Win10 optimieren für geringe Latenzen

  • Ersteller sagCheese
  • Erstellt am
sagCheese

sagCheese

Registriert
11.01.12
Beiträge
1.037
Reaktionen
97
Punkte
1.552
Hallo,

ich habe gerade einen nagelneuen Dell Latitude E5450 mit Windows 10 64bit installiert.
Bios und Win10-Treiber (Chipset, Grafik, Sound für Steinberg UR22....) sind installiert und auf
dem neuesten Stand. Alles unnötige (MediaBay, Camera, Micro...) ist im Bios deaktivert.
Jetzt würde ich gerne Win10 optimieren für optimale Latenz.
Es gab mal eine Webseite für die Optimierung von WinXP oder Win7.
Gibt es die auch schon für Win10? Oder hat sich unter Win10 in Bezug auf Optimierung
nichts geändert?

Danke!
 
Klar, einen Rechner mit installiertem Win10 zu optimieren ist ganz einfach...den PC mit eingelegter Win7 CD (oder Stick) neu booten und installieren :D
Anschliessend das frisch installierte Win7 optimieren, es sei denn, du brauchst zwingend den Apps-Store und all den anderen recht unnützen Kram von Win10, inklusive der Datenspionage usw.
 
@musicdevil: Selbst wenn Win10 bei dir oder einigen noch nicht perfekt läuft,
wird man früher oder später auf Win10 landen, denn es wird kein Windows 11 oder 12
mehr geben! Es sollen ja nur noch Updates kommen, keine gänzlich neue Version.
Ich arbeite auf meinen anderen Rechner noch mit Win7 32bit und einem alten Mac.
Wie man sieht, bin der Meinung "never change a running system".
Aber dennoch mache ich mich jetzt schon schlau. Einfach Intressehalber und um
beide System (Win7 Win10) zu vergleichen.
Laut dem installierten LatencyMon auf Win10 habe ich keine Dropouts und eine
ähnliche Latenz wie unter Win7 ohne Optimierung von Win10.
Mal schauen, ob beide Systeme unter Volllast sich auch gleich verhalten.

@starcorp: Danke für den link, auch wenn es mir schwer fällt alles zu verstehen.
Was ist denn jetzt die Quintessenz von dem Interview?

@all: Wo finde ich denn eine Optimierung für Windows 7, 8 oder 10 ?
 
@musicdevil: Selbst wenn Win10 bei dir oder einigen noch nicht perfekt läuft,
wird man früher oder später auf Win10 landen, denn es wird kein Windows 11 oder 12
mehr geben! Es sollen ja nur noch Updates kommen, keine gänzlich neue Version.

Ja klar! :hammer: Daran glaubst du doch nicht wirklich? Das würde ja bedeuten, dass Microsoft aus seinen Fehlern gelernt hat. Ich existiere nur seit 24 Jahren auf dieser Erde, aber wenn ich eins weiß, dass Microsoft nie im Leben aufhört neue Versionen zu erstellen, anstatt mit ständigen Updates eine Version zu perfektionieren und zu erweitern.

Ich prophezeie dir Windows 20. Was dafür spricht? 2020 werden die Updates für Windows 7 eingestellt. XD

Außerdem verstehe ich das wirklich nicht,warum alle wechseln. Windows 7 ist nun wirklich ideal für die Musikproduktion durch die langjährige Benutzung und einer großen Wissensansammlung.

Ach ja,und noch was: Gibt es schon eine Latencymon-Version für Windows 10? Falls du das mit einer Version für ältere Windows-Versionen machst, verfälscht es die Ergebnisse.
 
Mag sein dass es irgendwann doch eine Windows 11 oder wat weiß ich Version geben wird.
Ich bin seit dem Win95 rausgekommen dabei (auch beruflich) und es ist einfach immer nur
eine Frage der Zeit bis man auf ein neueres Windows umsteigt.
Wenn nicht heute, dann in 2 oder 3 Jahren. Selbst ich werde eventuell noch in 3 Jahren
mit Win7 32bit hantieren, aber denoch möchte ich nicht meine Augen versperren
und auch mal neues ausprobieren. Why not?

Ich hatte für Win10 den aktuellen Latencymon v6.50 benutzt.
Hier ein Auszug von der Webseite:
" Download: LatencyMon 6.50
Real-time audio suitability checker
for Windows 10/8.1/8/7/2012/2008 (x86 and x64)"
 
Doch sagCheese, Win10 läuft rein von der Performance her so gut wie Win7, teilweise besser, da es zb. schon im Leerlauf weniger RAM verbraucht. Bessere Latenzen usw. konnte ich nicht feststellen, also rein Audio/Midi mäßig sind mir keine Vor/Nachteile aufgefallen. Dass bei mir der LatencyMon unter Win10 schlechtere Werte anzeigt, schiebe ich mal auf die unterschiedlichen Versionen, in der Praxis hatte das bei mir keine negativen Auswirkungen.

Was mich stört ist einerseits der quasi nicht vorhandene Datenschutz, dazu Updatezwang und man verliert ne Menge an "Selbstbestimmung", da man zb. auch den Defender nicht ohne weiteres deaktivieren kann. Sind schon ne Menge Tools, Ahnung und ne lange Hosts Liste nötig, wenn man
tatsächlich vor hat den PC auch online zu verwenden. Offline sehe ich da weniger Probleme.

Wenn ich aber Vor/Nachteile von Win7 und Win10 abwäge, so fällt mir die Entscheidung bei Win7 zu bleiben ziemlich leicht.

Selbst ich werde eventuell noch in 3 Jahren mit Win7 32bit hantieren
Wieso nicht ein zeitgemäßes 64 Bit Betriebssystem?
 
Wieso 64bit? Mir reichen 4GB allemal und es gibt noch Plugins die nur unter 32bit laufen.
Ich bin damit zufrieden. Sicherlich werde ich in den nächsten Jahren umsteigen.
Das mit dem automatisch installierten Defender hatte ich nicht bedacht! Nicht gut.
Und Updatezwang? Ich kann doch die Updates abstellen soweit ich weiß !?
 
Ich mag win7 sehr und läuft super. Liebe aber auch XP was ich noch aufm alten Laptop habe.
Aber ich hasse erneuerung wie win 10 usw. Ich brauch meine alte Routine und immer den gleichen ablauf. Sonst Kopf kaputt.
 
Das mit dem automatisch installierten Defender hatte ich nicht bedacht! Nicht gut.
Und Updatezwang? Ich kann doch die Updates abstellen soweit ich weiß !?
Nein, "offiziell" ist Updatezwang. Gibt nur halt mittlerweile Tools mit denen sich solche "Probleme" beheben lassen. Da müssen Einstellungen der Registry verändert werden, bestimmte Dienste deaktiviert werden usw., was diese Tools dann relativ einfach übernehmen.
MS hat Zugriff auf Alles, ob Webcam, Mikrofon usw., sogar nen Keylogger (protokolliert alles was du schreibst) und andere Sachen sind in Win10 enthalten. An viele Einstellungen kommt man als "Normal User" gar nicht ran. Trotz allem ist bei mir nen "ungutes Gefühl" geblieben und hab Win10 wieder verbannt.

genutzt hab ich zwei Tools und für gut befunden:
-Destroy-Windows-10-Spying
http://www.chip.de/downloads/Destroy-Windows-10-Spying-DWS-Lite_81775076.html
-W10Privacy
http://www.wintotal.de/softwarearchiv/?id=7382

Problem ist dann noch, dass die mit jedem (dann manuellem) neuen Update, deine Einstellungen wieder aushebeln können. Man müsste also immer wieder schauen, kontrollieren...
 
Das sind ja "Horrornachrichten". Gut das ich hier und in der Firma noch Win7 nutze :)
 
Musicdevil schreibe doch nicht ständig solche Märchen über Win 10, die du irgendwo aus sehr sehr schlecht recherchierter "Bild"niveau-Internetpresse hast!

Ehrlich mal, das ist einfach falsch, was du da ständig behauptest.



Wieso 64bit? Mir reichen 4GB allemal und es gibt noch Plugins die nur unter 32bit laufen.
Es geht doch hier ums Betriebssystem oder? Nicht um die DAW Version. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. ABER es ist auf alle (wirklich ALLE) Fälle ratsam, ein 64 Bit System zu fahren.
 
Ari, mal davon abgesehen das das ganze Internet voll ist mit diesen wie du sagst "Märchen", warum sollten sich zig Programmierer usw. die Mühe machen und solche Tools herausbringen, die ja nicht mal Werbung usw. beinhalten und völlig kostenlos sind...braucht dann doch quasi kein Mensch.
Du gehst davon aus, dass MS das alles zum Nutzen der User eingebaut haben, um zukünftig ihr Win verbessern zu können usw. und Andere stellen das halt in Frage. Selbst Verbraucherzentralen haben gewarnt. Immer wieder heißt es "Win10 das Gratisschnüffeltool (Trojaner) der NSA".

(Video)
http://www.kla.tv/6545
 
...
hat sich unter Win10 in Bezug auf Optimierung
nichts geändert?
nö, in dieser beziehung hat sich nichts geändert. wenn du eine asio-fähige hardware nutzt.
...und schalt das internet nur dann ab, wenn du was zu verbergen hast

@ Ari Studio One Crew:
Musicdevil schreibe doch nicht ständig solche Märchen über Win 10,..Ehrlich mal, das ist einfach falsch, was du da ständig behauptest.
wass´n dess? ist das ernsthaft Studio One Crew oder ein Fake?
 
Ohne jetzt Position zu beziehen oder auf die Vorwürfe bezüglich Win10 einzugehen:

Ich kann mich noch gut erinnern als WinXP rauskam: da wurden die automatischen Updates eingeführt und auch da haben auch alle geschrien: "Oh mein Gott! Das müsst ihr abschalten! Das sind MS-Schnüffelfunktionen!"
 
...
hat sich unter Win10 in Bezug auf Optimierung
nichts geändert?
nö, in dieser beziehung hat sich nichts geändert. wenn du eine asio-fähige hardware nutzt.
...und schalt das internet nur dann ab, wenn du was zu verbergen hast

Is nich dein Ernst, oder? Jeder hat seine Pivatsphäre zu verbergen. Denk mal drüber nach. Besser 2-3x.

Das sind ja "Horrornachrichten". Gut das ich hier und in der Firma noch Win7 nutze :)

Bei Windows 7 wurde es längt nachgereicht, also kein Grund zur Sicherheit: http://www.heise.de/newsticker/meld...l-Updates-fuer-Windows-7-und-8-1-2792343.html

Ansonsten ist die Aufregung unbegründet, denn selbst eine "wasserdichte" EULA/AGB ist duch das US-Gesetz nichtig und die Daten müssen an den Staat bzw. dessen Institution ohne zu Zucken weiter gereicht werden. Egal ob MS oder Apple.

@TheNokBin: Damals haben sich die Leute beschwert, aber nicht über etwaige Schnüffelfunktionen. Das war damals gar kein Thema.

@OP: Was genau willst du optimieren? Ist irgendwas nicht gut mit Win10? Hier ist alles deutlich schneller als noch mit 8 oder gar dem im Vergleich lahmen 7. Schonmal den LatencyChecker drüber laufen lassen? http://www.thesycon.de/deu/latency_check.shtml
 
...und schalt das internet nur dann ab, wenn du was zu verbergen hast


Is nich dein Ernst, oder?
nö. (wer zuletzt lacht, hat den witz nicht verstanden)
 
Wieso 64bit? Mir reichen 4GB allemal und es gibt noch Plugins die nur unter 32bit laufen.
ABER es ist auf alle (wirklich ALLE) Fälle ratsam, ein 64 Bit System zu fahren.

Kannst du das auch erklären?
Ich habe zur Zeit 4 GB Arbeitsspeicher. Ich habe ein paar Plugins die es nur als 32bit gibt.
Welche Vorteile sollte ich jetzt haben, dass ich auf 64bit wechsel?
Einziger Vorteil: Ich könnte meinen Arbeitsspeicher hochrüsten auf mehr als 4 GB
was ich aber nicht benötige!
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben