASSIVE THREAT wurden vom Designer des MASSIVE-Synthesizers entwickelt. Durch konsequente Nutzung dessen vielseitiger Klangformungsmöglichkeiten bietet MASSIVE THREAT ein inspirierendes Arsenal von extremen Instrumentalklängen und Texturen, die mit ihrer harschen, düsteren Klangästhetik besonders...
Im Rahmen der AES Convention in New York stellten die beiden amerikanischen Hersteller Harrison Consoles und Great River Electronics im Oktober 2009 ihr erstes gemeinsames Produkt der Öffentlichkeit vor: Das neue 32EQ ist eine modulare Version des berühmten Equalizers aus dem Harrison Serie 32 Mischpult für die API 500er Serie. Das Modul besitzt alle technischen Eigenschaften des Equalizers aus der Serie 32 Konsole und wurde in direkter Zusammenarbeit mit dem ursprünglichen Harrison Team entwickelt, um die Klangcharakteristik des geschätzten Originals beizubehalten. Die Serie 32 Mischpulte von Harrison gelten als weltweit erste 32-Bus Inline-Mischpulte. Sie wurden schnell zum Standard in den besten Tonstudios der Welt und inspirierten...
Alesis DM10 Pro Kit wird ausgeliefert
Mit dem DM10 Pro Kit, bestehend aus einem brandneuen Soundmodul, überarbeiteten Pads und verbessertem Racksystem, liefert Alesis nun das Drumkit für den kreativen und anspruchsvollen Profidrummer aus. Das Herzstück des elektronischen Drumsets bildet das komplett neu entwickelte DM10 Sound Modul, welches selbst anspruchsvollste Musiker klanglich überzeugen wird. Die Auswahl an professionellen Studio-Samples lässt keine Wünsche offen: das DM10 beinhaltet sowohl Drum-, Cymbal- und Percussion-Sounds von klassischen Studio Drumkits, als auch perkussiven Sprengstoff der angesagtesten elektronischen Drum Machines. Innerhalb der DM10 Soundlibrary ragen besonders die akustischen Drumsamples legendärer Schlagzeughersteller, die reichhaltige...
Synthax.de frisch renoviert
Die Syntax GmbH startet zum Jahreswechsel mit einer komplett neuen Homepage. Unter www.synthax.de finden sich umfangreiche Informationen zum kompletten Vertriebsprogramm. Die intuitive, bildorientierte Navigation erleichtert die Produktauswahl, für die gezielte Suche steht zusätzlich eine Volltext-Suche zur Verfügung. Der Produktfinder ermöglicht den schnellen Wechsel zwischen den einzelnen Herstellern und über den Händler-Button ist der passende Händler in der Nähe nur einen Klick entfernt. Komplett überarbeitet sind auch die Bereiche Service, Produktregistrierung, User-Stories und das Synthax-Magazin. Gleichzeitig mit dem Relaunch der Homepage wurde auch das Logo der Synthax GmbH überarbeitet und erscheint jetzt in dezentem blau...
NUMA nano macht das Leben leichter
Mit nur 11kg ist das NUMA nano das leichteste Mitglied der NUMA-Familie. Trotz dieser Leichtigkeit werden Sie von der Tastatur des NUMA nano begeistert sein. Studiologic ist es gelungen, das Gewicht einer ausgewachsenen Hammermechanik um mehr als 50% zu verringern und gleichzeitig das realistische Spielgefühl eines Konzertflügels zu erhalten. Die 88 Tasten der neuen TP100LR Tastatur lassen sich in 4 Zonen splitten und in der Dynamik an die persönlichen Wünsche anpassen. Ein elegantes, lichtgraues Metallgehäuse sorgt für Stabilität, das „Easy Control System" für einfache und schnelle Bedienung - die optimale Kombination für den mobilen Einsatz. Das NUMA nano verfügt über Anschlüsse für USB, MIDI und zwei Pedale. Im Lieferumfang...
Neue Pocketrack-Portable-Recorder bei Yamaha
Yamaha stellt mit den Pocketrak Modellen C24 und W24 zwei neue portable 24bit/96kHz Recorder vor, die mobil hochqualitative Musik- und Sprachaufnahmen ermöglichen. Das Einsteigermodell Pocketrak C24 ist mit nur 57g einer der kompaktesten 24bit/96kHz Recorder überhaupt. Das omnidirektionale Stereomikrofon nimmt Audio in WAV oder MP3 Format auf. Sein interner 2GB Speicher kann mit einer micro SD Karte erweitert werden. Mit dem ansteckbaren Clip lässt sich der C24 fast überall befestigen - z.B. an ein Notenpult oder ein Mikrofonstativ. Ein Tuner und ein Metronom sind integriert. Der C24 besitzt zudem einen ausfahrbaren USB-Stecker, mit dem sich der Recorder mit einem Computer verbinden lässt. Lieferumfang: Clip, AAA Alkaline Batterie und...
Waveelite ADP-1 Valve
Der Waveelite ADP-1 Valve ist ein hochwertiger USB Röhrenvorverstärker, welcher dank neuster Analogund Digitaltechnik und einer hervorragenden Audioqualität perfekt zur Verstärkung von Mikrofonen und Musikinstrumenten sowie zur Klangoptimierung geeignet ist. Durch die USB Schnittstelle kann der ADP-1 Valve direkt und mit nur einem Kabel am Computer oder Laptop angeschlossen werden (Windows XP und höher, Mac OS X und Linux) - einfacher geht es nicht! Neben einer schaltbaren 48V Phantomspeisung für Kondensator Mikrofone und einer schaltbaren Phasenumkehr verfügt der ADP-1 Valve über eine regelbare Röhrensättigung. Durch diese kann der Anteil des Röhrenprozesses am Gesamtsignal und damit die begehrten harmonischen Obertöne und die...
MotU UltraLite-mk3 HYBRID - das kompakte, vielseitige Audio-Interface
Das MOTU Ultralite-mk3 Hybrid bietet hybride FireWire/USB2 Anschlüsse für Mac- oder Windows-Computer, integrierte Mischpultfunktionen und Effekte, hervorragende Klangqualität und hohe Betriebssicherheit sowie Flexibilität und Mobilität. Das MOTU UltraLite-mk3 beinhaltet flexible und mobile Funktionen, eine professionelle Audioqualität bei Sample-Raten mit bis zu 192 kHz, jeder Menge Ein/Ausgänge - inklusive zwei Mikrofon- oder Instrument-Eingänge mit Vorverstärker und 48 V Phantomspeisung, 6 symmetrische Analogeingänge und 10 Ausgänge mit Klinkenbuchsen. Zusätzlich besitzt das UltraLite-mk3 einen digitalen Stereo S/PDIF-Ein/Ausgang, einen zusätzlichen Kopfhörerausgang. Das MOTU UltraLite-mk3 ist dank seines robusten und kompakten...
realsamples bringt Lautenklavier (Lautenwerck) in den Sampler
Die Edition Beurmann geht weiter: Mit der „German Lute-Harpsichord"-Library gelangt mit dem Lautenwerck eine besondere Tasteninstrumenten-Gattung in den Sampler: Das Instrument aus dem 18.Jahrhundert zählte zu den Lieblingsinstrumenten Johann Sebastian Bachs, der einige Werke speziell für das Lautenklavier komponierte. Trotz immerhin 50 Lautenklavier-Bauern in Deutschland ist weltweit ist kein einziges der Instrumente mehr erhalten. Mit den Instrumenten ging auch das Wissen um deren Existenz verloren - erst vor wenigen Jahrzehnten wiederentdeckt wurde. Nach und nach tauchten Aufzeichnungen der früheren Erbauer auf. Für seine Sammlung ließ Professor Andreas E. Beurmann ein Exemplar anfertigen. „Seinerzeit wollte man den sanften...
Goodbye Homerecording, Welcome RECORDING.de
Zum 1. Januar 2010 wird RECORDING.de mit frischem Redesign gelauncht. Zugleich wird die Domain Homerecording.de auf das neue RECORDING.de-Portal umgeleitet. Wir haben uns in den letzten Wochen noch einmal richtig ins Zeug gelegt. Dabei wurde vor allem darauf Wert gelegt, Anregungen und Kritikpunkte, die im Laufe der 3-monatigen Betaphase geäußert wurden, umzusetzen. Neben vielen funktionalen Dingen, die in den letzten Wochen dazugekommen sind, haben wir das Design nochmals verfeinert und die Darstellung der einzelnen Module verbessert. Die Startseite zeigt sich nunmehr übersichtlicher, das Forum hat einen eigenen Reiter bekommen, die Community-Seite gibt euch eine bessere Übersicht über die aktuellen Ereignisse und Themen. Vor allem...
Pimp your stand - Mitmachen und gewinnen
Mach mit bei der Verlosungsaktion von König und Meyer und gewinne mit etwas Glück ein voll aufgepimptes Mikrofonstativ im Wert von 400 €. Verstaue deine Instrumente, Becher, Gläser, Tassen, Flaschen, Handys, Zigaretten,CD's, Brillen, Noten und Mikrofone an deinem Stativ. Zudem können die Notenpultleuchten oder Popkiller des Musikinstrumentenzubehörherstellers befestigt werden. Folgende Frage gilt es zu beantworten: Welches Firmenjubiläum feierte König & Meyer im Jahr 2009? Um teilzunehmen einfach Online- Formular ausfüllen und abschicken. Einsendeschluß ist der 28. Februar 2010. König & Meyer wünscht viel Glück. Weitere Informationen und Teilnahme unter www.k-m.de
Ueberschall veröffentlicht Soundscapes
Content / ApplicationsSoundscapes wurde produziert für Filmvertonung, Game-Audio, Temp-Tracks, Trailer, Songs, Audio-Logos, Werbung, Website und Hintergrund-Musik. Schwerpunkt der Library sind Cinematic Moods and Atmospheres. Jedes der 24 Construction Kits steht als Audio Demo auf unserer Website zur Verfügung. Alle Parts der Library sind unterteilt in die einzelnen Spuren für eine höhere Flexibilität - auch die Single Sounds stehen zur Verfügung. Dank der Elastik Engine kann man jeden einzelnen der Loops und Samples an sein Projekt anpassen. Im Handumdrehen steht der 2.78 GB große Content zur Verfügung um schnell die gewünschte Stimmung zum vorhandenen Projekt zu erzeugen. Structure / BlueprintJedes Construction Kit ist unterteilt...
Numark NSFX - NS7 Effektcontroller für Serato ITCH wird ausgeliefert
Mit dem Numark NS7 kam im April 2009 das ultimative Flagschiff unter den DJ Performance Controllern auf den Markt. Zwei direktangetriebene Aluminium Plattenteller mit echten Vinyls, eine vollständige Mixeroberfläche sowie ein professionelles Audio Interface bieten eine Komplettlösung in einem robusten Metallgehäuse. Mit dem NSFX liefert Numark nun den passenden Effektcontroller für den NS7 aus, der den Zugriff auf die Effektkapazitäten der Serato ITCH Software revolutionieren wird. Der neue NSFX glänzt mit einer nahtlosen Anbindung an den NS7 und wurde von Numark in Zusammenarbeit mit Serato für das ITCH System entwickelt. Die perfekte Integration in das Gesamtsystem und der direkte Zugriff auf die vielfältigen Effekte der ITCH...
Gewinnspiel: Zeig her Deine Teile
Schick uns Deine besten Studio- oder Livebilder. Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Kopfhörer der Spitzenklasse, den Ultrasone PRO 900 im Wert von ca. 400€. Die Kriterien für die Bewertung sind: Gegenstand der Aufnahme (Motiv, Feeling, Beleuchtung). Ganz wichtig: an den Fotos hast Du alle Rechte. Das Bild sollte maximal 1 MB groß sein. Außerdem erteilst du RECORDING.de mit dem Versenden des Fotos die Genehmigung, das Bild bei uns zu veröffentlichen. Bitte schicke das/die Foto(s) per Email an gewinnspiel@recording.de. Du kannst uns gerne noch ein paar Takte zu deinen Bildern schreiben. Die Verlosung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Eine Auszahlung des Gewinn-Geldwertes ist nicht möglich. Mitarbeiter von...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben