
nogravity
- Registriert
- 14.08.09
- Beiträge
- 574
- Reaktionen
- 88
- Punkte
- 945
Hallo liebe Community
Ich habe vor, mir diese Woche eine AKAI MPD32 oder evtl. eine MPD26 zuzulegen, leider beschäftigt mich da noch eine Frage:
Ich arbeite auf einem 24" Imac mit 3 USB-Anschlüssen, welche auf zwei interne USB-Busse aufgeteilt sind. Am USB-Anschluss, der mit der Isight-Cam zusammenfällt, habe ich mein RME Fireface UC angeschlossen. An den anderen beiden Anschlüssen, welche zusammen einen Bus ergeben, habe ich den Virus TI2 und die Apple-Tastatur (mit Maus) angeschlossen.
Nun, wie mache ich das am besten? Das Interface benötigt die ganze Bandbreite und somit einen eigenen Bus da gibts wohl nichts zu rütteln. Der Virus TI soll sich mit USB-Hubs auch alles andere als verstehen. Nun wie sieht es aus, wenn ich die die MPD, die Tastatur und die Maus an einen aktiven Hub anschliesse ( http://www.lindy.de/usb-2-smart-pro-hub-4-port-mit-netzteil/42999.html ), reicht da die Bandbreite für die MPD und den Virus (überträgt doch immerhin 6 Audiokanäle und Midi) noch aus? Und: der Virus soll nicht an einen Hub angeschlossen werden. Heisst das nun, dass kein Hub am selben BUS wie der Virus hängen soll oder dass kein Hub am selben Anschluss wie der TI2 hängen soll?
Weils etwas länger geworden ist, kleine Zusammenfassung:
Aktuell:
- USB-Bus 1: RME Fireface UC, Isight
- USB-Bus 2: Virus TI, Tastatur (Maus)
So solls werden:
- USB-Bus 1: RME Fireface UC, Isight
- USB-Bus 2: Virus TI2, aktiver USB-Hub (Akai MPD, Tastatur, Maus)
Funktioniert dies Eurer Meinung nach oder wirds eng mit der Bandbreite?
Vielen Dank für Eure Hilfe
match
Ich habe vor, mir diese Woche eine AKAI MPD32 oder evtl. eine MPD26 zuzulegen, leider beschäftigt mich da noch eine Frage:
Ich arbeite auf einem 24" Imac mit 3 USB-Anschlüssen, welche auf zwei interne USB-Busse aufgeteilt sind. Am USB-Anschluss, der mit der Isight-Cam zusammenfällt, habe ich mein RME Fireface UC angeschlossen. An den anderen beiden Anschlüssen, welche zusammen einen Bus ergeben, habe ich den Virus TI2 und die Apple-Tastatur (mit Maus) angeschlossen.
Nun, wie mache ich das am besten? Das Interface benötigt die ganze Bandbreite und somit einen eigenen Bus da gibts wohl nichts zu rütteln. Der Virus TI soll sich mit USB-Hubs auch alles andere als verstehen. Nun wie sieht es aus, wenn ich die die MPD, die Tastatur und die Maus an einen aktiven Hub anschliesse ( http://www.lindy.de/usb-2-smart-pro-hub-4-port-mit-netzteil/42999.html ), reicht da die Bandbreite für die MPD und den Virus (überträgt doch immerhin 6 Audiokanäle und Midi) noch aus? Und: der Virus soll nicht an einen Hub angeschlossen werden. Heisst das nun, dass kein Hub am selben BUS wie der Virus hängen soll oder dass kein Hub am selben Anschluss wie der TI2 hängen soll?
Weils etwas länger geworden ist, kleine Zusammenfassung:
Aktuell:
- USB-Bus 1: RME Fireface UC, Isight
- USB-Bus 2: Virus TI, Tastatur (Maus)
So solls werden:
- USB-Bus 1: RME Fireface UC, Isight
- USB-Bus 2: Virus TI2, aktiver USB-Hub (Akai MPD, Tastatur, Maus)
Funktioniert dies Eurer Meinung nach oder wirds eng mit der Bandbreite?
Vielen Dank für Eure Hilfe
match