Testberichte Test: Audient iD22 Audio-Interface

  • Ersteller BobMcRuss
  • Erstellt am

Elegante Desktop-Lösung für´s (Heim-) Studio

Audient, britischer Hersteller erstklassiger Audiowerkzeuge mit Firmensitz in Hampshire wurde 1997 gegründet und konnte sich in der kurzen Zeit bei Kennern einen sehr guten Ruf im Bereich der Mischkonsolen und Mikrofonvorverstärker erarbeiten. Das Streben nach ergonomischer Eleganz, so wie es sich Audient auch auf der Homepage auf die Fahne schreibt, ist ein erkennbarer Antriebsgrund zur Gestaltung des ersten firmeneigenen USB-Audio-Interfaces gewesen. Mal sehen womit der Eyecatcher iD22 neben der sexy Konsolenoptik überzeugen kann.
Kapitel 1: Einleitung

Neues Konzept: All-in-Wonder?


Der Markt an USB-Audio-Interfaces ist seit Jahren ein sehr lebendiger, nein eigentlich ein völlig überlaufener. Jeder Hersteller versucht sich mit unterschiedlichen Features in diesem wichtigen Absatzsegment der Musikinstrumenten- und Pro-Audio-Branche möglichst optimal zu positionieren. In mehreren Preisklassen werben die Firmen mit mehr Spuren, besserer Audioqualität besserer Hardware, mehr Features uvm... Das iD22 hat von allen Argumentslinien etwas mit im Gepäck und macht es daher grundlegend attraktiv.

5_iD22_oben.jpg


Audient geht in der Produktentwicklung einen sehr direkten Kommunikationsweg mit seinen Kunden und versucht möglichst viele Wünsche ins Engineering und ins Design zu integrieren. Die Zielgruppe des iD22 lässt sich klar formulieren: Homerecording, Projektstudios und andere Anwender, die nach einer Kombination aus zwei hochwertigen Mikrofonvorverstärkern, klasse Wandlern und Monitor-Controller suchen. Dieses Funktionspaket passt zufällig ziemlich genau in mein persönliches Anforderungsprofil. Ich freute mich daher über die Ankündigung (auch von anderen Herstellern sind ähnliche Featuresets angekündigt), in diesem Bereich mit neuen Produktkombis auf den Markt zu kommen.
Anmerkung:
Ich hatte das iD22 noch vor der Verfügbarkeit des PC-Treibers, den es seit ca. 14 Tagen gibt. Daher beziehen sich meine Aussagen ausschließlich auf die MAC-Version.
Audient zielt mit diesem Featureset und trotz des mittlerweile auf 549 EUR gesenkten Straßenverkaufspreis (bis Anfang des Jahres lag dieser bei 699 EUR) bewusst nicht auf die Schnäppchenjäger bzw. auf die absoluten Einsteiger. Damit entgeht Audient dem harten Bandagengeschäft in der 100-300 EUR-Klasse.

Britisch schlicht und raffiniert


11_iD22_Karton.jpg


Schon beim Auspacken des iD22 bekommt man das gute Gefühl, ein ausgeklügeltes Gerät gekauft zu haben. Das Kartonagen-Design und die Passform der einzelnen Bau- und Zubehörteile haben Charme und Klasse. Ich persönlich fühle mich von dieser Art Detailverliebtheit sofort mitgenommen. Im Lieferumfang befinden sich:
  • das iD22 Desktop-Interface
  • ein 2 GB iD Key genannter USB-Stick in Schlüsselform, auf dem sich neben dem Link zum Webinstaller auch der Link zum Benutzerhandbuch und die Produktbroschüren von Audient befinden. Nach der Installation an den Schlüsselbund gepinnt und man hat immer einen 2 GB USB-Stick dabei, der gut aussieht.
  • ein Standard-USB-Kabel (1,5m lang und mit Steckern vom Typ A auf Typ B)
  • 12 V Gleichspannungsnetzteil mit positivem Mittelkontakt und Steckeradaptern für EU, UK, USA und AU

audient.jpg


Nach der Installation des Webinstallers und der Prüfung auf die aktuelle Firmware im Help-Menü unter „Check for Updates“ starte ich also den Testeinsatz des iD22 in meiner Studioumgebung. Am iD22 hängen ein Kondensatormikrofon an Kanal 1, eine Gitarre an Kanal 2 sowie zwei unterschiedliche Abhören an den vier Line-Ausgängen. Nachdem die grüne Status-LED, wie im Handbuch beschrieben permanent grün leuchtet, beginne ich die Arbeit mit dem iD-Softwaremischer. Im Handbuch sind praktischer Weise auch für die DAWs Pro Tools, Logic, Cubase/Nuendo und Ableton Live die Konfigurationseinstellungen detailliert beschrieben.
So kann ich binnen kürzester Zeit bereits erste Probeaufnahmen machen und Referenzproduktionen über alternative Abhören sowie meinen Kopfhörer anhören. So macht das Arbeiten Spaß!

Die Hardware



1_iD22_left.jpg


Mit dem iD22 habe ich im wahrsten Sinne des Wortes etwas in der Hand. Das schwarz-silbermatt gehaltene Interface hinterlässt haptisch auch dank seines Gewichts von mehr als 1,5 Kg einen hochwertigen und stabilen Eindruck. Keine Buchse wackelt, kein Kippschalter hat Spiel und die Drehregler haben für meine Finger einen sehr guten Drehwiderstand. Der große Volume-Knob ist dabei etwas leichtgängiger als die Pegelregler der beiden Eingangskanäle. Alle Regler sind aus Aluminium gefertigt und das Gehäuse besteht komplett aus Metall.
Die übersichtlich gestaltete Bedienoberfläche des iD22 ist in drei Bereiche unterteilt. Links befinden sich die beiden Mikrofonvorverstärker mit Drehpotis zur Pegeljustierung und je einem Kippschalter für die +48V Phantomspeisung, das -10dB Pad, den Polaritätsumkehrer und für ein Trittschallfilter (Hochpassfilter). Die zentrale Reihe der Oberfläche ist die Mastersektion und besteht aus:
  • den Pegelanzeigen, einer Doppelreihe von je vier LEDS (2x grün, 1 x orange und 1x rot),
  • dem großen und leichtlaufenden Pegelregler aus Aluminium und
  • den beiden Tastern DIM und CUT - sehr praktische Genossen!
    Rechts findet man schließlich noch den Pegelregler für den Kopfhörerausgang sowie die drei Funktionstasten F1, F2 und F3. Deren Funktion kann bequem im Softwaremischer zugewiesen werden. Dazu später mehr.

2_iD22_front.jpg


Wie man es anhand des kurzen Absatzes erkennen kann, ist die Oberfläche auf Übersicht und leichte Bedienbarkeit fokussiert. So wundert es mich auch nicht, dass ich das iD22 schon nach kürzester Zeit problemlos und ohne Fehlgriffe bedienen kann. Das habe ich schon wesentlich enger und unübersichtlicher erlebt. Unerwähnt darf ich an dieser Stelle allerdings nicht lassen, dass ein Kopfhöreranschluss auf der Oberseite oder auch vorne am Gerät praktischer wäre – und wenn man bei praktisch bleiben will, dann wäre auch ein Intstrumenten-Eingang auf der Oberfläche nicht ganz verkehrt.

Die Hardware wäre an dieser Stelle fast schon etwas simpel und würde kaum ein 36-seitiges deutschsprachiges Benutzerhandbuch rechtfertigen, würde man nicht die umfangreichen Anschlussoptionen der Rückseite sowie einen Softwaremischer haben.

Rückseitig vollgepackt - Die Anschlussoptionen des iD22
4_iD22_hinten.jpg


Folgende Anschlüsse befinden sich von rechts nach links betrachtet auf der Geräterückseite, die im Vergleich zur Nutzeroberfläche eng besiedelt wirkt:
  • die beiden Kombibuchsen für XLR und Klinke der Eingangskanäle 1 und 2. Im Signalfluss schließen sich an diese Eingänge zwei sauber klingende Mikrofonvorverstärker an, deren Bedienelemente sich auf der Bedienoberfläche wiederfinden.
  • Kanal 2 weist zudem eine Besonderheit auf. Dieser ist wahlweise auch ein diskreter Class-A JFET DI-Box-Instrumenteneingang an einer separaten Klinkenbuchse.
  • Geht man den Signalpfad des Eingangssignales konsequent weiter folgt eine Abgriffoption über die symmetrischen Inserts. Technisch betrachtet werden die Sends Impedanz-symmetriert, während die Returns vor dem AD-Wandler elektrisch symmetriert werden.
    Die Returns können als zwei zusätzliche analoge Inputs genutzt werden und kommen direkt vorm Wandler im iD22 an. Das ist für mich ein Highlight-Feature, da ich hier wahlweise sowohl externe PreAmps, als auch externe Effektprozessoren einbinden kann.
  • Schließlich geht es dann in den neu entwickelten 24Bit/96kHz AD-Wandler
  • daneben folgen im oberen Bereich die digitalen I/Os, die ich entweder mit optischen ADAT- oder S/PDIF-Verbindungen nutzen kann.
  • unterhalb der Digital-I/Os sind vier symmetrische Klinkenbuchsen zum Anschluss zweier separater Abhören angebracht.
  • Ein USB 2.0 Port, die Anschluss-Buchse des externen Netzteils sowie die Kopfhörerbuchse komplettieren die Anschlussmöglichkeiten des ID22.

8_iD22_Blockschaltbild.jpg


Kapitel 2: Software und Handling



Der Software-Mixer


Das iD22 verfügt über einen vielseitigen DSP-Mischer, den iD-Mischer.
Diesen werde ich anhand des folgenden Screencasts ausführlich besprechen.

9_iD22_DSP_Mixerrouting.jpg




Das Handling und der Klang


Das iD22 vereint Design und einfaches Handling. Nach kurzer Einarbeitungszeit muss ich mich nicht mehr mit dem Manual oder komplizierten Workflows ärgern – alles flutscht. Die Kiste läuft nach anfänglicher Treiber-Neuinstallation sehr stabil. Hier will ich auch kurz den hervorragenden Kundenservice loben. Von der Erstellung meiner Ticketanfrage zur Treiberinstabilität bis zur Lösung mit anhaltender Stabilität vergingen keine drei Stunden. Wenn das immer so ist, dann Respekt. So oder so aber nochmals danke für die schnelle Hilfe.
Die PreAmps der Eingangskanäle stammen aus Audient´s ASP 8024 Mischkonsole und klingen (nicht nur) für die Preisklasse entsprechend phänomenal gut. Höhen klingen extratransparent, Mitten bekommen die notwendige Präsenz und der Bassbereich fühlt sich druckvoll und komplett abgebildet an. Da ist das Eingangssignal dann eigentlich egal – ob Blasinstrumente, Gitarren, Stimme oder auch Synths – die PreAmps beweisen überall ihre Klasse und verfälschen dabei das Signal nicht. Will man färbende PreAmps verwenden, dann kann man die eben über die Inserts einschleifen und die integrierten umgehen. Die Wandler empfinde ich ebenso als glasklar und erstklassig. Auch hierfür erhält das iD22 das Prädikat „besonders wertvoll“ in der Preisklasse.
Die schnellen Einstellmöglichkeiten an der Hardware für Phantomspeisung, PAD, Polarität und Hochpassfilter sind praktisch und haptisch gut umgesetzt. Eine Pegelübersicht zum Einpegeln an der Hardware fehlte mir hin und wieder. Die Viersegment-LED-Reihe ist schon sehr spartanisch geraten und zwingt zum Einpegeln in der Software. Ebenso finde ich es etwas schade, dass ich das iD22 nicht per An-/Ausschalter bedarfsgemäß ein und ausschalten kann.
Über den gesamten Testzeitraum hatte ich keine Latenzprobleme mit dem Interface.
Was mir sehr gefällt sind die Pegelbegrenzer DIM und CUT im Direktzugriff – einfach praktisch.
Die Erweiterbarkeit des Systems über ADAT ist ein weiterer, klarer Pluspunkt des iD22.

10_Hardware_Ausgang_Signalfluss.jpg


Der Software-Mischer bietet mir alle gewünschten Einstellungsmöglichkeiten und das digitale Routing in der Routing-Matrix erlaubt mir zahlreiche Konfigurationen.
Hier kann ich auch den Pegel der alternativen Abhöre und den DIM-Pegel einstellen. Den Mischer finde ich vom Funktionsumfang her genau richtig. Einzig ein paar eigene Effekte (EQ, Hall, ...) für die Aufnahmesituation wären noch super.
Im Einsatz muss ich den Software-Mischer verwenden, um die zahlreichen Funktionen dort umzuschalten bzw. zu nutzen – ein Arbeiten standalone an der Hardware funktioniert so also nicht. In der täglichen Praxis stellt das für mich allerdings keine Einschränkung dar. Auch das digitale Routing hat nicht nur Fans. Deshalb wird es bestimmt Anwender geben, die eine analoge Umsetzung am Gerät selbst bevorzugen.
Der Kopfhörerausgang verfügt über einen eigenen Wandler und ist dabei richtig leistungsstark.

Kapitel 3: Fazit


Fazit:


Haptisch, optisch und funktionell ist das iD22 ein tolles Interface mit guten, neutralen PreAmps und hervorragenden Wandlern, einer Monitor-Controlling-Sektion und einer ausgeklügelten Software-Applikation. Ich habe mich extrem schnell zurechtgefunden und hatte bis auf initiale Treiberinstabilitäten, die mit einem anderen ASIO-Treiber zusammenhingen über einige Wochen ein Gerät im Studio, bei dem es mir schwer fiel es wieder zurück zu schicken. Die Option, das System über ADAT auf ein 10-Kanal-Aufnahmesystem zu erweitern ist zudem sehr spannend. Der niegelnagelneue Windows-Treiber für das iD22 dürfte den Zielmarkt nochmals deutlich erweitern. Für den Kostenpunkt von weit unter 600 EUR ist Audient ein echtes Schmuckstück gelungen.
Wer im Einzelbetrieb mit maximal 2 und im ADAT-Verbund mit maximal 10 Spuren simultan auskommt und auf der Suche nach einer einfachen All-in-Wonder Lösung für den Desktopbetrieb ist, sollte sich das iD22 unbedingt beim Händler seiner Wahl näher anschauen. Der Klang ist mir einen Redaktionstipp wert!
Pro:
  • zeitgemäßes Design
  • sehr solide Verarbeitung
  • Erweiterbarkeit auf 10-Spur-System
  • sehr gute Kombination an Features
  • sehr gute Mikrofonvorverstärker und Wandler
Contra:
  • Kopfhöreranschluss an der Geräterückseite
  • kein An-/Ausschalter am Gerät
  • Pegelanzeige bietet nur eine grobe Übersicht
Hersteller: Audient
Preis (UVP): 549 EUR
 

Anhänge

  • Test: Audient iD22 Audio-Interface.jpg
    Test: Audient iD22 Audio-Interface.jpg
    8,7 KB · Aufrufe: 306
Vielen Dank für das Review.
 
Ja weiss nicht so recht, aber das UR28 von Steinberg, welches ich schon zwei Jahre habe, sieht zumindestens fast genaus aus, und hat einen DSP, sowie Loopback, Monitormanagement mit Drei Paaren, zwei Kopfhörereingänge. Ob nun der Klang um so vieles besser ist, kann sein oder auch nicht. So viel Neues sehe ich hier jedenfalls nicht. Es sei denn, die Wandler sind wirklich verzaubert, was dann vielleicht den relativ hohen Preis rechtfertigen würde. LG Cherry50
 
Ich verstehe nicht, warum man dem Ding nicht wenigstens noch eine Mono-Taste spendiert hat...
 
@cherry: der fehlende DSP ist ein Punkt. Sowohl Wandler, als auch PreAmps sind dafür schon ziemlich fein :) @ tomric: Die Mono-Taste kann auf eine der Funktionstasten F1-F3 gelegt werden. Das ist eine Sache von 1 Sekunde.
 
Das hört sich gut an. Wie sind die Wandler im Vergleich zum SPL Crimson? Weiß das jemand? Und warum, wie von @cherry50 bereits angemerkt, nur ein Kopfhörereingang? Sobald man etwas aufnimmt, benötigt man doch zwei (für Artist und "Recorder"). Außer man besitzt eine Gesangskabine... Klar kann man einen extra Kopfhörerverstärker anschließen... Das find eich beim Crimson besser gelöst. LG
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
677
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
697
Ennui
Ennui
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
893
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
1K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben