Distortion Test m. Sounds

Sogyra

Sogyra

Registriert
11.11.09
Beiträge
1.987
Reaktionen
494
Punkte
3.552
Hallo,
angefixt von dem großen Distortion-Thread
https://recording.de/Community/Foru...e_Instrumente_und_Effekte/187924/Thema_1.html
möchte ich nun einen Thread starten, wo es ausschließlich um klangliche Ergebnisse geht. Man weiß ja, die Therorie ist immer schön grau, aber die Praxis ist deutlich farbenfroher. Und genau daran möchte ich mich nun orientieren.

Im Grunde ist jeder dazu herzlich eingeladen dabei mit zu machen. Preise gibt es leider keine, dafür eine Menge Unterhaltung und Erfahrungswerte ;)

Das Prinzip ist relaiv simpel: eine Audiospur durch einen Verzerrer schicken, aufnehmen, und hochladen. Dabei ist es egal ob man Hardware oder Software einsetzt.
Ich starte mal den Thread mit 2 Audiobeispielen, die man von meiner Page frei runterladen und behandeln kann wie man will. Darüber hinaus, würde es mich aber auch freuen, wenn ein echter Gitarrist unter uns weilt, der auch 1-2 Audioschnippsel zur Verfügung stellt, damit wir die schön schreddern können gg. Denn ich hab nämlich nur 2 Aufnahmen mit dem Plugin Phosycon gemacht. Einmal einen simplen Bassloop, und einmal eine typisches 303-Gejaule. Beide waren fast ident programmiert. Lediglich Slide hab ich beim Bass weg gelassen.

Also gut:
die beiden rohen Audiodateien gibt es hier:

Bass: www.sogyra.at/Dateien/Distortion/Dist-Bass-Roh.wav
303: www.sogyra.at/Dateien/Distortion/Dist-303-Roh.wav

...die Parts sind samplegenau auf 128 bpm geschnitten, und können deshalb geloopt werden. Man möge da auch mal probeweise Delay und Reverb draufpacken ;)

Anhand des Screenshot erkennt man unter anderem die Reglerstellungen des Presets, und die Automatisierung des Filters:

Bass:
Dist_PhoscyonBass.png




303:
Dist_Phoscyon303.png




Ich hab bei der Gelegenheit auch gleich den Anfang gemacht, und die 2 Effekte eingesetzt:
Digitech-Bad Monkey
Boss-DS-1

Das Bad Monkey ist eher ein Overdrivepedal, wobei das DS-1 schon ein richtiges Distortionpedal ist.
Beide haben von Grund auf völlig unterschiedliche Klangcharaktere, wobei ich weniger auf den verbogenen Frequnzverlauf scharf bin, sondern nur drauf aus war, die unterschiedlichen Verzerrstufen in den Vordergrund zu bringen. So ganz ist mir das nicht geglückt, aber trotzdem wesentlich besser als mit den Voreinstellungen.

Was hab ich gemacht?

Also zuerst hab ich ein Rosa-Rauschen in eine Spur geladen, dort einen Analyzer drunter gepackt...entsprechend eingestellt, und das Audiosignal von einem Audio-Out des Audiointerfaces mit einem herkömlichen Instrumentenkabel in das Pedal geschickt. Den Audioausgang des Pedals hab ich dann mit einem kleinen Mischpult verbunden, und vom Mischpult aus wieder zurück ins Fireface 800. Das Mischpult deswegen, weil ohne dem Eq der verbogene Frequenzverlauf nur unzufriedenstellend wieder gerade gebogen werden konnte. Ja, im Sequenzer hätte ich noch die Möglichkeit gehabt, aber wenn ich schon Out-of-the-Box war, dann hab ich das Pult eben gleich mit verwendet. Für diesen Zweck sollte das auf jeden Fall ausreichen.

Dann ein paar Einstellungen in Totalmix vorgenommen, und das Ergebnis sieht dann so aus:
Bad Monkey(linker Analyzer=Tongenerator, rechter Analyzer=Standarteinstellung vom Pedal):
Dist_BadMonkey_Standart.png


Nach ein paar Einstellungen kam ich zu folgendem Ergebnis:

Dist_BadMonkey_linear.png




Selbiges hab ich auch mit dem DS-1 gemacht:

Dist_DS1_Standart.png


und "behandelt":

Dist_DS_linear.png




Das Bad Monkey war mit seinen beiden Reglern für Low und High deutlich besser einstellbar...lediglich den 12,5 kHz Regler vom Pult mußte ich ziemlich stark nach rechts drehen.
Das DS-1 hat nur einen Regler für die Klangregelung, und der macht scheinbar was er will.
Ich hab fürs tunen deutlich länger gebraucht, und wie man oben sieht ist das Ergebnis auch nicht so gut wie beim bösen Affen. Darüber hinaus mußte ich alle 3 Eq's zur Hilfe nehmen.

Ok, aber wie klingt denn nun eigentlich so ein Bodentreter?
Ich will jetzt noch nicht viele Wort verlieren...hört einfach selbst:
Aja, bevor ichs noch vergesse: ich hab in Cubase den Loop 4x dupliziert, um 4 unterschiedliche Charaktere aus den Pedalen rauszu holen. Dazwischen eine kurze Pause, damit ich Zeit zum regeln hatte.
Erstes Beispiel ist Dist, bzw Gainregler(also jene die größtenteils für den verzerrten Klang zuständig sind) komplett auf null-also links. Dann ca 10 Uhr, dann ca 2 Uhr, dann volles Rohr, also bis zum Anschlag nach rechts.
Es sollte dabei klar sein, das es nur jeweils 4 Einstellungen von vielen sind, aber zum groben veranschaulichen sollte das reichen.

Jetzt gehts los:

Bass Bad Monkey:
www.sogyra.at/Dateien/Distortion/Dist-Bass-BadMonkey1-4.wav

Bass DS-1:
www.sogyra.at/Dateien/Distortion/Dist-Bass-DS1_1-4.wav

303 Bad Monkey:
www.sogyra.at/Dateien/Distortion/Dist-303-BadMonkey1-4.wav

303 DS-1:
www.sogyra.at/Dateien/Distortion/Dist-303-DS1_1-4.wav



Alle Audiodateien liegen in 44,1 kHz und 32 bit im .wav-Format vor.



Meine persönliche Meinung:
Der böse Affe ist zwar kein Distortion, aber geht gehemmt und zielgerichtet in diese Richtung. Er macht nur Overdrive, aber das aus meiner Sicht richtig gut! Dafür ist es mit seinen beiden Reglern für die Klangregelung benutzerfreundlicher.
Aber dort wo das Äffchen aufhört, fängt das DS-1 an, wenn auch die Klangregelung nicht wie gewünscht greift. Weiters ist mir aufgefallen, das das DS-1 irgendwas mit dem Eingangssignal macht, bzw sich dran anpasst oder so. Speziell bei den Bässen hat mans gemerkt, obwohl das rohe Audiosignal immer den selben Bass hatte, wurde es ab einer bestimmten Stelle deutlich lauter. Komsiche Sache das...muß ich noch ergründen, warum und wieso und weshalb...

So, denn...ihr seid dran: viel Spaß :)

LG
Wolfgang
 
Hier dann mal Teil 2!

Ich hab die beiden Spuren jeweils durch ein Danelectro FabTone und einen Coron Distortion 10 geschickt.



DSC04143.JPG




Die Frequenzgänge habe ich mit Rosa Rauschen und EQ (Plugin) korrigiert. Das Setup ist mit dem von Sogyra vergleichbar. Die Signale gehen raus in die Stompboxen und kommen wieder zurück.

Das Danelectro FabTone ist aus den 90ern und recht aggressiv. Selbst wenn man den Inputgain recht klein hält und den Fab-Regler auf linksanschlag hat zerrt das Pedal schon. Aus diesem Grund habe ich versucht eine möglichste große Spanne an Inputgain und Fabdrehknopfwert mit in den Test einfließen zu lassen. Der FabTone verändert den Frequenzgang schon recht krass, ein ordentlicher Boost bei 900Hz wurde per EQ korrigiert.

Links das interne Rosa Rauschen, rechts das durch die Effektkette geschleifte:

Noise_danelectro.png




Ablauf für das Danelectro:

Zuerst ein paar Takte im Bypass, dann habe ich das Pedal eingeschaltet und den Inputgain (es ist nicht der Regler vom Pedal gemeint) auf ein niedriges Level gedreht. Anschließend habe ich den Fab-Regler voll aufgedreht und dann den Inputgain noch dazu. Schließlich habe ich den Inputgain wieder zurück gedreht, im Anschluss daran den Fab-Regler. Zum Schluss habe ich das Pedal wieder ausgeschaltet und den Inputgain wieder angehoben. Die EQ Einstellungen sind beide auf 12 Uhr geblieben. Der EQ greift schon sehr massiv in den Sound ein (Beispiele dazu gibt es auf Youtube zu finden).

http://www.the-soundspot.com/rec/dist/ohneReso_Danelektro.wav

http://www.the-soundspot.com/rec/dist/mitReso_Danelektro.wav

(44.1 kHz, 16 Bit, Mono)

Das Coron Distortion 10:

Keine Ahnung, das Gerät ist definitiv noch vor meiner Zeit, ich vermute Ende der 70er Anfang der 80er und ähnelt wohl dem MXR Distortion+. Habe das Pedal derzeit von einem Kollegen ausgeliehen hier rumliegen.

Der Frequenzgang wird nur sehr wenig verbogen, ich musste lediglich die Höhen und Tiefen durch eine sehr breitbandige Absenkung der Mitten etwas anheben. Die Stompbox hat zwei Regler, Gain und Distortion. Gain war voll aufgedreht, Distortion habe ich im Zeitverlauf aufgedreht und wieder abgedreht. Auch bei diesem Test habe ich erst ein bis zwei Takte Vorlauf im Bypass gelassen und am Ende wieder ausgeschaltet.



Frequenzgang:

Noise_coron.png


Und hier zu den Sounds:

http://www.the-soundspot.com/rec/dist/ohneReso_Coron.wav

http://www.the-soundspot.com/rec/dist/mitReso_Coron.wav

(44.1 kHz, 16 Bit, Mono)


Persönliches Fazit:

Der Danelectro ist wesentlich aggressiver was die Verzerrung angeht und lässt sich bis zum Ohrenbluten aufdrehen. Der Coron Distortion 10 greift nicht so brachial, lässt sich über seinen Regelbereich dadurch aber feiner Einstellen.
 
Hey, ich soll dir vom Sogyra einen schönen Gruß ausrichten(er ist mein Nachbar).
Er bedankt sich nachträglich bei dir für die Anteilnahme, und wir finden, das die beiden eingesetzten Bodentreter auch ziemlich geil klingen! Alt hin oder her, die Dinger bringen das Ohrenschmalz zum kochen gg
Wir haben noch keine Software gefunden, die klanglich mithalten können.
 
Hey Qman, eigentlich bist Du ja Sogrya . :) Ich habe deinen Test nicht ganz verstanden, experimenterie aber mit Gitarre auch schon seit ein paar Jahren mit Bodentretern.
Bzw. ich löte die mir selbst zusammen. Im Winter wenn ich Zeit habe,
http://www.musikding.de/
...für den Anfang sehr gut.
Das klingt schon sehr geil wenn man analoge Verzerer z.B vor ner Amp-Sim nutzt.
Das ist eigentlich der Trick an der ganzen Geschichte.
Man kann jetzt einen Basssynth auch noch durch son analoges Teil schicken, aber oft reicht es schon den Basssynth nur durch einen virtuellen Bassamp zu schicken.Das reicht vollkommen aus.
Bei Gitarren ist das etwas anderes.

Is aber noch nix Neues.

PS: ne Danelektrogitarre hatte ich mal. Ich hab sie leider verkauft.Die Effekte waren schon immer grütz. :)
 
Hey Qman, eigentlich bist Du ja Sogrya
Sogyra ist mein Nachbar, und wir sind eng befreundet, und machen auch oft gemeinsam Musik.

Ich habe deinen Test nicht ganz verstanden
Was genau hast du denn nicht verstanden?

Im grunde läuft das so ab: Audiosignal aus Cubase raus, über Totalmix in einen entsprechenden Audioout geroutet, und in den Bodentreter geschickt. Von dessen Ausgang wieder zurück ins Interface(Totalmix) und wieder in eine eigene Audiospur in Cubase geroutet. Das wars im Grunde. Lediglich ein Mischer hängt da noch in der analogen Welt dazwischen.

Die Einsatzgebiete hierfür sind unterschiedlich. Meistens setzen wir diese Technik in der Summenbearbeitung ein. Dezent "untergemischt" klingt der Mix dann schon deutlich voluminöser und fetter. Zudem kommen dann noch einige paralelle Spuren mit Mikrofonaufnahmen dazu, und schon landet man in der nächsten Galaxie :D
 
Sogyra ist mein Nachbar, und wir sind eng befreundet, und machen auch oft gemeinsam Musik.
Schizo-Schub immer noch nicht überstanden?
smil451c70cce146f.gif
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
462
A_K_F
A
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
963
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
339
Danielhoffnung
Danielhoffnung
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
171
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben