Testberichte iZotope Ozone 4 – Das all-in-one Mastering Plug-In

Viele Wege führen bekanntlich nach (Mastering-)Rom. Die Möglichkeiten und Notwendigkeiten einen Song oder einem Album den finalen Schliff zu verpassen, sind genauso vielfältig wie die Genres, die es gibt.

Viele Wege führen bekanntlich nach (Mastering-)Rom. Die Möglichkeiten und Notwendigkeiten einen Song oder einem Album den finalen Schliff zu verpassen, sind genauso vielfältig wie die Genres, die es gibt. iZotope liefert mit Ozone 4 ein Plug-In, dass dem Mastering-Engineer alle dafür benötigten Werkzeuge zur Hand gibt.
Die Installation stellt im Allgemeinen keine Hürde dar: Einfach herunterladen und ausführen. Beim ersten Start des Programms wird dann nach der Lizenz gefragt. Wer einen iLok besitzt, kann sein Programm über diesen lizenzieren oder mit Hilfe des Challenge/Response-Verfahrens, was einen internetfähigen PC voraussetzt. Das muss aber nicht der Studio-PC sein.

Anschließend ergibt sich folgendes Bild:

izotope_001.jpg

Als Standard ist Ozone so eingestellt, dass es beim Programmstart die Presets anzeigt. Die Anzahl der Presets ist groß, vielfältig und vor allem gut sortiert. Es lässt sich sicherlich heftig über den Sinn von Presets beim Masteringprozess streiten, dennoch bieten sie zum einen für unerfahrene oder unsichere Benutzer einen ersten Einstiegspunkt, und zum anderen kann man schnell auf seine eigene Standardprozesskette zugreifen.
Ein Highlight bei der Preset-Verwendung ist der Sofortzugriff auf zentrale Parameter. Wählt man ein Preset aus, so erscheint sofort daneben ein Fenster mit eben diesen.
Ozone bringt die folgenden 6 Module mit sich:

Paragraphic Equalizer

izotope_002.jpg



Mastering Reverb

izotope_003.jpg


Loudness Maximizer


izotope_004.jpg


Multiband Harmonic Exciter


izotope_005.jpg

MultibandDynamics

izotope_006.jpg



Multiband Stereo Imaging


izotope_007.jpg



Für alle Module gilt: Sie sind zum einen sehr einfach und intuitiv, aber dennoch vielfältig und bei Bedarf tiefgründig bedienbar. Des Weiteren arbeiten und klingen sie auf sehr hohem Niveau.

Bei jedem Modul kann man individuell entscheiden, ob man eine Stereo- oder M/S-Bearbeitung vornehmen möchte. Außerdem gibt es jeweils eine Bypass/Solo-, History- und Reset-Funktion. Besonders gelungen ist die Multiband-Sektion. So ist es u.a. möglich, eine frequenzselektive Stereo-Image- oder Exciter-Bearbeitung zu machen.
Abgerundet wird das ganze durch die modulare Prozesskette. Per Drag’n’Drop lassen sich so ganz einfach die verschiedenen Module anordnen.

izotope_008.jpg



Fazit
Ozone 4 bietet alle gängigen Effekt-Plugins eines Masteringprozess in einem, wobei sich die Reihenfolge der verwendeten Module individuell anpassen lässt. Die Module an sich arbeiten und klingen sehr gut und lassen sich intuitiv bedienen. Wünsche bleiben hier keine offen.
Für unerfahrene Anwender gibt es eine Menge an Presets, die man einerseits als Grundlage für die ersten eigenen Masteringversuche nutzen kann, andererseits zur schnellen Bearbeitung dank der Sofortparameter, ohne das man sich intensiv Gedanken machen muss. Obendrein spendiert iZotope noch ein Mastering-Guide auf der Homepage.
Wer jetzt neugierig geworden ist, sollte sich unbedingt die Demoversion anschauen. Diese läuft die ersten 10 Tage ohne Einschränkungen.

Betriebssysteme:
Windows (XP, x64, Vista)
Mac OS X 10.4

unterstützte Plug-In Formate:
Pro Tools 7+ (RTAS/ AudioSuite), VST, MAS, Audio Unit, DirectX

Preis in EUR: 258,-
Link deutscher Vertrieb:
http://www.klemm-music.de/izotope/ozone/index.php
Homepage des Herstellers:
www.izotope.com
Produktseite:
http://izotope.com/products/audio/ozone/
Demo:
http://www.klemm-music.de/demo/index.htm#izotope
 
Was soll der Spass denn kosten?
 
258 Euronen, wir haben haben die Infos ergänzt.
 
Die Presets sind nicht das gelbe von Ei, aber in Handumdrehen kann man die schön an eigenes Material anpassen.Qualität des Programs ist wirklich hervorragend !
 
omg 258 euro sind viel zu wenig für so ein übelst geniales programm traumhafte effekte,alles klingt wunderschön klar @markrec die presets sind am anfang schon sehr gut aber vorallem die artists presets die man sich kostenlos saugen kann überhohlen einfach alles Warum teuere Waves plugins mit einem schwereren umgang als so ein geiles programm mit all in one funktion Den ozone benutz ich immer seit ich ihn hab traumhaft kann man nur empfehlen vorallem wenn man nicht so der effekt experte ist
 
Der Testbericht ist ja wohl ein Witz! Hier wird überhaupt nicht auf dieses (unglaublich leistungsfähige) Programm eingegangen, nur ein paar Screenshots vorgeführt. (Artist-)Presets beim Mastering zu verwenden ist eh sehr fragwürdig, vielmehr sollte die Presetverwaltung eigenen Einstellungen dienen (und dafür ist sie auch sehr gut). Ich frage mich, warum hier beispielsweise verschwiegen wird, dass man eine kpl. M/S-Bearbeitung mit diesem Teil durchführen kann, und was beispielsweise mit einem Harmonic-Exciter anszustellen ist, bzw. wie so etwas klingt. Auch wäre für einen Testbericht nicht schlecht, den Ozone mal einem Wettbewerbsprodukt gegenüberzustellen, wobei eigentlich nur T-Rex in Frage kommt, welches aber einen ganz anderen Ansatz hat und sich im Klang auch deutlich absetzt.
 
ich muss mich leider fairchild67 anschließen: außer ein paar screenshots, dem hinweis, die gui sei sehr intuitiv und ansprechend, sowie die nachträgliche angabe des preises - all diese informationen erhalte ich auch auf der herstellerseite - gibt dieser artikel nicht viel her. ein testbericht sieht anders aus.
 
Hab mich sehr gewundert, dass in einem Mastering-(Multi)tool ein Reverb mit drin ist. Ich dachte immer Reverb beim Mastern ist Pfui. Klärt mich auf!
 
@fairchild67: Einen Testbericht zu einem Mastering-Plugin zu schreiben, ist eine schwierige Sache, da Mastering ein komplexer Vorgang ist, den man a) nicht eins zu eins von Song zu Song übertragen kann und b) es deshalb keine Patentrezepte und Generallösungen gibt. Meinungen zum Masteringprozess gibt es wie "Sand am Meer". Des Weiteren sind die Bearbeitungen an einem Song mitunter so minimal und filigran, dass m.E. Soundbeispiele oder Vorführungen absolut keinem objektiven Zweck dienen. Wenn man jetzt ein Vorher-Nachher-Beispiel einstellt, hören vermutlich die Meisten den Unterschied aufgrund mangelhafter Abhörsituation gar nicht. Das ein Exciter das Signal mit Obertönen anreichert sollte jemanden, der sich an die Materie heran traut klar sein, oder sich ggf. literarisch einlesen. Mit Soundbeispielen ist auch hier m.E. wenig zu machen. In einem Punkt gebe ich dir recht: Ein Vergleich mit einem Konkurrenzprodukt wäre sicherlich sinnvoll, da ich dieses aber nicht vorliegen habe, kann ich mich nicht dazu äußern. Unterm Strich geht es doch um folgendes: Das Programm und seine Leistungsfähigkeit vorzustellen und euch dazu anregen (oder abzuraten) sich dieses Programm näher anzuschauen. Es ist schließlich niemand nach dem Lesen des Artikels dazu verpflichtet es zu kaufen ;) Viele Grüße
 
ich war eigentlich auch der meinung, dass die instrumente sich bereits nach dem mix in ihrem jeweiligen raum befinden sollten. darüber hinaus klingt das ozone reverb nicht wirklich gut, so dass man es meiner meinung nach getrost ignorieren kann.
 
Dem würde ich widersprechen. Es ist nun die Frage, welche Vorstellung ihr von Hall auf dem Mix habt? Es geht nicht wie im Mix darum, durch den Hall eine Tiefenstaffelung zu erreichen, sondern den Mix insgesamt durch einen wirklich sehr filigranen Eingriff lebendiger klingen zu lassen. Versucht einfach mal - je nach Genre eurer Songs - den Hall wirklich nur sehr dezent dazu zugeben. Viele Grüße
 
Ich habe das Ozone 4 seit einger Zeit und benutze es immer mehr für einzelne Instrumente. Hier gibt es ganz nette presets. Im mastering taugt es nur wenn ich beim Mix daneben gehaun hab und mir die Zeit fehlt nochmal dran zu gehen. Ich möchte es nicht mehr missen, vor allen Dingen, wenn mir nichts mehr einfällt, haben die Presets immer wieder einige Überraschungen drauf. Im Übrigen geht ozone sehr schonend mit den PC-Resourcen um. also Daumen eindeutig hoch
 
Ich schließe mich dem an!
 
Letztem Satz möchte ich widersprechen..hab den auch ausgetestet nachdem ich drin hatte, ging meine latenz in den Eimer....
 
@ BasisM Die Latenzzeit erhöht sich durch die notwendige Rechenzeit der Filter etc. - die Ressourcen (CPU-Belastung) sind dagegen niedrig. Anderes Beispiel: FIR-Filter haben prinzipbedingt eine extrem hohe Latenz - Echtzeiteinsatz Fehlanzeige!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
13K
ollo123
ollo123
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
7K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
33K
twinnpeaks
twinnpeaks
Lacunaflow
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
17K
Lacunaflow
Lacunaflow

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben