D
digital23
- Registriert
- 11.03.07
- Beiträge
- 425
- Reaktionen
- 39
- Punkte
- 566
es geht sogar auf nem p4 schon 32er latenz mit ner i88xm oder rme,
die soundkarte macht den unterschied nicht das bussystem das ist werbeschnickschnack fuer i7 von dir.
Na, da haben wir wohl einen wichtigen Aspekt vergessen:
Klar hab ich schon 32 Samples auf einem Core2Duo hinbekommen, auf einem P4 sicher nicht ohne Bufferunderruns. Nur ist das Entscheidende sie sinvolle Nutzung dieser kleinen Latenzen. Was nützen mit 32 Samples, wenn schon nach der zwölften Stimme meines Softwaresamplers Bufferunderruns entstehen?
Um Effektiv arbeiten zu können, möchte die gerine Latenz natürlich mit der vollen Performance gefahren werden können, wie früher bei Hardware. Und das funktionierte nicht mal mit meinem alten Quadcore (6600).
Von mir aus auch AMD (hab ich nie ausprobiert), aber mein aktueller i7 mit X58 schafft die 32 Samples bei 44,1 kHz bis kurz vor dem Poller. Dabei ist es nicht das Bussystem, sondern vor allem die CPU und deren enorm schnelle Anbindung an das RAM. Wenn ich das RAM runtertakte, komme ich nicht mehr so weit. Es ist also bei Weitem nicht NUR die Treiberarchitektur der Soundkarte.
Sorry ich will hier nicht klugscheißen, sondern einfach meine Erfahrung mit dem i7 kundtun, deshalb auch die einfache Schreibweise.
Aber es wäre ja mal interessant, was so ein AMD System kann ... ?