Yamaha HS 80 vorher ausschalten beim PC herunterfahren?

N

Napo

Registriert
24.03.08
Beiträge
27
Reaktionen
0
Punkte
125
Ciao zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und möchte alle erstmal begrüßen.

Ich bin im Besitz der Yamaha HS 80 Monitore, die ich an der M-Audio Delta 1010 LT Audiokarte angeschlossen habe.
Meine Frage lautet nun, soll ich die Monitore hinten ausschalten, bevor ich den PC herunterfahre?
Wenn ich dies nicht tue, knackt es beim herunterfahren.
Es kann aber nicht sein, dass ich jedesmal die Monitore vorher ausschalten muss, oder?
Auch wenn ich die Lautstärke komplett ausschalte, knackt es.

Ich hoffe, dass ihr mir dabei behilfich sein könnt.

Vielen Dank im Voraus.

Ciao
Napo
 
..........
das ist mal komisch
ich habe die hs 50 die sind von der bauart komplett gleich nur kleiner
wieso knackt das?
das liegt sicher an deiner audio karte
das mit dem auschalten ist sowas von egal da die beiden eh an einem separaten netzteil befestigt sind d.h. ob du sie davor oder nach dem runterfahren ausschaltest ist total egal
es kann eigentlich nur an der audio karte liegen!
oder kannst du mal versuchen die hs80 an einem anderen pc anzuschließen?



Gruß
 
Hi, gleiches Problem bei mir, nur mit den ESI nEar Exp. 05. In dem Zeitraum, in dem der Computer zwischen "heruntergefahren" (d.h. Bildschirm schwarz, aber Strom noch an) und "ganz aus" ist (d.h. alle Kontrolllämpchen sind aus usw.) knackt es bei mir auch und es kommt ein Sound, der an einen fiesen Hochton-Furz erinnert :)

Ich schalte deswegen die Boxen immer aus, bevor ich herunterfahre.

Achja, SOundkarte ist Alesis IO 2.
 
Ich würde mal sagen, es gilt sowieso: Boxen zuletzt an und als erstes wieder ausschalten. Passiert mir auch manchmal, dass es vergessen wird und dann rummst es immer so übel, da erinner' ich mich die nächsten Male bestimmt dran!
 
Danke für die schnellen Antworten.

@mheadshot
habe leider nicht die Möglichkeit die HS80 an einem anderen pc anzuschließen. Hast du dieses knacken mit deinen HS50 nicht?

Na ja, werde wohl die Boxen zuletzt anmachen und als erstes wieder ausschalten.

Ciao
Napo
 
Ich hab auch die HS80m und soweit keine Probleme. Das muss irgendwie an der Soundkarte liegen. Ich hatte das mit meiner alten Soundkarte auch sehr stark (lautes Knallen sind sogar die Membran immer ein wenig rausgekommen), jetzt ist es auch noch vorhanden aber eher minimal. Grundsätzlich mach ich trotzdem die Monitore vorher aus, ist bei mir schon so drin. Um aber das ausschalten des Netzschalters hinter den Monitoren zu vermeiden, hab ich eine Steckerleiste wo man alles komplett ausschalten kann. Also praktisch zwei Steckerleisten, eine wo nur der Rechner dran ist und andere diverse Dinge die ich nicht vom Netz trennen will und eine Steckerleiste für die Monitore. Das beste ist man kommt sehr bequem mit dem Fuß an dem Schalter der Steckerleiste ran und ich brauch die dann nicht mehr mit der Hand ausmachen. :)

Oh man bin ich bequem. :p
 
Napo schrieb:
Ciao zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und möchte alle erstmal begrüßen.

Ich bin im Besitz der Yamaha HS 80 Monitore, die ich an der M-Audio Delta 1010 LT Audiokarte angeschlossen habe.
Meine Frage lautet nun, soll ich die Monitore hinten ausschalten, bevor ich den PC herunterfahre?
Wenn ich dies nicht tue, knackt es beim herunterfahren.
Es kann aber nicht sein, dass ich jedesmal die Monitore vorher ausschalten muss, oder?
Auch wenn ich die Lautstärke komplett ausschalte, knackt es.

Ich hoffe, dass ihr mir dabei behilfich sein könnt.

Vielen Dank im Voraus.

Ciao
Napo

mal ne einfache frage: wozu sollen die Monis anbleiben, wenn du den Rechner runterfährst? Mach die Monis aus, mußt du ja eh machen, ausser bei Neustart, dann machst du sie trotzdem aus, zum Schutz der Membran.
 
Oh, Homeproducer is back!
 
JEDE Aktive Box knackt, wenn man ein Signal-gerät, welches davorgeschaltet ist ausschaltet. Das kann bei ner PA der Mixer sein, dann wummsen die Boxen. Das kann ein [g=420]CD[/g] player sein, der direkt an Aktivboxen hängt. Kann aber eben wie hier auch ein PC sein, der seine Soundkarte abschaltet und sich mit einem "KNACK" in den aktiven Monitoren verabschiedet.

Beim Anschalten der Geräte übrings genau dasselbe.

Daher empfiehlt sich IMMER ein Volume-Regler vor den Boxen bzw zwischen der Abhöre und dem Zuspieler (hier der PC) zu schalten. In form eines [g=226]Monitor[/g]-controllers.

Ari
 
Kann sowas über längere Zeit die Boxen schrotten?
 
naseweis schrieb:
Kann sowas über längere Zeit die Boxen schrotten?

Durch den meist grossen Hub den der Tieftoener macht kann der mit der Zeit schon in die Knie gehen und verkanten oder wenigstens "weicher" werden.
 
Wolfgang schrieb:
naseweis schrieb:
Kann sowas über längere Zeit die Boxen schrotten?

Durch den meist grossen Hub den der Tieftoener macht kann der mit der Zeit schon in die Knie gehen und verkanten oder wenigstens "weicher" werden.

Mist, dann sollte ich mal mit dem rüpelhaften An- und Ausschalten aufhören.
 
Meine Monis machen - wenn ich sie hinten anschalte - ein leises Plopp.
Beim Ausschalten auch, selbst [g=15]XLR[/g] - enstöpselt.
Bei T... sagen sie : bauartbedingt.
 
Ja das ist doch normal. Das ist ne volle Ladung Strom.
Die totale Spannungsspitze.

Kann einem auch ganz gern mal den Hochtöner durchschießen!
IMMER einen [g=226]Monitor[/g]-Controller davor tun!!!!!

Ari
 
Und wie sieht das mit einem Subwoofer aus? Sollte man den als erstes oder als letztes an bzw. ausmachen? Der Signalfluß ist ja: Soundkarte--->Sub---> Monitore, drum denk ich mal als erstes den Sub an und dann die Monis, oder? Und ausmachen dann als erstes die Monis und dann den Sub, oder ist da falsch?
 
Immer in der Reihenfolge einschalten wie das Signal fliesst.
Und umgekehrt ausschalten.
 
Bei runtergeregeltem [g=226]Monitor[/g]-Controller wäre das ja egal, welche Geräte und Zuspieler man wie und wann ein/ausschaltet.
Bis auf den Monitorcontroller selbst natürlich. Der wird als allerletztes ausgemacht. Sonst machts wieder *knatsch* in den Boxen.

Ari
 
Ich hab den quasi großen Bruder von dem Teil (das M-[g=7]Patch[/g] 2), und das ist absolut trocken.
Hatte zuvor so nen billigen Phonic AM Mixer ausprobiert, bei dem hat man die Färbung schon deutlich gehört. Beim M-[g=7]Patch[/g] ist mir hingegen nichts aufgefallen.
 
Ich danke Dir für die Info. Ich denke es ist eine Anschaffung wert, vorallem find ich gut das beim M-Patch2 man Kopfhörer anschließen kann. Bei dem Preis kann man auch nicht meckern und es ist ja für ein guten Zweck.

Eine Frage hab ich noch.

-->Die Lautstärkeregelung wird einfach per Maus im Software-[g=70]Sequencer[/g] erledigt. Das ist zwar komfortabel, allerdings erfolgt die Lautstärkereduktion somit vor dem DA-[g=60]Wandler[/g] Ihres Audio-Interfaces. Das Resultat: Der [g=60]Wandler[/g] kann nicht mit voller [g=395]Bit[/g]-Auflösung arbeiten und eine deutliche Klangverschlechterung wäre die Folge<--

Hört man wirklich ein so starken Unterschied?

MFG Paragon
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben