Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Ueberschall: Twelve String Guitar
Mit natürlichen Obertönen erzeugt die 12-saitige E-Gitarre einen reichhaltigen, hellen Sound. Twelve String Electric von Ueberschall fängt diesen Sound ein und liefert eine umfangreiche Sammlung an mehrteiligen Performances. Mit 4,9 GB Material verteilt auf 693 Loops & Phrases macht es Twelve String Guitar einfach, eine eigene 12-saitige Performance zusammenzustellen. Die Loops sind nach Tempo in drei Gruppen geordnet: 80, 100 und 120 BPM. Innerhalb dieser Gruppen sind eine Vielzahl an Phrasen Kits als Dry und FX Version enthalten. Jedes dieser Kits enthält drei musikalische Parts die beispielsweise als Verse, Chorus und Outro verwendet werden können. Die Hauptparts haben eine Länge von 16 Takten. Jeder Part enthält zwei verschiedene...
Neue SPD::ONE Percussion-Pad-Serie von Roland
Die neue SPD::ONE Serie von Roland besteht aus vier Percussion-Pads, die folgende Bezeichnungen haben: SPD::ONE ELECTRO, SPD::ONEKICK, SPD::ONE WAV PAD und SPD::ONE PERCUSSION. Jedes der neuen Pads kann individuell an die Kreativität und Stilistik des Musikers angepasst werden. Das Design der Pads ist robust und dadurch kann man Drum-Sticks, Hände und sogar Füße zum Spielen benutzen. SPD::ONE ELECTRO, SPD::ONE KICK und SPD::ONE PERCUSSION Das SPD::ONE ELECTRO ermöglicht die Integration elektronischer Drums in ein akustisches Setup, das SPD::ONE KICK die Integration von Four-to-the-Floor und Kick Drums, während das SPD::ONE PERCUSSION die Möglichkeit bietet authentische Percussion-Sounds in Performances zu integrieren. Jedes Pad bietet...
Weniger hart: Tokyo Dawn Labs OD DeEdger
Unter dem Label Ohlhorst Digital hat Jan Ohlhorst, Betreiber der finemastering Mastering-Studios sowie aktives recording.de-Mitglied und Moderator in Kooperation mit Tokyo Dawn Labs ein einfach zu bedienendes und dennoch sehr wirkungsvolles Mastering-Plug-In veröffentlicht. DeEdger nimmt dem Signal die Härte - auf recht einfachem Wege: Beim OD DeEdger gibt's keinen Threshold, der Einsatzpunkt ist durch eine intelligente Arbeitsweise unter der Oberfläche permanent aktiv und bearbeitet Ecken und Kanten immer dann, wenn das Audiosignal zu harsch wird. Das Plug-in arbeitet in L+R-, L/R- und M/S-Modus, wobei aber immer nur das gesamte Signal beeinflusst werden kann und nicht nur ein Kanal. Einfluss nehmen kann man über die Regler Freq, Q...
Die neue  BX-D3 Serie
M-Audio (m-audio.de) stellt zwei neue Studiomonitore vor; den BX5 D3 sowie den BX8 D3. Die beiden Lautsprecher wollen dem Ziel gerecht werden, Aufnahmen in größtmöglicher Klarheit und dynamischer Genauigkeit zu übermitteln. Studiomonitore der BX-Reihe von M-Audio bauen auf einer längeren Historie auf. In der D3 Generation verwendet M-Audio spezielle Analogverstärker für umfangreiche Dynamik und Klanggenauigkeit über das gesamte Frequenzspektrum hinweg. Es werden Kevlar-Membran-Tieftöner und Seidenkalotten mit überarbeiteter Waveguide-Technologie verwendet. Die integrierte Endstufe arbeitet nach dem Bi-Amping-Konzept und verstärkt Hoch- und Tieftöner jeweils getrennt. Dabei bietet die Class A/B Verstärkerschaltung ausreichend viel...
Digital 6000 von Sennheiser und KH 80 DSP von Neumann  bei der Stage|Set|Scenery Messe
Vom 20. bis 22. Juni 2017 findet in Berlin zum zweiten Mal die Stage|Set|Scenery statt. Bei dieser internationalen Fachmesse und dem Kongress für Theater-, Film- und Videoveranstaltungstechnik können sich Fachbesucher über Bereiche des Showbusiness informieren, darunter auch über Ton- und Studiotechnik. In Halle 22, Stand 405, präsentiert Sennheiser erstmalig auf einer deutschen Messe sein digitales Drahtlossystem Digital 6000 und Neumann.Berlin den neuen Zweiwege-Nahbereichsmonitor KH 80 DSP. Als besonderes Messe-Highlight öffnet in Halle 22 das SoundLab auch in diesem Jahr seine Tore. Das SoundLab ermöglicht den Besuchern die neusten Entwicklungen der Audio-, Akustik- und Beschallungstechnik durch spannende Präsentationen und...
Synthogy Piano Library: Ivory II-Studio Grands
Die Synthogy Piano Library enthält zwei Studio Grand Pianos. Die Piano Engine von Synthogy wurde überarbeitet und die neue Version 2.5 wurde um zahlreiche Features ergänzt. Ivory II-Studio Grands ist das erste Synthogy Piano das mit der neuen Version der Ivory Piano Engine ausgeliefert wird. Für die Authorisierung kann ein iLok oder auch direkt der Computer genutzt werden. Studio Grand Pianos Der Steinway B Konzertflügel zählt zu einem der meist aufgenommen Pianos der Musikgeschichte. Auf Grund seines ausgewogenen Klangcharakters gilt dieser als Favorit für den Einsatz im Studio - unabhängig vom Genre. Vom zarten Pianissimo bis zum fulminanten Fortissimo begeistert der Bösendorfer 225 Flügel auf ganzer Linie. Zusätzliche Basssaiten...
Toontrack: New Wave EZkeys MIDI
Dieses EZkeys MIDI-Pack ist für alle geeignet, die Songs im Stile des 80er-Jahre Synth-Pop mit prägnanten Melodien schreiben möchten. Die Patterns und Spieltechniken eignen sich sehr gut in Kombination mit den Soundlibraries EZkeys String Machine, EZkeys Mellotoon und EZkeys Electric Grand, können aber natürlich jederzeit auch mit jedem anderen EZkeys Piano-Produkt der EZkeys LINE genutzt werden. Wichtige Merkmale • Piano/Keyboard MIDI inspiriert durch New Wave und Synth-Pop Music der 1980er Jahre • Kreative Akkordfolgen, Patterns und Spieltechniken • Eingespielt von einem professionellen Studio-Pianisten • 4/4 Variationen in Straight und Swing Feeling • Tempos von 69 BPM bis 160 BPM • Aufgeteilt und kategorisiert in klassischen...
V-MODA Forza Metallo Wireless
Der Forza Metallo Wireless präsentiert sich laut Hersteller als ultra-schlanker High-Performance-Begleiter für Situationen des Alltags und bietet die Verbindung aus dem mit mehr als 40 Editors‘ Choice Awards ausgezeichneten V-MODA Sound und der neuesten Noise-Cancelling-Technologie in Bluetooth In-Ear-Kopfhörern. Der In-Ear-Kopfhörer verfügt über einen neu entwickelten, hochauflösenden 5,8 mm Mikro-Dynamikwandler, eine futuristische schweißresistente Konstruktion, patentierte Sport-Lamellen für vielseitige Sport-Anwendungen und eine Personalisierung von In-Ears im 3D-Druck-Verfahren. Der Forza Metallo Wireless überzeugt mit seinem minimalistischen Design als leistungsstarker, vollfunktionaler Begleiter mit dem für V-MODA typischen...
Produktneuheiten von Roland
Roland stellt beim Online-Event „The Future. Redefined. New Product Stream“ seine Neuheiten vor. Als Teil des Events werden 14 neue Produkte von Roland und BOSS im Zeitraum vom 26. Mai bis 23. Juni 2017 vorgestellt. Die Produkte stammen aus unterschiedlichen Produktgruppen, darunter Synthesizer, E-Drums/Percussion, Video-Lösungen und Gitarrenprodukte. Das Event startet am 26. Mai um 9 Uhr deutscher Zeit. Dabei werden gleich am Anfang vier neue Instrumente aus dem Drum-Segment vorgestellt. Gleichzeitig wird Roland am 26. Mai auch eine Twitter-Konversation moderieren, in der Fans einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich mit den Entwicklern austauschen können, indem sie den Hashtag #RolandTFR an ihre Tweets anfügen. Weitere...
SONARWORKS bietet Plug-ins zur Behebung von raumakustischen Problemen beim Aufnehmen und Abhören in einer DAW an. Mit dem SYSTEMWIDE-Upgrade klingen Studio-Monitore und Kopfhörer jetzt auch mit iTunes, Spotify und anderen Audio-Programmen in gewohnter Qualität. SYSTEMWIDE ist eine Ergänzung zum REFERENCE-3- oder HEADPHONE- PLUG-IN und bindet sich nahtlos in MAC OS (ab Version 10.9) oder Windows (ab Windows 7) ein. Die AU- und VST-Plug-ins von SONARWORKS sorgen dafür, dass Monitore oder Kopfhörer linear klingen. Mit der SYSTEMWIDE-Ergänzung können systemweit sämtliche Signalquellen eines Computers über die Plug-ins kalibriert wiedergegeben werden. Spotify, iTunes und andere Audio-Programme klingen laut Hersteller damit genauso...
Äußerlich ähnelt der Schallloch-Preamp dem L.R.Baggs Anthem System, doch im inneren befindet sich laut Hersteller die neuste Technologie des SESSION DI Preamps. Das SESSION VTC System verbindet zwei Produkte von L.R.Baggs: Den Piezo-Pickup ELEMENT und die neue Technik aus dem SESSION DI Preamp. Das beondere an der Technologie ist die Kompressor/EQ Schaltung, welche den klassischen Piezo-Sound wesentlich natürlicher und wärmer erklingen lässt. So kann man laut Hersteller Live und im Studio die Vorteile eines Piezo-Systems nutzen und erhält dank der SESSION Technologie des Preamps einen Akustiksound auf Studioniveau. Preis und Verfügbarkeit Das L.R.Baggs SESSION VTC System ist ab sofort bei allen L.R.Baggs Fachhändlern in Deutschland...
Xelento wireless von beyerdynamic
Drahtloser Bluetooth-Kopfhörer mit Tesla-Technologie. beyerdynamic setzt beim Xelento wireless auf Qualcomm® aptX™ HD audio. Der High-Resolution-Audiocodec ermöglicht laut Hersteller eine Klangqualität, die sonst Kabeln vorbehalten bleibt. Er übermittelt 24-Bit-Signale in voller Auflösung. Sein großer Dynamikumfang lässt vergessen, dass Player und Kopfhörer per Funk in Verbindung stehen. An Abspielgeräten, die aptX™ HD noch nicht unterstützen, schaltet der Xelento wireless automatisch auf aptX oder AAC als Codec um. So kommen auch die Besitzer von Apple-Playern in den Genuss bestmöglicher Bluetooth-Übertragung. Der Xelento wireless arbeitet mit den gleichen Tesla-Wandlern wie der kabelgebundene Xelento remote. Ringmagnete – 16 Mal...
d:vice von DPA Microphones
Das DPA d:vice Digital Audio Interface ist ein Zweikanal-Mikrofon-Vorverstärker und A/D-Wandler zur Anbindung aller DPA-Mikrofone mit einem MicroDot-Stecker an iOS-Devices. Für den mobilen Einsatz ermöglicht es Audioqualität in jeder Situation, ob es sich um eine zweikanalige Interview-Situation oder um Ambiente-Recording handelt. d:vice ist auch kompatibel mit den sehr beliebten Headsets oder Lavalier-Mikrofonen von DPA. Gesteuert wird das DPA d:vice über die DPA-App die im Apple® App Store zum Download zur Verfügung steht. Die App ermöglicht es, Verstärkungseinstellungen und Low-Cut-Filter für laufende und zukünftige personalisierte Verwendung in dedizierten Presets zu speichern. Die Einbindung von Drittanbieteranwendungen zur...
High-End AD/DA-Wandler ADI-2 Pro von RME als limitierte Anniversary Edition
In schwarzem Finish und mit einer Sichtscheibe, die den Blick in das beleuchtete Gehäuse frei gibt, feiert die Sonderedition das 20-jährige Jubiläum von RME. Die Anniversary Edition bietet dieselben technischen Eigenschaften wie der reguläre ADI-2 Pro. Die RME ADI-2 Pro Anniversary Edition ist auf 500 Exemplare limitiert. Mit einem Firmware-Update bringt RME zudem zahlreiche Neuerungen für den ADI-2 Pro, sowohl in der Standardausführung als auch in der neuen Anniversary Edition. Neben individuellen Settings für die Kanäle 1 und 2 sowie einer überarbeiteten digitalen Lautstärkeregelung bringt das Update auch eine Vielzahl an Mute-Optionen. Außerdem lassen sich die vier Funktionstasten frei belegen, das Benutzer-Interface wurde...
Chillstep von Ueberschall
Chillstep beinhaltet Sounds der Chill und Lounge Musik, die mit Dubstep Elementen verfeinert werden kann. Insgesamt sind 10 Construction Kits enthalten und jedes Kit bietet zwei bis vier unterschiedliche Parts. Jeder Part liefert eine große Auswahl an Synths, Synth Bässen, Subs, Pads, Sound Effekten, Pianos, Vocal Effekten und elektronischen Drums. Insgesamt handelt es sich um 2.5 GB Samplematerial und mehr als 650 Einzelloops. Die Drums sind sowohl als vorgemischte Stereoversion, als auch in Einzelspuren für Kick, Snare, Clap, Hihat und Percussion vorhanden. Besondere Aufmerksamkeit wurde den Synths und Bässen gewidmet. Diese liefern den gefilterten und modulierten Charakter des klassischen Dubstepsounds, allerdings ohne die...
Neu von Novation: Circuit Mono Station und Peak
Circuit Mono Station ist ein Mono-Synthesizer, der auf Bass Station II basiert, drei Sequenzer bietet und von den Vorteilen der 32 anschlagempfindlichen RGB-Pads profitiert, die man schon von Circuit kennt. Bei Peak handelt es sich um einen achtstimmig-polyphonen Desktop-Synthesizer mit drei New-Oxford-Oszillatoren pro Stimme. Neben den komplett analog klingenden NCOs (Numerically-Controlled Oszillators) bietet Peak - zur Steigerung der Flexibilität auf der digitalen Ebene - 17 zusätzliche digitale Wavetables. Circuit Mono Station Der Synthesizer verfügt über zwei Oszillatoren, die individuell gesteuert werden können. Dazu kommen drei Distortion-Modi und ein Multi-Mode-Filter, das als Hoch-, Tief- oder Bandpass arbeiten kann. Die Sync-...
Eigene Melodien können mit 28 verfügbaren Instrumenten erstellt werden. Klanglich gesehen, beschreiben die Sounds Geburtsstätten von Magie und Mystik alter Zivilisationen des mittleren Ostens. Man kann Klänge erleben, wie sie in 1001 Nacht zu hören waren. Für Ancient ERA Persia hat Eduardo Tarilonte 28 Percussion-, Blas- und Saiteninstrumente detailreich aufgenommen. Dazu gibt es authentisch eingespielte Phrasen sowie inspirierende Klangatmosphären. Für die Instrumente sind alle Artikulationen, die auch in den Phrasen verwendet werden, vorhanden. Mit zahlreichen Microtunings lassen sich dabei alle benötigten Stimmungen der Instrumente umsetzen. Die Klänge von Ancient ERA Persia sind laut Hersteller in keiner anderen Library zu finden...

Neue Themen

Chartshow 8.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben