Hilfe: AAF und Cubase

  • Ersteller Traumwandler
  • Erstellt am
Traumwandler

Traumwandler

Registriert
25.01.11
Beiträge
2.251
Reaktionen
469
Punkte
3.786
Die Filmschnittsoftwarebranche hat sich verschworen. In den neuen Programm-Versionen ist nurmehr ein AAF Export möglich. Ich kann mit Cubase 5 aber nur OMF lesen.
Kennt jemand eine Möglichkeit, Ein AAF in ein OMF zu konvertieren?
 
omf ist veraltet, buggy und kein offener standard oder doku verfügbar.

aaf dagegen open source, beliebig erweiterbar, sdk/doku vorhanden und insg. weit flexibler.

soviel zum thema verschwörung...

'richtige' filmtonsoftware (neundo, pro tools) kann das schon jahre....
 

Kann leider kein AAF :-(

omf ist veraltet, buggy und kein offener standard oder doku verfügbar.

aaf dagegen open source, beliebig erweiterbar, sdk/doku vorhanden und insg. weit flexibler.

soviel zum thema verschwörung...

'richtige' filmtonsoftware (neundo, pro tools) kann das schon jahre....

Unsinn. Nur weil Cubase kein AAF importieren kann soll es ungeeignet für Filmton sein? Ich hab mich über den Mehrwert von Nuendo genau informiert und ich sehe keinen Nachteil in Cubase außer eben dem fehlenden Import. Dafür dann 2000 € löhnen? Ne danke.

Pro Tools benötigt sogar für OMF den Digitranslator. Protools HD + Digitranslator = x-facher Preis von Nuendo.
 
Klingt vielleicht blöd aber ist ja naheliegend:

Kannst du deinem Cutter (oder wem auch immer) nicht sagen er soll dir das als OMF exportieren ?
 
Das war bis einschliesslich Version 8 so. Seid PT9 ist omf/aaf fest implementiert.

Kann leider kein AAF :-(

omf ist veraltet, buggy und kein offener standard oder doku verfügbar.

aaf dagegen open source, beliebig erweiterbar, sdk/doku vorhanden und insg. weit flexibler.

soviel zum thema verschwörung...

'richtige' filmtonsoftware (neundo, pro tools) kann das schon jahre....

Unsinn. Nur weil Cubase kein AAF importieren kann soll es ungeeignet für Filmton sein? Ich hab mich über den Mehrwert von Nuendo genau informiert und ich sehe keinen Nachteil in Cubase außer eben dem fehlenden Import. Dafür dann 2000 € löhnen? Ne danke.

Pro Tools benötigt sogar für OMF den Digitranslator. Protools HD + Digitranslator = x-facher Preis von Nuendo.
 

Kann leider kein AAF :-(

omf ist veraltet, buggy und kein offener standard oder doku verfügbar.

aaf dagegen open source, beliebig erweiterbar, sdk/doku vorhanden und insg. weit flexibler.

soviel zum thema verschwörung...

'richtige' filmtonsoftware (neundo, pro tools) kann das schon jahre....

Unsinn. Nur weil Cubase kein AAF importieren kann soll es ungeeignet für Filmton sein? Ich hab mich über den Mehrwert von Nuendo genau informiert und ich sehe keinen Nachteil in Cubase außer eben dem fehlenden Import. Dafür dann 2000 € löhnen? Ne danke.

Pro Tools benötigt sogar für OMF den Digitranslator. Protools HD + Digitranslator = x-facher Preis von Nuendo.

you are so 2009....

seit PT9 ist digitranslator integriert, HD brauchst du nicht dazu. und wenn du _ernsthaft_ postproduktion betreiben willst stehst du SEHR schnell an in cubase. man kann ja nichtmal zwei videospuren spuren haben (die man braucht wenn man z.b. einen umschnitt kontrollieren muss)... von den automationseigenschaften und import/export ganz zu schweigen.

wenns dir die funktionen von cubase reichen dann passt das gut und ist auch vollkommen legitim. aber sag mir nicht dass man damit prof. arbeiten kann in dem bereich. das stimmt einfach nicht.
 
Klingt vielleicht blöd aber ist ja naheliegend:

Kannst du deinem Cutter (oder wem auch immer) nicht sagen er soll dir das als OMF exportieren ?
Leider nein.

In den neuen Programm-Versionen ist nurmehr ein AAF Export möglich.

Das war bis einschliesslich Version 8 so. Seid PT9 ist omf/aaf fest implementiert.
Cool, das wusste ich nicht.

... und wenn du _ernsthaft_ postproduktion betreiben willst stehst du SEHR schnell an in cubase. man kann ja nichtmal zwei videospuren spuren haben (die man braucht wenn man z.b. einen umschnitt kontrollieren muss)... von den automationseigenschaften und import/export ganz zu schweigen.

wenns dir die funktionen von cubase reichen dann passt das gut und ist auch vollkommen legitim. aber sag mir nicht dass man damit prof. arbeiten kann in dem bereich. das stimmt einfach nicht.

Mir ist schon klar, dass Nuendo das richtige für Postpro ist. Ich meine nur, dass man abgesehen von den von Dir beschriebenen Funktionen mit Cubase rein soundtechnisch auch professionell arbeiten kann und ich hab wirklich noch nie etwas vermisst weil ich immer mit fertigen Schnitten arbeite. Ich mach einfach mittlerweile zu wenige Projekte, bei denen ich mit OTönen arbeite und vor 2009 war das ja auch noch kein Problem mit OMF. Lohnt also im Moment nicht, umzusteigen.

Da aber schwer Informationen zu dem Thema zu finden sind würden mich alle Vorteile von Nuendo gegenüber Cubase aus Deiner Sicht sehr interessieren.


Schade, dass niemand eine Lösung kennt. Ich hab nun meinen Kumpel um den Gefallen gebeten, dass er das für mich mit Digitranslator konvertiert.
 
Hilft dem TE gerade auch nicht weiter, aber so zur allgemeinen Info (und weil ich auch selbst ab und zu Audio-Postproduction mache):

Ich hab den Menschen vom AA-Translator mal angeschrieben wie es mit AAF-Support aussieht und er meint sie testen und arbeiten schon daran (z. Zt. nur AAF-Import), sind sich aber noch nicht sicher ob das so verlässlich funktioniert dass sie das auch rausbringen werden.
Mal sehen wie's weitergeht.
Wenn's was neues werd ich das berichten.
 
Ja, hab die auch angeschrieben. Melde mich ebenfalls, wenn´s was Neues gibt.
 
So, man kann Steinberg ja viel nachsagen aber bis jetzt haben sie immer höflich auf meine Anfragen geantwortet. Also zum Thema AAF und Cubase möchte ich folgende Aussage vom Support posten:

"vielen Dank für Ihre Nachricht und Erläuterungen. Ich habe Ihre Anfrage als Feature Request an unsere Produktplanung weitergegeben."

Mal gespannt ob sich da etwas tut.
Leider scheint es grad außer Logic und Pro Tools 10 keine günstigen (<1000 €) Möglichkeiten zu geben, AAFs zu verwalten. Logic 9 mag ich aber nicht und Pro Tools 10 ohne Erweiterungspackage ist meiner Meinung nach ein Rückschritt zu Cubase die Filmvertonung betreffend.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben