wofür ist die phase beim subwoofer?

  • Ersteller juonmusic
  • Erstellt am
juonmusic

juonmusic

Registriert
01.04.09
Beiträge
866
Reaktionen
93
Punkte
1.304
hallo!!

bin gras so ein bissle am "durchs internet stöbern" und dabei auf folgende frage gestoßen:

der Nubert sub "Nubox aw-441" hat an der front 2 Regler, einmal für Volume, einmal für Frequenz.... ok, volume ist wohl die allgemeine ausgangs-lautstärke, und die frequenz ist wohl dazu da, um den sub frequenzmäßig von den monitoren zu trennen? also quasi lowpass\highpass zwischen den monitroen und sub regulieren?

ok, aber hinten bei den anschlussmöglichkeiten, ist nochmal nen regler names "Phase", welcher von 0 - 180 grad geht .... wat heißt das? wofür steht der?


nubert_nubox101_sub_anschluesse.jpg
 
Damit kannst du die Phase des anliegenden Signals um die angegebene Gradzahl drehen.
 
wozu istn das gut ^^ ?
in welchen fällen sollte man das machen?
normalerweise ist die phase 0 ?

Danke schonmal!
 
in welchen fällen sollte man das machen?
Wenn sich die Bässe - im Bereich der Übernahmefrequenz zB - auslöschen
 
Ja, gedreht ist sie meistens 180°. Dient dazu, wenn Phasenauslöschungen (z.B., ein Speaker macht gerade einen positiven "Schwung" (die Membran geht nach vorne), während der andere zurückgeht, das hebt sich dann auf, also muss einer der beiden in der Phase gedreht werden. Hörst ganz einfach, wenn der Ton dünn und flach klingt, kein Druck da ist, die Bässe fehlen, oder wenns es sich anhört, wie wenn ein Phaser oder Flanger au dem Signal liegt.
 
Hörst ganz einfach, wenn der Ton dünn und flach klingt, kein Druck da ist, die Bässe fehlen, oder wenns es sich anhört, wie wenn ein Phaser oder Flanger au dem Signal liegt.

also theoretisch einfach nach gefühl an der phase werkeln, bis es sich "ordnungsgemäß" anhört?
 
Moinomoinsenimissimo

Ja, gedreht ist sie meistens 180°. Dient dazu, wenn Phasenauslöschungen (z.B., ein Speaker macht gerade einen positiven "Schwung" (die Membran geht nach vorne), während der andere zurückgeht, das hebt sich dann auf, also muss einer der beiden in der Phase gedreht werden. Hörst ganz einfach, wenn der Ton dünn und flach klingt, kein Druck da ist, die Bässe fehlen, oder wenns es sich anhört, wie wenn ein Phaser oder Flanger au dem Signal liegt.

-Der Drehregler hier ist allerdings über einen Filter realisiert. Es ist nicht das gleiche wenn du den auf "180°" stellst oder wenn du die Phase drehen würdest-> Das würde dann einer Verpolung (Phasendrehung/ Phasenumkehrung) des Signals entsprechen. Der Drehregler arbeitet wie alle Filter frequenzabhängig und hat eben auch die selben Nachteile, wie zum Beispiel die (vor allem im Bassbereich) lange Einschwingzeit (nix tighte Bässe :) ).
Ich würde dir empfehlen lieber erstmal ein wenig mit der Position des Subs im Raum zu variieren.

Gruß und Kuss

Schnoor
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
R
Antworten
32
Aufrufe
7K
technoreinhard
T
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte FXpansion GURU
Antworten
0
Aufrufe
18K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben