Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Das virtuelle Modularsystem Softube Modular besticht durch seine astreine Klangqualität und der Nachempfindung originaler Hardware. In diesem Video-Kurs zeige ich in ungefähr 100 Minuten, was man aus dem System herausholen kann. Der Kurs richtet sich zwar an fortgeschrittene Nutzer, allerdings können auch Anfänger und Modular-Interessierte davon profitieren, da man einen praktischen Einblick in die ''modulare'' Arbeit bekommt. So fällt einem die Entscheidung vielleicht einfacher, ob man sich auf das Universum der tausend Möglichkeiten einlassen möchte oder nicht. Viel Spaß, euer Kai Chonishvili. Zum Testbericht von Softube Modular Zum Synthesizer-Workshop Über den Autor: Kai ist auf RECORDING.de als twinnpeaks unterwegs und schreibt...
Schon kurz nach seiner Vorstellung 2012 wurde das kompakte Stereo VideoMic Pro aus dem Stand heraus zu einem der beliebtesten Stereomikrofone für DSLR-Filmer. Nur 8 cm lang und 116 g leicht, lässt es sich bequem am Blitzschuh einer Kamera befestigen und erlaubt Audio-Aufnahmen mit beeindruckendem Stereoklangbild – ideal also für jede Art von Atmos und natürlich Musikdarbietungen. Als „Stereo VideoMic Pro Rycote“ ist es nun in einer überarbeiteten Version lieferbar. Es wurden neue, noch rauschärmere Mikrofonkapseln verwendet und der vormonierte Schaumstoffwindschutz wurde verbessert und das Anschlusskabel mit Kevlar verstärkt. Ein weiteres, wesentliches und deutlich sichtbares Merkmal des Stereo VideoMic Pro Rycote ist die Rycote...
Tobin Esperance (Papa Roach), Evan Brewer (Entheos), Josh Paul (ex-Suicidal Tendencies) und Ryan Martinie (Mudvayne). Diese vier Top-Metal-Bassisten, die für ganz unterschiedliche Sub-Genres des Metal stehen bieten in diesem EZmix-Pack eine beeindruckende Bandbreite verschiedenster Bass Amp-Sounds. Von Heavy Rock der die Amp-Röhren glühen lässt über extrem laute und verzerrte High-Gain Metal Sounds bis hin zu den komplexen und eher gemässigten, klassischen Klängen. Tobin Esperance (Papa Roach), Evan Brewer (Entheos), Josh Paul (ex-Suicidal Tendencies) und Ryan Martinie (Mudvayne). Diese vier Top-Metal-Bassisten, die für ganz unterschiedliche Sub-Genres des Metal stehen bieten in diesem EZmix-Pack eine beeindruckende Bandbreite...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.356
Zum 50-jährigen Firmenjubiläum erweitert die Freedman Electronics Group ihr Firmenportfolio um eine weitere prominente Produktlinie. Außer RØDE Microphones, Event Electronics und Aphex gehört nun auch „SoundField“ dazu, eine spektakuläre Surround-Recording-Marke, die heute von TSL Products, einem der führenden Hersteller von Broadcast-Equipment, übernommen wurde. Peter Freedman ist von dem Kauf hellauf begeistert: "Ich freue mich extrem, dass SoundField jetzt zu unserer Firmengruppe gehört. RØDE ist ein Global Player bei Studio- und Live-Mikrofonen und Weltmarktführer bei externen Kameramikrofonen. Jetzt eine Produktlinie wie „SoundField“ mit ihren einzigartigen Surround-Sound-Mikrofonen und Anwendungen hinzunehmen, passt perfekt! Ein...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.522
KORG monologue ist der monofone analoge Synthesizer der nächsten Generation. Erhältlich in 5 ansprechenden Farben, bietet der 25-tastige, voll progarmmierbare Analogsynth einen völlig eigenen und sehr kraftvollen Sound in einer flexiblen Bandbreite, die das Spektrum von extremen Bässen bis zu ausdrucksstarken Lead-Sounds bedient. Der interne Step Sequenzer erlaubt dabei ein intuitives und komplexes Editieren, was eine enorme Bereicherung in Punkto Soundmodulation darstellt. Erhältlich ist monologue in den Farben Silber (SV), Schwarz (BK), Rot (RD), Blau (BL) und Gold (GD). Features - Monofoner analoger Synthesizer mit neuartiger Synthesestruktur - 2VCO, 1VCF, 1EG, 1VCA, and 1LFO (ultraschnell), Waveshaping und Drive - Voll...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.883
Celemony veröffentlicht heute Melodyne 4.1. Das Update bringt allen Melodyne-Editionen wichtige Verbesserungen, darunter einen neuen Wiedergabetyp für hohe einstimmige Instrumente, einen Befehl zum Trennen von Noten als Triller und zusätzliche Tastaturbefehle. Wenn Melodyne über die Schnittstellenerweiterung ARA in die DAW eingebunden ist, stehen komfortable neue Möglichkeiten für das Vocal Comping zur Verfügung, und mit Melodyne 4 studio ist das gleichzeitige Bearbeiten beliebig vieler Spuren nun auch bei der ARA-Einbindung möglich. In ARA-kompatiblen DAWs bietet Version 4.1 entscheidende Verbesserungen, da nun ein optimales Fokussieren der Melodyne-Funktionen auf einen einzelnen Clip oder eine ganze Spur möglich ist: Im Clip-Modus...
Für die innonativen VIVO Pianos von Dexibell ist ein neues Update verfügbar. Auf www.dexibell.com steht die neue Version 3.03 des Betriebssystems für die VIVO Pianos zum kostenlosen Download bereit. Für alle Modelle 1. Beschleunigte Parameter-Einstellung über Drehrad und Pfeil-Taster im Menü. Damit lassen sich jetzt die Werte im Menü schneller einstellen. 2. „Note Limit low/high“ für den „Coupled“-Part (Layer). Für diesen Part kann der Tastaturbereich durch Einstellung der tiefsten bzw. höchsten Note eingegrenzt werden. 3. Erweiterte Delay-Zeit. Für den FX-Effekt „Delay“ kann der Maximalwert jetzt auf 750ms eingestellt werden. 4. Neue MIDI-Parameter „Memory TX“ und „Memory RX“. Über diese neuen Parameter können für einzelnen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.201
DiscoTape bringt den klassischen Vibe von purer Discomusik mit der klanglichen Qualität einer heutigen Produktion. Das ist Disco für den modernen Dancefloor. DiscoTape liefert ansteckende Drum Grooves, rhythmische Bass Lines, funky Gitarren Licks und fette Synth Sounds. Und obwohl die Musik 100% Disco ist und die Sounds perfekt ins Genre passen ist die Qualität der Produktion hochaktuell. DiscoTape beinhaltet 10 große Construction Kits, aufgenommen in tanz-freundlichen Tempos zwischen 112 und 128 BPM. Die Library bietet insgesamt 3.2 GB mit 600 Loops und Samples. Jedes Kit enthält drei Parts von bis zu 30 Sekunden Länge. An Instrumenten sind Pianos, Synths, E-Gitarren, E-Bass, Bass Synths, Rhodes sowie elektronische und akustische...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.401
Future Electronica ist ein neues Expansion Pack für Groove Agent 4 und Groove Agent SE 4 mit 30 Drum-Kits, 480 Samples und 240 Grooves für Future R&B, Chillout Ambient und Future Bass Music. Steinberg Media Technologies GmbH hat Future Electronica veröffentlicht, ein neues Expansion Pack aus der wachsenden Produktreihe der VST Sound Instrument Sets für Groove Agent 4 und Groove Agent SE 4. Produziert von Sharooz und Israel Medina, umfasst Future Electronica 30 elektronische Drum-Kits mit über 480 Sounds, darunter Kicks, Snares, Hi-Hats, Percussion, Stabs und Sound-Effekte sowie hunderte Groove Patterns. Die enthaltenen Production Kits sind perfekt für R&B, Trap, Downtempo Chill und Future Bass geeignet und stellen eine ideale...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.315
Akai Professional, führender Hersteller von Keyboards, Controllern und Produktionsequipment für Künstler und Produzenten, erweitert seine L-Serie um zwei weitere Modelle. Mit LPD8 und LPK25 Wireless präsentiert das Unternehmen zwei ultra- kompakte MIDI Controller mit integrierter Bluetooth Schnittstelle. Basierend auf dem Erfolg der kabelgebundenen Varianten erweitert Akai Professional nun die kabelgebundenen Modelle um eine integrierte Funkanbindung zu iOS und Mac OSX. Die drahtlosen Varianten kommen ebenso in kompakten Design sowie stabilen Gehäuse daher und verbinden sich ohne weitere Treiberinstallation. Beide Versionen kommunizieren über das neue latenzarme Bluetooth MIDI Format und sind somit mit einer Vielzahl MIDI-fähiger iOS...
Der RME ADI-2 Pro ist ein vielseitiger 24-Bit AD/DA-Wandler, der sich für den professionellen Einsatz im Studio und für privaten HiFi-Genuss gleichermaßen eignet. Er vereint USB-DAC, Kopfhörerverstärker und Multiformat-Konverter in einem kompakten Gerät und bietet exzellente Signalverarbeitung sowie Klangqualität. Der ADI-2 Pro unterstützt Samplefrequenzen von bis zu 768 kHz (PCM) und 11,2 MHz (DSD) für die zwei AD-Wandlungskanäle als auch für die vier DA-Wandlungskanäle. Mit parametrischen 5-Band-EQs für jeden analogen Kanal und klassischer Bass/Treble-Tonregelung kann der Klang perfekt an den jeweiligen Kopfhörer oder die Lautsprecher sowie an die Raumakustik angepasst werden. Per ‚Dual EQ’-Funktion ist es dabei auch möglich, den EQ...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.863
Roland hat sich für seine Fans etwas Besonderes überlegt und ruft zur großen Selfie-Aktion auf, die wie folgt funktioniert: Einfach im Laden einen Blues Cube-Verstärker testen und ein Selfie machen, das Bild auf Facebook, Twitter oder Instagram mit den Hashtags #bluescubeaudition und #bluescube posten und mit etwas Glück Roland- und BOSS-Produkte im Wert von über 12.000 € gewinnen. Jan Möller, Produktspezialist bei BOSS, ist von der Aktion begeistert und sicher, dass die Fans den Sound und das Feeling der Blues Cube-Amps lieben werden: "Diese Competition ist eine großartige Chance, den Fans die Blues Cube-Verstärkerserie näherzubringen. Um zu gewinnen, müssen sie selbst in den Laden und spielen. So können sie nicht nur die neuen...
Namhafte Produzenten wählten weltweit aus hunderten von Pro Tools | First Anwendern die Besten in verschiedenen Kategorien aus – und bescherten den Gewinnern unvergessliche Momente. In den USA gewannen und trafen sich: Jason Evigan (Rihanna, Demi Lovato, Madonna) wählte Villain Lighting Jesse “Corparal” Wilson (Sam Smith, Maroon 5, Wiz Khalifa) wählte Dalton Boles In Europa, dem Mittleren Osten, Indien und Afrika, gewannen und trafen sich in Kooperation mit Mix With The Masters, der Online Community und Seminarreihe für Ingenieure und Produzenten: Andrew Scheps (Red Hot Chili Peppers, Adele, Metallica, Jay-Z, Low Roar) wählte Simon Carpentier als Gewinner in der Kategorie Songwriter Tchad Blake (Arctic Monkeys, Peter Gabriel, Pearl...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.715
Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um das Mikrofonarsenal um ein oder mehrere Bändchenmikrofone von Royer Labs zu erweitern. Bis zum 31. Dezember 2016 erhält man nach dem Neukauf ausgewählter Royer Labs Mikrofone im autorisierten Fachhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz bares Geld zurück. Folgende Jahresend-Rabatte gibt es: $75 für ein R-101 ($150 für ein Paar) $100 für ein R-121 ($200 für ein Paar) $150 für ein R-122 MKII ($300 für ein Paar) $225 für ein R-122V ($450 für ein Paar) Die Rabatte gelten für die Royer Labs Bändchenmikrofone R-101, R-121, R-121 Live, R-122 MKII, R-122 MKII Live und R-122V. Die Anzahl der Mikrofone für diese Aktion ist nicht limitiert. Um an der Aktion teilzunehmen, muss man lediglich den...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.394
Der neue in stilvollem schwarz gehaltene KingKORG setzt innovative Akzente. Sein schwarzes Bedienfeld mit einem Arsenal an Parameterreglern erinnert an klassische Synthsizer und weckt die Instinkte aller derer, die Sounds bis ins kleinste Detail gestalten möchten. Features - Vollwertiger analoger Modeling Synthesizer mit Vocoder und 61 Tasten - Leistungsfähige Oszillatorenstruktur - Modeling Filter zur Reproduktion klassischer Synthesizer - 3 Effekt-Sektionen (je 6 Effekttypen) zur perfekten Soundgestaltung - Vakuumröhren-Driver für brillante Obertöne und fette Distortion - Neues Panel-Layout für eine intuitive Bedienung - CV/GATE OUT-Buchse zur Steuerung von KORG monotribe oder MS-20, ARP Odyssey - Kostenlose Librarian-Software als...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.925
Das Kameramikrofon MKE 440 von Sennheiser nutzt ein innovatives Stereoverfahren für gerichtete Aufnahmen. Es nimmt fokussierten Stereo-Sound vom gefilmten Objekt auf. „Das MKE 440 ist das kompakteste Stereo-Richtrohrmikrofon am Markt“, erklärt Kai Lange, Produktmanager für den Bereich Broadcast and Media bei Sennheiser. „Im Gegensatz zu anderen Stereomikrofonen nimmt es – dank eines neuen Stereoprinzips – den Ton bevorzugt aus der Filmrichtung auf.“ Das Ergebnis ist ein perfekter Mix aus Raumklang und klar verständlichen Sprachaufnahmen. „Damit sind DSLR-Nutzer in der Lage, professionellen Stereo-Sound in einem einzigen Schritt aufzunehmen, was Produktionszeit und –aufwand deutlich reduziert”, fügt Kai Lange hinzu. Für DSLR-Filmer...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.453

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben