Gesangsspur extrahieren? (oder wie oder was?)

O

Odeon

Registriert
22.06.03
Beiträge
151
Reaktionen
0
Punkte
178
Guten Morgen liebe Gemeinde!

Grad Samstag Abend stand ich inner Kneipe und hörte einen, zugegeben blasphemischen und schlechtgemachten, Dance-Remix von dem uns wohl allen bekannten Kingston Town von UB40, jedoch mit der Original Stimme.
Jenes Phänomen der Original Stimme fiel mir auch im weiteren Verlauf des Abends noch bei weiteren Dance Remakes auf.

Da diese Tracks doch sehr simpel gestrickt sind wollte ich mein Glück in dieser Richtung auch einmal probieren, jedoch fehlt mir eines:

Der Original Gesang.

Ich würds ja selber singen, aber naja, dann würden alle schreiend wegrennen.
Kann man die Gesangsspur aus einer WAVE Datei mittlerweile tatsächlich so sauber extrahieren oder gibts da irgendeinen anderen Trick, wie ich nur an den Gesangspart komme?

Danke für Eure Hilfe

Odeon
 
Also ich weiß, daß es ein Plugin Namens "vocal remover" gibt (aber nicht wo ;-) ). Damit kann man von einem Song den Gesang wegnehmen. Es sollte dann wohl auch etwas geben, mit dem man den weggenommenen Gesang extrahieren kann. Google einfach mal ein bisschen nach "vocal remover", vielleicht bringt dich das weiter.
 
die qualität läßt aber ordentlich zu wünschen übrig...hab ich genug von druff von dem zeug...trotzdem danke
 
außerdem habe ich leider keinerlei möglichkeit gefunden, die entfernte spur aufzunehmen ... :(
 
Odeon schrieb:
die qualität läßt aber ordentlich zu wünschen übrig...hab ich genug von druff von dem zeug...trotzdem danke

ich glaube , da wist pech haben...
mir ist kein tool bekannt, das die vocalspur sauber removen kann!

die vocals in einem track sind schließlich in mehreren frequenzbändern enthalten s.h. überlagern sich mit anderen dort befindlichen instrumenten..... also wie soll so einprogramm das unterscheidn können...


gruß siggi :)
 
deswegen ja mein thread.... ich frag mich, wo man reine Vocalspuren herbekommen kann....

irgendwoher müssen die anderen die ja auch haben und die werden wohl kaum mal eben bei Ronan Keating, UB40 o.ä. anrufen und sagen: "Komm Jung, komm mal eben vorbei, wir brauchen deine Stimme"

Weil ich kannte die Namen von den Machern nicht, wenn da Überhaupt n Name angegeben war....
 
irgendwoher müssen die anderen die ja auch haben und die werden wohl kaum mal eben bei Ronan Keating, UB40 o.ä. anrufen und sagen: "Komm Jung, komm mal eben vorbei, wir brauchen deine Stimme"

Ich denke, ja - genau so wurde es gemacht. Wenn du einen Song remixen willst, musst du ja beim Urheber nachfragen, ob du das darfst. Und dann ist es kein Problem die Orginalgesangspur zu bekommen. Die ist ja noch vorhanden in den Studiomasters.

Gruß, RAndy
 
ganz einfach..beim verlag der küsntlr ne anfrage wegenremix stellen und dann nachfragen ob man die original vocals bekommt..so machen es die etablierten dance acts alle
 
Hmmmmm, also brauch ich nur ne mail ans Plattenlabel zu schreiben à la:

Guten Tag, ich bin Musiker udnd würde gerne den Song xyz remixen. Geld hab ich zwar keins, aber bitte schicken Sie mir mal die Vocalspur von dem oben angegeben Lied ?

Hmmm... wieso glaub ich nur das das nicht klappt? ;-)

@frankye Ich bin aber kein etablierter Dance Act...bin doch Anfänger :(
 
Aber es gab mal Software, mit der man die Stimme extrahieren konnte ! Die basierte irgendwie auf neuronalen Netzwerken. Also es spielte keine Rolle, ob die Stimme sich Frequenzen mit anderen Instrumenten teilte, denn die Software funktionierte nach dem Prinzip, nachdem unser Gehirn funktioniert. Von dieser Software war eine Demonstration auf der beiliegenden CD einer mehrere Jahre alten Keys-Ausgabe und das Ergebnis klang wirklich erstaunlich !
Ich kann sie jedoch nicht mehr finden und kann auch im Internet keinerlei Infos darüber finden. Wie verhext ! :-? :-x :-(
 
Ich hab das mal neulich -weil ich auch keine Software dafür gefunden habe- selbst ausprobiert. Wenn ich mich recht erinnere, hab ich versucht die Phase der Stereospur auszulöschen, um nur den Geang (der meistens in der Mitte des Panoramas liegt) herauszubekommen. Durch ein Try and Error Verfahren hab ich's dann irgenwie hinbekommen. Ich glaube ich hatte bei dem kompletten Stereotrack die Phase einer (Mono-)spur umgedreht. Dann auf eine zweite Spur diese phasenverdrehte Monospur zusätzlich gelegt. Bei der Stereospur mit der verdrehten Phase den Balanceregler ganz in Richtung der gedrehten Phase gereglet. Dann hat sich der Backingtrack so ziemlich ausgelöscht und übrig blieb der Gesang (natürlich nicht 100%ig). Allerdings übernehme ich dafür keinerlei Gewähr, ist schon zu lange her, vielleicht hat sich auch ein Denkfehler eingschlichen, einfach mal rumprobieren. ;-)

Gruß
 
von Odeon an 19.01.2004 12:38

Hmmmmm, also brauch ich nur ne mail ans Plattenlabel zu schreiben à la:

Guten Tag, ich bin Musiker udnd würde gerne den Song xyz remixen. Geld hab ich zwar keins, aber bitte schicken Sie mir mal die Vocalspur von dem oben angegeben Lied ?

Hmmm... wieso glaub ich nur das das nicht klappt?

@frankye Ich bin aber kein etablierter Dance Act...bin doch Anfänger :(



Würde mich jetzt auch mal interessieren....
 
P-kOSs schrieb:
von Odeon an 19.01.2004 12:38

Hmmmmm, also brauch ich nur ne mail ans Plattenlabel zu schreiben à la:

Guten Tag, ich bin Musiker udnd würde gerne den Song xyz remixen. Geld hab ich zwar keins, aber bitte schicken Sie mir mal die Vocalspur von dem oben angegeben Lied ?

Hmmm... wieso glaub ich nur das das nicht klappt?

@frankye Ich bin aber kein etablierter Dance Act...bin doch Anfänger :(



Würde mich jetzt auch mal interessieren....


wieso soll das bitte NICHT so laufen? man kann vorher hingehen und konditionen aushandeln. viele acts sind auch namentlich unbekannt, dahinter stecken aber durchaus bei den plattenfirmen bekannte producer, die solche remixe am fließband produzieren. möglicherwiese hat sogar die plattenfirma/die band die remixe als auftragsarbeit verteilt, um mit dem song noch mehr kohle zu machen und/oder neue zielgruppen zu generieren. auf den maxis von vielen normalen pop/rockbands sind oft eh dance-mixes drauf, auch wenn das "original" ganz anders klingt. zB Sugababes - stronger => ballade => aber ein dancefloormix drauf. oder avril lavigne => complicated => rock/pop, zumindest "gitarrenmucke" => aber es gibt ne reine dancefloorversion.

ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass diese mixe von irgendwelchen hobbymusikern mal so nebenbei gemacht werden und es dann sogar in eine bar schaffen (selbst das setzt ja schon einen plattenvertrag voraus - oder nen barbesitzer als kumpel...)?

wie leicht man aber an so was rankommt ist ne ganz andere frage - ich vermute, das geht nur gegen aus hobbysicht viel kohle oder als in der "szene" etablierter producer.
 

Zurück
Oben