Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

u-he Satin - virtuelle Bandmaschine für Sättigung, Flanging & Tape-Delays
Urs Heckmann widmet sich mit dem Plugin Satin den virtuellen Bandmaschinen und präsentiert im Vergleich zu vielen Konkurrenz-Produkten keine Kopie bewährter Klassiker. Vielmehr greift er die Flexibilität eines solchen Gerätes auf und versichert mit den Tape-, Delay- und Flanger-Möglichkeiten einen echten Allrounder. U-he Satin ist eine virtuelle Bandmaschine, dessen Tape-Geschwindkeit von 7,5 bis 30 Zoll pro Sekunde reicht. Der klassische Kompander-Modus erlaubt das Dekodieren alter Bänder sowie die Kompression und Färbung verschiedenster Audiosignale. Eine wirklich schöne Besonderheit ist die Multichannel-Fähigkeit, wodurch mehrere Signale durch nur eine Satin-Einheit laufen können. Die interne Samplerate soll bis zu 384kHz reichen...
IK Multimedia veröffentlicht Neuheiten auf der gesamten Bandbreite
IK Multimedia hat in den vergangenen Wochen gleiche mehrere Produkte auf den Markt gebracht, ein paar spezielle Verkaufsaktionen gestartet und wird in Berlin auf der IFA anzutreffen sein. Die Neuheiten sind der Precision Compressor/Limiter, eine Soundlibrary von Miroslav Philharmonik und das soeben veröffentlichte iRig Pro, ein mobile Audio/MIDI-Interface für iPhone & Co. Precision Compressor/Limiter – virtuell-analoges Kompressor-Plugin Mit dem Precision Compressor/Limiter widmet sich IK Multimedia wieder der Emulation klassischer Analoghardware und präsentiert einen Kompressor der 70er-Jahre - die international bereits gelobte Emulation des Neve 33609. Das Komprimierverhalten des Plug-ins wird als „fett und warm“, aber nicht „zu...
KRK stellt neue Rokit G3 Studiomonitore vor
Mit der Vorstellung der dritten Generation führt KRK nun das Erbe der populären Rokit-Serie weiter. Auf dem Präsentierteller stehen die fünf Varianten Rokit 5G3, 5G3SE in weiß, 6G3, 6G3SE in weiß und 8G3. Der neue 1“ Soft-Dome Hochtöner verspricht dem Hörer eine verbesserte Linearität und Klarheit im Hochtonbereich. Dieser wurde auf 35KHz erweitert. Ein leichter Glas-Aramid-Tieftöner sorgt dabei für klare Mitten und eine straffere Basswiedergabe, heißt es. Alle Rokit sind mit einem Bi-amped, Class A/B Verstärker ausgestattet worden. Der neu entwickelte Waveguide soll das Abstrahlverhalten optimiert haben, wodurch nach den Aussagen von KRK eine verbesserte Stereo-Hörfläche resultiert. Mit der getrennt regelbaren Tief- und...
Novation stellt Launch Control & Launchkey Mini vor
Novation geht mit seiner Launch-Serie in die Offensive und präsentiert gleich zwei neue Produkte: Launch Control, der kleine Poti-Partner für das Launchpad und das Launchkey Mini, eine Mischung aus allem, nur in klein. Launch Control ist ein kleiner USB-MIDI-Controller der über 16 Regler und acht dreifarbige Pads verfügt. Zudem kann der Nutzer zwischen acht Werks- und acht User-Templates umschalten. Launch Control ist genauso breit wie das Launchpad und ergänzt den Ableton-Klassiker durch seine Drehregler perfekt. Beispielsweise könnten man das Launchpad zum Abfeuern von Clips in Ableton Live benutzen und mit dem Launch Control den Mixer kontrollieren. Mit dem Launchkey Mini bringt Novation eine Mini-Variante seine bereits...
Update: DAW-Updates für den produktiven Herbst
In den letzten Tagen erschienen gleich mehrere Updates für die beliebten DAWs Ableton Live 9.1, Reaper, StudioOne und Logic X. Sogar der noch nicht veröffentlichte Kandidat Bitwig Studio mischt bei dieser Update-Welle mit. Bitwig Studio Bitwig-Fans sind es mittlerweile ja leider gewohnt, anstelle eines terminierten Veröffentlichungstermins lieber mit neuen Feature-Videos vertröstet zu werden. So geschah es auch in der letzten Woche - wieder tauchte ein neuer Teaser im Netz auf. Hier wurden das sogenannte „unified modulation system“ vorgestellt, bei dem es sich um komplexe Mapping- und Modulations-Möglichkeiten handelt. Zudem hörte man auch von Livid Instruments, dass ihr Base-Controller mit Bitwig Studio zusammen arbeiten soll...
MTRX-8 - Hardware-Sequenzer mit cleveren Features
Fyrd Instruments stellt mit dem MTRX-8 einen Hardware-Sequenzer vor, der besondere Eigenschaften zu bieten hat und frei modifiziert werden kann. Der MTRX-8 gibt dem Nutzer einen 8-Step-Sequenzer in die Hand, der für die Synthesizer MeeBlip, the Shruthi, DSI Mopho und den Korg Volca's vorkonfiguriert ist. 14 Buttons wurden verbaut, denen beliebige MIDI-Befehle zugeordnet werden können. Wird ein Button gedrückt und gleichzeitig am optischen Encoder gedreht, so wird aus dem gehaltenen Taster ein Drehencoder, wodurch die Steuerungsmöglichkeiten nochmals erweitert werden. Ein LCD-Display zur visuellen Kontrolle ist auch mit dabei. Die spezielle Firmware erlaubt das Modifizieren der einzelnen LEDs, Buttons, Encoder und so weiter...
Cubase Praxis & Production Tutorial-Video von audio-workshop
Mit dem Cubase Praxis & Production Tutorial bietet das zertifizierte Steinberg Training Center audio-workshop eine neue Videoschulung in Full-HD zum Thema Musikproduktion mit Cubase 7. In fast 8 Stunden wird eine Musikproduktion in allen Instanzen gezeigt – vom Einrichten einer Song-Vorlage über die Kompositionsschritte bis hin zum umfangreichen Mixing & Mastering. Den Zuschauer erwarten Tipps & Tricks bei der Arbeit mit Cubase und viel Wissenswertes zu den Themen Komposition, Arrangieren sowie Mixing & Mastering. Alle Produktions-Schritte sollen bis ins kleinste Detail gezeigt und anschaulich erklärt werden. Auszug aus dem Inhalt • Erstellen einer Song-Vorlage • Entwicklung von Harmoniestrukturen & Songparts • MIDI-Aufnahme...
Alesis liefert MultiMix 10 Wireless aus
Alesis hat mit der Auslieferung des MultiMix 10 Wireless begonnen. Das 10-Kanal Rackmischpult zeichnet sich durch die kabellose Wiedergabe von Bluetooth-Geräten aus und eignet sich für Clubs, Veranstaltungsräume oder mobile PA-Systeme. Vier Monokanäle bieten XLR Mikrofoneingänge (inkl. zuschaltbarer Phantomspannung), symmetrische 6,3mm-Klinkeneingänge, sowie TRS-Insertwege. Die Kanäle 5/6 und 7/8 sind als symmetrische Stereokanäle (6,3mm-Klinke) ausgelegt, an den Stereokanal 7/8 können alternativ auch Signale über RCA-Eingänge angeschlossen werden. Über die Kanäle 9/10 werden Audiosignale von jedem Bluetooth-fähigen Wiedergabegerät empfangen. Sender und Empfänger werden per Knopfdruck miteinander verbunden. Steht keine Bluetoothquelle...
Acon AS DeVerberate - Cleveres Tool für den Nachhall
Das deutsche Unternehmen Acon AS stellt mit DeVerberate ein Plugin vor, mit dem der Nutzer das Verhältnis von Direkt- und Raumschall neu balancieren kann. Dank fortschrittlicher Algorithmen kann mit Acon AS DeVerberate das Eingangssignal - unabhängig von der Anzahl der Audiokanäle - in das Direkt- und das Nachhallsignal getrennt und manipuliert werden, so die Pressemitteilung. Die Ausgangspegel beider Signalkomponenten lassen sich unabhängig voneinander einstellen. Der Nachhall kann somit gezielt verstärkt oder begrenzt werden. Der Verbesserungsprozess lässt sich über die Spektraldarstellung und des ermittelten Nachhallprofils ablesen.
 DeVerberate ist ab sofort für 99,90 US-Dollar im Onlineshop des Herstellers erhältlich. Das Plugin...
touchAble 2 - Ableton-Live-Controller für das iPad
touchAble, der beliebte Ableton-Live-Controller für das iPad wird in Kürze auf Version 2 aufsteigen. Die App soll von Grund auf neu programmiert worden sein und mit Push-ähnlichen Features aufwarten. Die Controller-App touchAble 2 wurde komplett überarbeitet und beherzigt neben der neuen grafischen Oberfläche auch einen frischen Server. Die App soll nicht nur schneller laden, sondern auch mit einem Editor ausgestattet sein, um seine eigenen Templates kreieren zu können. Weitere Merkmale sind u.a. ein MIDI-Editor, Step-Sequenzer mit Chord- und Drum-Modi, ein ''isomorphes Keyboard'' sowie ein Browser, um den Zugang zur Ableton-Library zu ermöglichen. Auch das XY-Pad wurde einem Facelifting unterzogen. touchAble 2 ist für alle...
Hands On Cubase MixConsole
DVD Lernkurs bringt mit Hands On Cubase MixConsole wieder eine Tutorial-Sammlung auf den Markt. Diesmal liegt der Fokus auf der Mixer-Konsole aus Steinbergs Cubase 7. In 130 Lektionen und mehr als 6,5 Stunden Laufzeit werden aufeinander aufbauend alle Funktionen und Themenbereiche der MixConsole behandelt. Zudem wird dem Zuschauer wertvolles Hintergrundwissen versprochen, das weit über die Erklärungen des Handbuchs hinaus gehen sollen.
 Aus dem Inhalt: • Die Bereiche der MixConsole • Wichtige Programmeinstellungen zur MixConsole • Alle Kanal-Racks im Detail • Arbeiten mit Effekten (Insert/Send) • A-B Einstellung in verschiedenen Modulen • Der Kanalzug-Bereich im Detail • Stereo Combined und Stereo Balance Panner • Möglichkeiten zur...
Ableton veröffentlicht Programm für KOMPAKT Pop-up Store
Vom 31. August bis 7. September öffnet die Berliner Musiksoftware-Schmiede erstmalig dem Publikum ihre Türen. Ableton wird eine Woche lang Gastgeber des KOMPAKT Pop-up Stores sein. Die Kölner Elektronik-Musikpioniere feiern in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum ihres Labels. Renommierte Künstler von KOMPAKT und Ableton werden mit kostenlosen Performances, Präsentationen und Workshops aufwarten. Besucher haben außerdem die Möglichkeit, Push, Abletons erstes Hardware-Instrument, und Live 9, die neuste Version von Abletons Flagschiff-Musiksoftware, auszuprobieren. Der Store wird von Samstag, den 31. August 2013 zum Torstraßen Festival bis zum 7. September 2013, während der Berlin Music Week, täglich von 14-20 Uhr geöffnet sein. Dieses...
UAD Software v7.2 - Röhrenverstärker von ENGL
Die neue UAD Powered Plug-Ins Software v7.2 ist da. Mit Emulationen der ENGL Amps E765 und E646 steht das jüngste UAD-Software-Update ganz im Zeichen von Röhrenverstärkern – und ermöglicht das Re-Ampen von Spuren bzw. Aufnahmen durch diese Klassiker. Seit mehr als 20 Jahren gelten die Verstärker von ENGL als Inbegriff von leistungsstarken Rock- und Metal-Gitarren-Sounds. Mit den programmierten ENGL Amp-Plug-Ins stellt Direct-Developer Brainworx UAD-Anwendern nun die ganze Palette der legendären Clean-Sounds und Verzerrungstexturen von ENGL zur Verfügung. ENGL E765 Retro Tube Plugin – 149 US-Dollar Dieses Plugin ist die Emulation eines 2-kanaligen, EL34-getriebenen 100-Watt Röhrenverstärkers für UAD-2 und Apollo. Das Erzeugen von...
sonible ml:1 - kombiniertes Audiointerface für den Eventbereich
Das junge Startup-Unternehmen sonible hat soeben ihr erste Produkt ml:1 vorgestellt. Als eine Kombination aus Audiointerface, Signalgenerator und Stereo-DI-Box möchte das ml:1 typische Anforderungen an Event-Techniker in nur einem Gerät abdecken. Durch die Verwendung des USB-Audio-Class-Standards erweitert die ml:1 jeden Computer und viele Tabletrechner ohne zusätzliche Treiberinstallation um zwei 6,3mm-Klinkenstecker, zwei XLR-Ausgänge sowie einen digitalen Ausgang (AES/EBU-kompatibel). Das Interface wiegt 960 Gramm und sitzt in einem Gehäuse, das auch den härtesten Bühnen-Alltag locker verkraften soll. Der interne Signalgenerator (harmonischer Multiton) arbeitet unabhängig von der Phantomspeisung oder anderen externen...
Sample Logic Impakt - Ochester-Instrumente mal anders
Aus dem Hause Sample Logic kommt mit Impakt ein unkonventionelles Orchester-Instrument auf den Markt. Den Nutzer erwarten gemorphte Percussion-Instrumente für die Kontakt-Software von Native Instruments. Impakt enthält über 850 gemorphten Orchester Percussion-Instrumente/Multis, die laut Pressemitteilung teilweise stark verfremdet aufgenommen wurden. Darunter finden sich Marimbas, Xylophone, Chimes, Glocken, veränderte Pauken, Gongs, Bass Drums, Cymbals sowie eine Menge anderer Percussion-Instrumente. Als Bonus hat Sample Logic auch einen Satz traditioneller Konzert-Perkussionsinstrumente hinzugefügt. Alle Aufnahmen sind in den Studios „Scoring Stage Skywalker Sound“ (Lucasfilm Ltd. Company) unter der Leitung der Perkussionisten Jim...
Toontrack: Mastering II EZmix-Pack
Zweite Kollektion enthält viele neue EZmix2-Presets für alle Masteringsituationen in verschiedenen musikalischen Genres Nach dem Erfolg des Mastering EZmix-Packs und aufgrund vieler Nachfragen präsentiert Toontrack eine zweite Kollektion von EZmix Effekt-Settings, die sich ausschließlich dem Bereich des Masterings widmen. Wie bereits bei der ersten Ausgabe zeichnet auch diesmal Mats „Limpan“ Lindfors, Senior Engineer des führenden Mastering Studios in Skandinavien, Cutting Room, für die Erstellung der Presets verantwortlich. Ausgestattet mit einer stark erweiterten Palette an Effekten, die ihm zur individuellen Zusammenstellung der komplexen Effektketten zur Verfügung standen hat er eine bemerkenswerte Auswahl an zusätzlichen...

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben