
tubeless
Gesperrter User
- Registriert
- 02.05.09
- Beiträge
- 15.308
- Reaktionen
- 2.068
- Punkte
- 22.886
> Das würde ich gar nicht mal sagen, der war schon immer gering...
Klar doch.
Die VErbraucher haben nämlich gar keine Ansprüche. Sie nehmen das, ws ihnen präsentiert wird.
Wer behauptet, ein Verbraucher habe Ansprüche, der behauptet damit auch, dass der Verbraucher weiss, was er will, sich darum kümmert, dass er es bekommt und irgendwo seine Forderungen anmeldet.
Das würde andererseits bedeuten, dass der verraucher weiss, um was es geht, sich mit dem beschäftigt, was er haben will - anders kann er keine Ansprüche anmelden, denn schlieslich kann man nur Ansprüche anmelden zu Dingen, mit dene man sich beschäftigt hat, von denen man weiss, dass amn sie braucht und in welcher Qualität oder Menge.
Und ich bezweifle einfach, dass die meisten Verbraucher sich in dieser Art mit Musik auseinandersetzen - da ist es nämlich so: Wenns Musik gibt, isses gut, gibts keine, kann man auch nix ändern. Also nimmt man das, was kommt.
Daraus folgt schlussendlich, dass nicht der Verbraucher für gute Musik zuständig ist, sondern ihr seid es. Die, die Mucke machen. Und wenn ihr - wie hier im Forum haufenweise hörbar - Schrott abliefert, dann geht das halt am Verbraucher vorbei.
Es ist also scheinheilig, dem Verbaucher oder den Plattenfirmen di Schuld zu geben.....
Klar doch.
Die VErbraucher haben nämlich gar keine Ansprüche. Sie nehmen das, ws ihnen präsentiert wird.
Wer behauptet, ein Verbraucher habe Ansprüche, der behauptet damit auch, dass der Verbraucher weiss, was er will, sich darum kümmert, dass er es bekommt und irgendwo seine Forderungen anmeldet.
Das würde andererseits bedeuten, dass der verraucher weiss, um was es geht, sich mit dem beschäftigt, was er haben will - anders kann er keine Ansprüche anmelden, denn schlieslich kann man nur Ansprüche anmelden zu Dingen, mit dene man sich beschäftigt hat, von denen man weiss, dass amn sie braucht und in welcher Qualität oder Menge.
Und ich bezweifle einfach, dass die meisten Verbraucher sich in dieser Art mit Musik auseinandersetzen - da ist es nämlich so: Wenns Musik gibt, isses gut, gibts keine, kann man auch nix ändern. Also nimmt man das, was kommt.
Daraus folgt schlussendlich, dass nicht der Verbraucher für gute Musik zuständig ist, sondern ihr seid es. Die, die Mucke machen. Und wenn ihr - wie hier im Forum haufenweise hörbar - Schrott abliefert, dann geht das halt am Verbraucher vorbei.
Es ist also scheinheilig, dem Verbaucher oder den Plattenfirmen di Schuld zu geben.....