Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die künstlichen Farben könnte man sich mmn aber schenken.
Ich habe als Geburtstagsgeschenk alte BW Super 8 Filme digitalisert und dann per online KI colorisieren lassen. Ergibt kein perfektes Farbergebnis, ist aber witzig im Vergleich von BW zu Farbe und brachte längst vergessene Erinnerungen bei den Anwesenden wieder zum Vorschein.
Funktioniert hier mit Videolängen bis max 5 Min. Loggin erfolgt per Google:
https://colab.research.google.com/g...eoColorizer_Colab.ipynb#scrollTo=SYXPC23CKl6D
Ich habe als Geburtstagsgeschenk alte BW Super 8 Filme digitalisert und dann per online KI colorisieren lassen. Ergibt kein perfektes Farbergebnis, ist aber witzig im Vergleich von BW zu Farbe und brachte längst vergessene Erinnerungen bei den Anwesenden wieder zum Vorschein.
Funktioniert hier mit Videolängen bis max 5 Min. Loggin erfolgt per Google:
https://colab.research.google.com/g...eoColorizer_Colab.ipynb#scrollTo=SYXPC23CKl6D
Irgendwie killen diese Nachbearbeitungen meine romantische Verklärung.
Manche Aufnahmen wirken nun derart erschreckend normal, dass es mich nicht gewundert hätte, wenn einer sein Smartphone aus der Tasche zieht.
Fazit:
Schon damals schien die Sonne, wehte der Wind.
Und die Menschen schwitzten und mussten furzen.
Wieder eine Erkenntnis reicher, eine weitere Seifenblase geplatzt.
Väter der Klamotte (falls das jemand noch kennt)
Die Schwarz-Weiß-Filme kommen mir irreal vor, die Nachbearbeitung versetzt mich mehr in die damalige Zeit.Meiner Meinung nach bilden die 'Originalaufnahmen' den damaligen Stand der Technik ab.
Die Nachbearbeitung bildet eher die Realität der damaligen Zeit ab.
Die liefen eben nicht herum wie die Väter der Klamotte (falls das jemand noch kennt).
Die Schwarz-Weiß-Filme kommen mir irreal vor, die Nachbearbeitung versetzt mich mehr in die damalige Zeit.
Die Meinung, dass man diese Zeitdokumente nicht antasten sollte, um sie nicht zu verfälschen, kann ich auch absolut nicht teilen. Dann dürfte man z.B. auch keine alten Tonaufnahmen entrauschen. Sie spiegeln schließlich auch den Stand der Technik zur Zeit der Aufnahme.
Bei mir genauso. Die "alten" Aufnahmen wirken irgendwie abstrakt und distanziert, die neubearbeiteteten Aufnahmen hingegen lassen einen auf eine gewisse Weise am Geschehen teilhaben.Das Problem ist einfach, dass die alten Aufnahmen im Original immer nach Slapstick aussehen -durch die Neubearbeitung zieht man das Bild in's Jetzt, da ist der Impact (bei mir) viel grösser. Find ich super.