Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Happy 1010 Day! Zur Feier des Tages präsentiert 1010music die nanobox tangerine! Bekannt für großartige Sample-Instrumente wie bitbox, blackbox und nanobox razzmatazz, haben die Fans von 1010music sehnsüchtig auf diesen Übersampler gewartet, der in der Lage ist, komplexere, dichtere, mehrfach gesampelte Soundsets zu verarbeiten. Nun ist es endlich soweit! Die nanobox tangerine steht für leistungsstarkes Sampling in einem ultraportablen Format. Mit der nanobox tangerine lässt sich das Desktop- oder Reise-Setup mit Funktionen wie Aufnahme, Sample-Playback, Clip-Start, Editieren und musikalisch klugen Loops veredeln. Dank der intuitiven Touchscreen-Oberfläche kann man Samples leicht bearbeiten und modifizieren. Zudem ist es möglich...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 750
Fiedler Audio, die Spezialisten für „space-in-audio creation tools“ starten heute den End of Summer Sale mit Rabatten auf alle Fiedler Audio Produkte und Bundles. Der Fiedler Audio Dolby Atmos Composer kombiniert mehrkanaliges Audio-Rendering, einfaches Routing und 3D-Panning von Spuren und Signalen direkt aus der DAW in die 3D-Welt von Atmos. Das Beam Plug-In des Dolby Atmos Composer ermöglicht es Audio-Signale von überall in der DAW-Session in den Composer zu senden, dem Zuhause des Dolby Atmos Renderers. Signale können dort im klassischen Dolby Atmos-Bett (bis zu 9.1.6) positioniert und darüber hinaus individuell als Objekte im 3D-Raum auf einem der 128 unabhängigen Kanäle positioniert werden, einschließlich vollständiger...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 661
Yamaha stellt den neuen MONTAGE M Synthesizer vor. Er verbindet beeindruckenden Sound der nächsten Generation mit neuen Steuerdimensionen für dynamischen Ausdruck und nahtloser Integration in den Workflow zwischen Bühne und Studio. Die neue Flaggschiff-Serie besteht aus dem MONTAGE M6 mit 61 Tasten für Synthesizer-Fans, dem MONTAGE M7 mit 76 Tasten für Keyboarder und dem MONTAGE M8x mit 88 Tasten und polyphonem Aftertouch für Pianisten. Die neueste Technologie findet in diesen Modellen zusammen und soll die Ausdruckskraft auf eine neue Stufe bringen. Herzstück des Yamaha MONTAGE M ist die AN-X Engine. Mit dem Klang und Verhalten analoger Synthese bildet AN-X die Wärme und das spezielle Feeling klassischer Synthesizer nach. Drei...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.495
Modor Music spendiert dem Flaggschiff-Synthesizer NF-1/NF-1m ein Firmware-Upgrade. Als wichtigste Neuerung bietet OS017 nun den so genannten 'FilterMix'-Parameter, der ein kontinuierliches Überblenden zwischen BP-LP-, LP-HP- und HP-BP-Filterausgängen anstelle der klassischen Multimode-Umschaltung ermöglicht. NEUE FUNKTIONEN Die Wellenformauswahl kann nun auch mit der WAVEFORM-Taste + SELECT-Encoder erfolgen, nicht nur durch wiederholtes Drücken von WAVEFORM. Es gibt einen neuen Shortcut für die Poly/Mono/Legato-Umschaltung: OSC3 + VALUE. Neuer Shortcut für den PhaseRandom-Parameter: OSC2 + VALUE Die Namen werden sofort nach der Bearbeitung gespeichert. Zuvor musste man einen Patch nach dem Umbenennen immer noch speichern, was für...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 622
Rigid Audio hat Riva veröffentlicht, einen "kreativen Drumsampler" für Kontakt 6.7.1+, mit dem sich alle Arten von elektronischen Drumsounds und glitchy, lofi und granularen Drum-Patterns erstellen lassen. Riva wird mit 100 Werks-Drumkits geliefert. Mit einem einzigen Tastendruck lassen sich zufällige Drumkits erstellen und/oder alle Parameter der fünf verschiedenen Drum-Sektionen einzeln zufällig festlegen. Riva bietet 635 Factory-Drumsounds, die sich auf fünf Sektionen (Kick, Snare, Claps, Hihat und Percussion) verteilen. Diese fünf Sektionen verfügen über jeweils vier Layer, die völlig unterschiedliche Einstellungen und Samples haben und auf verschiedene Arten abgespielt werden können (Random, Cycle, Velocity und Stack)...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 665
Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 1982 ist Berlin Atonal ein Treffpunkt für die Avantgarde: progressiv denkende Künstler aus den Bereichen Musik und bildende Kunst versammeln sich hier, um außergewöhnliche Programme mit Performances, Installationen und Workshops zu verwirklichen. Seit 2013 findet das Festival jährlich im Kraftwerk Berlin statt und hat sich zu einem beliebten jährlichen Kunst- und Kulturereignis in Deutschland entwickelt. Um die Veranstaltung für Newcomer und aufstrebende Komponisten zugänglicher zu machen, haben sich die Berliner Entwickler der Sample-Library Orchestral Tools mit dem experimentellen Komponisten Alexander Hacke [Einstürzende Neubauten, hackedepicciotto, Crime and the City Solution], Sennheiser...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 705
FeelYourSound hat Version 2.0 der MIDI-Performance- und Songwriting-Lösung MelodicFlow veröffentlicht. Die Software ist als VST2-, VST3- und MIDI-AU-Plugin für Windows und macOS erhältlich. "Das Ziel von Musikproduzenten ist es nicht, jede Tonleiter zu beherrschen, sondern großartige Melodien zu komponieren.", erklärt der Hersteller. Genau dabei will MelodicFlow helfen. MelodicFlow kann verwendet werden, um schnell atemberaubende Melodien, Basslinien und Riffs einzuspielen. Alle Eingaben werden automatisch live angepasst. So liegt man harmonisch immer richtig und braucht sich nicht mehr um die vielfältigen Facetten der Musiktheorie kümmern. MelodicFlow generiert neue MIDI-Daten (Output) aus anderen MIDI-Daten (Input). Mit einer...
Der neue Podcast von Thomann - Here To Get Heard - blickt hinter die Kulissen der Musikbranche und rückt die weiblichen Perspektiven in den Mittelpunkt. Der Podcast versucht Antworten auf wichtige Fragen zu finden: Wie geht es Künstlerinnen wirklich? Wie gehen sie mit dem Druck um und was wünschen sie sich für die Zukunft der Musikbranche? Der Musik-Podcast richtet sich an alle Musikliebhaber*innen und solche, die es werden wollen. Gemeinsam mit Senta-Sofia Delliponti taucht Thomann hinter die Kulissen der Musikbranche ein. Der Podcast startet mit Wilhelmine. Mit der deutschen Popmusikerin wird Thomann über verschiedene Themen in der Musikbranche sowie ihre Entwicklung als Musikerin sprechen. Warum Musik seine Zeit hat? Das...
Bequem per Plug-and-Play und mit dem hervorragenden SM7B-Sound auf Sendung gehen? Das neue SM7dB von Shure soll es möglich machen. Dank seines integrierten, aktiven Preamps wird der Workflow deutlich vereinfacht. Das dynamische Sprach- und Gesangsmikrofon bietet den außergewöhnlichen und seit jeher geschätzten Klang des SM7B. Der eingebaute Vorverstärker ist auf das Mikrofon abgestimmt und liefert ausreichend Gain für rauscharme Aufnahmen. Das SM7dB vereint somit zwei Geräte in einem und macht ein hochwertiges und zuverlässiges Audio-Setup handlicher und günstiger. Fünfzig Jahre nach der Einführung im Jahr 1973 erweitert Shure die SM7-Mikrofonfamilie um ein neues Mitglied. Das SM7dB soll den Ansprüchen von Sänger:innen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 874
Sony erweitert sein Portfolio um drei Mikrofone - die kabellosen Modelle ECM-W3 und ECM-W3S sowie das kabellose Streaming-Mikrofon ECM-S1. Die modernen neuen Mikrofone vereinen eine hohe Klangqualität mit einer leichten Bauweise. Das ECM-W3 verfügt über einen 2-Kanal-Receiver und zwei Mikrofone, während das ECM-W3S mit einem 1-Kanal-Receiver und einem Mikrofon ausgestattet ist. Beide Modelle eignen sich perfekt für Content Creator, die in einer Vielzahl von verschiedenen Aufnahme-Szenarien arbeiten. So können bei Vlogs sowie Interviews Stimmen auch dann in hoher Qualität aufgenommen werden, wenn sie sich nicht direkt bei der Kamera befinden. Das Mikrofon ECM-S1 ist ein Tool für professionelle Filschaffende und Content Creator, die bei...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 621
VOVOX feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer bemerkenswerten Neuerung: der Einführung der Swiss Linen Edition. Dieses innovative Update des bewährten Instrumentenkabels VOVOX sonorus protect A will nicht nur mit seiner Ästhetik, sondern auch in puncto Nachhaltigkeit überzeugen. https://youtu.be/0BdBxbUT138 Die Swiss Linen Edition basiert auf dem altbewährten Instrumentenkabel VOVOX sonorus protect A, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Anstelle von Polyester wird das Kabel mit Flachs von SwissFlax aus lokalem Anbau umflochten. Diese innovative Umhüllung verleiht dem Kabel nicht nur eine attraktive Optik, sondern trägt auch dazu bei, die Umweltauswirkungen zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Im Vergleich zu...
Für alle Audio Engineers, Producer, Songwriter, Home-Recorder oder alle, die in das Thema Musikproduktion einsteigen wollen, ist die Studioszene ein ergiebiges und interessantes Event. Vor Ort zeigen international sowie national erfolgreiche Produzenten und Engineers, wie die eigenen Producing-, Mixing- & Mastering-Skills auf das nächste Level gehoben werden können. Dieses Mal mit am Start sind: Jaycen Joshua (Beyoncé, Snoop Dogg), Warren Huart (Produce Like A Pro), Purple Disco Machine, Moritz Enders (Silbermond), Tim Tautorat (AnnenMayKantereit), Jill Zimmermann (Alexisonfire), Quarterhead (Robin Schulz), Stefan Betke (Depeche Mode, Alphaville), Hans-Martin Buff (Scorpions, Peter Gabriel) sowie Wanja Bierbaum (Nina Chuba). Ein...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 632
Gibt es irgendetwas, das den klassischen Funk-Sound mehr definiert als eine volle Brass Section, die so richtig Gas gibt? Brass Funk & Soul fängt genau diesen klassischen Sound in all seinem Glanz in 5 umfangreichen Construction Kits ein. Ein vollständiges Instrumental-Backing ist enthalten, das Highlight der Library ist aber die umfangreiche Brass Section, bestehend aus sechs Trompeten und vier Flügelhörnern. Das ist die Essenz des Funk: die Erde bebt, der Wind weht und die Brass Section ist on Fire. Insgesamt 3.7 GB und mehr als 850 Loops verteilt auf 5 massive Construction Kits bieten eine Fülle an Arrangement-Optionen. Die Tempi reichen von 114 bis 144 BPM. Die leistungsstarken Algorithmen des Elastik Players erlauben es aber...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 721
Die Audiosoftware-Firma XILS-lab veröffentlichte am 28. September Ring'X - die jüngste Ergänzung ihrer immer länger werdenden Reihe virtueller Effekte. Dabei wurde Ring'X besonders als inspirierendes und musikalisches Multieffekt-Plug-in entwickelt. Das Herzstück ist ein sogenannter "Effect Ring" mit sechs Slots, der es ermöglicht, die Effekte, die man möchte, in der benötigten Reihenfolge einzufügen, wobei man aus einer Auswahl von stark modifizierbaren Emulationen klassischer analoger Effekte wählen kann: ANALOG FILTER - nach dem Vorbild des CMS 3320-Chips, der in dem aufregend klingenden, auf subtraktiver Synthese basierenden polytimbralen Kraftpaket Elka Synthex aus den frühen Achtzigern verwendet wurde (sehr beliebt bei dem...
Roland präsentiert den GAIA 2, einen Synthesizer mit neu entwickelter Hybrid-Soundengine und einer übersichtlichen Bedienoberfläche, auf der man sich schnell und einfach mit den Möglichkeiten der Klangerzeugung und des Sounddesigns vertraut machen kann. Ausgestattet mit Wavetable- und virtuell-analogen Oszillatoren, einer interaktiven Steuerung, 37 Fullsize-Tasten, Model-Expansion-Support und weiteren leistungsstarken Features, will GAIA 2 ein grenzenloses Universum an inspirierenden Sounds bieten. Mit den vielfältigen Synthese-Werkzeugen ist es möglich, sowohl vertraute Sounds zu erzeugen als auch neue, nie zuvor gehörte Klänge zu kreieren. Der Wavetable-Oszillator geht einen ganzen Schritt weiter als bisherige Konzepte und kann...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 763
Kii Audio feiert mit der Kii SEVEN die Premiere eines neuen hochentwickelten Musiksystems. Nachdem das Unternehmen mit der Kii THREE einen Standard für volldigitale Aktivlautsprecher gesetzt hat, definiert die Kii SEVEN audiophile Klangqualität mit smarten Funktionen auf einem kompakten Formfaktor komplett neu. Ein rückseitiges Touchpad und die vielseitige Kii HOME App bieten zudem neuen Komfort bei der Bedienung. Das Wireless Kii SEVEN Music System ist der elegante Beweis für unermüdliches Engagement, Innovation und Handwerkskunst. Für viele Nutzer stellt die Wahl zwischen erstklassigem Klang und smarten, kabellosen Funktionen nach wie vor einen Widerspruch dar. Eine Herausforderung, der sich Kii Audio angenommen hat. Das...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 856
Royer Labs wurde 1998 gegründet und brachte kurz darauf das weltweit erste phantomgespeiste, aktive Bändchenmikrofon R-122 auf den Markt. Das R-122 war eine revolutionäre Entwicklung im Bereich der Bändchenmikrofone. Die Kombination aus einer Schaltung zur Impedanzanpassung mit kondensatorähnlichen Ausgangspegeln ermöglichte eine Verwendung des Mikrofons auch für sehr leise Klangquellen. Im Jahr 2016 wurde das aktualisierte R-122 MKll veröffentlicht. Dieses ist mit einem Hochpassfilter und einem -15 dB-Pad ausgestattet, was es zum vielseitigsten Bändchenmikrofon von Royer macht. Zur Feier seines 25-jährigen Jubiläums präsentiert der Hersteller aus Burbank (Kalifornien) nun das streng limitierte R-122 MKII Distressed Rose Anniversary...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 562

Neue Themen

Chartshow 5.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben