Yamaha HS80M

M

MC-K

Registriert
13.03.08
Beiträge
139
Reaktionen
1
Punkte
216
Guten Morgen! Ich möchte mir zu Weihnachten gerne 2 mal die Yamaha HS80M Abhörmonitore bestellen, davor hätte ich noch einpaar Fragen:

- Die Yamaha HS80M sind aktive Abhörmonitore, dass heisst ich kann sie ohne Subwoover am PC anschließen oder?
- Ich habe die Boxen beim Musikhaus Thomann bestellt. Werden Anschlüsse/Kabel Mitgeliefert oder muss ich diese Nachbestellen, falls JA: Was für Anschlüsse/Kabel brauche ich?
- Kann ich einfach so 2 Boxen an meinem PC anschließen oder brauche ich zusätzlich noch einen Adapter oder andere Anschlüsse...

Danke schonmal im Voraus. Gruß MC-K
 
Aktive [g=226]Monitor[/g] brauchen keinen separaten Verstärker.
Einen Subwoofer kann, muss man aber nicht anschließen.

Kabel sind keine dabei. Welche Du benötigst, hängt von den Ausgängen Deiner Soundkarte ab.

Du hast doch hoffentlich eine. Dann erledigt sich Frage 3.

Gruß
Blackmore
 
aber stromkabel sind sicher dabei ?(ernst gemeint)
sind eigentlich die Hs50 klanglich auch so schön klinisch wie man es von den 80 immer liesst?praktisch die gleichen nur etwas kleiner und damit weniger [g=118]bass[/g]?

simin
 
Na Logo, die Stromkabel sind dabei (auch ernst gemeint).
Die Kleinen gehen eben nicht so tief runter.
Sind aber durchaus ernst zu nehmende [g=102]Studiomonitore[/g]. :)
 
stromkabel sind dabei. ich habe mich damals für die 50er entschieden. für mich klangen sie irgendwie sauberer, vor allem mit dem dazugehörigen sub. teste es doch mal aus! aber auch ohne sub finde ich die 50er top!
 
Soweit ich weiß sind lediglich die Kaltgerätestecker dabei (schau mal bei m lieferumfang).

Brauchst keinen Sub dazu.

Will du die direkt an den PC anschließen? benutzt du kein audiointerface? wenn ja haben viele davon ausgänge mit der bezeichnung [g=226]monitor[/g] o.ä. - sonst 2 ausgänge der karte benutzen. der [g=226]monitor[/g] hat (nehme ich an) symmetrische eingänge, daher würde ich symm. klinkenkabel verwenden (zumindest hab ich das so bei mir).
 
jetzt habe ich mal noch eine frage.ich hab zur zeit noch die erste version Behringer Truth B2031 von vor ca 5 jahren..das sind 8zoll membran boxen also die gehen auch richtig laut und haben wumms.aber das zählt ja nicht ich will ja mixe lernen.
meint ihr es ist ein fortschritt für mich von denen auf die kleinen Hs50 zu gehen? (in punkto sound und mixing) bei den Hs80 dürfte es wohl klar und eindeutig sein :p

Simin
 
Hi, ich habe rasch einpaar Fotos gemacht.

Anschlüsse Soundkarte:

lslgugm8.png


Kabel (Anschlusskabel)

v2okrlog.png


Wie sieht es mit den YamahaHS80M aus? Bisher hatte ich immer 2 Lautsprecher über einen Verstärker an den PC angeschlossen. Ich möchte aber gerne die Boxen direkt an den PC anschließen. Audio Interface habe ich keines.
 
hm, zu deinen neuen böxli solltest du auch eine neue soundkarte kaufen ;)

dieser onboardmüll ist zum musikmachen unbrauchbar - nicht nur wegen den steckern.

die yamaha haben klinke / [g=15]xlr[/g] buchsen, solange du noch diese soundkarte hast, brauchste da noch adapter von cinch auf klinke.
 
Danke erstmal für die bisherigen Antworten.
Ich habe mich nun entschieden mir ein zusätzliches Mischpult zuzulegen.
Und zwar aus dem Hause Beringer, das .BEHRINGER SX 3242FX

913885_800.jpg


Meine Fragen hierzu wären:

Sind das in der oberen Reihe [g=15]xlr[/g]/klink Anschlüsse??
Wie bzw. über was schließe ich dieses Mischpult an meiner Soundkarte (oben) an? (cinch?)
Könnte ich an diesem Mischpult dan auch meine Yamaha HS80M anschließen?

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Gruß MC-K
 
Äh, brauchst du so viele Kanäle?
 
Jetzt noch nicht, aber für spätere Produktionen vielleicht...
 
Dir ist aber schon klar, dass Du mit Deiner "Soundkarte" nur max.
2 Kanäle aufnehmen kannst?
Und dazu noch in nicht besonders guter Qualität?
 
Keine Soundkarte besitzen, aber ein 20-Kanal Mischpult kaufen wollen - Wie bescheuert kann man eigentlich sein!
Wenn du dein Geld vebrennen willst, schenke es lieber mir !


Warum denken eigentlich immer alle Homerecording-Anfänger (besonders die HipHopper, Beats-Producer,....), sie bräuchten ein großes Mischpult?

MC-K: Hast du mal eine [g=342]Sekunde[/g] darüber nachgedacht, WIE und WOZU du dieses Mischpult überhaupt benutzen willst? Oder hast du nur in irgendwelchen videos auf youtube gesehen, dass alle großen Producer große Mischpulte da stehen haben (und die sahen soooo cool aus, wie sie an den Knöpfen rumdrehen)?

Fakt ist: Homerecording kann man sehr gut OHNE Mischpult betreiben. Eine vernünftige Soundkarte oder ein Audiointerface wären allerdings schon extrem brauchbar (sehen dafür nicht so cool aus, wenn sie in deinem Zimmer rumstehen).

Wie wäre es denn mit einem Kompromiss:

https://www.thomann.de/de/alesis_multimix_8_firewire.htm

Sieht aus wie Mischpult (jeder sieht sofort dass man ein cooler Producer ist) und man kann damit sogar Musik machen! (und die Yamha HS80 kann man daran auch gut anschließen).
 
@MC-K

Du weißt aber schon, daß du in jedem [g=70]Sequencer[/g] einen qualitativ besseren Mixer mit drin hast, oder?
 
Für den überflüssigen Mixer bekommst Du schon ein deutlich sinnvolleres, größeres Audiointerface (z.B. MAudio Profire2626 o.ä.), das kannst Du später ggf. auch noch ausreichend erweitern.
 
Hi,
die Yamaha HS80M sind schon echt gute Monis, habe sie selber.
Natürlich gibts bessere, aber für die Preisklasse 500-1000 ist es wohl der Tipp schlecht hin.

Aber sorry ... ich kann echt nicht verstehen, warum sich viele Anfänger teures Equipment kaufen (bezogen auf das Mischpult), bei dem sie nicht nur aufgrund mangelnder Erfahrung nicht wissen was es ihnen tatsächlich bringt, sondern sich auch mit ihrem restlichen Equipment absolut nicht verträgt. Das was du hast, ist zwar keine ONBOARD Soundkarte, aber sicherlich nicht grad passend zu deinen Yamahas.
Wenn Du nur mischen willst, kannst Du Dir die Delta 2496 kaufen, wenn Du auch noch externe Klangerzeuger (Synthis oder so) hast, dann kauf Dir die RME xyz mit den 2 Kabelpeitschen (weiss den namen nicht auswendig, aber jeder weiss denke ich welche ich meine) wegen der besseren [g=60]Wandler[/g].
Dann bleiben Dir noch 500-350 je nach Karte über. Davon steckst du dann noch einen Teil in DIY Absorber. Und das was dann noch über bleibt, kannst Du sparen, bis Du irgendwann merkst, dass du etwas bestimmtes ganz sicher brauchst !

Was ich mir bei dem Mischpult da ganz und gar nicht vorstellen kann....
Wo Du ja eben nichtmal merkst, dass Du damit nichts anfangen kannst, da es kein Controller ist und Du somit auch ne Soundkarte bräuchtest die genügend I/O bietet.

Meiner Meinung nach (!) sollte vor der Anschaffung solcher Dinge, erstmal das Grundgerüst stimmen. D.h. Abhöre, Raum, Erfahrung im Umgang mit den [g=438]Standart[/g] Tools der DAWs.
 
Willst Du uns aufn arm nehme?
Was willste mit sonem Pult? LOL!

Kauf dir lieber ne anständige soundkarte...bovor du ir son ,,müll,, zulegst!
;)
 
Okay....

Könnt ihr mir da eine gute Soundkarte und ein gutes Audiointerface empfehlen?
 
Frag mal felix_93, der kennt sich extrem gut aus. :D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben