
pablo-piano
- Registriert
- 14.03.06
- Beiträge
- 150
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 192
hi, ich hätte mal ne frage, und zwar sind meine produktionen immer leiser als komerzielle produktionen. Ist das normal das Stücke die nicht in ein zig tausend € studio gemischt wurden und anschließend für teures geld gemastert wurden immer leiser sind? Oder müßte das behebbar sein?
Damit ihr auch was mit der frage anfangen könnt, hier meine üblichen kompremierungsschritte beim mixing.
Ich nehme das Singnal ohne vorkompression oder eq direkt auf. ( Pro Tools 7 mit Digi 002 [g=211]Rack[/g] )
Im mix bekommt beinahe jede spur n Kompressor verpasst. Für die sachen die wirklich immer present sein müssen nehme ich den Bomb Factory [g=322]Compressor[/g] ( der hat ganz schön wums ). Für Instrumente die möglichst warm und natürlich klingen sollen nehme ich den von T-Racks. Limiter und soft clipper kommen auch gelegentlich zu einsatz.
In den master [g=190]channel[/g] schleife ich die T-Racks suit ( eq, [g=322]compressor[/g], multibandlimmiter, soft clipper) und pegel auf -0,2db.
Bei den letzten schritt bekomme ich meist noch etwa 30% lautstärke herraus.
Wenn ich die Mastering tools wirklich stark hart einsetzt, liege ich am ende jedoch immer noch etwa 10-15% unter der lautheit von komerziellen produktionen. dies erreiche ich jedoch erst wenn ich so stark compremiere, das der klang ein wenig zu stark in mitleidenschaft gezogen wird.
vielleicht geht auch irgend etwas beim mix down verloren. ich weiß es nicht.
aber wenn hier jemand ist, der einen tipp hatt oder selbst mit pro tools und t-racks mischt würde ich mich über ne antwort freuen.
also thanks im vorweege.
Damit ihr auch was mit der frage anfangen könnt, hier meine üblichen kompremierungsschritte beim mixing.
Ich nehme das Singnal ohne vorkompression oder eq direkt auf. ( Pro Tools 7 mit Digi 002 [g=211]Rack[/g] )
Im mix bekommt beinahe jede spur n Kompressor verpasst. Für die sachen die wirklich immer present sein müssen nehme ich den Bomb Factory [g=322]Compressor[/g] ( der hat ganz schön wums ). Für Instrumente die möglichst warm und natürlich klingen sollen nehme ich den von T-Racks. Limiter und soft clipper kommen auch gelegentlich zu einsatz.
In den master [g=190]channel[/g] schleife ich die T-Racks suit ( eq, [g=322]compressor[/g], multibandlimmiter, soft clipper) und pegel auf -0,2db.
Bei den letzten schritt bekomme ich meist noch etwa 30% lautstärke herraus.
Wenn ich die Mastering tools wirklich stark hart einsetzt, liege ich am ende jedoch immer noch etwa 10-15% unter der lautheit von komerziellen produktionen. dies erreiche ich jedoch erst wenn ich so stark compremiere, das der klang ein wenig zu stark in mitleidenschaft gezogen wird.
vielleicht geht auch irgend etwas beim mix down verloren. ich weiß es nicht.
aber wenn hier jemand ist, der einen tipp hatt oder selbst mit pro tools und t-racks mischt würde ich mich über ne antwort freuen.
also thanks im vorweege.