Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Im Rahmen des Bandwettbewerbs „Shure Studio Tage“ konnten sich der Singer-Songwriter Florian Boger und seine Band gegen zahlreiche andere Künstler durchsetzen und den ersten Preis, eine professionelle Studioaufnahme in der Shure Firmenzentrale in Eppingen, für sich beanspruchen. Die Session fand vom 28. bis 30. Oktober statt und beinhaltete alle Vorstufen der CD-Produktion - von der Aufnahme über Mixing hin zum Mastering. Florian Boger, der bereits 2014 bei der vierten Staffel von „The Voice of Germany“ die Zuschauer begeisterte, überzeugte auch beim Online-Voting zu den Shure Studio Tagen auf der Bandplattform Backstage PRO auf ganzer Linie. Am Wettbewerb, der von Mai bis Juni 2016 lief, nahmen insgesamt 220 Bands und Künstler...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.547
Mit dem VERTUS CS1000 erweitert FBT das Line-Array-Angebot der erfolgreichen VERTUS-Serie. Das neue Beschallungssystem ist dank seiner kompakten Bauweise und einfachen Bedienung perfekt geeignet sowohl für den Live-Einsatz auf der Bühne als auch für die Installation in Schulen, Theatern oder Auditorien. Die modulare Konstruktion erlaubt es, im Handumdrehen zwei FBT VERTUS CS1000 zu einem noch leistungsfähigeren System zu kombinieren. Zwei getrennte Class-D-Endstufen treiben den 12-Zoll-Bassreflex-Subwoofer und den passiven Satelliten mit sechs 3-Zoll-Neodym-Breitbandtreibern an. Dank der durchdachten Konstruktion und acht praxisnaher DSP-Presets lässt sich das VERTUS CS1000 optimal an jede Einsatzsituation anpassen. Subwoofer plus...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.442
Steinberg Media Technologies GmbH hat heute die sofortige Verfügbarkeit der Flaggschiff-DAW Cubase Pro 9 sowie der kleineren Varianten Cubase Artist 9 und Cubase Elements 9 bekannt gegeben. Die neuen Versionen von Steinbergs preisgekrönter Musikproduktionssoftware erfüllen den User-Wunsch nach einer Sampler-Spur, optimieren die Nutzung des Arbeitsbereichs und bieten nahezu unzählige professionelle Audio- und MIDI-Tools für Komposition, Recording, Editing und Mixing. Zum ersten Mal in der Geschichte von Cubase ist die neue Generation für die gesamte Produktfamilie zur gleichen Zeit erhältlich. Kunden können zwischen den Versionen Pro, Artist und Elements wählen, die jeweils auf unterschiedliche Ansprüche und Erfahrungen auf dem Gebiet...
Quantiloop ist optimiert für Live-Performance und damit die Hände frei bleiben. Quantiloop setzt die Schlichtheit eines Hardware-Loop-Pedals in einer iOS App um. In Verbindung mit einem MIDI-Controller kann Quantiloop bequem gesteuert werden. Aber auch ohne Controller ist die Bedienung möglich. Einfach die Loop-Länge einstellen, Auto-Record oder Count-In aktivieren und der Loop schließt sich automatisch. Große Bedienelemente ermöglichen eine einfache Konfiguration und Kontrolle. Eine optimale Bedienoption für Vocalkünstler und BeatBoxer. Es können zwei Spuren mit endlosen Overdub-Layern erstellt werden. Z.B. kann ein Chorus und eine Strophe auf jeder Spur aufgenommen und lückenlos hin und her gewechselt werden. Oder einen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.330
Mit dem Adventskalender von kopfhoerer.de kann man täglich einen tollen Kopfhörer gewinnen. Der morgendliche Blick auf kopfhoerer.de, Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest sollte sich also besonders lohnen. Jeden Tag bis zum Heiligen Abend gibt’s im Rahmen eines Adventsgewinnspiels einen anderen Hörer. Die Gewinne im Wert von 30 bis zu maximal 600 EUR werden täglich verlost. Gewinnen kann jeder, der die in der Regel einfachen Fragen beantwortet. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los.
Ab sofort gibt es für den beliebten MC-3+ Smart Clock USB eine komfortable Update-App zur Durch-führung von Firmware-Aktualisierungen auf Apple Macs. Die neue Firmware V1.10 bringt funktionelle Verbesserungen und optimiert die Klangqualität der Vorgängerversion. Zentrale Fakten: · Kostenloses, vom Anwender selbst ausführbares Update · Penibel optimierter Re-Clocking-Algorithmus · Die bereits außergewöhnliche Klangqualität bekommt auf Grund der Optimierungen nochmals mehr Klarheit, Auflösung und Präsenz · Automatische PCM/DSD-Erkennung Ab sofort schaltet der MC-3+USB beim Empfang von Audio-Streams via USB zwischen den Formaten PCM und DSD/DoP selbstständig um. Der MC-3+ Smart Clock USB kann ab sofort sowohl auf Windows PCs als auch...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.388
Mit über 900 Software-Titeln startet Thomann den neuen Download-Shop. Der Verkauf von Software über physikalische Medien erhält nun auch bei Thomann zeitgemäßen Zuwachs. Das fränkische Musikhaus erweitert mit den Möglichkeiten auf sein Marken-Portfolio auf die Produkte, die schon seit längerem ausschließlich auf den rein digitalen Software-Vertrieb gesetzt haben. Unter anderem gibt’s nun bei Thomann auch darunter Marken wie Sugar Bytes, U-HE, Nugen Audio, XILS Lab oder Positive Grid zu kaufen. https://www.thomann.de/de/downloads.html
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.592
Spitfire Audio hat neben Libraries, die sich auf Instrumente spezialisieren, auch immer wieder den Allrounder Albion fortgeführt. Nach der Runderneuerung von Albion I, das jetzt Albion ONE heißt, gibt es Albion V, das an die Grenzen der Stille gehen soll. Der aufmerksame Leser wird einwerfen, dass Albion II Loegria ja auch schon eher für die zarten Klänge zuständig war. Beide Libraries wurden in den Air Studios aufgenommen. Der Unterschied besteht hier aber in der Größe. Zu Loegria gibt es keine konkrete Größe, wird aber als Chamber Ensemble angegeben. Tundra besteht dagegen aus 100 Musikern: - 38 Violinen - 12 Celli - 6 Bässe Die restliche Besetzung bleibt geheim. Wie immer kommt Native Instruments’Kontakt zum Einsatz. Auf...
Wenn Präzision auf Leidenschaft trifft, dann kommt ein Produkt wie der Xelento remote dabei heraus. Der neue In-Ear-Kopfhörer von beyerdynamic verkörpert die DNA des Heilbronner Audiospezialisten. Er verbindet deutsche Ingenieurskunst mit handwerklichem Geschick und Liebe zum Detail. Nach dem AK T8iE, der in Kooperation mit Astell&Kern entstanden ist, bringt beyerdynamic damit einen eigenen Tesla-In-Ear auf den Markt. High-End-Klangerlebnis Mit seinem intensiven, mitreißenden Klang vermag der Xelento remote auch anspruchsvollste audiophile Hörer zu begeistern. Die Tesla-Technologie von beyerdynamic bildet das gesamte Hörspektrum neutral und präzise ab. Ihr hoher Wirkungsgrad und die exzellente Impulstreue empfehlen sie geradezu für den...
Mittlerweile gehört es ja zum guten Ton, einer Produktveröffentlichung ein mysteriöses Teaser-Video voranzustellen, wodurch die Internetgemeinde zur Spekulation angeregt wird. Genauso mussten sich die Elektron-Fans nach einem 30-Sekunden-Teaser lange Zeit gedulden, bis endlich Analog Heat vorgestellt wurde. Munkelte man bereits über einen Octatrack 2 oder eine FM-Schleuder, überraschte Analog Heat als gnadenloses Distortion-Effektmodul. Doch was steckt drin in diesem trügerisch unscheinbaren Modul? Elektron Analog Heat ist ein analoger Distortion-Effekt mit acht Charakteristiken sowie einem Multimode-Filter und einem Equalizer – alles in Stereo! Für die extra Portion Bewegung sind ein LFO und Envelope Follower (Hüllkurven-Verfolger) mit...
Der iLok bietet Platz für bis zu 1500 Softwarelizenzen. Man kann iLok-autorisierte Software auf beliebig vielen Computern an verschiedenen Orten nutzen. Der iLok ist eine komfortable Lösung für zuverlässigen Kopierschutz hochwertiger Software. Der iLok ist ein Lizenzschlüssel mit dem man alle seine Softwarelizenzen irgendwohin mitnehmen kann. Er wird in einen USB Port eines Computers gesteckt. Man kann einen einzigen iLok für bis zu 1500 Lizenzen nutzen. Er wird von vielen Softwareherstellern unterstützt. Features: Plattform-übergreifend: Man kann eine Software sowohl auf OS X als auch unter Windows mit dem selben iLok starten. Komfortabel: Mit dem iLok License Manager von www.ilok.com kann man beliebig viele Lizenzen verwalten, auf...
Einzigartige Kombination aus Großmembran-Kondensatormikrofon und historischem REDD.47 Röhrenvorverstärker sorgt für vollen, überlebensgroßen Klang mit samtigen Höhen. Chandler Limited erweitert seine gefeierte Abbey-Road-Serie um das REDD Microphone. Von außen betrachtet steht das REDD Microphone unverkennbar in der Tradition der großen Mikrofonklassiker und stellt doch ein vollkommen eigenständiges, neuartiges Konzept dar. Entworfen von Wade Goeke, Gründer und Chefentwickler von Chandler Limited, bietet das zum Patent angemeldete Mikrofon eine einzigartige Kombination aus Großmembran-Kondensatormikrofon und Mikrofonvorverstärker. Ausgestattet mit der legendären REDD.47 Mikrofonverstärkerschaltung, welche direkt mit der maßgefertigten...
Mit „Messiasasambura“ interpretiert Tonmeister und Musikproduzent Stefan Wolharn eines der berühmtesten Werke des europäischen Hochbarocks neu: „Messias“ von Georg Friedrich Händel. Unter dem Motto „Weite wirkt über Grenzen hinweg“ hat er das Meisterwerk hierfür mit Elementen afrikanischer Musikkulturen verbunden. Genau das steckt auch im Namen des Projekts: Der Begriff „Asambura“ steht für das Zusammentreffen unterschiedlicher Kulturen und Religionen im afrikanischen Raum. Um das Konzert in der St. Clemens Kirche Rheda-Wiedenbrück detailgetreu und in höchster Qualität später auf CD zu bannen, kamen bei dem Live-Mitschnitt ein RME MADIface Pro als Audio-Interface sowie vier RME Micstasy als Vorverstärker/AD-Wandler zum Einsatz. So...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.830
Mit dem HPm Headphone Monitoring Amplifier präsentiert SPL einen Kopfhörerverstärker mit Phonitor-Matrix für die 500er-Serie. Mit dem Headphone Monitoring Amp HPm hält die SPL Phonitor Matrix Einzug in die Welt der 500er-Racks. Die zwei getrennt regelbaren Kopfhörerausgänge besitzen jeweils separate Verstärkerstufen für eine qualitativ hochwertige Kopfhörersignalverstärkung. Die Phonitor Matrix, die aus dem High-End-Kopfhörerverstärker ‚Phonitor‘ abgeleitet wurde, eliminiert den Super-Stereo-Effekt, der bei traditionellen Kopfhörerverstärkern auftritt. In Fällen, in denen Lautsprecher-Abhören nicht möglich oder eine Alternative dazu gewünscht ist, erlaubt die Phonitor Matrix ein lautsprechergleiches Abhören über Kopfhörer. Mit den...
  • R
  • Von RECORDING-User-Test
  • Aufrufe: 7.036
Christian Lohr zählt zu den vielseitigsten und erfolgreichsten Akteuren in der deutschen Musikbranche. Dieser Erfolg misst sich gerade auch an der internationalen Klientel, die auf die Dienste des Multitalents zurückgreift. Weltstars wie Mick Jagger, Sting, Joss Stone, Jeff Beck, Brian May oder Donna Summer vertrauten auf die Künste des Produzenten, Komponisten, Arranger und Engineers, welcher zudem auch für viele Jahre als Musical Director und Keyboarder unter anderem für Gianna Nannini aktiv war. Lohrs Arbeit trug in Form von zahlreichen Gold- und Platin-Awards Früchte, und auch im deutschen Musikbusiness sind seine Credits sowohl breit über verschiedene Genres gestreut als auch über jegliche Zweifel erhaben – es finden sich darunter...
Nach Paypal und Amazon landet laut einer Studie des Beratungsunternehmens Elabotarum das Musikhaus Thomann auf den dritten Platz des Markenrankings im Internet, noch vor Google, Ebay und test.de. Für das Ranking wurden insgesamt 1500 Nutzer befragt. Die Teilnehmer sollten das Image der Marken anhand von fünf Kategorien bewerten, unter anderem Vertrauenswürdigkeit, Sympathie und Attraktivität. Das Markenranking setzt sich aus einem Durchschnitt der Bewertungen in den fünf Kategorien zusammen. Thomann war als sogenannter Hidden Champion zwar vielen Befragten unbekannt, räumte aber bei denen, die mit Thomann schon zu tun hatten, höchste Punktzahlen ab.
Nach dem Release des V-1SDI legt Roland Professional A/V nun im Bereich "kompakte Full-HD Switcher" nach. Der VR-4HD ist ein komplettes, portables HD-Studio und kann durch seinen Feature-Umfang komplexe A/V-Setups ersetzen. Der VR-4HD ermöglicht Switching/Mixing von Audio und Video mit den bekannt hochwertigen Roland DSPs. Als Controller stehen Fader, Buttons und ein Touchscreen-Interface zur Verfügung. Der VR-4HD integriert einen digitalen Audio-Mixer, Video-Switcher, Multiview Touchscreen, als auch USB-Streaming in einem kompakten Gerät. Dieses komplette HD-Studio eignet sich daher ideal für Schulen, Kirchen, Corporate-Events, Sportveranstaltungen, Meetings, Youtube-Produktionen oder jedes andere Live-Event. Der VR-4HD besitzt 4...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.301

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben