Yamaha AW4416 / Lohnt sich kauf ?

Z

Zoso

Registriert
10.01.05
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,
ich habe vor mir in nächster Zeit ein Aufnahmegerät zu kaufen,
was haltet ihr von dem Yamaha AW4416 ? Suche ein Gerät mit dem man hochwertig ( Top-Soundqualität) aufnehmen kann (keine Aufnahme mit dem PC).
Habe mich schon etwas informiert, bei eBay ist jetzt das Yamaha AW 4416, Lohnt sich das, was ist es ca. wert und was haltet ihr davon ? Vielleicht kann ich ja ein Schnäppchenmachen..

http://cgi.ebay.de/YAMAHA-AW-4416-H...yZ148697QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
hi.
also ich hatte mal ein yamaha aw 16-g.
nach ca. 1 jahr bin ich dann auf pc umgestiegen. die arbeit mit so einem kompaktstudio ist im vergleich zum pc echt miserabel. meiner meinung nach lohnt sich ein pc + sequenzer wesentlich besser zum recorden, editieren, mischen und mastern.

warum willste denn nicht mit rechner aufnehmen?
 
Nun ja, es hat beides Vorteile!
Echte Fader, etc. ist schon was feines. Auch ein Argument für Multitracking ist der Stand-Alone Betrieb ohne andere Geräte, das kann schon vorteilhaft sein... auch ohne Angst vor Treiberproblemen o.ä.

Was das Bearbeiten angeht, ist man beim PC bestimmt flexibler! (Ausgenommen EQ, da ist in den AW's auch ein richtig guter drin)

Im Endeffekt muss es jeder selber wissen, welchen Weg er da gehen will...

Ich hatte auch erst eine AW 1600, jetzt steig ich um auf ein Firewire Interface.

Mfg
Wolle
 
Hallo Zoso,

auch wenn das Gerät nicht mehr ganz aktuell ist, ist die Oberfläche recht übersichtlich.
Ohne Erweiterungskarte kannst Du 8 analoge Signale gleichzeitig aufzeichnen. Sollen es 16 sein, ist noch mindestens eine Erweiterungskarte notwendig (z.B. [g=131]ADAT[/g]) und ggf. ein [g=131]ADAT[/g]-Interface.
Du hast 16 Kanal- und einen Master-Motorfader - das macht was her, wenn die sich wie von Geisterhand bewegen ;-)

Auch kannst Du das Teil als Faderbox für DAWs benutzen. Da lassen sich zwei separate Belegungen für die 17 Fader und die On-Buttons (z.B. Mute) speichern.

Die Audioqualität ist für Homerecording sicherlich ausreichend. Und als Stand-alone-Gerät im Probenraum schon super zu verwenden.

Allerdings ein Nachteil: Du kannst zwar die Spuren als WAV-Dateien für die PC-Bearbeitung auf [g=420]CD[/g] oder ein SCSI-Laufwerk exportieren, aber das dauert ewig - für 16 Spuren von je etwa 4 Minuten Länge hat es fast 3 Stunden gedauert (SCSI-Platte).

Wenn Du also günstig dran kommst, dann ruhig zugreifen.

Mike
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben