Zupfklang à la EDX/Chris Reece/Paul Harris?

  • Ersteller Klangrausch
  • Erstellt am
Klangrausch

Klangrausch

Registriert
01.09.10
Beiträge
423
Reaktionen
74
Punkte
998
Hallo liebe Gemeinde,

Ich produziere in letzter Zeit vermehrt Progressive House. Für dieses Subgenre ist ja der Zupfklang typisch. Gut hört man das bei (direkt am Anfang) oder bei (ab 1:05 sehr gut hörbar).
Ich hab in 2-3 Projekten von mir den Klang schon verwendet. Allerdings bin ich da etwas unkreativ, denn die Leads klingen bei mir fast immer gleich, da ich immer den selben Weg gehe: Thor mit drei Oszillatoren, Filterhüllkurve mit kurzem Decay und Amphüllkurve auch sehr kurz und knackig.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob euch andere Wege einfallen, so einen Klang zu verwirklichen?! Ich will nämlich nicht immer gleich klingen haha

Danke und Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar gibts die..

...du kannst oneshots samplen und die zb. in den NNXT laden. Dort "layern".

Da kannste dann auch (is gefrikle) auf jede Taste dann akkorde legen. Und so dann Akkorde statt einzelnoten triggern.

ODER

..du nimmst nen Combinator lädst verschiedene Thors und weist ihnen Velocity oder Zone Werte zu. Wenn du dann den Combinator triggerst zb. durch starke Tastenschläge würde sich der Sound "öffnen" und die Decayfahne wäre länger.

Solche Sounds sind mega simple & wenn du es nich packst beschäftige dich mal mehr mit deinen Werkzeugen. Es gibt weit mehr als nur Envelope und Filter. Du hast Reason - dann nutze auch die Möglichkeiten.
 
Hey Danke für die Tipps,

Du hast am Ende was bezeichnendes gesagt: Nämlich, dass ich mich mal mehr mit meinen Werkzeugen beschäftigen muss. In der Tat weiß ich zum Beispiel kaum etwas über die Möglichkeiten, die der Combi bietet. Dachte immer nur, dass der dazu dient, das Rack durchs Gruppieren von Geräten aufzuräumen. Deswegen lese ich mich jetzt auch intensiv von vorne bis hinten durch das Handbuch. Man bedenke: Ich hab Reason 4 seit fast 3 Jahren, und ich schau jetzt (!!!) das erste Mal richtig ins Handbuch. Vorher hab ich nur durchs Versuch-und-Irrtum-Prinzip gelernt, was leider nicht immer am effektivsten ist
;-)
 
Siehste - ich hab bei Version 2.0 angefangen - ähnlich wie du. Nur damals gabs niemand der hätte helfen können. Manuals waren sehr selten & Videos HAHAHA..

Mein Rat zieh dir UNBEDINGT die Viedeos von JB im Forum der Pheads rein. Da werden dir erstamal sachen gezeigt damit werden dir sicher die Augen geöffnet.

Der Combinator ist auch nutzbar wie du es beschreibst - aber er ermöglicht eben auch WEIT AUS mehr. Man kann Sampler Patches mit Synthies combinieren. Und das nicht nur duch einfaches "reinhängen" sondern richtiges Layering auf Keyzones etz.

...zufinden siehe Bild:
 

Anhänge

  • Combinator.jpg
    Combinator.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 218
JBs Videoanleitungen für Reason hab ich mir mal direkt als Lesezeichen gespeichert. Danke dir :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
23K
moonbooter
moonbooter
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
64K
twinnpeaks
twinnpeaks
M
  • Artikel
Testberichte Waldorf Largo
Antworten
3
Aufrufe
36K
FischerZ
F

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben