
DJAxeman
- Registriert
- 25.03.03
- Beiträge
- 3.262
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 3.427
Hi,
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem zeitlichen Abstand zwischen den Aufnahmen an sich und dem Beginn des "richtigen" Mixdowns?
Klar, die Aufnahmen sind frisch im Kasten ( evtl nach einer oder zwei harten Wochen des Aufnehmens ), die beteiligten Musiker wollen moeglichst sofort ein Ergebnis, ich mach dann einen Roh Mix, damit sie ueberhaupt irgendwas haben...
Dann soll der Mix natuerlich noch VIIIEL fetter klingen. Und moeglichst vorgestern fertig sein - Logo.
Doch dazu brauch ich Zeit. Abstand. Vielleicht sogar ein ganz anderes Projekt dazwischen. Mach ich mich direkt anschliessend an die Aufnahmen dran, den Mix voranzutreiben, dann klingt das Ergebnis sichelich nicht schlecht, AAABER: Nach einigen Wochen , in denen ich mir das betreffende Stueck dann gar nicht mehr angehoert habe, fallen mir Sachen auf, die vorher anscheinend gar nicht da waren, ich merke, dass an dieser Stelle die Gitarre zu laut ist, oder der Gesang ist mit zuviel [g=108]Hall[/g] versehen ( nur als Beispiele aufgefuehrt ) usw usw.
Dann nochmal an den Mix drangehen, und rummachen, und es kommt wieder was anderes dabei raus.
Andere Moeglichkeit: Komplett von Neuem beginnen, einfach alle Effekte und Mixer Einstellungen resetten. - Gibt dann wieder einen komplett anderen Mix.
Wo liegt bei Euch die "magische" Grenze im zeitlichen Abstand, wann sind die Ohren wieder soweit frei, dass ein besserer Mix gefahren werden kann?
Bei mir sind es in etwa vier Wochen, in denen ich einen Titel ueberhaupt nicht angehoert habe. Was ich dann an Mixdown abliefere, ist meist ( manchmal auch nur in meinen Ohren - Doch Kundenwunsch hat Prioritaet ) das beste aller Ergebnisse. ( Dann mixe ich allein, keiner der betreffenden Musiker ist mit dabei, aber die Wuensche und Anregungen, die in den "Vorversionen" entstanden sind, fliessen zum Grossteil mit ein )
Bei noch laengerem Abstand faengt es langsam an zu nerven, wenn ich alles nochmal von vorn und in gruen aufrollen muss, dann steigt die Bereitschaft zum "hudeln".
Davor liegt das Aufnehmen an sich noch zu sehr im Gedaechtnis, einzelne Sounds/Spuren werden dann gern in ihrer "Wichtigkeit" ueber/unter schaetzt usw.
Das gilt jetzt fuer die Aufnahmen, die ich mit und fuer andere mache ( Ich also nicht selber am komponieren/einspielen beteiligt bin, sondern "nur" Studio - Technik mache.
Bei meinen eigenen Projekten, wo ich alles selbst mache, da dauert das alles noch viel laenger, manchmal liegt zwischen Arrangieren, Aufnehmen/ einspielen, editieren usw und dem Mixdown dann sogar Jahresabstand oder noch mehr...
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Gruss, Pete.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem zeitlichen Abstand zwischen den Aufnahmen an sich und dem Beginn des "richtigen" Mixdowns?
Klar, die Aufnahmen sind frisch im Kasten ( evtl nach einer oder zwei harten Wochen des Aufnehmens ), die beteiligten Musiker wollen moeglichst sofort ein Ergebnis, ich mach dann einen Roh Mix, damit sie ueberhaupt irgendwas haben...
Dann soll der Mix natuerlich noch VIIIEL fetter klingen. Und moeglichst vorgestern fertig sein - Logo.
Doch dazu brauch ich Zeit. Abstand. Vielleicht sogar ein ganz anderes Projekt dazwischen. Mach ich mich direkt anschliessend an die Aufnahmen dran, den Mix voranzutreiben, dann klingt das Ergebnis sichelich nicht schlecht, AAABER: Nach einigen Wochen , in denen ich mir das betreffende Stueck dann gar nicht mehr angehoert habe, fallen mir Sachen auf, die vorher anscheinend gar nicht da waren, ich merke, dass an dieser Stelle die Gitarre zu laut ist, oder der Gesang ist mit zuviel [g=108]Hall[/g] versehen ( nur als Beispiele aufgefuehrt ) usw usw.
Dann nochmal an den Mix drangehen, und rummachen, und es kommt wieder was anderes dabei raus.
Andere Moeglichkeit: Komplett von Neuem beginnen, einfach alle Effekte und Mixer Einstellungen resetten. - Gibt dann wieder einen komplett anderen Mix.
Wo liegt bei Euch die "magische" Grenze im zeitlichen Abstand, wann sind die Ohren wieder soweit frei, dass ein besserer Mix gefahren werden kann?
Bei mir sind es in etwa vier Wochen, in denen ich einen Titel ueberhaupt nicht angehoert habe. Was ich dann an Mixdown abliefere, ist meist ( manchmal auch nur in meinen Ohren - Doch Kundenwunsch hat Prioritaet ) das beste aller Ergebnisse. ( Dann mixe ich allein, keiner der betreffenden Musiker ist mit dabei, aber die Wuensche und Anregungen, die in den "Vorversionen" entstanden sind, fliessen zum Grossteil mit ein )
Bei noch laengerem Abstand faengt es langsam an zu nerven, wenn ich alles nochmal von vorn und in gruen aufrollen muss, dann steigt die Bereitschaft zum "hudeln".
Davor liegt das Aufnehmen an sich noch zu sehr im Gedaechtnis, einzelne Sounds/Spuren werden dann gern in ihrer "Wichtigkeit" ueber/unter schaetzt usw.
Das gilt jetzt fuer die Aufnahmen, die ich mit und fuer andere mache ( Ich also nicht selber am komponieren/einspielen beteiligt bin, sondern "nur" Studio - Technik mache.
Bei meinen eigenen Projekten, wo ich alles selbst mache, da dauert das alles noch viel laenger, manchmal liegt zwischen Arrangieren, Aufnehmen/ einspielen, editieren usw und dem Mixdown dann sogar Jahresabstand oder noch mehr...
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Gruss, Pete.