Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Neues API Vision Channel Strip Plugin für die UAD-Plattform
Vor kurzem gab Universal Audio die Veröffentlichung des API Vision Channel Strip Plugins für seine UAD Powered Plugins Plattform und Apollo Audio-Interfaces bekannt. Seit mehr als 40 Jahren stehen die Mischpulte von API für höchste Audioqualität. Unzählige Aufnahmen mit Multi-Platin-Status - von den Foo Fighters bis hin zum Fleetwood-Mac-Klassiker Rumours - wurden auf diesen Konsolen gemischt. Mit fünf den Modulen 212L Mikrofon-Preamp, 215L High/Low-Cut-Filter, 235L Gate/Expander, 225L Kompressor/Limiter und 550L 4-Band-Equalizer möchte Universal Audio dem Nutzer das Durchsetzungsvermögen, die Präsenz und die Klangfärbung des API-Mischpultes emuliert in die heimische DAW bringen. Das API Vision Channel Strip Plugin wurde zusammen mit...
Shure präsentiert geschlossenen Premium-Kopfhörer SRH1540
Mit dem SRH1540 ergänzt Shure sein bestehendes SRH-Kopfhörerportfolio um ein neues Premium-Modell in geschlossener Bauweise. Dieser verspricht ein ausgewogenes Klangbild sowie ein komfortables, ohrumschließendes Design. „Der SRH1540 bietet einen ausgeprägten Bass und einen enorm großen Frequenzbereich; und auch ansonsten steht er unserem Flaggschiff unter den Offenen, dem SRH1840, in nichts nach. Damit ist der SRH1540 die erste Wahl für Toningenieure, Musiker und anspruchsvolle Musikliebhaber.“, erklärt Matt Engstrom, Category Director für Monitoring Produkte bei Shure Inc. Dank seiner 40mm-Neodym-Treiber bietet der SRH1540 eine einzigartige Klangsignatur, die eine überlegene akustische Performance liefert, so Shure. Mit einer...
Universal Audio geht auf UA Heritage Tour 2013
Unter dem Motto „UA Heritage Tour 2013“ kündigte der US-Hersteller Universal Audio vier kostenlose Studio-Events im November an, bei denen das Recording, Mixing und Mastering mit seiner Hard- und Software im Mittelpunkt steht. Seit 1958 steht Universal Audio für hochwertige Audiotechnik und ist eng mit der Pionierleistung von Bill Putnam Sr. verknüpft, dessen Schöpfungen sich in den vergangenen 50 Jahren zu weltweit etablierten Studiostandards entwickelt haben. Bei der UA Heritage Tour 2013 erhalten Tontechniker, Produzenten, Musiker und Remixer die einmalige Chance, sich in entspannter Studioatmosphäre über die Hardware, UAD-2 DSP-Beschleuniger, UAD Powered Plug-Ins und Apollo Audio-Interfaces von Universal Audio zu informieren. In...
Familientreffen der Medienindustrie: 9. SAE Alumni Convention
Netzwerken über die Landesgrenzen hinaus – das ist das Motto der diesjährigen SAE Alumni Convention in Amsterdam. Die mittlerweile neunte Veranstaltung trägt dem SAE-Netzwerkgedanken Rechnung und stellt sich als internationale Plattform zum Austausch zwischen den SAE Absolventen, Studierenden, der Medienindustrie und allen Interessierten auf. 24. und 25. Oktober in Amsterdam Gerade in der Medienbranche spielen Kontakte zu Unternehmen und Industrievertretern eine wichtige Rolle. Rund 60 Aussteller stellen ihre neuesten Produkte und Lösungen vor, darunter Marken wie Apple, Sennheiser, Adobe, JVC, Avid, Wacom usw. Die Besucher können außerdem an verschiedenen Seminaren, Workshops und Fachvorträgen rund um die Themen Audio, Film...
FabFilter Pro-MB - flexibler Multiband-Kompressor vorgestellt
Von der niederländischen Software-Schmiede FabFilter kam soeben Pro-MB auf den Markt, ein umfangreicher Multiband-Kompressor der kaum Wünsche offen lässt. FabFilter MB-Pro ist ein Multiband-Kompressor, dessen sechs Bänder individuell gesetzt und bei Bedarf miteinander verbunden werden können. Als Besonderheit gilt der neu entwickelte Dynamic-Phase-Mode, der ohne Signalverzögerung, statische Phasen-Zerrung oder anderen Artefakten auskommen soll, die beispielsweise bei linearer oder minimaler Phasen-Bearbeitung entstehen. Aber auch die beiden letztgenannten Bearbeitungs-Möglichkeiten „Linear Phase“ und „Minimal Phase“ können beim Pro-MB ausgewählt werden. FabFilters Neuling beherrscht jede Form der dynamischen Signal-Bearbeitung, von...
Steinberg: Firmware-Update & Allen Morgan Signature Drums Volume 2
Von Steinberg gibt es aktuell nicht nur ihr „vermutlich umfangreichstes“ Firmware-Update für die Audiointerfaces UR28M und UR824, sondern auch das fortgesezte VST-Soundset Allen Morgan Signature Drums Volume 2. Basierend auf der dspMixFx-Technologie für latenzfreies Monitoring bieten die beiden Interfaces jetzt zusätzlich zum REV-X Reverb und dem Sweet Spot Morphing Channel Strip die Guitar Amp Classics DSP-Effekte (alle Effekte als VST 3). Diese Sammlung besteht aus vier Verstärkermodellen: Clean mit eingebautem Chorus und Vibrato Effekt, Crunch für übersteuerten Röhrensound, Drive für starke Verzerrungen und Lead. Der neue CC Mode oder Class-Compliant Mode erlaubt die Verbindung mit dem iPad (2 oder neuer) über Apples iPad Camera...
FBT stellt J-Serie vor - aktive und passive Lautsprecher
Mit der neuen J-Serie stellt der italienische Sound-Spezialist FBT die Nachfolger der Jolly-Lautsprecher-Reihe vor. Die zehn Modelle zeichnen sich durch ein akustisch optimiertes Gehäusedesign und ihr Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Die zehn Modelle der J-Serie von FBT gibt es in drei Leistungsklassen (80 bis 350 Watt), wahlweise aktiv oder passiv. Diese richten sich an Live-Bands und Entertainer, aber auch beim Einsatz in Sportstudios, Bars, Restaurants oder Schulen sollen sie eine gute Figur machen. Die kompakten Maße und das robuste Design sollen die Lautsprecher zudem ''Road''-tauglich machen. In den J5-Lautsprechern kommt ein „hochwertiger“ 0,75-Zoll-Hochtöner zum Einsatz, bei J8, J12 und J15 ein 1-Zoll-Hochtöner. Die aktiven...
Arturia iSEM - Synth-Klassiker Oberheim SEM für das iPad
Arturia iSEM bringt die Hardware-Legende Oberheim SEM auf das iPad und macht dabei Gebrauch von der hauseigenen TAE-Technologie. Die polyphone App-Emulation iSEM ist mit zwei Oszillatoren ausgestattet, bei denen jeder über einen Sägezahn und eine Pulsewelle verfügt. Zur Klangformung stehen ein Sinus-LFO, ein 12dB-Multimode-Filter (Hoch/Tief/Band-Pass und Notch) und zwei ADS-Hüllkurven bereit. Neben diesen Original-Eigenschaften wurde die App um eine Modulation-Matrix, 8 Voice Programmer, On-Board-Effekte (Overdrive, Chorus und Delay) sowie einen Arpeggiator und Portamento erweitert. Dazu gesellen sich aktuelle App-Funktionen wie CoreMIDI, Audiobus, WIST Clock Sync und Inter-app Audio. Arturia iSEM kann ab sofort für 8,99 Euro im...
Boss Live-Looping Workshop Tour 2013
Im Rahmen der diesjährigen Boss Live-Looping Workshops ist der Produktspezialist und Vocal-Artist Georg Viktor Emmanuel im November in Deutschland und Österreich zu Gast. In neun verschiedenen Städten erklärt der Live-Looper und Vocal-Artist das Loopen von den Basics bis hin zu tiefergehenden Tipps und Tricks. Das zentrale Tool der Workshops ist die RC-505 mit seinen fünf Spuren, dass dem Musiker die Möglichkeit bieten soll, live zu arrangieren. Neben dem Praxisteil zum Loopen werden auch die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten dieser Loop-Station gezeigt. Die Workshops sprechen Anfänger und Fortgeschrittene sowie Vocal Artists und Instrumentalisten gleichermaßen an. Die Teilnehmer haben außerdem die Möglichkeit, ihre Fragen zum Thema...
Toontrack EZkeys MIDI Ballads jetzt erhältlich
Toontrack EZkeys MIDI Ballads enthält typische Akkord-Patterns für Balladen für schnelles, intuitives und einfaches Songwriting. Dieses EZkeys MIDI Pack widmet sich den vielfältigen Formen der modernen Ballade – von den typischen komplexen Akkordfolgen der 70er-Jahre über die Power-Balladen der 80er bis hin zu den modernen Soul, R&B, Pop und Country-Songs, die sich in den aktuellen Charts wiederfinden. Für alle, die mit Schreibblockaden und Mangel an kreativen Ideen zu kämpfen haben, stellt EZkeys MIDI Ballads einen großen Schwung an Akkord-Pattern mit typischen Spieltechniken für Balladen bereit. Die Auswahl wurde von professionellen Pianisten eingespielt (Swing Feeling in 4/4 & 6/8). Toontrack EZkeys MIDI Ballads ist ab sofort für 25...
Richtmikro RØDE NTG-3B jetzt auch in schwarz
RØDEs Profi-Richtrohrmikrofon NTG-3 ist auf vielfachen Wunsch jetzt auch in matt-schwarzer, nicht reflektierender Ausführung erhältlich. Das NTG-3B ist leicht, robust und klimafest, und zeichnet sich durch ein mit 13 dB sehr niedriges Eigenrauschen, seiner Resistenz gegen Einstreuungen und die wirkungsvolle Körperschalldämpfung aus. Im Lieferumfang befinden sich Schaumstoffwindschutz, Stativklemme, Kunstlederetui sowie ein wasser- und staubdichter Aluminium-Transportzylinder. Das RØDE NTG-3B wird ab sofort für 589 Euro (UVP) ausgeliefert.
Mackie Master Fader 2.0 - Mehr Kontrolle für DL-Mixer
Mackie hat ein großes Update der Master Fader App, die Hauptapplikation zur Steuerung hauseigenen DL-Mischpulten, angekündigt. Die Master Fader App v2.0 wird in Kürze lieferbar sein und bietet zahlreiche neue Features, die auf vielfachem Wunsch der Nutzer integriert wurden. „Beim Update auf Master Fader v2.0 geht es im Wesentlichen um die erweiterte Steuerung und Verbesserung des Workflows. Wir sind sehr stolz auf diese Weise viele großartige Features, die von Nutzern angefragt wurden, liefern zu können - und das alles kostenlos.”, so Ben Olswang, Produktmanager bei Mackie. Da die Mischpulte der DL-Serie (Testbericht) sich komplett über iPad, iPhone und iPod Touch steuern lassen, ist die Realisierung neuer Funktionen durch Updates der...
elyisa museq - ''musikalischer Equalizer'' jetzt als Plugin
Der deutsche Hersteller elysia hat seinen Hardware-Equalizer museq ins Plugin-Format portiert. Die Emulation soll sämtliche Funktionen und den Klang der Hardware abbilden. Der "musikalische Equalizer" museq von elysia besticht durch seine Flexibilität als Equalizer mit fünf Bändern, M/S-Funktionalität und dem resonanzfähigen Hoch- und Tiefpass-Filter. Mit dem Boost/Cut-Modus und der schaltbaren Filtergüte wird die Feinabstimmung des Filters bestimmt. Außerdem kann der Klang durch den Warm-Modus von „transparent“ auf „warm“ geschaltet werden. Auch ein Link-Modus, der das simultane Einstellen von zwei Kanälen erlaubt, ist vorhanden. Wer keinen MIDI-Controller zur Steuerung des Plugins vor sich hat, kann die Parameter auch über das Mausrad...
Focusrite & Novation laden ein zur Einsteiger-Tour 2013
Auf der Einsteiger-Tour 2013 dreht sich im kommenden November alles um das Aufnehmen Produzieren und Performen von Musik. Focusrite- und Novation-Produktspezialist Dankmar Klein gibt Einsteigern und Interessierten Antworten auf die Grundfragen rund um Recording, Producing und Performance. Wer heutzutage Musik machen möchte, steht oft vor vielen technischen Fragen. Dabei gilt es gut zu überlegen, wie man das für sich passende System am besten aufbaut, um die nötigen Komponenten zum Aufnehmen von Instrumenten und Vocals zur Verfügung zu haben. Je nach Musikrichtung sind unterschiedliche Geräte nötig, denn für eine elektronische Musikproduktion braucht man anderes Equipment, als für eine Rock-Aufnahme mit vielen live gespielten...
Kostenlose Melodyne-Seminare von Celemony
Melodyne bietet einzigartige Bearbeitungsmöglichkeiten für Audio, vom Vocal-Tuning über rhythmische Bearbeitungen bis hin zum harmonischen Umbau. In einer Reihe kostenloser Seminare erläutert Celemony, wie man diese Möglichkeiten effektiv einsetzen kann, um Aufnahmen zu korrigieren und zu veredeln. Die kostenlosen Melodyne-Seminare finden in Kooperation mit der SAE von Oktober bis Anfang Dezember an SAE-Instituten in verschiedenen Ländern Europas statt und stehen allen Melodyne-Anwendern und -Interessenten offen. Die folgende Auflistung beinhaltet lediglich Terminangaben der Standorte in Deutschland, Schweiz und Österreich. Eine komplette Auflistung gibt es hier. Stuttgart 07.10.2013, 16:00 Uhr München 08.10.2013, 16:00 Uhr Köln...
Alesis erweitert seine E-Percussion-Linie
Alesis erweitert sein E-Percussion-Sortiment durch die preiswerten Einsteigermodelle DM7 X Session Kit und DM Lite Kit. Diese sollen sich perfekt für das Training in den eigenen vier Wänden eignen. Das DM7X Session Kit wird neben dynamischen Drum- und Cymbals-Pads mit dem DM7X Modul inklusive hunderter Sounds ausgeliefert. Das verstärkte Rack sorgt für die nötige Stabilität und benötigt aufgrund kompakter Ausmaße nur geringen Platz. Aufgrund der leisen und gummierten Pads sowie den geräuscharmen Kick-Trigger (Stealth Kick 2 & X Kick Pedal) soll es auch für das Proben in den eigenen vier Wänden geeignet sein. Eine Dual-Zone Snare Drum rundet die Ausstattung ab. Das DM Lite Kit enthält vier 7“ Drum Pads und drei Cymbals, ein...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben