• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Supercharger GT, das ehemalige Weihnachtsgeschenk von Native Instruments gibt es nun als aufgebohrtes und kostenpflichtiges Plugin. Der virtuelle Röhrencompressor Supercharger GT setzt nach den Aussagen des Herstellers neue Maßstäbe für den Klang von moderner Röhrencompression. Mit speziellen Reglern für Sättigung und Klangcharakteristik geht Supercharger GT weit über herkömmliche Kompression hinaus, um Ihrer Kreativität noch mehr Schubkraft zu geben, heißt es beim Hersteller. Die drei "Saturation"-Modi "Mild", "Crisp" und "Slam" stehen dem Nutzer zur Verfügung und reichen von subtiler Sättigung bis zur brachialen Kompression. Zudem gesellen sich die Klangcharakteristiken "Fat", "Warm" und "Aggressive" dazu, um einem Track im...
Das Team von Re-Compose brachte vergangenes Jahr ihr Musiktool Liquid Notes auf den Markt und verkündet jetzt, dass Liquid Notes for Live in den Startlöchern steht. Liquid Notes for Live ist ein MIDI-Effekt von Liquid Notes, der sich direkt in Ableton Live integriert. Dafür nutzt es Max for Live, eine optionale Schnittstelle für Live 9 Standard und mit im Paket von Live Suite. Somit fällt die MIDI-Einrichtung weg, die zuvor notwendig war, um Ableton Live mit Liquid Notes zum Kommunizieren zu bringen. Im Allgemeinen ist die Software ein Musikwerkzeug, das den Anwender bei der Akkordwahl und harmonischen Bewegung unterstützt, indem es neue Harmoniefolgen, Melodielinien usw. vorschlägt. Bereits im letzten Jahr wurde die Standard-Version...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.122
Ableton und Amazing Noises präsentieren Dark Synth, einen neuen Synthesizer für Max for Live, der sich durch die enormen Klangformungsmöglichkeiten additiver Synthese auszeichnet und dabei leicht zu bedienen sein möchte. Herzstück des Dark Star sind 2048 frei kontrollierbare Sinus-Oszillatoren (Partialtöne). Mit ihnen lassen sich zahlreiche Varianten klassischer Wellenformmuster wie Sägezahn oder Rechteck erzeugen. Dank direktem Zugriff auf jeden einzelnen Partialton und die Fähigkeit, den Sound im Spektralbereich modulieren, verzerren, filtern und morphen zu können, wartet der Synthesizer mit unendlich vielen Klangarten auf. Die Bedienoberfläche des Dark Synth verspricht dem Nutzer einen schnellen und intuitiven Einstieg in komplexe...
Aus der Feder des Synth-Gurus Rob Papen stammt das neue Plugin RP-AMOD, das freundlicher Weise für registrierte Rob-Papen-Kunden kostenlos zum Download bereitsteht. RP-AMOD ist ein Effekt-Plugin und mit zwei Modulatoren bestückt, deren Arbeitsweise auf Chorus, Ensemble, Flanger, Phaser und Tremolo umgeschaltet werden können. Das Tempo dieser beiden Effekte lässt sich selbstverständllich zum Host-Tempo synchronisieren. Die Anordnung der Modulatoren kann in seriell oder parallel erfolgen. Das Plugin wurde ins Leben gerufen, um Vocals und Instrumente mit dem gewissen Etwas zu versüßen und Drums, Loops etc. anzufetten. RP-AMOD ist für registrierte Rob-Papen-Kunden, die eines oder mehrere Produkte lizensiert haben, kostenlos als Download...
Auch in diesem Jahr sind namhafte Partner beim Messeauftritt von ComLine in Halle 5.1 vertreten. Hier stellen Soft- und Hardware-Hersteller wie Steinberg, AVID, Image Line, InMusic, Olympus, Zynaptic, Blue Sky, Miditech, Sonnet, Adobe, Hewlett Packard und Ploytec ihre neuesten Lösungen für Audio-Profis und ambitionierte Musiker vor. „Wir setzen weiterhin auf solides Wachstum im Pro-Audio-Markt“, so Dirk Cervenka, Produktmanager bei ComLine. „In diesem Jahr sind wir auf der Musikmesse mit zwei großflächigen Messeständen im Zentrum der Halle 5.1 vertreten. Die neue Aufteilung bietet uns in vielerlei Hinsicht neue Kommunikationsmöglichkeiten.“ Messebesucher erwartet bei ComLine ein vielseitiges Angebot rund um das Thema Recording im...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.845
Aus dem Hause Toontrack kommt mit dem Ambient EZmix-Pack ein Erweiterungspack für EZmix2, dessen Presets für den charakteristischen Klang großer und räumlicher Umgebungen entwickelt wurden. Ambient EZmix-Pack ist eine Toolbox für die klangliche Ausgestaltung atmosphärischer Songs, egal ob in der Filmvertonung, der modernen Popmusik oder anderen musikalischen Szenarien. Einige der Effekt-Settings umfassen beispielsweise komplexe und mixfertige Amp/Cabinet Simulationen für Guitar und Bass, die sich aus vielschichtigen Kombinationen aus Bitcrusher-Reverbs, reflektierenden Delays und Tremolos zusammensetzen. Neben den vielen speziell für Drums und Vocals verfügbaren Presets enthält das Ambient EZmix-Pack ebenso Effektketten für alle Arten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.735
Mit dem Homestudio Praxis Tutorial-Video bietet audio-workshop eine umfangreiche Videoschulung, die sich speziell an Einsteiger richtet. In knapp 4,5 Stunden zeigt und erklärt der zertifizierte Fachdozent Holger Steinbrink zusammen mit Hobbymusikerin Gesa Lankers die Einrichtung und den Betrieb eines kompakten Homestudios mit kostengünstigem Equipment. Von der Equipmentbeschreibung, der Installation von Hard- und Software bis zur Aufnahme von Gesang, Keyboard und Gitarre werden alle notwendigen Schritte ausführlich beschrieben und einfach erklärt. Das Homestudio Praxis Tutorial ist geeignet für alle Anfänger und Einsteiger, die wissen wollen, wie Musik im eigenen Projekt-Studio aufgenommen und produziert wird. Auszug aus dem Inhalt: •...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.205
Als weiteren Baustein seiner Vocal-Serie bringt Eduardo Tarilonte mit Cantus einen echten gregorianischen Chor ins Sample-Format. Dieses Kontakt-Instrument eignet sich ideal für Filmmusiken, Dokumentationen, Games oder auch Musikproduktionen mit naturgetreuen mittelalterlichen Mönchs Chorälen. Cantus verfügt über einen mächtigen Word Builder mit 24 Wörter (120 Elemente: Wörter und Silben) und fünf „true legato“ Vokalen (a, e, i, o, u) sowie speziellen „Mmmh“ Artikulationen. Den Anwender erwartet ein Sample-Instrument bestehend aus 20 gregorianischen Chorälen, aufgesplittet in 400 Phrasen und einer Laufzeit von insgesamt 60. Alle Wörter können gesplittet werden, sodass dem Nutzer ganze 120 Wörter/Silben zur Verfügung stehen. Das...
Niemand konnte ahnen, wie stark und nachhaltig die TB-303 nach ihrer Veröffentlichung Anfang der 1980er-Jahre die Dance Music- Szene beeinflussen würde. Diese Maschine wurde zum Standard der Electronic Music-Bewegung, insbesondere Acid House, und war Grundlage bis heute weltberühmter Dance Tracks. Nach Veröffentlichung der TB-303 im Jahre 1981 wurde diese später zum unverzichtbaren Bass-Synthesizer für die Dance Music-Szene. Für die Entwicklung der TB-3 Touch Bassline wurden alle Details der Klangerzeugung der TB-303 laut Roland genauestens analysiert und mithilfe der Analog Circuit Behavior-Technologie nachgebildet. Damit wurde es u.a. möglich, die Oszillatoren der Sägezahn- und Rechteck-Wellenformen nachzubilden, inkl. des...
Neben den Klangerzeugern der AIRA-Serie hat Roland auch den Vocal-Transformer VT-3 im neuen Programm. Dieser soll nicht nur für Roboterstimmen geeignet sein, sondern noch viel auf Lager haben. Der VT-3 bietet dem Nutzer eine Auswahl aus neun Typen von Stimmen-Effekten und bietet zudem VP-330-ähnliche Vocoder-Sounds. Die mit der AIRA-Linie eingeführte Scatter-Funktion sorgt für moderne Stotter-Effekte. Lo-fi-Effekte mit Megaphon- und Radio-Einstellungen können ebenfalls ausgewählt werden. Die Veränderung von Tonhöhe und Formanten erfolgt über die Regler an der Hardware. Mit den Reverb- und Mix Balance-Reglern lässt sich das Vocal-Signal dezent bis vollständig effektieren. Anschlussseitig sind ein Stereo-Ausgang sowie ein...
Das neue Roland SYSTEM-1 ist die aktuelle Version der Modular-Systeme SYSTEM 100, 100M und SYSTEM 700 und möchte die klassischen Sounds mit den modernen Synthesizer-Klängen verbinden. In den 1970er-Jahren präsentierte Roland die Modular- Systeme SYSTEM 100, 100M und das legendäre SYSTEM 700. Diese Instrumente sind bis heute berühmt für ihre flexible Soundgestaltung und ihren Klangcharakter. Mithilfe der neuen Analog Circuit Behavior-Technologie (ACB) wurden laut Roland alle Details der analogen Vorgängermodelle genauestens analysiert und im SYSTEM-1 integriert. Dieser arbeitet mit vier Oszillatoren und erlaubt die Klangformung über einen 12/24dB-Tiefpass-Filter inklusive unabhängigem Hochpass-Filter. Dazu gesellen sich verschiedene...
Mit der AIRA-Serie möchte Roland seine Klassiker TR-808, TR-909 und TB-303 wieder zum Leben erwecken. Unter dem Namen TR-8 verbirgt sich eine Drummachine, deren Sounds eine Kombination 808 und 909 darstellen. Die TR-808 und TR-909 sind seit ihrer Veröffentlichung in den 1980er-Jahren bis heute die maßgeblichen Tools für Drum-Sounds in elektronischen Musikproduktionen. Tausende von Dance Tracks, die in den letzten 30 Jahren komponiert wurden, sind entscheidend durch die TR-808 und TR-909 geprägt worden. Für die Entwicklung der TR-8 wurden alle Details der Klangerzeugung der TR-808 und TR-909 genauestens analysiert und mithilfe der Analog Circuit Behavior-Technologie nachgebildet, so Roland. Der Punch und der Biss der 808 sowie der...
In ihrer Master-Serie präsentieren EastWest ihre neueste Kollektion Steve Wilson’s Ghostwriter, ein Instrument, das die innovativsten Sounds dieses Künstlers abdecken will. Ghostwriter ist ein Sample-basiertes Instrument, das mehr als 60 Gigabyte zur Installation in Anspruch nimmt und von Steve Wilson und Doug Rogers produziert wurde. Darunter finden sich Bässe, Drums, Gitarren, Vocals und noch viele andere Dinge. Die neue Effekt-Sektion wurde mit Klassikern der Signalbearbeitung wie ein SSL EQ und Kompressor, Echoplex EP-1 Delay sowie einer Amp-Simulation bestückt. Zur Zielgruppe dieser Bibliothek gehören Sounddesigner sowie Komponisten von Film-, Werbe- und Game-Musik. Alle Instrumente wurden von Steve Wilson, Marco Minnemann und...
Mit Break Tweaker bringt iZotope eine Software an den Start, die sich als die Beat Machine der Zukunft präsentiert und dem Klang-Tüftler etliche Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung stellt. Break Tweaker wurde von iZotope und dem Künstler BT ins Leben gerufen, um das Beat-Design auf ein neues Level zu heben. Ein Drum-Synthesizer, ein Step-Sequenzer und eine Micro-Edit-Sektion stehen dem Anwender für das Sounddesign zur Verfügung. Neben den synthetisch erzeugten Sounds können auch eigene Sample geladen und in die Mangel genommen werden. Filter, Distortion-Module, Slice-Möglichkeiten und weitere Features wurden in das Plugin integriert. In Verbindung mit einem MIDI-Controller lassen sich Break Tweakers Parameter fernsteuern oder auch...
Ganze 25 Jahre hat das Unternehmen EastWest auf dem Buckel! Keine Frage, das schreit nach einer ’’Anniversary Collection of virtual instruments’’. EastWest wurde 1988 von Doug Rogers ins Leben gerufen um den professionellen Musiker mit Sample-basierten Instrumenten zu versorgen. Mit dieser Anniversary Collection wurden satte 30 EastWest-Produkte aufgenommen, re-designed und werden nun von der hauseigenen Software PLAY unterstützt. • EASTWEST Bob Clearmountain Drums 1 • EASTWEST Bob Clearmountain Drums 2 • EASTWEST Bob Clearmountain Percussion & Bass Guitar • EASTWEST Drum ‘n’ Bass • EASTWEST Ill Jointz • EASTWEST Dance Industrial 1 • EASTWEST Dance Industrial 2 • EASTWEST Funky Ass Loops • EASTWEST Percussive Adventures 1 •...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.046
Auf der Musikmesse Frankfurt stellt Gitarrist Thomas Blug zum ersten mal seine neue Marke BluGuitar der Öffentlichkeit vor. BluGuitar hat sich innovative Instrumente mit höchster tonaler Integrität für moderne Gitarristen auf die Fahne geschrieben. Thomas Blug zählt zu den weltbesten Gitarristen und genießt seit Jahren internationale Anerkennung. Für seinen außergewöhnlichen Ton und sein virtuoses Gitarrenspiel wurde er mit Titeln wie "bester deutscher Rock-Pop Gitarrist" oder "FENDER Stratking of Europe" geehrt. Viele Größen im internationalen Showgeschäft haben bereits die Zusammenarbeit mit Thomas Blug gesucht. Auf dieser langen Liste finden sich Künstler wie Stewart Copeland (The Police), Ian Paice und Don Airey (Deep Purple)...
Novation stellte vor kurzem einen Kurzfilm vor, in dem die eigene Firmengeschichte gezeigt wird. Mit vielen Rückblicken und Statements von Menschen, die von Anfang an dabei waren. Dazu gibt es ein umfangreiches und kostenloses Sound-Pack mit Synth-Klassikern sowie den Startschuss zu einem Song-Contest. Der Kurzfilm gibt in etwas mehr als einer Viertelstunde Einblicke in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft von Novation. Novations Mitbegründer Ian Jannoway, der Synthesizer-Entwickler Chris Huggett, Gus Unger-Hamilton von Alt-J, Sneaker-Pimps- und Lana-Del-Rey-Produzent Liam Howe sowie der Produktmanager Matt Derbyshire erzählen in diesem Kurzfilm über den Aufstieg von Novation. Angefangen bei den ersten Schritten bis zu der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.242

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben