Grimm LS1

3) ...meine erfahrung sagt mir: selbst wenn man sich mit zwei menschen bemüht eine irgendwie geartete "objektive" beurteilung von höreindrücken auszutauschen, muss man eigentlich schon gemeinsam im gleichen raum sein.... die raumakustik ist sooo unfassbar mitentscheidend über das klangerlebnis, ein größeres 3-wege system davon losgelöst bewerten zu wollen ist wirklich schwierig.

100%ige zustimmung!

deshalb frage ich mich auch, ob mann, wenn man sich in die preisgefilde der strauss hin bewegt, nicht eigentlich gleich auf den raum hin ein system bauen sollte.

ich habe bei mir ja 2 monate lang die tylers rumgeschoben und (zum glück schon zuvor für die psi) noch die akustik optimiert, danach die speaker noch umgebaut - und jetzt passts wirklich!
das schöne daran ist, dass ich nun angefixt bin, selber speaker zu bauen ;-)
 
ich glaub einfach sobald man über die wirklich kontosprengende preisgrenze raus ist, steht einfach beides zusammen, speaker und raum als "gesamt-system", zur debatte.

da muss das budget fürs gesamtsystem optimiert werden....sollte ich jemals noch in die verlegenheit kommen mir einen studioraum neu auszubauen, würde ich mein budget sicherlich in die hände von thomas jouanjean von northward geben...da wirds nämlich noch spezieller, subjektiver und schwieriger als beim speaker...lol




...davon abgesehen...yes, was "rumschieben" bei speakern genauso wie bei akustik elementen bringt ist immerwieder scary ;-)
 
willkommen bei uns tom! :)

ich finde mehr, dass speaker & mensch zusammenpassen müssen. eine gute akustik ist mehr eine ganz allgemeine grundvoraussetzung. thomas macht sehr beeindruckende akustikdesigns. in den meisten fällen scheinen die leute aber auch gern ihre speaker zu nehmen die sie schon gut kennen & die für sie übersetzen (siehe darius oder brad mit den nautilus oder matt, der sicher seine dunlavy behalten wird). ich finde sobald die akustik hervoragend ist, wird jeder speaker funktionieren, sofern er gut ist & auch vorher für einen funktioniert hat. die bessere akustik lässt einen dann sicherer arbeiten & man kann schneller die richtigen entscheidungen treffen.
 
da muss das budget fürs gesamtsystem optimiert werden....sollte ich jemals noch in die verlegenheit kommen mir einen studioraum neu auszubauen, würde ich mein budget sicherlich in die hände von thomas jouanjean von northward geben...da wirds nämlich noch spezieller, subjektiver und schwieriger als beim speaker...lol

ich baue mir in 3 jahren eine neue regie und bin jetzt schon mit einem akustiker am vor sondieren - raumgrösse und verhältnisse, vorlieben usw.
ich mache das lieber mit jemandem, der auch hier lebt, und dessen arbeiten ich immer mal wieder sehen/hören konnte und die mich überzeugten, als mit jemandem aus einem anderen kontinent.
der akustiker wird ja auch mit dem architekten und z.t. den handwerkern zusammenarbeiten müssen oder deren arbeit beurteilen usw. da will ich niemand aus dem ausland und bei den grossen wie xyz-design usw. kostet jeder furz ein vermögen und letztlich bist du trotzdem nur eine kleine nummer für die, welche man je nach dem auch gerne mal warten lässt und mit standartlösungen abspeist - das brauche ich nicht.
 
juergen lusky, masteringengineer bei hofa, hat nun seinen eigenen passiven ls als kommerzielles produkt vorgestellt. der testbericht des studio magazins ist hier zu finden: http://sky-audio.net/presse.htm
 
Wenn die Verdade-Monitore wirklich das halten, was der Test verspricht, gibts womöglich demnächst den einen oder anderen PSI-Monitor 2nd Hand zu erwerben :-D
 
...hochinteressant...
 
...hochinteressant...

tja, wenn man bedenkt, was in der hifi-scene darüber manchmal für unsinn geschrieben wird...

den speaker würde ich auch gerne mal hören, auch wenn ich nicht mehr so viel lust auf bändchen habe
 
den speaker würde ich auch gerne mal hören, auch wenn ich nicht mehr so viel lust auf bändchen habe
ich hatte schon vorher aus anderen quellen öfter sehr viel positives von dem projekt gehört, weswegen ich das überhaupt verfolgt habe.
Bändchen laufen einem irgendwie wieder öfter über den weg. da scheint sich auch einiges entwickelt zu haben...
 
den speaker würde ich auch gerne mal hören, auch wenn ich nicht mehr so viel lust auf bändchen habe
ich hatte schon vorher aus anderen quellen öfter sehr viel positives von dem projekt gehört, weswegen ich das überhaupt verfolgt habe.
Bändchen laufen einem irgendwie wieder öfter über den weg. da scheint sich auch einiges entwickelt zu haben...
kennst du den verwendeten tmt?
 
einen monat nach der skyaudio hat das studiomagazin nun auch noch "meine" kirsch q6 getestet.
ein paar zitate:
"der sq6 spielt ganz ohne zweifel in der gleichen liga wie das derzeit von mir praeferierte skyaudio system"
"extrem plastische kontur"
"der sq6 gehoert zum besten, was ich bislang in all den jahren gehoert habe"
"wenn es darum ginge, den begriff zeitrichtig in der praxis zu veranschaulichen, wuerde ich sicherlich auf den sq6 ohne grossartig nachzudenken zurueckgreifen"
"man nimmt alle feinheiten wie selbstverstaendl wahr und fuehlt sich wohl, einen so tiefen einblick in eine aufnahme gewaehrt zu bekommen"
"sie werden ihre freude daran haben, wie gut herausragende produktionen klingen koennen und ganz sicher in geichem masse entsetzt sein, wenn ihnen der ls vorfuehrt wie schlecht eine aufnahme sein kann."
"er ist im bestverstandenen sinne transparent und kennt keine gnade"

da bin ich froh, dass jemand mit fundierter oeffentlicher reputation das genauso beurteilt wie ich...
in seiner bestenliste tummeln sich ansonsten noch namen wie lipinski, surrountec, strauss...
 
wenn das studiomagazin so etwas schreibt, weiss ich einmal mehr - nur selber hören bringt etwas.

über die a215 schreibt fey u.a.:

Der A 214-M besticht durch eine sehr saubere Abbildung und hat dabei die Fä-
higkeit, klar definierte Positionen, Räumlichkeit und Tiefenstaffelung dennoch mit hohem Integrationsvermögen darzustellen.
Die Übergänge gestalten sich fließend und ergeben ein sehr kompaktes, zusammenhängendes Klangbild, das von auffällig gutem Impulsverhalten und perfekter Distanzwahrnehmung gekennzeichnet ist. Besonders bei klassischen Aufnahmen mit wenigen Mikrofonen, zum Beispiel der in dieser Ausgabe diskutierten Aufnahme des Patent Orchesters München, spielte der A 214-M seine Fähigkeiten voll aus. Die Natürlichkeit und Authentizität dieser Produktion kam in besonderem Maße zur Geltung, was in
diesem Fall vor allem der Phasenkompensation durch die Allpass-Filter-Konstruktion zu danken sein wird. Die ausgezeichnete tonale Ausgeglichenheit in Kombination mit einem außerordentlichen Impuls- und Phasenverhalten ließ prinzipiell nur noch eines vermissen, nämlich eine Oktave im
Bereich der Tiefen. Hier ist in jedem Fall der Einsatz eines Subwoofers nebst BassManagement zu empfehlen, da sonst bei tendenziell immer stärker auf den Tiefenbereich ausgelegter Pop-Musik wesentliche Teile des Spektrums zur Beurteilung fehlen. Aber auch bei Klassik-Produktionen klang die kompakte Box noch eher schlank. Umso erfreulicher war vor diesem Hintergrund die Tiefenabbildung der A 215-M Standbox, die den positiven Gesamteindruck des A 214-M unterstrich und mit einem vollständigen Übertragungsbereich glänzen konnte. Im Bassbereich zeigte sich das Standmodell souverän, mit konturierten, trockenen Tiefen, die trotz Bassreflex-Design den
Eindruck der Signatur eines geschlossenen Gehäuses hinterließen. Durch die Vollständigkeit des Übertragungsbereichs stellte sich auch die erwartete tonale Balance ein, die die Abbildung räumlicher Tiefe noch ein wenig deutlicher unterstreichen konnte. Meine ursprüngliche Idee war die
Empfehlung für ‚kleinere‘ Mastering-StudioInstallationen, die ein Referenzwerkzeug erfordern, das sich noch ein einem halbwegs bezahlbaren Rahmen bewegt.

Das Säulenmodell A
215-M überrascht durch einen tief herunterreichenden Übertragungsbereich, der den Einsatz eines Subwoofers komplett überflüssig macht. Beide Modelle überzeugen durch eine hervorragende tonale und zeitliche Darstellung, die sich durch eine sorgfältige Abstimmung mit einer verblüffenden Selbstverständlichkeit präsentiert.

das würdest du ja auch nicht unterschreiben - und so bleibts dabei - selber hören.
 
oh, wollt ihr wieder den Fehdehandschuh rumreichen? :D
 
Testberichte muss man ja eh tunlichst zwischen den Zeilen lesen. Mir gings nur darum allen unreflektierten (stillen) Mitlesern und Besserwissern (also ganz sicher nicht Teebaum...) hier eine andere "offizielle" Meinung zu präsentieren.
Hier ging ja dann doch teilweise hanebüchender Unsinn über die Kirsch rum...
Für mich ist das Thema aber hier auch durch; ich liebe die Dinger nachwievor und sie überraschen mich immer wieder aufs Neue und ich kann mir (als 3Wege Version) zu diesem Zeitpunkt ehrlich keinen besseren Lautsprecher (so er zur Arbeitsweise und den Abstimmungs-Präferenzen passt) vorstellen.

(ich muss aber auch dazu sagen, dass die LS (von denen ich ein frühes Serienmodell hatte) durch leichte Überarbeitung der finalen Abstimmung und vor allem auch durch eine deutlich sorgfältigere Positionierung (blindes Vertrauen auf Messung und Lehrbuch war nix) nochmal auffallend vollständiger und ausgeglichener klingen, als Teebaum das bei mir gehört hat)

Ich hatte schon ein längeres Gespräch mit FF über LS und Tests bzw. weiß auch wie die einen Tests und wie die anderen zustande gekommen sind. Ich denke, ich weiß da mittlerweile seine Schreibse etwas einzuschätzen...
 
oh, wollt ihr wieder den Fehdehandschuh rumreichen? :D

das ist bei uns durchaus im bereich, in dem man zwar gerne mal einen treffer landet, aber im zweifelsfall nicht wirklich verletzend zustechen würde ;-)
 
...für alle was dabei ;-)

Ich hab auch ne kleine Neuigkeit, da ich ja seit Ewigkeiten für das wirklich "nahe" Nahfeld und entspannte Arbeitslautstärke auf die Ginkos von United Minorities vertraue (siehe Foto), war ich natürlich sehr gespannt was Attila (der Mann hinter UM, alles Einzelanfertigungen von ihm) an größerem System zaubert und muss sagen, dass ich nach erstem Anhören seiner neuen "Wallys" wirklich geflasht bin, was er da gebaut hat.

2-Wege System, aktiv & geregelt, großes Standgehäuse und preislich bei knapp unter 7000,- / Paar.

In Punkto Tonalität kamen sie mir jetzt noch nicht ganz an die Grimms ran (hab sie aber noch nicht im selben Raum gehört), aaaaber das ist wieder wirklich Äpfel mit Birnen verglichen (11.000,- Preisunterschied, 2 vs. 3 Wege, Konzept etc etc).

Losgelöst betrachtet fand ich die für den Preis wirklich absolute Bombe!!
Wie gesagt handgebaut, built to order quasi und direkt verkauft....sonst ist diese Detailsorgfalt und der Preis garnicht vorstellbar. Kontakt ist Stefan Bahr von Audiologistik (Metric Halo Deutschland) hier in Lüneburg, die ersten Systeme gehen gerade raus, meist natürlich erstmal an langjährige zufriedene Ginko user, vielleicht kommen da ja mal ein paar Fotos und Berichte demnächst.



...achja und die Grimm LS1 gibt es in einer "Pro" version fürs Studio,
d.h. schwarze Nextel Beschichtung, Beine in "Studiohöhe", Zubehör optional,
11.900,- für 2-Weg und 17.900,- für 3-Weg.
(das nur zur Info, da gab´s etwas Verwirrung und Anfragen von Leuten die die Preise aus dem Hifibereich verwechselt haben, das sind aber komplett andere Furniere, Fussplatten und Bundle-Preise)
 
Gerade nach Basstians Mikro-Tip im anderen thread gegoogelt, bin ich über das Bild gestolpert:
e3ea97be19.jpg


Ginko-Breitbänder im Grimm-Style...?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben