Wir basteln uns eine günstige Spinne fürs Neumann TLM103

  • #21
500 EUR sind allerdings ein Argument...das geht ja eigentlich!

Deshalb sag ich ja immer: bevor man sich für 400 Euro "nix ganzes und nix halbes" kauft, wartet man lieber noch ein paar Wochen / Monate, holt sich ein gebrauchtes TLM103 und hat dann Mikro-mäßig lange Zeit "ausgesorgt".
Mit etwas Geduld findet man immer wieder gute TLM103 Angebote, sei es bei Ebay oder in den diversen Gebrauchtbörsen.
 
  • #22
Das stimmt, so denke ich auch!
Hätte gedacht, daß die so begehrt sind, daß der Preis
unverhältnismäßig hoch gepusht würde, so wie
inzwischen bei vielen anderen Ebay-Artikeln...

Allerdings bin ich (zum Glück!!) noch nicht so weit,
daß ich 400 EUR für ein [g=116]Mikrofon[/g] ausgeben will
und ich hoffe das dauert noch... ;)
 
  • #23
@ bensommerfeld


danke für den Hinweis!

Sehr anschaulich!!!

Gruß
Studiocrew
 
  • #24
Cool!!!
Hab zwar auch kein Neumann-Mic, finde es aber toll, daß Ben in regelmäßigen Abständen so pfiffige Tipps und Tricks postet, die aus wenig viel machen.

Danke, Ben!!!
 
  • #25
Habe gerade ein 2. TLM103 in USA ergattert für unter 500€, und bin zu geizig für eine 2. Original-Spinne. Werde das mal nachbauen.

Die Variante " Machiko" benutze ich sogar oft mit der Original-Spinne, weil ich meist das [g=116]Mikrofon[/g] von oben abhänge.
Dann steht der SängerIn von ganz alleine aufrechter und singt mit mehr Druck.
 
  • #26
danke ben :;)

Mein Kollege macht das genau so mit sinem U87ai
Er hat von einem Metaller das passende Gewinde drehen/schneiden lassen :)

Gruß, Randy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben