Will pop eat itself??????

> Das würde ich gar nicht mal sagen, der war schon immer gering...

Klar doch.
Die VErbraucher haben nämlich gar keine Ansprüche. Sie nehmen das, ws ihnen präsentiert wird.
Wer behauptet, ein Verbraucher habe Ansprüche, der behauptet damit auch, dass der Verbraucher weiss, was er will, sich darum kümmert, dass er es bekommt und irgendwo seine Forderungen anmeldet.

Das würde andererseits bedeuten, dass der verraucher weiss, um was es geht, sich mit dem beschäftigt, was er haben will - anders kann er keine Ansprüche anmelden, denn schlieslich kann man nur Ansprüche anmelden zu Dingen, mit dene man sich beschäftigt hat, von denen man weiss, dass amn sie braucht und in welcher Qualität oder Menge.

Und ich bezweifle einfach, dass die meisten Verbraucher sich in dieser Art mit Musik auseinandersetzen - da ist es nämlich so: Wenns Musik gibt, isses gut, gibts keine, kann man auch nix ändern. Also nimmt man das, was kommt.

Daraus folgt schlussendlich, dass nicht der Verbraucher für gute Musik zuständig ist, sondern ihr seid es. Die, die Mucke machen. Und wenn ihr - wie hier im Forum haufenweise hörbar - Schrott abliefert, dann geht das halt am Verbraucher vorbei.

Es ist also scheinheilig, dem Verbaucher oder den Plattenfirmen di Schuld zu geben.....
 
Daraus folgt schlussendlich, dass nicht der Verbraucher für gute Musik zuständig ist, sondern ihr seid es. Die, die Mucke machen. Und wenn ihr - wie hier im Forum haufenweise hörbar - Schrott abliefert, dann geht das halt am Verbraucher vorbei.


Häh?!?! Was soll das denn?

Ist ja wohl ordentlich am Thema vorbeigeschrammt, würde ich mal sagen.

Ich wüsste nicht, dass recording.de ein TONTRÄGERMARKT ist.

Was meinste wieviel Interpreten durch Castingshows aufgebaut werden, die niemals in ihrem Leben auch nur eine Note selber komponiert haben. Businessfragen haben (leider) in der Regel wenig mit Talent zu tun.
 
ich denke, richtig beschissen wirds erst, wenn man versucht alles dem "system" (aka musikindustrie, plattenfrimen, senderbossen ect.) recht zu machen. weil die haben zwar klare vorstellungen was sie haben wollen, aber im endeffekt eher null fähigkeit zur objektivität und keine visionen... sehr schwierig abzuschätzen wie weit man gehen kann. pop ist halt immer ein ein flow, wo man mitschwimmen kann oder eben nicht. aber auch im flow drin, kann man durchaus akzente setzen und was gutes machen - und wem musikmachen noch spass macht und nicht das grosse geld, grosser erfolg oder sowas im vordergrund steht - dann ist alles in ordnung denk ich.
 
@ cos -- Ich kann dir nur recht geben ...

Im Prinzip wird der Tonträgermarkt ( und recoridng stellt für mich auch einen da ) von Schrott überschwemmt ... Allerdings bewundere ich auch so manche Arrangements die hier veröffentlicht werden ... Das Problem ist das es feste Bestandteile gibt bei kommerziellen Musikproduktionen die nicht mehr wegzudenken sind ...Ich muss ehrlich zugeben das ich keine Ahnung von Noten habe ... Auch von Harmonielehre und Taktarten verstehe ich verhältnismäßig wenig ... Aber die Massenchartbewegung ist im Laufe der Jahre auch immer weniger geworden und bei dem aktuellen Schrott den man öfters hört, gilt derjenige als klug, der wirklich lädt und sich keine Gedanken um Cd´s macht .. Ich persönlich habe aber auch schon versucht populäre Melodien zu komponieren, was mir nicht gelungen ist ... Irgendwie hebt sich mein Musikgeschmack ziemlich ab und ich komme auf keinen grünen Zweig wenn ich anfange eine Melodie zu komponieren ...
 
Ich persönlich habe aber auch schon versucht populäre Melodien zu komponieren, was mir nicht gelungen ist
Das KANN ja auch nicht funktionieren, denn "populär" steht für weite Verbreitung und hohen Bekanntheitsgrad. "Populäre Melodien zu komponieren" ist eine Verdrehung der Kausalität
smil451c7211b9e19.gif


Aber schon ok, ich weiß ja, was du meinst.
Aber wenn etwas populär werden soll, dann muss die Vertriebsschiene stimmen. Ansonsten komponierst du einen potentiellen Hit nach dem anderen, und keiner merkt`s.

Grüße
Cos
 
Ich habe häufig das Problem das die Melos ganz gut passen, ich aber aufgrund zahlloser Freewaresynthies nicht den richtigen Ton wähle bzw. finde ... So klicke ich mich durch 390 Synthesizer um 1 Ton zu finden bzw. zu selektieren ... Populäre Melodien existieren schon ... ja .. nur ich finde sie nicht ...
 
Das ist eben das Problem, dass viele Amateurmusiker haben. Fakt ist, sobald man versucht, einen Hit zu schreiben bzw. einen Song, der auf ein Massenpublikum abzielt, ist das Projekt schon gescheitert. Sowas kann sich vielleicht ein Dieter Bohlen erlauben, der nur wegen seines Namens und dem für die riesige Promotion notwendigen Kleingeld Unmengen von seinen an Einfältigkeit und Stumpfsinnigkeit kaum zu überbietenden Dudelsongs verkaufen kann. Wenn irgendein Nobody mit sowas bei ner Plattenfirma aufkreuzt, dann lachen die sich tot.
Die meisten "echten" Hits, ich meine Songs mit Substanz, Songs die dich beim ersten Hören umhauen, entstehen durch Zufall, d.h. sie fliegen einem zu. Es ist IMO gerade für Amateurmusiker wichtig, Musik nicht um ihrer möglichen Popularität, sondern um der Musik willen zu machen. Sonst wird das Songwriting zum Krampf, und nur so kann man seine eigene Kreativität bewahren.
 
Es ist IMO gerade für Amateurmusiker wichtig, Musik nicht um ihrer möglichen Popularität, sondern um der Musik willen zu machen. Sonst wird das Songwriting zum Krampf, und nur so kann man seine eigene Kreativität bewahren.

Absolut richtig! Dem habe ich nix hinzuzufügen. Wenn man mit der Einstellung rangeht, dann klappt es auch mit ... der Musik.
 
Jede Popkultur wird gefressen. Das ist der Sinn des Ganzen.

"Ernste " Musik will meist nicht millionenfach verkauft werden, somit ist sie zu uninteressant um gefressen zu werden.

Nur wer sich löst von Verkaufsmythen hat die Chance mit Freude zu musizieren, behaupte ich.

Deshalb ist es gut und wichtig, dass Popkultur stirbt, einfach damit sie neu erfunden werden kann.


Coverversionen sind selten gut, hier gibt es einen herrlichen Fred zum Thema "gute Coverversionen".
In meinen Ohren muss eine Coverversion eine Emotion toppen, welche das Original bereits provozierte. Also: noch trauriger, noch lustiger, noch härter, noch schneller tc. pp.


Nun denn, es muss gestorben werden damit neues leben kann, lasst uns also freudig der Popmusik das Grab schaufeln, so soll es sein.

smil451c7211b9e19.gif
 
Ist es nicht eher so,das es Dich und manch anderen nervt was Heute so im Radio gespielt wird?

Zb ne Gaga,die einen echt gaga werden lässt,der ganze Hihop Kram was ständig rauf und runter läuft,um das jüngere Publikum anzusprechen.

Ich empfinde es immer als ein Wohltat,wenn dann Songs aus den 80ger und 90 gern gespielt werden,sowas von erholsam und da gab es richtig geile Sachen.

Heute wird doch nur noch so abgeglitchte übertrieben pumpende Kacke gespielt mit piepstimme,die um die defizite zu kaschieren noch arg durch den Wolf gedreht wurde und dazu einen Songablauf der nur mehr haken schlägt als ein kleines Hoppelhäschen.

Nach dem man sowas gehört hat,wird ein Schmalziger Schlager zu einem Welthit,weil es einfach nett und beruhigend klingt,manche stellen fest,das sie sogar auf den Text bzw,dessen Inhalt achten,ja sogar Opernmusik wird fürs Ohr zu einem Klassiker.

Was das Covern oder Rmxen angeht,tja,es gibt Songs die kann man nicht topen,die sind und waren schon immer gut in ihrer ersten Form.

Es gibt aber auch Rmxe die das Original getopt haben,das liegt aber daran,weil das Original einfach nicht wirklich gut war,oder dieser Song zur falschen Zeit erschienen ist.
Manche waren vom Sound her ihrer Zeit etwas voraus,sowas wurde entweder nicht angenommen,oder es ging unter,weil es zu futuristisch für die verwöhnten Leute geklungen hat,diese negative Erfahrung prägt sich ein.
Jetzt geht Heute einer hin und macht nen RMX,jenachdem könnte der jetzt um ein vielfaches das Original topen,aber selbst da schaffen es viele nicht.

Ein Song muss flashen,dann kann kommen wer will,man findet ihn gut,egal was andere sagen.

Musik ist die reinste Psychosch...se,darum verbringen wir ja auch soviel Zeit damit
smil451c7211b9e19.gif


Ihr seid alle IRRE,mit Ausnahme von mir natürlich
smil69.gif
 
Das mit dem ganzen remixen und so, da kenne ich mich nicht so gut aus ... Aber es wird auch sehr sehr viel neu interpretiert durch einen Rmx wie z.B. das etwas ältere von Flo Rida ... Generell glaube ich das sich der populäre Musikgeschmack nicht so leicht verändern wird ... Popmusik ist inzwischen mehr geworden als der Oberbegriff für die aktuell populärste Musikrichtung / Stil ... Für diese Ansicht gibt es meiner Meinung nach zu viele Elemente die sich in die Arrangements professionell arbeitender Produzenten eingeschlichen haben und auch nicht mehr wegdenkbar sind ...

Ich halte allerdings auch nichts davon sich an den Rechner zusetzen um mit Krämpfen auf den nächsten Pophit zuzusteuern ... Soetwas ergibt sich und wenn ich nun mal ein bisschen zurückdenke ist es noch gar nicht so lange her das ich nur mit Sequenzen und selbst spielenden Leads bzw. auch Soundscapoes gearbeitet habe ...

Bei Mrs. Gaga sind es ( bei Pokerface ) auch nur ein paar Sequenzen die übereinander gelegt sind ... Nur halt stylischere Sequenzen als für einen Otto Normalverbraucher zugänglich sind bzw. auch selbst erstellt.

Was ich damit meine ist das man sich zu vorgerückter Stunde auch immer selbst weiter entwickelt und seine eigene Note miteinbringt ... Soetwas kommt dann mit der Zeit und das Gehört wird auch sensibler für Sounds und Klänge ...

- Popmusik wird sich nicht selbst auslöschen können, da sie allgegenwärtig ist. In welchem Arrangement auch immer -
 
Bei dieser Überflutung an Talentshows und Castings ( Supertalent, DSDS, X Factor, Unser Star für Oslo etc. ) ist es kein Wunder das man inzwischen sehr gesättigt ist von dem ganzen Mist ...
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius
M
  • Artikel
Interviews Wellenfeld
Antworten
0
Aufrufe
17K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben