X
XOR
- Registriert
- 17.04.12
- Beiträge
- 41
- Reaktionen
- 6
- Punkte
- 67
Hallo,
Als ich mich neulich an den ersten Gitrarrenaufnahmen mit Logic versucht habe, ist mir bald aufgefallen dass das Audiofile eine doch recht dürftige Amplitude aufweist. Mit der Qualität bzw Lautstärke war ich eigentlich ganz zufrieden, nur Optisch macht es nicht gerade viel her. Es ist halt schon mehr eine Linie als eine Amplitude. War mir bis dahin auch egal. Jedoch möchte ich jetzt doch etwas mit dem Flextool nacharbeiten. Dies erweist sich jedeoch als schwierig wenn man nicht weiss wo man an der "Linie" ansetzen soll.
Wenn ich die Audiospur Normalisiere oder den Pegel anpasse, siehts optisch eigentlich ganz gut aus. Ich möchte jedoch nichts am File verändern.
Ist es Irgendwie möglich bei der Aufnahme eine Einstellung zu machen welche dieses Problem umgeht?
Oder wie im Titel eine "Pseudonormalisierung", welche die Amplitude optisch anpasst ohne am Audiofile etwas zu ändern?
Falls sowas schon diskutiert wurde entschuldige ich mich
Hoffe jemand weiss Bescheid
Grüsse
Als ich mich neulich an den ersten Gitrarrenaufnahmen mit Logic versucht habe, ist mir bald aufgefallen dass das Audiofile eine doch recht dürftige Amplitude aufweist. Mit der Qualität bzw Lautstärke war ich eigentlich ganz zufrieden, nur Optisch macht es nicht gerade viel her. Es ist halt schon mehr eine Linie als eine Amplitude. War mir bis dahin auch egal. Jedoch möchte ich jetzt doch etwas mit dem Flextool nacharbeiten. Dies erweist sich jedeoch als schwierig wenn man nicht weiss wo man an der "Linie" ansetzen soll.
Wenn ich die Audiospur Normalisiere oder den Pegel anpasse, siehts optisch eigentlich ganz gut aus. Ich möchte jedoch nichts am File verändern.
Ist es Irgendwie möglich bei der Aufnahme eine Einstellung zu machen welche dieses Problem umgeht?
Oder wie im Titel eine "Pseudonormalisierung", welche die Amplitude optisch anpasst ohne am Audiofile etwas zu ändern?
Falls sowas schon diskutiert wurde entschuldige ich mich

Hoffe jemand weiss Bescheid
Grüsse