Wo setze ich überall compressoren ein

  • Ersteller a-kilic
  • Erstellt am
a-kilic

a-kilic

Registriert
01.02.05
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
32
Setze ich auf die Instrumente und auf die Vocals Compressoren ein. Ist das notwendig oder gibt es keine andere Methode abzumischen.
 
einsatz von kompressor ist geschmackssache, überall dort wo du die [g=4]dynamik[/g] einschränken willst oder dem signal mit einem bestimmten verhältnis von attack/release/ratio eine gewisse "farbe" mitgeben willst macht komprimieren sinn. in der modernen popmusik wird komprimiert wie hölle, da bleibt nicht mehr viel von der grunddynamik übrig.

lg
flox
 
in der modernen popmusik wird komprimiert wie hölle, da bleibt nicht mehr viel von der grunddynamik übrig.

.... und dass das nicht immer schön sein muß, da sind wir uns, glaube ich, ja alle einig .... oder ??

Ich hab auch hier im forum schon gelesen, dass Leute auf jeder Spur einen Compressor haben und dann noch beim Mastern und und und ....

Also ich setzt comp. eingentlich nur ein wenn's nötig ist. Wann's nötig ist, kann ich Dir hier so jetzt nicht nennen, ich muß es halt hören und dann entscheide ich.

Ich verwende ihn meistens bei Vocals, oft bei akustischer Gitarre und Percussion....

Wobei ich feststellen mußte (durfte) dass, je besser z.B. der Mic Preamp und das [g=116]Mikrofon[/g] ist, je weniger muß ich komprimieren !


Grüße
 
Wobei ich feststellen mußte (durfte) dass, je besser z.B. der Mic Preamp und das [g=116]Mikrofon[/g] ist, je weniger muß ich komprimieren !

ich hab dasselbe bei musikern miterlebt :D

bei mir wird grob standardmäßig

bd, sd, ambience (sehr heftig als effekt), [g=118]bass[/g], vocals komprimiert, gitarren wenn überhaupt nur als gruppe und eher sachte.

lg
flox
 
Ich denke auch daß es in erster Linie vom Material abhängt.
Gut, auf [g=118]Bass[/g] und Drums kommt eigentlich immer ein Kompressor und dann auch noch auf die Summe (Multibandcomp.) und beim Rest mach ich das einfach nach Lust und Laune.
Wenn's gut klingt mit Comp. dann kommt einer zum Einsatz, wenn nicht dann nicht.
Voraussetzung daß es gut klingt ist aber natürlich immer daß es gut ist (tolle Aussage), soll heissen, super Comp. auf Scheiße Original bringt leider nichts (würde ich aber gut finden).

Deswegen: Probier's einfach aus. Das schlimmste was passieren kann ist daß es ohne Kompressor besser klingt. Wenn's so ist, dann nimm in halt einfach wieder raus.
 
und dann auch noch auf die Summe (Multibandcomp.)

freu dich schon mal auf den herrn pfaffelmayer bei mastering an der SAE... der tötet dich mit seinen blicken, wenn du das böse wort mit M. in den mund nimmst :D

lg
flox
 
Echt, oder?
:D
Ist aber wahrscheinlich auch Geschmacksache. Dem geht's vermutlich nur hauptsächlichst darum den Leuten klar zu machen, daß man eben das was im Original schon Scheiße klingt auch nicht im Mastering Prozess mit solchen Hilfsmitteln zu Gold machen kann, schätz ich einfach mal...

Trotzdem wird das aber sicher ein Thema sein was mich interessiert.
 
nein gar nicht, er meint, dass man sich mehr damit kaputt macht als man damit verbessern könnte, da den crossoverbereichen der frequenzen sehr schlimme dinge wiederfahren, wirst du dann eh selbst hören... jedenfalls ein sehr aufschlussreicher unterricht, der wenig mit mastering zu tun hat sondern mit niedermachen der "pc-recording-fraktion" :D

lg
flox
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben