H
hotriva
- Registriert
- 20.11.09
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Hallo Leutz,
das ist mein erster Beitrag, also los...
Ich Mixe zum erstenmal meine Band ab, wir haben alles in Eigenregie aufgenommen und haben natürlich das beste versucht. Jetzt sitze ich beim abmischen und habe gleich einige Baustellen wo ich einfach nicht weiter weiß.
Hier erstmal ein Auszug als Wav zu runterladen, damit Ihr hören könnt was Sache ist:
http://rapidshare.com/files/391502730/HEUTE_MIX7_BOUNDS.wav.html
Hier die Probleme für die ich Hilfe benötige ( wahrscheinlich kenne ich aber noch gar nicht alle meine Probleme hi,hi )
1. der wichtigste, meine Mixe klingen einfach zu dumpf und pappig, obwohl ich regelmäßige Pausen machen um die Ohren frei zu bekommen und immer wieder Referenz ( Muse, Kings of Leon, Seelig) höre, das mein Mix nicht so klingt wie die Referenz stört mich dabei noch nicht, da wie ja in unterschiedlichen Ligen spielen. Ich habe schon herrausgefunden, das ich ein Problem bei ca. 1000 Hz Habe, wenn ich also mit einem Summen EQ die Frequenz breitbandig etwas rausnehme, wird der Mix durchsichtiger. Auf meiner Abhöranlage:
KRK Rokit5 II ,Subwoofer, Ergo ( Raumkorrektur) klingen meine Mixe gut auch im Vergleich mit der Refferenz, zumindestens so lange bis ich sie Bounce oder auf Cd brenne und mit anderen Produktionen im Auto gegenhöre. Ich weiß das beim Bouncen ein wenig klang, gerade in den Höhen verlohren geht, mein versuch das ganze über mein Allen & Heath Pult zu schicken und dann als wav aufzunehmen hat wie erwartet keinen Gewinn gebracht, dazu müßte ich wohl ein wenig mehr Geld investieren he,he
Ich möcht nur ungern der Frequenzgang mit einer Summenbearbeitung korrigieren, da wir das ganze noch zum premastern geben wollen. Was man daraus machen kann entzieht sich noch meiner Vorstellung, aber wir werden die Probe auf Exempel machen.
Nun zu meinen Fragen :
Algemein:
Was kann ich besser machen ? ( bitte in einem Satz klar verständlich rüberbringen
he,he )
1.1 wie kriege ich den Mumpf raus ?
1.2 welches meiner Instrumenten Signale sind dafür verantwortlich.
1.3 wie gelingt es mir, wenn ich eine fertige Produktion als Referenz höre,das gehörte auf meinen Mix zu adaptieren, der ja z.B. nicht gemastert ist ?
1.3.1 ist es ausreichend in einfach nur in der Lautstärke anzupassen?
1.4 gibt es vielleicht Eckfrequenzen die man im Auge behalten muss, damit der Mix nicht zu dumpf wir?
Im Analyser sehe ich nur, das der Bereich um 500 Hz meist unterbetont ist bei mir, aber das anheben der Region macht nur noch mehr mumff.
2.1 Räumlichkeit
wie arbeit Ihr mit der Räumlichkeit? Ich habe z.B. die Oktavgitarre ganz hinten im Raum verteilt um den Gesamtraum zu öffnen, aber..
2.2 Nehmt Ihr einen "Primärraum" und ändert dann nur Pre Delay, ER, Dynamik des Signals verringern und Höhenbedämpfung + Panoramer um die Signale im Raum zu verteilen , oder Baut Ihr Euch mehrere verschiedene Räume, wenn ja wie geht´s das es wie ein gemeinsamer Raum für alle klingt?
So das soll erstmal reichen, natürlich habe ich noch viel mehr Fragen, aber ich will ja auch ein wenig ausprobieren
.
Hier noch mal etwas zu meinem Zeugs:
Imac24 , Logic 9.x, KRK Abhöre, Focurite Liquid, Saffire 56 Interface, SSL Duende mit allem was geht
. Sonnox Oxford SuprEsser, Melodyne, Komplete 6 Paket, Addictive Drums. Mein Abhörraum ist akkustisch NICHT optimiert, ist das nächste was ansteht 
Eigentlich ja nicht schlecht, nur müßte ich nur noch mixen können.
Ich würde mich über Hilfe freuen.
LG HOT
das ist mein erster Beitrag, also los...
Ich Mixe zum erstenmal meine Band ab, wir haben alles in Eigenregie aufgenommen und haben natürlich das beste versucht. Jetzt sitze ich beim abmischen und habe gleich einige Baustellen wo ich einfach nicht weiter weiß.
Hier erstmal ein Auszug als Wav zu runterladen, damit Ihr hören könnt was Sache ist:
http://rapidshare.com/files/391502730/HEUTE_MIX7_BOUNDS.wav.html
Hier die Probleme für die ich Hilfe benötige ( wahrscheinlich kenne ich aber noch gar nicht alle meine Probleme hi,hi )
1. der wichtigste, meine Mixe klingen einfach zu dumpf und pappig, obwohl ich regelmäßige Pausen machen um die Ohren frei zu bekommen und immer wieder Referenz ( Muse, Kings of Leon, Seelig) höre, das mein Mix nicht so klingt wie die Referenz stört mich dabei noch nicht, da wie ja in unterschiedlichen Ligen spielen. Ich habe schon herrausgefunden, das ich ein Problem bei ca. 1000 Hz Habe, wenn ich also mit einem Summen EQ die Frequenz breitbandig etwas rausnehme, wird der Mix durchsichtiger. Auf meiner Abhöranlage:
KRK Rokit5 II ,Subwoofer, Ergo ( Raumkorrektur) klingen meine Mixe gut auch im Vergleich mit der Refferenz, zumindestens so lange bis ich sie Bounce oder auf Cd brenne und mit anderen Produktionen im Auto gegenhöre. Ich weiß das beim Bouncen ein wenig klang, gerade in den Höhen verlohren geht, mein versuch das ganze über mein Allen & Heath Pult zu schicken und dann als wav aufzunehmen hat wie erwartet keinen Gewinn gebracht, dazu müßte ich wohl ein wenig mehr Geld investieren he,he
Ich möcht nur ungern der Frequenzgang mit einer Summenbearbeitung korrigieren, da wir das ganze noch zum premastern geben wollen. Was man daraus machen kann entzieht sich noch meiner Vorstellung, aber wir werden die Probe auf Exempel machen.
Nun zu meinen Fragen :
Algemein:
Was kann ich besser machen ? ( bitte in einem Satz klar verständlich rüberbringen

1.1 wie kriege ich den Mumpf raus ?
1.2 welches meiner Instrumenten Signale sind dafür verantwortlich.
1.3 wie gelingt es mir, wenn ich eine fertige Produktion als Referenz höre,das gehörte auf meinen Mix zu adaptieren, der ja z.B. nicht gemastert ist ?
1.3.1 ist es ausreichend in einfach nur in der Lautstärke anzupassen?
1.4 gibt es vielleicht Eckfrequenzen die man im Auge behalten muss, damit der Mix nicht zu dumpf wir?
Im Analyser sehe ich nur, das der Bereich um 500 Hz meist unterbetont ist bei mir, aber das anheben der Region macht nur noch mehr mumff.
2.1 Räumlichkeit
wie arbeit Ihr mit der Räumlichkeit? Ich habe z.B. die Oktavgitarre ganz hinten im Raum verteilt um den Gesamtraum zu öffnen, aber..
2.2 Nehmt Ihr einen "Primärraum" und ändert dann nur Pre Delay, ER, Dynamik des Signals verringern und Höhenbedämpfung + Panoramer um die Signale im Raum zu verteilen , oder Baut Ihr Euch mehrere verschiedene Räume, wenn ja wie geht´s das es wie ein gemeinsamer Raum für alle klingt?
So das soll erstmal reichen, natürlich habe ich noch viel mehr Fragen, aber ich will ja auch ein wenig ausprobieren

Hier noch mal etwas zu meinem Zeugs:
Imac24 , Logic 9.x, KRK Abhöre, Focurite Liquid, Saffire 56 Interface, SSL Duende mit allem was geht


Eigentlich ja nicht schlecht, nur müßte ich nur noch mixen können.
Ich würde mich über Hilfe freuen.
LG HOT