Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Toontrack EZX-Sales: 50% Off im August
Im gesamten Sommermonat August 2014 bietet Toontrack Music bis einschließlich Sonntag, 31. August 2014 alle EZX-Library Erweiterungen zu 50% reduzierten Preisen bei allen Musikhändlern an. Dieses attraktive Angebot ist die perfekte Gelegenheit für alle User von EZdrummer 2 und Superior Drummer 2, ihre persönliche EZX-Kollektion nach Belieben zu erweitern. EZX-Libraries sind Sample-Erweiterungen, die sich automatisch in die beiden Toontrack Drumsampler EZdrummer 2 und Superior Drummer 2 integrieren und deren Auswahlmöglichkeiten an zusätzlichen Drumsounds und MIDI-Grooves jeweils stark erweitern. Jede EZX-Library beinhaltet meist mehrere verschiedene Drumsets, die alle unter hervorragenden klanglichen und technischen Voraussetzungen in...
Propellerhead kündigt Reason 8 an
Propellerhead Software kündigt heute die nächste Version der beliebten Musikproduktionssoftware Reason an. Reason Version 8 baut auf dem Reason-Konzept auf und bietet ein vollständig neu gestaltetes User Interface, um den Workflow noch eleganter zu gestalten. „Reason wird weltweit von Musikern und Produzenten geliebt und geschätzt weil es das Produktionstool mit dem größten Inspirations- und Spaßfaktor ist,“ sagt Leo Nathorst-Böös, Propellerhead Produktmarketing Manager. „Für Reason 8 haben wir nun all das, was die Menschen an Reason lieben, genommen und dazu ein eleganteres modernes User Interface gestaltet, dass Anfängern hilft sofort loszulegen und erfahrenen Produzenten hilft schneller zu arbeiten.“ Reason 8 bietet neben einer neuen...
HALion & HALion Sonic Praxis - Tutorial von audio-workshop
Das Halion & Halion Sonic Praxis Tutorial-Video von audio-workshop ist die bisher umfangreichste deutsche Videoschulung zu den beiden Software-Instrumenten von Steinberg. Knapp 9 Stunden Video-Material gibt es zu erforschen. In 8 Stunden und 48 Minuten zeigt und erklärt Dozent Holger Steinbrink den Praxiseinsatz und den Umgang mit allen relevanten Funktionen der aktuellen Halion & Halion Sonic-Generation. Diese werden in 45 Video-Tutorials kurzweilig und praxisnah vorgeführt. Halion & Halion Sonic Praxis ist für alle Anwender der Software-Instrumente Halion (ab Version 4) und Halion Sonic geeignet Auszug aus dem Inhalt: Installation und Autorisation Alle Module im Detail Aufbau eines Sound-Programms Erstellen und Modifizieren von...
iRig Mic HD von IK Multimedia jetzt lieferbar
IK Multimedia hat kürzlich iRig Mic HD vorgestellt, das als hochwertiges Digital-Mikrofon für iOS-Geräte, Mac und PC die Kundschaft locken möchte. Erhältlich in schwarz wird exklusiv im Apple Store zusätzlich eine silberne Ausführung angeboten. iRig Mic HD ist ein digitales Kondensator-Handmikrofon mit einem 24-Bit A/D Wandler (44,1/48 KHz Sample Rate). Der Vorverstärker soll rauscharm und sehr hochauflösend arbeiten. Eine mehrfarbige LED-Anzeige gibt Informationen über das anliegende Signal. iRig Mic HD ist kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch der letzten Generationen über das mitgelieferte Lightning-Kabel. Über das optional erhältliche 30-Pin-Kabel ist auch der Verbund mit älteren iOS-Geräten möglich. Der Anschluss an einen...
Allen & Heath Xone:K1 - DJ-Controller vorgestellt
Die britische Edel-Schmiede Allen Heath hat soeben den Nachfolger Xone:K1 des populären DJ-MIDI-Controllers vorgestellt. Im Vergleich zum Xone:K2 kommt der Neuling ohne das integrierte Audiointerface aus. Der Xone:K1 ist ein umfangreicher MIDI-Controller mit vier Fadern, sechs Endlos-Push-Encodern, zwölf analogen Drehreglern und ganzen 30 hintergrundbeleuchteten Tastern. Aufgrund des universellen MIDI-Protokolls lassen sich zahlreiche Anwendungen mit dem Xone:K1 fernbedienen. Über die Shift-Funktion sind sogar Doppelbelegungen möglich, was den Funktionsumfangn nochmals erweitert. Der Anschluss erfolgt über eine USB-Verbindung. Zudem ist es möglich, mehrere Xone-Geräte über die spezielle X-Link-Buchse miteinander zu verbinden. Da der K1...
Xils-lab bringt Dees an den Start
Die französische Software-Schmiede Xils-lab präsentieren DeeS – ein einfach zu bedienendes De-esser-Plugin für Mac und PC. DeeS kommt genau dann ins Spiel, wenn störende S- oder Zischlaute die Aufnahme stören und im Nachhinein korrigiert werden müssen. Dabei muss der Nutzer lediglich die störende Frequenz mit dem Regler Detection Freq. aufspüren und anschließend das Signal mit dem Paramter Reduction reduzieren. Das Plugin soll beim De-essing sehr transparent arbeiten. Dazu gesellen zwei analog-modellierte Multimode-Filter-Einheiten (Zero Delay Feedback) inklusive Resonanz-Regler. XILS DeeS ist ab sofort erhältlich und kann bis zum 1. September für nur 59 Euro erworben werden. Danach steigt der Preis auf reguläre 89 Euro. Audio-Demos...
Akai AFX und AMX: Controller für Serato DJ
Akai Professional zeigt erstmals zwei Controller für Serato DJ. AFX und AMX statten bestehende DJ Setups mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten aus. Darunter umfangreiche Effektsteuerung, minimale Controller Setups, Serato NoiseMap Control Vinyl (DVS) oder HID-fähige CD Wiedergabe. AFX verfügt über ein ausgiebiges Arsenal an Reglern, Pads und Tastern für eine intuitive Steuerung von Serato DJ. Über zehn unterschiedliche Pad Modi ermöglichen Sample Triggers, Setzen und Abrufen von Hot-Cues, Slicing oder Loops. Hierfür stehen acht anschlagdynamische Pads bereit, deren RGB Hintergrundbeleuchtung den jeweiligen Modus abbildet. Die Regler zur Effektsteuerung reagieren auf Drehung und Berührung. Über den Ribbon Controller lassen sich bestimmte...
Sonnox Oxford SuprEsser DS jetzt verfügbar
Mit dem Oxford SuprEsser DS stellt Sonnox ein leistungsfähiges De-Esser AAX DSP Plugin zum Einsatz in Avid S3L und Pro Tools|HDX Produktionsumgebungen vor. Er soll mit einer extrem niedrigen Latenz von unter 2 Millisekunden arbeiten und sich hervorragend für die Mischung von Live-Shows und Live Tracking in Pro Tools eignen. Für schnelle Eingriffe steht dem Anwender der sogenannte „Simple Mode“ zur Verfügung. Im „Advanced Mode“ kann das Plugin mit seinen umfangreichen Funktionen exakt an das jeweilige Audio-Signal angepasst werden. Durch die Kombination aus einem FFT Spektrums Display und drei wählbaren Abhörmodi können die störenden Frequenzen schnell und einfach identifiziert und effektiv ausgelöscht werden. Weitere Funktionen wie...
MOTU 1248, 8M und 16A: Edel-Audiointerfaces lieferbar
MOTU präsentiert drei neue Thunderbolt-Audio-Interfaces im High-End-Bereich: das 1248, das 8M und das 16A. Jedes dieser Interfaces hat zahlreiche analoge und digitale I/O, A/D/A-Konvertierung und vieles mehr. Jedes Interface hat eine große Anzahl an Ein- und Ausgängen in höchster Audio-Qualität, so das Unternehmen. Neben dem Einsatz eines Interfaces ist auch jede Kombination der drei Geräte möglich, das zweite Interface muss lediglich mit einem Ethernet-Kabel an das erste Inteface angeschlossen werden. Mit dem MOTU AVB Switch kann das System sogar auf 3 bis 5 Interfaces erweitert werden, mit weiteren Switches ist dem System nahezu keine Grenze gesetzt. Alle drei Interfaces sind untereinander vollkommen kompatibel. Allen gemeinsam sind...
Neuer Windows-Treiber bei RME bringt TotalMix FX und mehr
Seit 13 Jahren bietet RME mit seinen HDSP- und HDSPe-Produkten professionelle Lösungen für Mehrspur-Recording mit nativen Audiosystemen. Mit Version 4.x stellt RME jetzt eine neue Windows-Treibergeneration vor, die viele neue Funktionen für alle HDSP- und HDSPe-Systeme beinhaltet. Mit Version 4.x stellt RME eine neue Generation des Windows-Treibers für alle HDSP und HDSPe Audio-Interfaces vor. Durch den kombinierten Windows-Treiber ist es möglich, alle Modelle in einem Treiber zusammenzufassen und gleichzeitig als ein ASIO-Gerät zu benutzen (mit Ausnahme des RPM). RME unterstützt mit den Treibern dabei nicht nur aktuelle Geräte, sondern alle Audio-Interfaces, die seit 2001 erschienen sind – vom allerersten PCI-basierten Digiface bis zur...
Gewinnen Sie einen AMPLIFi 75 von Line 6
Line 6 veröffentlichte Anfang des Jahres ihren flexiblen Gitarrenverstärker AMPLIFi 75. Nun gibt es die Chance, einen zu gewinnen! Ein AMPLIFi 75 ist ganz gewiss kein herkömmlicher Gitarrenverstärker, heißt es bei Line 6. Er besitzt ein hochwertiges Lautsprechersystem, unterstützt Bluetooth-Streaming und kann mit einer App für Mobilgeräte fernbedient werden. Mit über 200 Verstärkern und Effekten lässt sich so gut wie jeder nur erdenkliche Sound programmieren. Die App für Mobilgeräte ist mit der Cloud verbunden, damit die Sounds mit anderen AMPLIFi-Anwendern ausgetauscht, bewertet und favorisiert werden können. Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen reicht es, sich auf der folgenden Website zu registrieren: go.line6.com/winamplifi-de/
SPL liefert Phonitor mini aus
SPLs neuestes Mitglied der Phonitor Familie, der Phonitor mini, ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Phonitor mini verfügt mit der 120-Volt Technologie über die gleiche technische Grundlage wie der SPL Referenz-Kopfhörerverstärker Phonitor2. SPL platziert den Phonitor mini für alle Umgebungen und Situationen mit professionellem Anspruch: vom Heim- und Projektstudio über Tonstudios bis hin zu großen Orchesteraufnahmen sowie Live-Anwendungen und natürlich auch für den privaten HiFi-Liebhaber und Klang-Enthusiasten. Der Phonitor mini verbindet die technischen und klanglichen Maßstäbe des Phonitor2, mit einem kompakten, preisgünstigen Design, so das Unternehmen. Er soll für alle dynamischen Kopfhörer ab 10 Ohm hervorragend geeignet sein...
IK Multimedia veröffentlicht SampleTank 3
IK Multimedia veröffentlichte in den vergangenen Tagen SampleTank 3, eine Sound- und Groove-Workstation für Mac und PC. SampleTank 3 kommt ab Werk mit satten 33 Gigabyte Sounds und mehr als 4000 Instrumenten. SampleTank 3 ist 64-Bit-kompatibel und bietet eine völlig neue Benutzeroberfläche. Die 33-GB-große Klangbibliothek enthält mehr als 4000 Instrumente und kann mit den 55 internen Effeken aufgewertet werden. Alle Sounds aus SampleTank 3 wurden sorgfältig von IKs Tonmeistern gestaltet und in vielen Fällen zur Erzielung eines lebendigen Ausdrucks mit mehreren Artikulations-Stufen und Round Robin gesampelt, heißt es beim Hersteller. Auf den drei Hauptseiten arbeitet der Nutzer mit 16 verschiedenen "Parts", vergleichbar mit Kanälen in...
SO-MPC1 MKII: Mobiler PC von Steller-Online
Die mobile PC Lösung von Steller-Online geht in die nächste Runde und eignet sich wie gewohnt als Notebook-Alternative oder mobiler Produktions-PC für Audio- oder Videoanwendungen. Neu in der Version MKII sind neben Intels Z97 Chipsatz vor allem sechs statt bisher vier SATA-Anschlüsse, so dass neben der System-SSD noch drei weitere HDDs oder SSDs für Video- oder Audioaufzeichnung im kleinen Alu-Koffergehäuse mit den Abmaßen TxHxB: 35x30x20cm und gerade mal 7 KG Gewicht integriert werden können, so das Unternehmen. Der ebenfalls neue RAID-Controller ermöglicht es, zwei oder drei dieser Festplatten als RAID 0, 1 oder 5 zu konfigurieren. Für Anwendungen mit hohen Datendurchsetzen wie z.B. mehreren MADI-Streams oder HD/4K Video...
Alternative Firmware für Ploytech πλ² „Pi L Squared“ verfügbar
Ploytec, der Hersteller ultrakleiner Synthesizer veröffentlicht eine neue Firmware für den πλ² „Pi L Squared“ Synth. Die "PL02.56" Firmware enthält ein "Vocal Tract Model" Filter für Formantsounds und Sprache. Sie ist ein Tribute an den General Instruments SP0256-AL2 Chip aus den frühen 80ern, verbunden mit der Fähigkeit, diesen als Instrument spielen zu können. Verschiedene Spielmodi erlauben sowohl die Anwahl der Allophone (Sprachelemente) via Keyboard mit Tonhöhenkontrolle über das Modulationsrad, als auch andersherum, freies Spielen mit Allophon Auswahl via Modulationsrad. Die PL02.56 Firmware kennt alphabetische und originale Sortierung und unterstützt auch die Verwendung von z.B. einem Novation Launchpad mini, um die 64 Allophone...
Kondensator-Mikrofon MXL 890 vorgestellt
Mit der 800-Serie bietet MXL hochwertige Mikrofone für den vielseitigen Einsatz. Als Flaggschiff dieser Reihe liegt beim MXL 890 der Fokus auf Gesang und Sprache, aber auch bei anspruchsvollen Instrumental-Aufnahmen soll das Großmembran-Kondensatormikrofon überzeugen. Das MXL 890 verfügt über eine gold-bedampfte 32mm-Kapsel mit Nieren-Charakteristik und bietet einen vollen Grundcharakter, so das Unternehmen. Gerade bei Vocal-Aufnahmen soll es durch seine detailreichen Mitten für Durchsetzungsfähigkeit im Mix sorgen. Durch den hohen Grenzschalldruckpegel kann das MXL 890 aber auch laute Quellen wie Gitarren-Verstärker und Schlagzeug sehr gut verarbeiten. Außerdem hat MXL auf einen besonders rauscharmen Signalweg Wert gelegt: Die interne...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben