
mjuenke
Hallo,
eigentlich läuft bei mir alles okay.
Eine Frage jedoch konnte ich bisher nicht lösen.
Wozu mehrere Ausgangs-Busse?
Meine Ausstattung:
Laptop
CuBase SE3
Diverse [g=89]Vsti[/g]
Wabelab Essential
Zuerst erzeuge / komponiere ich [g=32]MIDI[/g] Spuren. Die wandele ich dann mit den diversen Vsti in Audio-Files um und importiere sie wieder ins Projekt. Dabei gehe ich Spur für Spur vor. Habe dann also z.B. aus 8 [g=32]Midi[/g] Spuren insgesamt 8 Audio-Files erzeugt.
Diese bearbeite ich dann mit [g=84]Insert[/g]-Effekten und EQ und mische danach so, dass ich bei insgesamt -0,01 dB Gesamtlevel lande. Dann Audio-Mixdown. Das alles über einen Stereo-Ausgangsbus.
Nachdem ich dann mit Wavelab ein bisschen stereoenhance, kompressiere und dithere (alles bisher Berschriebene übrigens mit 16 bit und 44kHz), habe ich ein für meinen Geschmack ganz schönes Ergebnis.
Nun die Fragen:
Wozu sind mehrere Ausgangsbusse sinnvoll?
Würden diese mir was bringen?
Bleibe ich generell mit meinem Vorgehen unter meinen klanglichen Möglichkeiten?
Danke im voraus für eine eventuelle Erleuchtung
Beste Grüße
mj
eigentlich läuft bei mir alles okay.
Eine Frage jedoch konnte ich bisher nicht lösen.
Wozu mehrere Ausgangs-Busse?
Meine Ausstattung:
Laptop
CuBase SE3
Diverse [g=89]Vsti[/g]
Wabelab Essential
Zuerst erzeuge / komponiere ich [g=32]MIDI[/g] Spuren. Die wandele ich dann mit den diversen Vsti in Audio-Files um und importiere sie wieder ins Projekt. Dabei gehe ich Spur für Spur vor. Habe dann also z.B. aus 8 [g=32]Midi[/g] Spuren insgesamt 8 Audio-Files erzeugt.
Diese bearbeite ich dann mit [g=84]Insert[/g]-Effekten und EQ und mische danach so, dass ich bei insgesamt -0,01 dB Gesamtlevel lande. Dann Audio-Mixdown. Das alles über einen Stereo-Ausgangsbus.
Nachdem ich dann mit Wavelab ein bisschen stereoenhance, kompressiere und dithere (alles bisher Berschriebene übrigens mit 16 bit und 44kHz), habe ich ein für meinen Geschmack ganz schönes Ergebnis.
Nun die Fragen:
Wozu sind mehrere Ausgangsbusse sinnvoll?
Würden diese mir was bringen?
Bleibe ich generell mit meinem Vorgehen unter meinen klanglichen Möglichkeiten?
Danke im voraus für eine eventuelle Erleuchtung
Beste Grüße
mj