Zerrgitarre "rauher" machen und ihr mehr Charakter geben

  • Ersteller Sawdust
  • Erstellt am
S

Sawdust

Registriert
12.01.03
Beiträge
707
Reaktionen
4
Punkte
866
Hey,

ich habe in meiner aktuellen Produktion das Problem, dass die E-Klampfe sehr weich klingt und wenig "struktur" besitzt. Sie ist zwar fett und alles, brauch aber mehr Biss. Kann es leider nicht genau erklären.
Ich kann mich entsinnen das es für solche Fälle bei den TC Powercore Plugins eins gab mit einem "Charakter" Regler. Gibt es solche Plugins auch als eigenständige VSTs? Hab es mit dem PSP Vintage Warmer und dem BBE Exiter probiert. Bei beiden kommt nur so eine "TSCHHHHH" Komponente hinzu die nicht wirklich einen Vorteil bringt. Es geht wirklich nur um Nuancen, solche Antworten wie "am besten nochmal neu einspielen" helfen mir also nicht wirklich weiter! ;)

Wär über jede Antwort erfreut! :)

Grüße
 
Klingt für mich so, als wäre die [g=422]Gitarre[/g] mit zuviel [g=105]Gain[/g] aufgenommen worden. Jetzt klingt sie zwar fett, dafür aber auch sandig und setzt sich dadurch schwerer durch.
Wenn du kein Direktsignal mit aufgezeichnet hast zum ReAmpen und auch nicht neu einspielen willst, dann hilft nur noch evtl. mehr Mitten per EQ, etwas hochfrequenter Raum und vielleicht noch ein etwas bissig eingestellten [g=104]Flanger[/g] oder [g=52]Chorus[/g].
 
Schwer zu sagen ohne Beispiel.

Hätte jetzt spontan als erstes auf einen simplen EQ als Lösung getippt.
Das Kratzen und Beißen kann man sich so in der Gegend rund um die 4kHz holen (einfach mal von 3k-5khz durch-sweepen, 2k kann auch helfen ist aber gefährlich was die Konkurrenz zur [g=149]Snare[/g] betrifft).
So wie auch bereits geschrieben wurde:
Sharp69 schrieb:
...hilft nur noch evtl. mehr Mitten per EQ...

Zu viel [g=105]Gain[/g] bewirkt IMO eher einen Transparenz-Verlust aber weniger ein Problem, was den Biss betrifft. Bevor du dir die Arbeit des ReAmping antust, die eigentlich ein kleiner Dreh am EQ auch erledigen kann.....

Vintage Warmer (Kompressor) und BBE-[g=414]Exciter[/g] (Höhen) bringen dir da nachvollziebarer-weise nichts.

lg. JayT.
 
Auto-Resonanzfilter ("Auto-Wha") finde ich für diese Zwecke sehr geeignet. Wenn Du sowas entsprechend einstellst und dezent beimischst, kann das der [g=422]Gitarre[/g] ordentlich Leben einhauchen.

Gehört aber eigentlich VOR die Zerre.

Gruß Stephan
 
Als Gitarrist bin ich logischer Weise sehr erstaunt, wie einfach Ihr Euch die Manipulation des Gitarrensounds vorstellt ;-)

Wenn die Textur des Sounds nicht stimmt, kann man IMO nachträglich gar nichts machen. Jede Manipulation wird das Instrument noch flacher, synthetischer und steriler klingen lassen. Das gilt insbesondere für Akkordarbeit, aber auch bei Single Notes sehe ich das kritisch, wenn die Basis nicht stimmt.
 
Die Basis scheint doch zu stimmen.
Es geht wirklich nur um Nuancen
Ansonsten sehe ich das prinzipiell wie Du.

Gruß Stephan
 
evtl hilft ein enhancer (kompressor gegenteil)
und den [g=359]threshold[/g] knapp unter den "spitzen" eingepegelt sollte dem ding noch mehr [g=4]dynamik[/g] einhauchen und somit etwas "rauher" werden

aber nur theoretisch ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
popsta
Antworten
0
Aufrufe
5K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben