Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

LANDR  Vocal Plugin Bundle
LANDR hat das Vocal Plugin Bundle veröffentlicht, eine Sammlung von vier Plugins für Gesangsproduktion in LANDR Studio und als Einzellizenz. Die Suite umfasst VoxChain, VoxVerb, VoxTune und VoxDeEss und führt aufeinander abgestimmte Werkzeuge für Tuning, Klangformung, Raumeffekte und De‑Essing zusammen. Die Plugins unterstützen den kreativen Workflow mit klaren Ergebnissen und intuitiven Bedienfeldern. VoxChain kombiniert EQ, One‑Knob‑Kompression, Sättigung, Auto‑Gain und Wet/Dry‑Mix. VoxVerb stellt eine auf Stimmen abgestimmte Reverb‑Engine mit Stereo‑Breite, einstellbarem Pre‑Delay sowie Body‑ und Air‑Reglern bereit. VoxTune bietet latenzfreie Tonhöhenkorrektur mit flexibler Intensität, und VoxDeEss beseitigt Sibilanten mit...
Melbourne Instruments - RotoControl Firmware2.0
Melbourne Instruments hat die Firmware 2.0 für den Controller Roto‑Control veröffentlicht. Mit dem Update steht nun eine tiefere Integration in Bitwig Studio zur Verfügung, die MIX‑, PLUGIN‑ und MIDI‑Modi um weitere Funktionen ergänzt. Im MIX Mode zeigt Roto‑Control künftig die Spurfärbung und -namen aus dem aktiven Bitwig‑Projekt automatisch auf den integrierten Displays an. Änderungen an Farbe oder Namen in der DAW werden ohne manuelle Eingabe übernommen. Der PLUGIN Mode übernimmt Parameter und Labels direkt aus Bitwig Studio. Ein einmal erstelltes Mapping bleibt auch beim Wechsel zwischen Projekten erhalten, und alle Remote‑Controls, einschließlich Step‑Parameter, werden automatisch an den Controller übertragen. Im MIDI Mode...
Thomann Music Days: Sommeraktion mit bis zu 65 % Rabatt auf über 400 Produkte
Europas größtes Musikhaus, Thomann, läutet mit den „Thomann Music Days“ die heiße Jahreszeit ein – nicht nur wettertechnisch. Musikerinnen und Musiker, Tontechniker sowie Lichtprofis dürfen sich auf ein breit gefächertes Angebot mit Preisnachlässen von bis zu 65 % freuen. Die Aktion läuft vom 2. bis einschließlich 22. Juli 2025. Große Auswahl, namhafte Marken Mehr als 400 Produkte aus den Bereichen Gitarre, Bass, Schlagzeug, Tasteninstrumente, Studio-, Bühnen- und Lichttechnik sind Teil der Sonderaktion. Darunter befinden sich Highlights von renommierten Marken wie Universal Audio, Martin, Fender, Roland, Harley Benton, ESP und Behringer. Egal ob E-Gitarre, Ukulele, Analog-Synthesizer oder Moving Head – die Auswahl deckt nahezu...
Applied Acoustics Systems  Lounge Lizard EP5
Applied Acoustics Systems stellt mit Lounge Lizard EP‑5 die fünfte Generation seines E‑Piano‑Instruments vor. Die Software lässt sich als Plug‑in in 64‑Bit‑Hosts unter VST2, VST3, Audio Units und AAX nutzen und bietet nun eine separate Klang-Engine für tine‑ und reed‑basierte Pianos. Seit dem ersten Release im Jahr 2002 hat sich Lounge Lizard schrittweise weiterentwickelt. EP‑5 baut auf diesem Fundament auf und führt einen überarbeiteten Modellierungs‑Kern ein, der Reaktion, Dynamik und Toncharakter klassischer E‑Pianos detailliert nachbildet. Über ein dediziertes GUI für jede Engine greifen Nutzer:innen direkt auf wichtige Parameter wie Hammer‑, Stimm‑ und Dämpfer‑Einstellungen zu. Das Browser‑Fenster wurde mit einer Suchfunktion...
Dreamtonics  Synthesizer V Studio 2 Pro 2.1.0
Dreamtonics ergänzt Synthesizer V Studio 2 Pro um die Version 2.1.0, die ARA‑Support für Pro Tools bietet und den Workflow durch tiefere Timeline‑Integration und ein überarbeitetes Piano‑Roll‑Interface beschleunigt. Mit Audio Random Access (ARA) kommuniziert Synthesizer V direkt mit der Pro Tools‑Timeline. Programmierte Vocal‑Spuren lassen sich ohne Fensterwechsel abspielen und bearbeiten. Die Wiedergabe folgt dabei dem DAW‑Transport, sodass das Einfügen und Anpassen von Melodien und Lyrics unmittelbarer erfolgt. https://youtu.be/ODwkUfP88co In der Piano‑Roll wurde der Pitch Control Points Mode neu gestaltet: Die Software platziert automatisch Steuerpunkte entlang der Tonkurve. Per Drag‑Handle lassen sich Tiefe und Geschwindigkeit...
Tascam  Sonicview Firmware 2.2
Tascam hat die Firmware 2.2 für die digitalen Misch- und Aufnahmekonsolen Sonicview 16 und Sonicview 24 veröffentlicht. Das Update erweitert die Ember+-Steuerung, bereitet die Integration einer Mobil‑App vor und führt eine neue Routing‑Matrix sowie zusätzliche User‑Key‑Optionen ein. Die Ember+‑Kompatibilität wurde ausgebaut, sodass Parameter zahlreicher Geräte im Netzwerk zentral gesteuert werden können. Dies erleichtert AV-Profis und Broadcastern die Einbindung weiterer Hard‑ und Software in ihre Installationen. Mit Blick auf die Mixing Station App, deren Release für Sommer 2025 geplant ist, wurden im Vorfeld bereits die notwendigen Schnittstellen implementiert. Darstellende können so künftig ihre Monitormischungen über iOS- und...
Toontrack  Modern Gospel Grooves MIDI
Toontrack veröffentlicht heute Modern Gospel Grooves MIDI, ein neues MIDI‑Erweiterungspaket für EZdrummer 3 und Superior Drummer 3. Die Sammlung enthält über 350 Drum‑Grooves und Fills, eingespielt von Gospel‑Drummer Calvin Rodgers. Calvin Rodgers, der bereits mit Künstler:innen wie Aretha Franklin, Kirk Franklin und Marvin Sapp gearbeitet hat, legt mit diesem Pack den Schwerpunkt auf den vielschichtigen Sound des modernen Gospel. Die MIDI‑Dateien decken 4/4‑Rhythmen in geradem, Shuffle‑, Halftime‑, Double‑Time‑ und Swing‑Feel ab. Die Tempi reichen von 63 BPM bis 224 BPM, und alle Patterns sind nach Songabschnitten (Intro, Verse, Pre‑Chorus, Chorus, Bridge, Fills) kategorisiert. Die Grooves reichen vom souligen Pocket bis zum...
KORG  B2+
KORG erweitert sein Home‑Keyboard-Portfolio um das B2+, ein transportables Digitalpiano mit voll gewichteter 88‑Tasten‑Klaviatur und moderner Anschlussvielfalt. Das Instrument kombiniert realistischen Spielkomfort mit einer Auswahl an Klängen und direkter Computer‑Anbindung über USB‑C. Im Zentrum des B2+ steht die NH4‑Hammermechanik, die das Spielgefühl eines akustischen Flügels nachbildet. Zwei detailreich gesampelte Konzertflügel aus italienischer und deutscher Fertigung liefern den Kernsound, den ein 2 × 15 W RMS‑Stereo‑Lautsprechersystem kraftvoll wiedergibt. Ergänzt werden die Piano‑Sounds durch E‑Pianos, Orgeln, Streicher und weitere Klangfarben. Dank USB‑C‑Audio/MIDI-Interface lässt sich das B2+ ohne zusätzliche Hardware...
The Crow Hill Company  Season Two Rebrand
Die Crow Hill Company startet ihre „Season Two“ mit überarbeitetem Auftritt und relauncht die VAULTS… Sample-Bibliotheken in neuen Versionen. Anwender:innen können die Libraries fortan kostenfrei herunterladen und lebenslang nutzen – bei Wunsch gegen eine Spende an eine Musikstiftung. In der Neuauflage präsentiert The Crow Hill Company die VAULTS… in einer grafischen Hülle mit handgezeichnetem, „homegrown“ Charakter, während die Klangerzeugung und Parameter unverändert bleiben. Die VAULTS… basieren auf Originalaufnahmen aus dem Jahr 2008, darunter frühere Downloads wie ATTIC GRAND, CELESTATONE und MALLET PIANO, ergänzt um spätere Titel wie SHIMMER GUITAR und CHORUS SYNTH. Das Konzept sieht vor, jeden Monat eine neue Library...
Ueberschall  Slide Guitar 2
Ueberschall erweitert sein Elastik-Portfolio um Slide Guitar 2, eine Soundbank mit über 450 echten Slide-Gitarren-Loops, die authentische Downtempo-Blues-Stimmungen vermittelt. In 1,7 GB finden sich Loops im Tempobereich von 92 bis 128 BPM mit geloopten Phrasen von bis zu 42 Sekunden Länge. Jede Performance liegt in drei Varianten vor: DI-Version zum individuellen Einspielen mit Amp-Modelling und Effekten Amp-Version mit direkt aufgenommenem Verstärkerklang, bereit für Hall und Delay FX-Version als Mischung aus DI- und Amp-Signal mit passenden Effekten Die Loops lassen sich innerhalb eines Ordners zu längeren Passagen kombinieren; ausklingende Endings sind ebenfalls enthalten. Dank einheitlicher Ordnerstruktur und...
Fuse Audio Labs  OCELOT Octaver
Mit dem OCELOT Octaver erweitert Fuse Audio Labs sein Angebot um ein Plug-in, das tiefe Frequenzen um eine Oktave absenkt und hohe um eine Oktave anhebt. Das Tool richtet sich an Produzent:innen und Ingenieur:innen, die Kick-Drums mehr Gewicht verleihen, Basslinien zusätzlichen Charakter geben oder Synth-Spuren dezent anreichern möchten – und das in Echtzeit ohne hörbare Latenz. Der Kern von OCELOT Octaver ist ein Algorithmus, der Phasenkohärenz auch bei komplexen Harmonien oder schnellen Transienten bewahrt. Getrennte TUNE-Regler für jede Oktave erlauben es, den Frequenzfokus genau festzulegen. Eine Listen-Funktion zeigt das bearbeitete Spektrum an und erleichtert so das präzise Einstellen. Die Visualisierung umfasst separate...
BOOM Library  MAGIC  ALCHEMY
Mit MAGIC – ALCHEMY erweitert BOOM Library sein Magic-Portfolio um eine Sammlung kurzer, charakterstarker Soundeffekte, die in einer improvisierten Laborumgebung aufgenommen wurden. Die Library richtet sich an Sounddesigner:innen, die natürliche, reaktive Klänge für Spiele, Filme und Hörspiele suchen. Die neue Sammlung ergänzt bestehende Titel wie Arcane Forces und Wisp um knackige, organische Effekte: sprudelnde Tinkturen, zischende Reaktionen und funkelnde Zaubermomente. Anstelle größerer Explosionen oder ätherischer Flächen stehen hier experimentelle Klänge im Vordergrund, die durch echte chemische Prozesse entstanden sind. Projektleiter Fabio Coressel beschreibt den Ansatz so: „Jeder Sound sollte Persönlichkeit haben – nicht...
Studioszene  Ticketphase gestartet
Vom 14. bis 16. Oktober 2025 trifft sich die Community der Audioproduktion auf der Studioszene im Rahmen der LEaT con in der Hamburg Messe. Ab sofort läuft die Mid-Season-Ticketphase mit 25 % Nachlass auf alle regulären Tages- und Mehrtagestickets. Die Studioszene richtet sich an Musikproduzent:innen, Sounddesigner:innen, Audio Engineers und Live-Techniker:innen und vereint Workshops, Produktvorführungen und Vorträge auf der offenen Audio & Recording Stage. In der DIY Area können Interessierte Hardware selbst montieren und Kabellöten üben. Parallel steht das Ausprobieren aktueller Geräte führender Hersteller im Mittelpunkt, ergänzt durch Live-Aufzeichnungen des Studiosofa Podcasts und Networking-Runden. Für 2025 verzichtet die...
Klevgrand  Walls
Mit Walls stellt Klevgrand ein neues Effekt-Plugin vor, das herkömmliche Hall-Algorithmen um algorithmische Module erweitert und so klassische Räume ebenso wie verzerrte, unmögliche Geometrien ermöglicht. Anwender:innen können akustische Umgebungen individuell formen und das Klangmaterial durch Skalieren, Neigen und modulieren in neuartige Klanglandschaften versetzen. Walls basiert auf einer algorithmischen Reverb-Engine, die sechs unterschiedliche Akustik-Algorithmen kombiniert: Plate für breite Flächenklänge, geeignet für Synths und Vocals Hall mit größerer Raumtiefe, ideal für räumliche Nachhall-Simulationen Spring für metallische Resonanzen und resonante Effekte Cosmic als Delay/Reverb-Hybrid für granulare Texturen Hex als...
Qu-Bit Electronix  Bloom v2
Qu-Bit Electronix stellt mit Bloom v2 eine aktualisierte Version seines dreikanaligen, 64-Step CV/Gate-Sequencers vor. Die neue Daisy-Plattform erlaubt längere Sequenzen, zusätzliche Modulations-Ausgänge sowie eine USB-basierte Speicherung und Bearbeitung von Patterns. Bloom v2 baut auf dem Grundkonzept des Originals auf, erweitert jedoch die „Trunk-and-Branches“-Logik auf bis zu 128 Wege aus einem achtstufigen Basissequenzbaum. Jeder Schritt kann nicht nur Tonhöhe und Gate-Länge steuern, sondern auch Slew, Ratchet und Modulationswerte. Mit dem Reseed-Knopf lassen sich auf Knopfdruck neue Zufallssequenzen generieren. Neue Mod-1/2/3-Ausgänge bieten pro Schritt wahlweise LFO-Shapes, AD-Envelopes oder fixe Spannungen (0–5 V). Über den...
Expressive E  Soliste
Expressive E erweitert sein Instrument-Portfolio um Soliste – eine Kollektion aus vier physikalisch modellierten Solo-Streichern, die speziell für MPE-Controller entwickelt wurden und neue Dimensionen expressiver Performance eröffnen. Soliste basiert auf einer vollständig überarbeiteten Sound-Engine und kombiniert tiefgehende Customizing-Optionen mit einer spielerischen, intuitiven Oberfläche. Vier Instrumente – Violine (VLN 356), Viola (VLA 419), Cello (CLO 759) und Kontrabass (DBS 1130) – reagieren unmittelbar auf Gesten und erlauben fließende Übergänge zwischen Sustain, Bogenschlägen und Tremolo. Perzeptive Spielmodi & Gestensteuerung Drei Spielmodi passen sich jeder Spieltechnik an: Classic Mode: Tap & Press für einzelne...
Tascam  Meter-Bridge-App für Model-Mixer
Tascam erweitert die Model-Series um eine Meter-Bridge-App, mit der Pegelanzeigen der Aufnahmemischpulte Model 12, Model 16 und Model 24 direkt am Computer visualisiert werden können. Die neue Funktion steht als Teil eines kostenlosen Firmware- und Software-Updates bereit und erleichtert das Monitoring umfangreicher Projekte in Studio und Live-Umgebungen erheblich. Mit der Meter-Bridge-App lassen sich sämtliche Eingangs- und Ausgangskanäle sowie zurückgeführte PC-Spuren und bereits aufgenommene Tracks in einem großformatigen Pegel-Display darstellen. Eine integrierte Peak-Hold-Funktion mit variabler Haltezeit unterstützt Anwender:innen dabei, Spitzen zuverlässig zu erfassen. Damit übernimmt die App die Rolle einer virtuellen...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben