Moderne Scoring Sounds für Film, Game und Musik
Angefangen mit Evolve hat Heavyocity sich zu einem der Must-Have-Anbieter für Media-Komponisten gemausert. Das neueste Produkt hört auf den Namen Gravity und verspricht „The Evolution of Cinematic Sound“. Die Überblick-Videos lassen erahnen, dass diese Library sehr komplex ist. Die ersten Werbebotschaften ließen dennoch offen, um was es sich dabei genau handelt. Dieser Testbericht bringt unter anderem mit ca. 45 Minuten Video-Material Licht ins Dunkel.
Übersicht
Nach dem Download stehen einem 8,5 GB weniger Kapazität auf der Festplatte zur Verfügung. Unkomprimiert ergibt das sogar 12 GB. Beim ersten Laden stehen mir folgende Kategorien zur Auswahl:
Auch wenn Gravity auf den ersten Blick sehr neu und trendy aussieht, so finden sich auf jeden Fall alte Bekannte auf der GUI wieder. Punish und Twist bieten bei den Hits die Bearbeitung pro Sample. Wer mit den Hits arbeitet, kann aus verschiedenen Arbeitsweisen wählen. Jeder Hit besteht aus vier Elementen:
Mehr Möglichkeiten gibt es bei den Breakout Patches. In der untersten Oktave triggert man die Full-Hits mit allen vier Elementen. Danach geht es mit den Einzel-Sounds weiter:
Damit kann für C0-B0 gewählt werden, welche Tasten bzw. Elemente angesteuert werden, so dass man sich ganz leicht und schnell seinen eigenen Hit bauen kann. Wer keinen Whoosh (Riser) möchte, kann diesen auch wahlweise ausschalten, damit es direkt knallt. Wie lange der Hit ist, kann in Notenwerten (1/8, ¼, ½, ¾, und 1/1) und Sekunden (bis 2) eingestellt werden. Mit dem Link-Button in der Mitte, kann man die Länge aller Whooshes gleichzeitig einstellen. Hier hat Heayocity fantastisch mitgedacht. Allerdings kann man in den vier Breakout Patches nur Sounds aus dem jeweiligen Patch nehmen und kann damit nicht frei kombinieren. Dafür muss man doch wieder umständlich ein eigenes Patch einladen.
Es geht aufwärts - Riser in Gravity
Ein ähnliches System gibt es auch bei den Risern, denn diese liegen in den Längen 15 und 30 Sekunden vor. Leider kann man bei den Risern die Länge nur in Takten ändern (1-8). Noch weniger gefällt mir, dass bei kürzeren Risern, diese nicht einfach schneller abgespielt werden, sondern die Abspiel-Position einfach verschoben wird. Hier gibt es nicht vier, sondern drei Elemente:
Auch diese liegen als Einzel-Patches oder Breakout vor. Das Besondere ist, dass man bei den Breakouts, wirklich frei kombinieren kann. Also nicht nur 1. FX, 2. Synth und 3. Hybrid, sondern auch 1. FX, 2. FX und 3. Synth. Im folgenden Video demonstriere ich die Kombinationen.
Im Gegensatz zu den Hits gibt es hier auch noch einen Mixer für alle drei Elemente, der global gilt. In den Organic Risers gibt es bei den Breakouts die Kategorien Left, Center, Right. Genauso gut hätten diese auch 1, 2, 3 heißen können. Genau wie bei den Risern können Kategorien mehrfach gewählt werden.
GUI
Wer die Produkte von Heavyocity kennt, wird sich hier schnell zurechtfinden. In der Mitte gibt es verschiedene Schwerpunkte:
Jeder Sound hat einen oder mehrere Filter und Equalizer. Bei den Pads hat jedes der drei Pads seinen eigenen Filter und Equalizer. Mit dem Link Button können die Filter aller Kanäle editiert werden. Etwas verwirrend ist hier, dass sich Bewegungen zwar klanglich auf alle Kanäle auswirken, sich aber nicht auch die Regler der anderen Kanäle bewegen. Jeder Filter hat noch verschiedene Möglichkeiten: Envelope, LFO, Velocity und Key. Beim LFO wäre es schön gewesen, wenn dieser frei läuft oder pro Taste neu gestartet wird.
Die Trigger FX sind die Effekte, die sich in der oberen Oktav-Lage befinden und per Tastendruck kreatives Arbeiten ermöglichen: Distortion, LoFi, Filter, Panner, Delay. Jeder Effekt hat zwei Parameter.
Damit das Ganze nicht so statisch ist, hat jeder der zwei Parameter seinen eigenen Sequenzer. Mir gefällt, dass es hier schon einige Presets gibt: Ramp Up, Ramp Down, Triangle, Stutter / Comb, Sine, Random.
Zum Schluss gibt es Bewegung/Motion. Hier gibt es noch einen Stepsequenzer für Volume, Pan und Pitch. Das Besondere ist, dass davon direkt acht Stück existieren. Im unteren Bereich kann die Reihenfolge definiert werden. Wer aber nicht alles selber machen möchte, kann auf viele Presets zurückgreifen, die in den Unterordnern Complex, Rhythmic, Tonal und User zu finden sind.
Stings
Die Stings bieten folgende Kategorien:
In jedem Ordner gibt es lediglich zwei Patches. Da hätte man sich die zusätzlichen Ordner und das Geklicke mit der Maus sparen können. Das erste Patch beinhaltet immer Hits oder Sweeps. Die zweiten Patches dagegen haben noch einen Riser bzw. Attack am Anfang. Die Tonhöhe kann über Keyswitches innerhalb einer Oktave geändert werden. Wer sein Lieblings-Sample tonal über die ganze Tastatur spielen möchte, kann dafür die Elements einladen. Leider kann die Länge der Samples lediglich bei der Kategorie 'Reverse Hits and Whooshes' geändert werden. Da die zweiten Patches mit Rise / Attack auch einen Höhepunkt bzw. Turning Point haben, wäre es schön gewesen, wenn man diesen genauso einfach wie mit den Hits treffen kann. Leider ist dies nicht möglich. So muss man das Timing probieren oder man rechnet das Sample schnell als Audio-Datei um.
Liegen lassen - Pads in Gravity
Natürlich hat sich Heavyocity bei den Pads auch nicht lumpen lassen. Am effektivsten sind die Complex Pads, die in folgenden Kategorien sortiert sind:
Dabei gibt es insgesamt drei Pads bzw. Kanäle. Im Mix-Fenster kann nicht nur die Lautstärke eingestellt werden, sondern auch wie stark der LFO diese beeinflusst und die Kanäle überblendet. Im Pitchfenster können Tuning (bis zu zwei Oktaven) und der Einflussbereich des Pitch Benders (+- 12) kontrolliert werden. Mit dem Button „INV“ kann der Effekt umgedreht werden, wodurch ein Pad nach oben wandert (und das andere nach unten). Der LFO sorgt für viel Bewegung, allerdings hätte ich mir gewünscht, dass ich die Geschwindigkeit nicht nur in Notenwerten, sondern auch in Hz verändern könnte, da nur dies ein kontinuierliches Steigern der Geschwindigkeit ermöglicht. Des weiteren ist es schade, dass die Wellenform anscheinend auf einen Sinus beschränkt ist. Die Library ORBIT von WideBlue Sound bietet hier zum Beispiel drei Wellenformen beim LFO an. Es ist auch eine kleine Einschränkung, dass es immer drei Kanäle sind, zwischen denen geblendet wird. Vielleicht möchte man ja nur zwei Kanäle und im 4/4-Takt möchte man sicher vier Kanäle haben. Hat man ein tolles Complex-Pad gefunden und möchte die drei Elemente als eigenes Patch einladen, hat man ein Problem. Zunächst muss man in den Short oder Ambient Menüs suchen. Dazu kommt, dass es auf einmal andere Sound-Kategorien als bei den Complex Menüs gibt. Erst in den Unterordnern sind diese am Text-Anfang mit der richtige Kategorie gekennzeichnet und danach leider mit dem Kanal (1-3). Der Name kommt als letztes. Das mag erst mal verwirrend klingen, wird im Film aber deutlich. Natürlich kann man die ganzen Patches auch nutzen, um sich eigene Sounds aus mehreren Patches zu bauen. Allerdings ist dies nichts anderes, als wenn man Sounds aus anderen beliebigen Libraries einlädt, da man jedes Mal extra das Patch anwählen muss. Hier wäre es schön gewesen, wenn ich wie bei den Complex Pads innerhalb eines Patches drei Pads frei wählen und editieren könnte.
Fazit
Heavyocity hat es wieder geschafft, ultramoderne Sounds auf den Markt zu bringen. Dieses Mal liegt der erste Schwerpunkt auf Risern, Hits und Stings. Da drängt sich der Vergleich mit „Rise & Hit“ auf. „Rise & Hit'“ist etwas abwechslungsreicher. Gravity dagegen klingt moderner und fetter. Bei den Breakouts, bei denen mit dem Designer neue Zusammenstellungen kreiert werden können, ist man leider auf die Auswahl innerhalb des Patches angewiesen. Andere Mitbewerber wären noch HybridTools von 8dio und Project Alpha und Bravo von HybridTwo, die aber längst nicht so viele Möglichkeiten bieten. Der zweite Schwerpunkt sind die Pads: die Complex-Pads bieten mit ihren drei Kanälen viele Möglichkeiten. Etwas tricky wird es aber, wenn man die einzelnen Kanäle als Patches einladen möchte. Mit dem Suchen in den Ordnern verbringt man zu viel Zeit. Statt einzelne Patches einladen zu müssen, wäre es schön gewesen, wenn ich drei Sounds innerhalb eines Patch selber laden und editieren könnte wie in den Complex Sounds. Auf der Oberfläche werden sich Heavyocity User schnell zurecht finden. Neulinge sind nicht gezwungen, tief in die Details abzutauchen. Wer sich aber traut, kann mit Effekten, vor allem aber Modulationen und Step-Sequenzern den Sounds seinen eigenen Stempel aufdrücken.
Die Stings, Riser und Hits haben mich überzeugt. Das Konzept der Pads nur bedingt, da ich als User nur kompliziert selber kombinieren kann. In der Summe finde ich den Preis von 449$ etwas zu hoch - der kurzfristig angebotene Einführungspreis war mit 389$ dagegen in meinen Augen sehr realistisch bemessen.
Pro/Lob
Host: Kontakt Player / Kontakt
Preis: 449 $
Bei Scorecast gibt es noch ein Interview mit Neil Goldberg von Heavyocity:
www.scorecastonline.com/2015/06/19/sco-betweenisode-inside-heavyocity
Übersicht
Nach dem Download stehen einem 8,5 GB weniger Kapazität auf der Festplatte zur Verfügung. Unkomprimiert ergibt das sogar 12 GB. Beim ersten Laden stehen mir folgende Kategorien zur Auswahl:
- Hits
- Pads
- Risers
- Stings
Auch wenn Gravity auf den ersten Blick sehr neu und trendy aussieht, so finden sich auf jeden Fall alte Bekannte auf der GUI wieder. Punish und Twist bieten bei den Hits die Bearbeitung pro Sample. Wer mit den Hits arbeitet, kann aus verschiedenen Arbeitsweisen wählen. Jeder Hit besteht aus vier Elementen:
- Impacts
- Subs
- Tails
- Whooshes
Mehr Möglichkeiten gibt es bei den Breakout Patches. In der untersten Oktave triggert man die Full-Hits mit allen vier Elementen. Danach geht es mit den Einzel-Sounds weiter:
- C1-B1 Subs
- C2-B2 Impacts
- C3-B3 Tails
- C4-B4 Whooshes
Damit kann für C0-B0 gewählt werden, welche Tasten bzw. Elemente angesteuert werden, so dass man sich ganz leicht und schnell seinen eigenen Hit bauen kann. Wer keinen Whoosh (Riser) möchte, kann diesen auch wahlweise ausschalten, damit es direkt knallt. Wie lange der Hit ist, kann in Notenwerten (1/8, ¼, ½, ¾, und 1/1) und Sekunden (bis 2) eingestellt werden. Mit dem Link-Button in der Mitte, kann man die Länge aller Whooshes gleichzeitig einstellen. Hier hat Heayocity fantastisch mitgedacht. Allerdings kann man in den vier Breakout Patches nur Sounds aus dem jeweiligen Patch nehmen und kann damit nicht frei kombinieren. Dafür muss man doch wieder umständlich ein eigenes Patch einladen.
Es geht aufwärts - Riser in Gravity
Ein ähnliches System gibt es auch bei den Risern, denn diese liegen in den Längen 15 und 30 Sekunden vor. Leider kann man bei den Risern die Länge nur in Takten ändern (1-8). Noch weniger gefällt mir, dass bei kürzeren Risern, diese nicht einfach schneller abgespielt werden, sondern die Abspiel-Position einfach verschoben wird. Hier gibt es nicht vier, sondern drei Elemente:
- FX
- Organic Hybrid
- Synthetic
Auch diese liegen als Einzel-Patches oder Breakout vor. Das Besondere ist, dass man bei den Breakouts, wirklich frei kombinieren kann. Also nicht nur 1. FX, 2. Synth und 3. Hybrid, sondern auch 1. FX, 2. FX und 3. Synth. Im folgenden Video demonstriere ich die Kombinationen.
Im Gegensatz zu den Hits gibt es hier auch noch einen Mixer für alle drei Elemente, der global gilt. In den Organic Risers gibt es bei den Breakouts die Kategorien Left, Center, Right. Genauso gut hätten diese auch 1, 2, 3 heißen können. Genau wie bei den Risern können Kategorien mehrfach gewählt werden.
GUI
Wer die Produkte von Heavyocity kennt, wird sich hier schnell zurechtfinden. In der Mitte gibt es verschiedene Schwerpunkte:
- Punish ist eine Mischung aus Kompression und Bandsättigung
- Twist klingt nach Filter-Modulation
- Sample zeigt die Wellenform an
- Pitch kann die Tonhöhe pro Kanal einstellen
- Mix zeigt den Mixer
Jeder Sound hat einen oder mehrere Filter und Equalizer. Bei den Pads hat jedes der drei Pads seinen eigenen Filter und Equalizer. Mit dem Link Button können die Filter aller Kanäle editiert werden. Etwas verwirrend ist hier, dass sich Bewegungen zwar klanglich auf alle Kanäle auswirken, sich aber nicht auch die Regler der anderen Kanäle bewegen. Jeder Filter hat noch verschiedene Möglichkeiten: Envelope, LFO, Velocity und Key. Beim LFO wäre es schön gewesen, wenn dieser frei läuft oder pro Taste neu gestartet wird.
Die Trigger FX sind die Effekte, die sich in der oberen Oktav-Lage befinden und per Tastendruck kreatives Arbeiten ermöglichen: Distortion, LoFi, Filter, Panner, Delay. Jeder Effekt hat zwei Parameter.
Damit das Ganze nicht so statisch ist, hat jeder der zwei Parameter seinen eigenen Sequenzer. Mir gefällt, dass es hier schon einige Presets gibt: Ramp Up, Ramp Down, Triangle, Stutter / Comb, Sine, Random.
Zum Schluss gibt es Bewegung/Motion. Hier gibt es noch einen Stepsequenzer für Volume, Pan und Pitch. Das Besondere ist, dass davon direkt acht Stück existieren. Im unteren Bereich kann die Reihenfolge definiert werden. Wer aber nicht alles selber machen möchte, kann auf viele Presets zurückgreifen, die in den Unterordnern Complex, Rhythmic, Tonal und User zu finden sind.
Stings
Die Stings bieten folgende Kategorien:
- Atonal Reverses
- Atonal Sweeps
- Disturbing Metals Reverses
- Disturbing Metals Sweeps
- Reverse Hits and Whooshes
- Tonal Reverses
- Tonal Sweeps
In jedem Ordner gibt es lediglich zwei Patches. Da hätte man sich die zusätzlichen Ordner und das Geklicke mit der Maus sparen können. Das erste Patch beinhaltet immer Hits oder Sweeps. Die zweiten Patches dagegen haben noch einen Riser bzw. Attack am Anfang. Die Tonhöhe kann über Keyswitches innerhalb einer Oktave geändert werden. Wer sein Lieblings-Sample tonal über die ganze Tastatur spielen möchte, kann dafür die Elements einladen. Leider kann die Länge der Samples lediglich bei der Kategorie 'Reverse Hits and Whooshes' geändert werden. Da die zweiten Patches mit Rise / Attack auch einen Höhepunkt bzw. Turning Point haben, wäre es schön gewesen, wenn man diesen genauso einfach wie mit den Hits treffen kann. Leider ist dies nicht möglich. So muss man das Timing probieren oder man rechnet das Sample schnell als Audio-Datei um.
Liegen lassen - Pads in Gravity
Natürlich hat sich Heavyocity bei den Pads auch nicht lumpen lassen. Am effektivsten sind die Complex Pads, die in folgenden Kategorien sortiert sind:
- Agressive
- Etheral
- Experimental
- Unnvering
Dabei gibt es insgesamt drei Pads bzw. Kanäle. Im Mix-Fenster kann nicht nur die Lautstärke eingestellt werden, sondern auch wie stark der LFO diese beeinflusst und die Kanäle überblendet. Im Pitchfenster können Tuning (bis zu zwei Oktaven) und der Einflussbereich des Pitch Benders (+- 12) kontrolliert werden. Mit dem Button „INV“ kann der Effekt umgedreht werden, wodurch ein Pad nach oben wandert (und das andere nach unten). Der LFO sorgt für viel Bewegung, allerdings hätte ich mir gewünscht, dass ich die Geschwindigkeit nicht nur in Notenwerten, sondern auch in Hz verändern könnte, da nur dies ein kontinuierliches Steigern der Geschwindigkeit ermöglicht. Des weiteren ist es schade, dass die Wellenform anscheinend auf einen Sinus beschränkt ist. Die Library ORBIT von WideBlue Sound bietet hier zum Beispiel drei Wellenformen beim LFO an. Es ist auch eine kleine Einschränkung, dass es immer drei Kanäle sind, zwischen denen geblendet wird. Vielleicht möchte man ja nur zwei Kanäle und im 4/4-Takt möchte man sicher vier Kanäle haben. Hat man ein tolles Complex-Pad gefunden und möchte die drei Elemente als eigenes Patch einladen, hat man ein Problem. Zunächst muss man in den Short oder Ambient Menüs suchen. Dazu kommt, dass es auf einmal andere Sound-Kategorien als bei den Complex Menüs gibt. Erst in den Unterordnern sind diese am Text-Anfang mit der richtige Kategorie gekennzeichnet und danach leider mit dem Kanal (1-3). Der Name kommt als letztes. Das mag erst mal verwirrend klingen, wird im Film aber deutlich. Natürlich kann man die ganzen Patches auch nutzen, um sich eigene Sounds aus mehreren Patches zu bauen. Allerdings ist dies nichts anderes, als wenn man Sounds aus anderen beliebigen Libraries einlädt, da man jedes Mal extra das Patch anwählen muss. Hier wäre es schön gewesen, wenn ich wie bei den Complex Pads innerhalb eines Patches drei Pads frei wählen und editieren könnte.
Fazit
Heavyocity hat es wieder geschafft, ultramoderne Sounds auf den Markt zu bringen. Dieses Mal liegt der erste Schwerpunkt auf Risern, Hits und Stings. Da drängt sich der Vergleich mit „Rise & Hit“ auf. „Rise & Hit'“ist etwas abwechslungsreicher. Gravity dagegen klingt moderner und fetter. Bei den Breakouts, bei denen mit dem Designer neue Zusammenstellungen kreiert werden können, ist man leider auf die Auswahl innerhalb des Patches angewiesen. Andere Mitbewerber wären noch HybridTools von 8dio und Project Alpha und Bravo von HybridTwo, die aber längst nicht so viele Möglichkeiten bieten. Der zweite Schwerpunkt sind die Pads: die Complex-Pads bieten mit ihren drei Kanälen viele Möglichkeiten. Etwas tricky wird es aber, wenn man die einzelnen Kanäle als Patches einladen möchte. Mit dem Suchen in den Ordnern verbringt man zu viel Zeit. Statt einzelne Patches einladen zu müssen, wäre es schön gewesen, wenn ich drei Sounds innerhalb eines Patch selber laden und editieren könnte wie in den Complex Sounds. Auf der Oberfläche werden sich Heavyocity User schnell zurecht finden. Neulinge sind nicht gezwungen, tief in die Details abzutauchen. Wer sich aber traut, kann mit Effekten, vor allem aber Modulationen und Step-Sequenzern den Sounds seinen eigenen Stempel aufdrücken.
Die Stings, Riser und Hits haben mich überzeugt. Das Konzept der Pads nur bedingt, da ich als User nur kompliziert selber kombinieren kann. In der Summe finde ich den Preis von 449$ etwas zu hoch - der kurzfristig angebotene Einführungspreis war mit 389$ dagegen in meinen Augen sehr realistisch bemessen.
Pro/Lob
- top moderner Sound
- Designer
- Hits, Riser & Stinger in allen Varianten anspielbar (versch. Patches)
- umfangreiche Edit-Möglichkeiten
- Presets und Grundwellenformen für Step-Sequenzer
- Längen der Wooshes einstellbar
- Complex Pads mit Volume Modulation
- Länge nicht in allen Patches einstellbar
- Complex-Pad-LFO hat nur eine Wellenform
- Hit-Designer kann nicht auf alle Sounds gleichzeitig zugreifen
Host: Kontakt Player / Kontakt
Preis: 449 $
Bei Scorecast gibt es noch ein Interview mit Neil Goldberg von Heavyocity:
www.scorecastonline.com/2015/06/19/sco-betweenisode-inside-heavyocity