Wieviel Kompressor bei Filmmusik?

  • Ersteller Ersteller vladivar-superstar
  • Erstellt am Erstellt am
vladivar-superstar

vladivar-superstar

Registriert
18.02.05
Beiträge
77
Reaktionen
1
Punkte
106
Hallo,
ich interessiere mich für das Gebiet Filmmusik. Also diese Art von Filmmusik, die unter (oder über?) einer Szene, wo z.B. noch Geräusche oder sogar Gesprochenes daneben passiert. Worüber ich da speziell nachdenke, ist, ob es man bei so einer Art von Filmmusik überhaupt darauf schaut, dass das ganze (z.B. wie bei einer Produktion fürs Radio) mit Kompressoren und Limitern bearbeitet wird, bis man den Pegel so laut wie möglich hat...? Weil dann hätten ja die anderen Geräuschquellen Schwierigkeiten da durchzukommen... Oder ist das alles anders und ich irre mich da?

lg,
Stefan
 
ich denke, du irrst.
hab zwar selber nie eine prod für rundfunk gemacht, die logik sagt mir aber folgendes:
wenn man will, dass sich die geräuschkulisse, bzw. das gesprochene von der musik abhebt, dreht man die musi einfach entsprechend leiser. und je weniger dynamische unterschiede in der musik, also je mehr kompressor, desto leichter tut man sich damit, mit der musik zu untermalen.

lg, saan
 
Ich hab mich nie näher mit Filmmusik beschäftigt, die Musik kann aber gar nicht übermäsig komprimiert sein da die [g=4]Dynamik[/g] eine ganz andere ist als in TV & Radio.
 
Dave1978 schrieb:
Ich hab mich nie näher mit Filmmusik beschäftigt, die Musik kann aber gar nicht übermäsig komprimiert sein da die [g=4]Dynamik[/g] eine ganz andere ist als in TV & Radio.

jo, in szenen, in denen die musik im vordrgrund steht, sind die dynamischen unterschiede im normalfall wesentlich größer als bei rock-, pop-, etc. gedöns.
vor allem bei klassischer (orchester-)instrumentierung...
 
Oh, ja, das macht eigentlich Sinn... danke mal.

lg,
Stefan
 

Zurück
Oben