Wo sind die Mastereffekte in SX 3 ?

  • Ersteller Ersteller vocator
  • Erstellt am Erstellt am
V

vocator

Registriert
25.10.04
Beiträge
69
Reaktionen
1
Punkte
93
Hallo,

wie kann ich in Cubase SX3 die Mastereffekte wie uv 22 oder einen Multibandcompressor
auf die Ausgangssumme legen. In Cubase SE gab es diese Funktion unter Geräte -> [g=77]VST[/g]-Mastereffekte. In SX3 finde ich diesen Menüpunkt nicht.

Danke im voraus für eure Hilfe.
 
Hi,

seit SX2 gibt es kein Master-Effektrack mehr. Du kannst stattdessen die 8 Inserts des entsprechenden Ausgangsbusses verwenden. Das kommt auf dasselbe raus.
 
Du kannst stattdessen die 8 Inserts des entsprechenden Ausgangsbusses verwenden. Das kommt auf dasselbe raus.

wobei ich mir da mehr postfade-inserts wünschen würde... falsche arbeitsweise, ich weiß :D

lg
flox
 
Hallo Tsching, hallo Flox,

vielen Dank erst mal für eure Hilfe.

Allerdings finde ich immer noch keinen direkten Weg, Effekte im Ausgangsbus einzuschleifen. Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Ich habe mir jetzt so geholfen, dass ich eine Gruppenspur hinzufüge und alle Audiospuren auf die Gruppenspur route. Für die Mastereffekte benutze ich die Inserts der Gruppenspur. Ist das korrekt? Es kommt mir jedenfalls recht umständlich vor.

Gruß
Henning
 
wieso so umständlich... den ausgangsbus, auf den sämtliche spuren (evtl. über mehr oder weniger umwege) geroutet sind, kann man im Mixer genauso mit effekten versehen, wie eine gruppenspur, audiospur ect.
falls dein ausgangsbus nicht angezeigt wird, musst du nur ganz links im Mixerfenster das symbol für "Ausgangsbusse anzeigen" (oder so ähnlich) anklicken. dann bekommtst du den ganz rechts als normalen kanalzug dargestellt und kannst über die kanaleigenschaften ganz normal insers einschalten.

greetz
T.
 
Danke T., jetzt hab ich den entscheidenden Knopf gefunden.
 
Floxe schrieb:

wobei ich mir da mehr postfade-inserts wünschen würde... falsche arbeitsweise, ich weiß

Warum ist das falsch? Ich fände das auch sehr cool, gerade was Dynamics in Bezug auf die EQ-Einstellungen betrifft. Was meinst du mit "falscher Arbeitsweise" ?

Grüße,
ROSSINI ;)
 
Warum ist das falsch? Ich fände das auch sehr cool, gerade was Dynamics in Bezug auf die EQ-Einstellungen betrifft. Was meinst du mit "falscher Arbeitsweise" ?
was zur hölle ist ein postfade-[g=84]insert[/g]??? :o
 
mit falscher arbeitsweise meinte ich:

ich benutz in der masterkette eigentlich nur einen limiter, der gegebenfalls peaks abfängt, muss ich aber den masterfader schon runterziehen, weil ich die einzelnen channels wieder mal zu hoh ausgefahren hab, dann brauch ich postfade inserts, dass der limiter nicht vollkommen überfahren wird... bei cubase sind meines wissens [g=84]insert[/g] 1-6 pre-fade (also ein ganz normaler [g=84]insert[/g] wie man ihn auch von realen pulten kennt) und eben 7+8 post fade.

lg
flox
 
Alles klar.
Falsche Arbeitsweise akzeptiert :P


Grüße,
ROSSINI ;)


Edit: Warum legst du den Limiter nicht erst drauf, wenn du komplett mit dem Mix fertig bist? Dann musst du auch nicht mehr am Masterfader rumfaden...
 
am masterfader muss ich so oder so rumfaden, wenn ich die channels zu laut aussteuere. ich leg den limiter ja auch nicht drüber, der dient nur als schutzinstanz vor digitalem [g=99]clipping[/g] beim mixvorgang und arbeitet i.d.R. nicht. vorm mixdown wird er auch wieder gebypasst.

lg
flox
 
bei cubase sind meines wissens [g=84]insert[/g] 1-6 pre-fade (also ein ganz normaler [g=84]insert[/g] wie man ihn auch von realen pulten kennt) und eben 7+8 post fade.
aah, jetzt versteh ich. oder glaube zu verstehn. ;) der [g=84]insert[/g]-efx schlägt dann jeweils vor oder nach dem fader zu, ja?
 
genau, einfachstes beispiel:

compressor in [g=84]insert[/g] 1: du kannst den fader rumziehen wie du willst, der input am compressor bleibt immer gleich...
compressor in [g=84]insert[/g] 7: bewegst du den fader, ändert sich auch der input am compressor, in diesem beispiel natürlich unbrauchbar.

lg
flox
 
Hi,

compressor in [g=84]insert[/g] 7: bewegst du den fader, ändert sich auch der input am compressor, in diesem beispiel natürlich unbrauchbar.

Kommt darauf an, was für einen Effekt man erzielen möchte ;). Man kann den Post-Fader-Kompressor ja mit dem Masterfader richtig schön anfahren, sodass man den Sound bekommt, den man möchte. Im Prinzip ein doppelter Threshhold, klingt aber manchmal besser (RComp von Waves).

Ausserdem kommt in den 8. Slot immer ein Dithering-Plug-In, um alles auf 24 Bit zu dithern.

So gesehen bin ich auch für mehr Post-Fader-Inserts :D.

Ausserdem sollten sich die Effekte noch untereinander austauschen lassen, aber ich schweife ab...
 
Ausserdem sollten sich die Effekte noch untereinander austauschen lassen, aber ich schweife ab...

DAS ist ein Feature, das steinberg nun wirklich endlich mal implementieren sollte, drag&drop, wie schön das nicht wär... wie oft is es mir schon passiert, dass ich gerne mal schnell eq und komp reihenfolge vertauscht habe, presets abspeichern und plugins neu laden, alles umständlich, das is zum beispiel ein grund, wieso ich so gern mit pro tools arbeite.

lg
flox
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben